sofawächter, kennt das wer??

was es heutzutage alles gibt :rolleyes:

mal ein auszug vom i-net:

Der Lärm, dem die Jugendlichen dabei ausgesetzt sind, liege teilweise mit 110 Dezibel deutlich im gehörschädigenden Bereich

naja, wenn man bedenkt, dass ein tier ein viel besseres gehör hat - sollte man sowas eigentlich verbieten.


warum braucht man für jedes problemchen "hilfsmitteln", kann man nicht mehr mit dem tier am problem arbeiten?
 
vielleicht ist das gut, aber bevor ich für so was Geld ausgeben würde, würde ich eher Alufolie aufs Sofa legen, kommt sicher billiger :)

(Leni darf aufs Sofa ;))
 
was es heutzutage alles gibt :rolleyes:

mal ein auszug vom i-net:

Der Lärm, dem die Jugendlichen dabei ausgesetzt sind, liege teilweise mit 110 Dezibel deutlich im gehörschädigenden Bereich

naja, wenn man bedenkt, dass ein tier ein viel besseres gehör hat - sollte man sowas eigentlich verbieten.


warum braucht man für jedes problemchen "hilfsmitteln", kann man nicht mehr mit dem tier am problem arbeiten?

danke, für die info.
hilfsmittel in dem fall, wäre deswegen nett, weil mein hund seit kurzem die angewohnheit hat, wenn keiner zaus ist auf die bank zu hüpfen. leider erwische ich sie nie auf der bank, da sie so schlau ist und runter geht, sobald wer heimkommt. nur bedenkt sie nicht, dass haare auf der bank sind und die stelle wo sie lag warm ist und sie deswegen entlarft wird.
aber ich bin für tipps und tricks offen;)
 
nur bedenkt sie nicht, dass haare auf der bank sind und die stelle wo sie lag warm ist und sie deswegen entlarft wird.
aber ich bin für tipps und tricks offen;)

das problem hatte ich nie, früher durfte sie nicht auf die sitzgarnitur und sie machte es auch nicht...
mittlerweile darf sie ;).
falls es nur an den haaren liegt, könntest du die bank zumindest teilweise mit einer decke schützen und ihr beibringen, dass sie nur dort liegen darf (ausser du möchtest deinen hund auf keinen fall auf der sitzgarnitur haben)....
 
Eine Kreissäge, Motorkettensäge, Autohupe bringts auf etwa 100-110 Dezibel

Wobei das etwas ist, was weder meinen Hund noch mein Pferd wirklich stört. Die stehen neben sowas oder gehen daran vorbei ohne in Panik zu verfallen.

(Mein Hund darf auch auf Sofa, wobei er das von selber nicht tut - k.A. warum, aber ich nehm an, weil er es bei den hundert Vorbesitzerin nicht durfte!)
 
das problem hatte ich nie, früher durfte sie nicht auf die sitzgarnitur und sie machte es auch nicht...
mittlerweile darf sie ;).
falls es nur an den haaren liegt, könntest du die bank zumindest teilweise mit einer decke schützen und ihr beibringen, dass sie nur dort liegen darf (ausser du möchtest deinen hund auf keinen fall auf der sitzgarnitur haben)....

nachdem sie so fiese kurze haar hat, die sich in einer decke so wunderschön rein bohren, mag ich sie auf keinen fall auf der bank haben.
ich versteh ja auch nicht, warum sie das jetzt auf einmal macht. sie hat ja von welpen alter an gewusst, dass sie das nicht darf. sie ist jetzt 6,5 jahre und bildet sich ein sie muss jetzt auf die bank. sie hat ja bis jetzt auch ohne leben können. wenn ich zu hause bin, versucht sie ja nicht mal auf die bank zu hüpfen. auch wenn ich dort liege oder sitzte, mag sie nicht rauf. es hat sich in unserem leben nichts geändert, wo sie einen grund hätte, auf einmal auf die bank zu wollen.
manchmal würd ich gerne in ihrem kopf sitzten:p
 
unsere hunde dürfen auf die couch, hab extra eine leder-couch
gekauft, die wischt man feucht ab, und pasta.
keine haare kein schmutz :) bei einen strapazierfähigen leder
gibts auch keine kratzer!
 
nachdem sie so fiese kurze haar hat, die sich in einer decke so wunderschön rein bohren, mag ich sie auf keinen fall auf der bank haben.
ich versteh ja auch nicht, warum sie das jetzt auf einmal macht. sie hat ja von welpen alter an gewusst, dass sie das nicht darf. sie ist jetzt 6,5 jahre und bildet sich ein sie muss jetzt auf die bank. sie hat ja bis jetzt auch ohne leben können. wenn ich zu hause bin, versucht sie ja nicht mal auf die bank zu hüpfen. auch wenn ich dort liege oder sitzte, mag sie nicht rauf. es hat sich in unserem leben nichts geändert, wo sie einen grund hätte, auf einmal auf die bank zu wollen.
manchmal würd ich gerne in ihrem kopf sitzten:p


meine hat auch kurzes haar, mit der decke ist das aber kein problem - die kommt regelmäßig einfach in die wäsche und pasta.
aber ich versteh, dass nicht jeder einen hund auf der sitzgarnitur haben möchte ;).
wie du ihr das "abgewöhnen" kannst, weiss ich leider nicht, da ich dieses problem nicht hatte und mich somit auch nicht informiert habe.
es ist komisch, dass sie das erst jetzt macht - dachte es wäre ein junghund :o.
hoffe du bekommst diesbezüglich noch tipps
 
Auch in Ihrer Abwesenheit wird es sie meiden. Ihre Polstermöbel bleiben sauber frei von hartnäckigen Haaren, Pfotenspuren und schwer zu entfernenden Flecken.
- dafür liegt ein hässliches schwarzes Ding mit Batterien, das noch dazu höllischen Lärm macht, wenn man sich draufsetzen will, auf dem Sofa.:eek:

Na danke!

lg
Gerda
 
Auch in Ihrer Abwesenheit wird es sie meiden. Ihre Polstermöbel bleiben sauber frei von hartnäckigen Haaren, Pfotenspuren und schwer zu entfernenden Flecken.
- dafür liegt ein hässliches schwarzes Ding mit Batterien, das noch dazu höllischen Lärm macht, wenn man sich draufsetzen will, auf dem Sofa.:eek:
Na danke!
lg
Gerda


ich denke sie ist bereits eh davon abgekommen ;), vielleicht kann ihr jemand andere tipps geben?
 
Wobei das etwas ist, was weder meinen Hund noch mein Pferd wirklich stört. Die stehen neben sowas oder gehen daran vorbei ohne in Panik zu verfallen.
Ich denke das hat auch was mit Gewöhnung zu tun. Nur weil sie nicht flüchten heißts nicht dass es nicht doch gehörschädigend ist.

Mein Freund zB steht auch ohne Gehörschutz den ganzen Tag in der Säge / neben den Kreissäge am Dach und hält das aus obwohl das schon gehörschädigende Ausmaße annimmt. In den Diskos kommst auch auf >110dB *grusel* wenn ich da nachher schon manchmal ein Klingeln im Ohr hab, wie ist das dann erst für den Hund...
 
Ich denke das hat auch was mit Gewöhnung zu tun. Nur weil sie nicht flüchten heißts nicht dass es nicht doch gehörschädigend ist.

Mein Freund zB steht auch ohne Gehörschutz den ganzen Tag in der Säge / neben den Kreissäge am Dach und hält das aus obwohl das schon gehörschädigende Ausmaße annimmt. In den Diskos kommst auch auf >110dB *grusel* wenn ich da nachher schon manchmal ein Klingeln im Ohr hab, wie ist das dann erst für den Hund...

Naja, dass das auch Gewöhnung ist ist eh klar....und nicht das ich dieses Ding hier befürworte oder benutzen würde...aber das Ding wird ja nicht im Dauerlauf das Geräusch machen!
Ich mein nur - abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass es einen Hund wirklich abschreckt (eben wg. Gewöhnung) - glaub ich ned, dass der Hund jetzt einen Gehörschaden davon trägt. Müsste er ja dann auf der Straße bei einer Autohupe oder Säge auch.....;)
 
auch wenn ich dort liege oder sitzte, mag sie nicht rauf. es hat sich in unserem leben nichts geändert, wo sie einen grund hätte, auf einmal auf die bank zu wollen.
manchmal würd ich gerne in ihrem kopf sitzten:p

Es kann einfach sein, dass sie dir näher sein will, manche Hunde werden mit dem Alter irgendwie anhänglicher. Versuch mal ihr ein gebrauchtes T-Shirt auf ihren Platz zu legen, vielleicht hilft ihr das die Zeit, die du nicht daheim bist, zu überbrücken. :)
 
Es kann einfach sein, dass sie dir näher sein will, manche Hunde werden mit dem Alter irgendwie anhänglicher. Versuch mal ihr ein gebrauchtes T-Shirt auf ihren Platz zu legen, vielleicht hilft ihr das die Zeit, die du nicht daheim bist, zu überbrücken. :)

danke, für den tipp!!!
klingt ja eigentlich sehr einleuchtend!! daran hab ich noch nicht gedacht!!
 
Alufolie???? Gehen sie da nicht drauf?

ich hab es noch nie probiert, weil ich eine "Hundedürfenimmerraufcouch" hab ;)
Aber eine Bekannte hat es gemacht und der Hund ist nicht auf die Couch. Es raschelt natürlich, ist nicht weich und ich glaub das ist für Hund und Katz nicht sehr angenehm.


LG Biggi
 
Sancho ist früher immer auf den Herd gesprungen.
Ich hab mir eine klebende Folie besorgt - die man fürs Büchereinbinden nimmt - und diese mit der klebrigen Seite nach oben auf den Herd bzw. Tisch gelegt.
Sancho's Pfoten blieben darauf picken - seitdem macht sie das nicht mehr.
Vielleicht ist das auch ein Tipp :)
Tut nicht weh und ist nicht laut!
 
Oben