Rassehund oder Mischlingshund & wieso?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde mir niemals einen Mix nehmen...alleine schon aus den grund, das ich hirnlose Menschen die es witzig finden ihre Hunde kreuz und quer rammeln zu lassen, ganz sicher nicht unterstütze:eek:

Lg Michl

Ps: Hab einen breiten Buckel und eine dicke Haut also los gehts:D

in Deinem Profil steht was von "Mischling", was ist denn das für ein Mischling ?

Ich glaub, daß Du, wenn Du einen Mischlingswelpen siehst und von dem Du weißt, daß wenn Du ihn nicht nimmst, er eingeschläfert wird, daß Du ihm dann doch ein Zuhause gibst. Oder ?

Ich hab es halt so bei den Mischlingshunden die ich genommen hab, gemacht und hätte es sicher auch bei einem Rassehund so gemacht.
 
da meine früherige TA die eltern von meiner kleinen kannte, (beides hunde aus zucht) ist sie reinrassig. auch kenne ich die eltern von meiner jetztigen hündin. bezüglich neuem hund bist du eindeutig falsch informiert!

über den neuen steht ja im ziffo, dass er reinrassig ist :D
 
wobei ich absolut verstehen kann, dass ein hundesportler nicht unbedingt einen mix haben will. wenn ich ganz konkrete ziele vor augen habe (egal welche hundesportart) dann habe ich ganz andere maßstäbe.

Hm, kommt darauf an was man machen will denke ich und auch ob man es einfach aus Spass machen will oder auch Turniere gehen. Außerdem muss man dann bei vielen Rassen auch auf eine Leistungslinie achten.
Mache mit meiner Aiko auch Agi und sie ist echt gut, gehen auch Turniere, ihr Vater geht auch A3 Turniere von daher konnte man wenigstens vermuten das sie da auch nicht ganz untalentiert ist. Kenne von unseren auch Uroma, Oma, Vater und Mutter von daher konnten wir auch abschätzen wie groß sie mal ungefähr werden und wie aktiv (Mutter ist Border Collie, Vater Border Collie-altdeutscher Hütehund-Bearded Collie-Münsterländer-Mix). Die geht oft schneller und besser durch den Parcour als viele Rassehunde, obwohl da auch viele bestimmt aus Showlinien kommen. Ob ich später einen Rassehund haben möchte weiß ich noch nicht, auf jeden Fall sollte der nächste Hund meiner Aiko sehr nahe kommen, sowohl vom Aussehen als auch Charakter (auch wenn sie manchmal echt nerven kann) und Intelligenz. Was ich am Rassehund allerdings sehr schätze ist, dass man oft besser abschätzen kann wie er sich später mal Entwickelt und das sie oft bevor sie in die Zucht gehen auf bestimmte Krankheiten untersucht werden. Schwarze Schafe gibts überall.
 
ich hab mein Leben bisher mit nicht-reinrassigen Katzen verbracht und dachte auch, dass dies immer so bleiben wird. Bis ich die Hunde meiner Freundin kennengelernt habe und da wars um mich geschehen. Ich finde viele Hunde liebenswert und schön anzusehen, aber ich LIEBE und Vergöttere nur "meine" Rasse.
Da ich selbst absolut NULL Praxis mit Hunden hatte, wollte ich einem Hund mit Vorgeschichte nicht zumuten, durch meine Patschehändchen evtl. vom Regen in die Traufe zu kommen. Ich hab mich innerhalb meiner Rasse etwa 1 Jahr lang um Hunde umgesehen, die evtl. wieder ihren Platz verlieren oder ähnliches, allerdings gabs da (leider) nur einige stark Hütetriebige, und das hätte bei meinem Lebenswandel nun wirklich keinen Sinn.

Eigentlich leben wir ja das Leben eines putzeligen Mischlingshundes, denn Maggy ist ja fehlfärbig und wird nur selten als Aussie (eigtl. eher als Bordercollie, seltsamerweise) erkannt. Ich habs den Leuten noch nie ausgeredet, wenn sie mir nicht geglaubt haben, dass sie reinrassig ist. Mir gings ja ohnehin nur darum, dass sie den bestmöglichen Start ins Leben kriegt und die Gesundheit nicht leiden muss. Das Wort "Reinrassig" lass ich zur Sicherheit schon immer weg, denn ich hab mir von so manchem "Experten" schon einiges anhören müssen. Auf die Frage, ob es aus ihrer Sicht ehrbarer gewesen wäre, mein Weißköpfchen von der Züchterin zu vertuschen und einschläfern zu lassen, sind die meisten aber gott sei dank recht schnell still.

Ein weiterer Hund wird bestimmt kommen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es wieder ein Rassehund wird, ein Mix meiner geliebten Rasse oder mal was GANZ andres... Aber erst schau ich mir noch an, was ich mit Maggy erreiche - danach wird entschieden ob und wie was wann :) In jedem Fall würde ich aber sehr viel Wert auf die Bedingungen legen, wie mein zukünftiger Hund zuvor gelebt hat.
 
aber sowas merkt man sich ja nicht, hauptsache nen grund zum "schlechtmachen" finden... aber man erwartet sich ja hier nix anderes von den "stammleuten" ... nicht umsonst sind sie hier

eine frage hab ich noch, weil mich echt intressiert..

warum kommst du immer wieder zurück?
-anderer nick bzw keine vorstellung oder bekanntgebung wer du bist usw...
 
trotzdem war er und sind sie reinrassig!!!

geh bitte...wenn in deinem aussi vor drei generationen ein colli dabei gewesen wäre ist sie phänotypisch vielleicht reinrassig, in wirklichkeit (genotypisch)aber nicht!

wenn ich es nicht mit einer ahnentafel belegen kann, dann hab ich einen mix.
bist schon lang genug in hundeforen, daß du das wissen solltest.

und ehrlich, manchmal find ich dich als hundehalterin etwas suspekt....
 
Würde mir niemals einen Mix nehmen...alleine schon aus den grund, das ich hirnlose Menschen die es witzig finden ihre Hunde kreuz und quer rammeln zu lassen, ganz sicher nicht unterstütze:eek:

mich würde auch interessieren warum du einen mischling im profil angegeben hast?
 
Ist es nicht so, dass ein Hund ohne Papiere nicht reinrassig sondern rassetypisch oder rasseähnlich oder was auch immer ist? :confused:

Wie auch immer, jeder soll sich den Hund nehmen, der ihm zusagt und den er möchte. Ob aus einem Tierheim oder von einem guten Züchter oder einen Notfall, das ist alles akzeptabel. Was absolut nicht in Ordnung ist, ist einen Rassehund zu wollen, noch dazu einen Welpen, aber nicht bereit sein wollen, etwas dafür zu zahlen und dann einen rasseähnlichen Hund beim nächsten Vermehrer zu kaufen. Selbiges gilt auch für Vermehrer von Mischlingen. Ich denke, hier sind sich wohl alle so ziemlich einig.

Ich denke aber trotzdem, dass es hier einige gibt, die einen Rassehund "brauchen" um anscheinend etwas besseres darzustellen, als sie wirklich sind. So wie manche Menschen versuchen, sich durch protzige Autos, enorm viel Schmuck oder teure Kleidung nach außen hin aufzuwerten, so wird es auch solche geben, die meinen, eine Rassehund werte sie auf. Hier mutiert dann halt der arme Hund zum Statussymbol....

Naja, wers braucht.....:cool:
 
geh bitte...wenn in deinem aussi vor drei generationen ein colli dabei gewesen wäre ist sie phänotypisch vielleicht reinrassig, in wirklichkeit (genotypisch)aber nicht!

wenn ich es nicht mit einer ahnentafel belegen kann, dann hab ich einen mix.
bist schon lang genug in hundeforen, daß du das wissen solltest.

und ehrlich, manchmal find ich dich als hundehalterin etwas suspekt....

würdest du mehr über mich bzw meine hunde wissen, würdest du eine solche "behauptung" nicht aufstellen.

wenn du mich so suspekt findest, wieso schreibst du dann was auf meine posts? zur selbstverwirklichung im stänkern, aus reiner befriedigung oder weil dir sonst nichts besseres einfallen würde?

jaja hauptsache reinrassig ist der wauz :rolleyes: und noch dazu ein echtes schnäppchen :D
wenn du das so siehst ist es ok, ich gsd nicht:rolleyes:
 
würdest du mehr über mich bzw meine hunde wissen, würdest du eine solche "behauptung" nicht aufstellen.

wenn du mich so suspekt findest, wieso schreibst du dann was auf meine posts? zur selbstverwirklichung im stänkern, aus reiner befriedigung oder weil dir sonst nichts besseres einfallen würde?


wenn du das so siehst ist es ok, ich gsd nicht:rolleyes:

sag mal wird dir das eigentlich nicht selber zu blöd? :rolleyes:

wir wissen leider genug über dich und deine hunde:(
 
Na dann erzähl mal *Gespanntbin*

@nanook: nein kommt sie nicht, sie sind nur zufällig einen tag auseinander *g*

hehe gib mal pitsmama im google ein :D da staunen manche.

soviel ich weiss, hat du den aussi um 400 irgendwo her..:rolleyes:
meine frage, warum du immerwider zurück ins wuff kommst, ist auch noch nicht beantwortet...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben