an alle Malinois Besitzer oder Kenner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

franzi141288

Super Knochen
Hallo!!!
Bei uns gibt es in der Nachbarschaft einen Malinois Rüden, der mir, bis Jody zu uns kam, noch nie über den Weg gelaufen ist.
Ich sehe ihn nie bei Spaziergängen.
Nein, er kommt einfach öfter mal bei uns auf dem Grundstück zu Besuch vorbei.

Jetzt sollte man meinen, er käme um mit Jody zu spielen oder sonst was mit ihr zu machen :D, aber nein, man muss sich das ungefähr so vorstellen:

- Hund kommt
- Jody freut sich wie ne Irre und will spielen
- aber der Hund reagiert nicht mal auf sie und würdigt sie keines Blickes:D
- Jody versucht alles um seine Aufmerksamkeit zu bekommen
- Hund schnüffelt wie ein Irrer in unserem Garten rum, der Kopf also NUR auf dem Boden
- Jody gibt auf
- Hund zieht irgendwann wieder ab
- Jody versteht die Welt nicht mehr
- Die ganze Familie hat einen Lachkrampf

das ganze passiert so einmal die Woche.
Also dieser Hund ist wirklich amüsant. Habe sowas noch nie erlebt. Er wirkt immer sehr hektisch. Meine Schwetser hat ihn letztens mit dem Kanninchen aus "Alice im Wunderland" verglichen. Ihr wisst: "keine zeit, keine zeit. ich muss weiter, ich habe keine zeit!!!"

:D:D:D

Sind alle Malinois so?
 
ist das eine scherzfrage :confused:
hört sich nämlich so an ;) .

sowas kann man nicht an der rasse festmachen sondern alleine dem halter.
erziehung ist hier mehr als nur angebracht :)

lg
 
Den Besitzer habe ich auch noch nie Gesehen. Unser Nachbar, der einen Schäferhund hat, hat uns nur erzählt, dass er den Besitzer kennt und der hat ihm auch gesagt, dass es ein Malinois ist.
Ich wunder mich nur, kenne mich mit dieser Rasse nicht aus, aber habe noch nie so einen Hund gesehen, der vergeblich irgendetwas sucht und es wirklich eilig hat und dabei kein Interesse an unserer Hündin hat...:D
 
Liegt deffinitv nicht an der Rasse ;)

Aber das "keine Zeit, keine Zeit" kenn ich doch von wo... mein Mädl hat äußerst selten Zeit zum schnuppern ^^ sie muss viel mehr wie ne irre rumfetzen.

lg
yasrina
 
Hallo,

nein franzi, es sind nicht alle Malis so. :) ;)

Vielleicht riecht es bei euch im Garten einfach soooo interessant für den Rüden, nach irgendwelchen Mäusen, Kaninchen, Katzen oder ich weiß nicht welchen Tieren?

Dass er deine Jody ignoriert, findet Jody wahrscheinlich doof ;) ; aber besser so, als er würde aggressiv auf sie reagieren.

LG
Uni
 
Hallo,

Beschreibung: [(blauer Text von MASSA) sonst wie in Wickipedia gelesen!]
Er ist etwa so groß wie der deutsche Schäferhund aber weniger massig, dadurch schneller, wendiger und reaktionsschneller.

Seine Lern- und Arbeitsfreude gepaart mit Härte und gleichzeitiger Sensibilität machen ihn nicht gerade zum idealen Anfängerhund.

Er hat den unbändigen Willen zur Arbeit und Bewegung, kann er diese Triebe nicht ausleben, so kann sich die Energie auch an der Wohnungseinrichtung entladen.

Charakterlich findet man Hunde innerhalb einer weiten Skala von „sehr ängstlich und scheu" über „gut sozialisiert und menschenfreundlich" bis zu „aggressiv und mit Vorsicht zu behandeln".

Diese Rasse ist bestimmt keine Schlafmütze unter den Hunden.
Auch wegen Ihrer hohen Bewegung- und Arbeitsfreude werden diese bei der Polizei (Drogenschnüffler) und dort wo man einen entschlossen sekundenschnell reagierenden Wachhund benötigt gerne eingesetzt.

Als Familienhund benötigt so ein Hund eine klare Lebensstruktur mit konsequenter Umgangsform durch den H-Halter.

WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
@Massa

Da mich das Thema als Malihalter betrifft, hab ich kurz mal die Funktion abgeschalten und wenn du schon von anderen HPs zitierst, dann gib den Quellverweis an.

Also Massa hat aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Malinois
kopiert. :rolleyes:

Es verstößt gegen das Recht fremde Texte als eigene auszugeben. Wusste ich es doch, dass ich diesen Text schon einmal wo gelesen hatte.
 
Hallo Unique,

Habe zur besseren Übersicht die Texte farblich gekennzeichnet.

Wie Du siehst habe ich die meiner Erfahrung entsprechenden "gute Wikipedia-Beschreibung teilweise mitverwendet" und weiter durch wesentliche Erfahrungen und Kenntnisse die ich darüber erlangt habe, ergänzt.
Eine reine Kopie hat sooo nicht stattgefunden.

Ich schreibe das zur Klärung weil es für Dich wohl von besonderer Bedeutung ist.


WUFF
 
Hallo Unique,

Habe zur besseren Übersicht die Texte farblich gekennzeichnet.

Wie Du siehst habe ich die meiner Erfahrung entsprechenden "gute Wikipedia-Beschreibung teilweise mitverwendet" und weiter durch wesentliche Erfahrungen und Kenntnisse die ich darüber erlangt habe, ergänzt.
Eine reine Kopie hat sooo nicht stattgefunden.

Ich schreibe das zur Klärung weil es für Dich wohl von besonderer Bedeutung ist.


WUFF

Für mich nicht, aber für Wikipedia. :cool:

So so, Erfahrung mit der Rasse Malinois: Wieviele, von welchen Züchtern, in welchem Sport? :cool:
 
Wie Du siehst habe ich die meiner Erfahrung entsprechenden ...
und weiter durch wesentliche Erfahrungen und Kenntnisse die ich darüber erlangt habe, ergänzt.


WUFF

Da ich selber viel belgiererfahrung habe (selbst 2 tervueren, mein senior musste ich über die RBB im märz 2008 gehen lassen) würde es mich auch sehr intressieren, was du für erfahrungen mit malis oder generell belgier gemacht hast..

ich bin sehr gespannt. wahrsceinlich wird jetzt irgendwo ein fall aus dem mittelalter rauskopiert samt 'lösung'...
 
Warum das Ganze auf die Rasse "Malinois" begrenzen? Wie bei Menschen haben Hunde auch verschiedenen Interessen: der Eine will spielen, der Andere jagen/hetzen, der Dritte schnüffeln usw..Solange der Hund friedlich ist und nicht stört ist es wahrscheinlich OK oder?
Habe selber einen Mali und kenne viele Andere und keiner gleicht im Wesen dem Anderen:)
mfG
 
Hallo,

Nach meinen gemachten Erfahrungen haben die hilfesuchenden Halter ein nicht gerade kleines Problem mit der erhöhten Eigen-Motortik der Rasse. Die "Hibbeligkeit" wird als größtes Problem immer wieder genannt.
2 Halter haben per Beruhigung-Medikament versucht, und Bachblüten sollen "den aufgeregten Hund" entspannen helfen!

ZUr Zeit:
Einer der "seine Lebensumwelt" total kontrolliert haben wir gerade in der Betreuung.
Die Halterin beklagt sich das der Hund Besucher durch heftiges beschnuppern angeht und Kinder werden dabei gezwickt/beknappert .
Der 13-jährige Kater traut sich nicht mehr ins Haus und das Herrchen kann seinen Fernsehsessel nicht mehr benutzen weil der Hund dort beliebt seinen Liegeplatz einzunehmen.
Spaziergänger werden durch die Terassentürscheibe knurrend verfolgt/angegangen.
Die Hände + Unterarme der Halter zeigen Narben und Pflaster bedecken die Wunden.
Das Herrchen hat sich nach einer "Anspring-Attacke" den Kopf am Türrahmen derart gestoßen das er zusammen sackte. Das passierte weil die Haustür nicht schnellgenug aufgemacht wurde und der Hund an der Leine wie ein Flummi herumtopte.
Da Herrchen einen Herzschrittmacher bereits hat, hat er sich nun entschlossen Hilfe zu suchen.

Das der Hund soooo ist, ist der alleinige Verdienst von dem Halter-Ehepaar.
Man hat Ihm anfänglich aber auch alle Priviliegien eingeräumt, und der hat diese "liebgemeinte Geste" aus seiner Sicht so verstanden und terrorisiert nun alle Bewohner und Besucher, wenn diese sich noch ins Haus trauen.

Eine Unterlassungs-Handlung= keine Begrenzung aufzeigen, ist für den Hund gleichzusetzen mit einer Bestätigung.
Weil die Halter das gewünschte /erlaubte Verhalten vom 1. Tag nicht dem Hund aufgezeigt haben durch klare Begrenzung von nichtgewünschtem Verhalten und belobigen des gezeigten richtigen Verhaltens, hat der Hund "seine Hausordnung eingeführt" und fordert diese nun auch einzuhalten!

Die H-Halter haben den Hund nach "optischem Gefallen" ausgesucht, und nun sind Sie überrascht welche "Sturheit" der Hund an den Tag legt. Das Halterehepaar ist inzwischen etwas vereinsamt, weil kaum noch Besuch ins Haus kommt. Das der Kater nicht mehr schurrend auf der Coach liegt ist ein so großes Problem, das Tränen fliesen.

Sicherlich gibt es "dieses Verhalten" auch bei anderen Hunderassen, nur das Malinois stets dazu neigen sofort die Zähne einzusetzen und durch aktives Anspringen den Menschen auch umzuwerfen versuchen.

Das ist im Augenblick der aktuellste Erfahrungsfall.

Übrigens wäre es schön wenn "so Mancher" hier seine Polemik für sich behalten könnte. Seid Ihr auch auf der Welt um hier zu stänkern und das mit Stolz und Freude? Wenn's zum eigenen Wohlbefinden beiträgt, warum nicht?


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich setzt ein Hund seine Zähne ein, Hände hat er ja keine. :cool::rolleyes:

Ich weiß jetzt ehrlich nicht, was an der Beschreibung so schlimm sein soll; sind halt Malis.

Meine Güte, ich kenne ganz andere Hunde, die niemanden ins Haus lassen oder von der Terrassentür aus jeden verbellen.
Dass ein Mali meldet, wenn sich draußen was tut soll nicht ganz ungewöhnlich sein, hab ich mir sagen lassen.

Und wer nicht mehr auf die Couch darf weil sein Hund drauf sitzt, ... (mein Hund darf auch auf die Couch und wir haben beide kein Problem damit)

Tut mir leid, aber wer sich seinen Hund nur nach dem Schönheitsaspekt aussucht, für den hab ich ohnehin kein Verständnis und wenn ein Züchter so jemandem auch noch einen Hund gibt, ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nach meinen gemachten Erfahrungen haben die hilfesuchenden Halter ein nicht gerade kleines Problem mit der erhöhten Eigen-Motortik der Rasse. Die "Hibbeligkeit" wird als größtes Problem immer wieder genannt.
2 Halter haben per Beruhigung-Medikament versucht, und Bachblüten sollen "den aufgeregten Hund" entspannen helfen!

ZUr Zeit:
Einer der "seine Lebensumwelt" total kontrolliert haben wir gerade in der Betreuung.
Die Halterin beklagt sich das der Hund Besucher durch heftiges beschnuppern angeht und Kinder werden dabei gezwickt/beknappert .
Der 13-jährige Kater traut sich nicht mehr ins Haus und das Herrchen kann seinen Fernsehsessel nicht mehr benutzen weil der Hund dort beliebt seinen Liegeplatz einzunehmen.
Spaziergänger werden durch die Terassentürscheibe knurrend verfolgt/angegangen.
Die Hände + Unterarme der Halter zeigen Narben und Pflaster bedecken die Wunden.
Das Herrchen hat sich nach einer "Anspring-Attacke" den Kopf am Türrahmen derart gestoßen das er zusammen sackte. Das passierte weil die Haustür nicht schnellgenug aufgemacht wurde und der Hund an der Leine wie ein Flummi herumtopte.
Da Herrchen einen Herzschrittmacher bereits hat, hat er sich nun entschlossen Hilfe zu suchen.

Das der Hund soooo ist, ist der alleinige Verdienst von dem Halter-Ehepaar.
Man hat Ihm anfänglich aber auch alle Priviliegien eingeräumt, und der hat diese "liebgemeinte Geste" aus seiner Sicht so verstanden und terrorisiert nun alle Bewohner und Besucher, wenn diese sich noch ins Haus trauen.

Eine Unterlassungs-Handlung= keine Begrenzung aufzeigen, ist für den Hund gleichzusetzen mit einer Bestätigung.
Weil die Halter das gewünschte /erlaubte Verhalten vom 1. Tag nicht dem Hund aufgezeigt haben durch klare Begrenzung von nichtgewünschtem Verhalten und belobigen des gezeigten richtigen Verhaltens, hat der Hund "seine Hausordnung eingeführt" und fordert diese nun auch einzuhalten!

Die H-Halter haben den Hund nach "optischem Gefallen" ausgesucht, und nun sind Sie überrascht welche "Sturheit" der Hund an den Tag legt. Das Halterehepaar ist inzwischen etwas vereinsamt, weil kaum noch Besuch ins Haus kommt. Das der Kater nicht mehr schurrend auf der Coach liegt ist ein so großes Problem, das Tränen fliesen.

Sicherlich gibt es "dieses Verhalten" auch bei anderen Hunderassen, nur das Malinois stets dazu neigen sofort die Zähne einzusetzen und durch aktives Anspringen den Menschen auch umzuwerfen versuchen.
Das ist im Augenblick der aktuellste Erfahrungsfall.

Übrigens wäre es schön wenn "so Mancher" hier seine Polemik für sich behalten könnte. Seid Ihr auch auf der Welt um hier zu stänkern und das mit Stolz und Freude? Wenn's zum eigenen Wohlbefinden beiträgt, warum nicht?


WUFF

Selten etwas Dü.......... gelesen. :D:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben