Wie lange einen 8 Wochen alten Welpen alleine lassen?

Wie lange alleine lassen mit 8 Wochen?

  • gar nicht

    Stimmen: 84 60,9%
  • bis 15 Minuten

    Stimmen: 35 25,4%
  • bis 45 Minuten

    Stimmen: 9 6,5%
  • bis 1,5 Stunden

    Stimmen: 4 2,9%
  • mehr

    Stimmen: 6 4,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    138
naja, ich geb zu es ist leichter. :)

aber aus eigener erfahrung weiss ich, dass man seinem haustier immer das beste bieten möchte, aber dabei sicherlich nicht immer das optimum geben kann.
unser hund ist auch viel alleine, aber hätte ich keinen hund aus dem th nehmen sollen mit dem gedanken, dass er dort eine verschwindend geringe chance auf die vermittlung zu einem optimalen platz hätte?

lg
nina

Nina, meine Hunde sind auch alleine wenn ich arbeiten gehe, aber genau aus dem Grund habe ich immer mehrere und es werden immer 2 sein wenn mal was ist mit dem dritten.

Ich habe halt das Glück auch noch, dass im Sommer meine Eltern viel zu den Hunden kommen und im Winter ein Nachbar der stempeln geht...

Ich würds aber einem Welpen nicht antun wollen und würde den nicht alleine lassen am Anfang.

Ist aber auch nur meine Meinung jetzt für mich was ich will oder nicht.

Mir war auch klar, dass hier viele verschiedene Meinungen aufeinander treffen, aber das mit dem "besser" und "schlechter" ist halt so ne Sache und meist (gerade im Wuff) nimmt man den schlechteren Vergleich.

Ich kenne aber durchaus auch Leute die ihren neu geholten (oder gekauften) Welpen sofort alleine im Garten sitzen lassen bei einem zweiten Hund und meinen, dass der die Erziehung übernimmt....finde ich auch nicht ok....

LG Sylvia
 
ich habe akira überhaupt nicht alleine gelassen in dem alter und aufs klo ist sie auch mit mir mitgegangen:D wenn ich einkaufen gefahren bin, dann so, dass mein mann zu hause war. dennoch hat sie sich daran gewöhnt, alleine bleiben zu können, als sie älter war. ohne übung, einfach so :) ich habe mir aber auch erst einen hund genommen, bis ich nicht mehr arbeiten gehen musste, weil ich vorher leider schon viel zu viel und zu oft davon gehört und im umkreis erlebt habe, dass es dann nicht gut ging mit dem alleine bleiben und der arme wuff wieder abgegeben wurde und DAS wollte ich nicht riskieren.
 
Ich muss gestehen, meine Wuffels waren mit 8 Wochen schon jeden Vormittag 4 Stunden lang allein und haben tief und fest geschlafen.
Du schreibst in Mehrzahl - dann waren sie ja nicht ganz alleine, oder? ;)

Wenn ein Welpe allerdings nicht geschlafen hat wenn ich wegging, habe ich ihn mit zur Arbeit genommen.
Finde ich gut. :)

Im wachen Zustand würde ich einen Welpen überhaupt nicht allein lassen.

Dem pflichte ich ebenfalls bei. Ich möchte noch anmerken, daß so junge Welpen, die ganz alleine sind (wo also auch keine anderen Hunde zu Hause sind) und auch alleine aufwachen, weil der Mensch weggegangen ist, einen ziemlichen psychischen Schock erleben, weil sie glauben, daß ihre Familie sie verlassen/verloren hat. Dies könnte man durch bewußteren und überlegteren Umgang mit dem sensiblen Wesen eines Welpen doch leicht vermeiden.
 
der welpe soll lernen, dass er darauf vertrauen (!) kann, dass sein mensch wieder zurückkommt. gleiches gilt für erwachsene hunde, die man bei sich aufnimmt.

Richtig - der Hund lernt ja dass man wieder kommt.
Trotzdem braucht mir ein Hund nicht aufs WC zu folgen ;)
Die paar Minuten werden ihn nicht umbringen ;)
 
Dem pflichte ich ebenfalls bei. Ich möchte noch anmerken, daß so junge Welpen, die ganz alleine sind (wo also auch keine anderen Hunde zu Hause sind) und auch alleine aufwachen, weil der Mensch weggegangen ist, einen ziemlichen psychischen Schock erleben, weil sie glauben, daß ihre Familie sie verlassen/verloren hat. Dies könnte man durch bewußteren und überlegteren Umgang mit dem sensiblen Wesen eines Welpen doch leicht vermeiden.

Man kann sich das eh in der Natur abschauen: Tiermütter verlassen ihre Jungen natürlich auch kurzzeitig weil sie eigene Bedürfnisse haben. Die Jungen werden aber nur alleingelassen wenn sie satt und müde sind - also schlafen. Man kann das bei jedem Vogelnest beobachten.

Macht ein Junges aber nur den geringsten Muckser, ist die Mama sofort zur Stelle weil es um das Leben ihres Kindes geht. Ein Tierbaby, das schreien muss, hat auf jeden Fall Todesangst!

lg
Gerda
 
Also wie schon im anderen Thread erwähnt:

ICH würde einen 8 Wochen alten Welpen NIEMALS alleine lassen, auch nicht wenn er gerade schläft, denn was ist wenn er aufeinmal aufwacht und dann einen "schock" bekommt wo seine menschen aufeinmal hin sind. Ich kann mir ja nicht sicher sein dass er 4 Stunden durchscläft - schön wärs ;)

sicher ist es nicht auch nicht gut den kleinen überall hin mitzuschleppen, aber wenn ich weiss dass ich einen welpen zuhause habe, habe ich auch nicht einen bumvollen terminkalender. trotzdem soll er ja viele dinge kennenlernen, also wenn wir wohin fahren - kommt er mit.

es reicht schon wenn man ihn mal kurz in einem anderen zimmer ist etc., aber nienieniemalswürde mir einfallen wegzufahren.

wie gesagt, ein welpe ist anfangs ein 24h Job und nicht jeder kann sich das leisten. aber auch nicht jeder muss einen welpen haben ;)
 
Man kann sich das eh in der Natur abschauen: Tiermütter verlassen ihre Jungen natürlich auch kurzzeitig weil sie eigene Bedürfnisse haben. Die Jungen werden aber nur alleingelassen wenn sie satt und müde sind - also schlafen. Man kann das bei jedem Vogelnest beobachten.

Macht ein Junges aber nur den geringsten Muckser, ist die Mama sofort zur Stelle weil es um das Leben ihres Kindes geht. Ein Tierbaby, das schreien muss, hat auf jeden Fall Todesangst!

lg
Gerda


Was sind wir nun für unsere Hunde?
Hundeführer?
Mami?
Rudelführer?
????

Wie kann man als Mensch sich wie eine Hundemutter verhalten?
Aber den bösen Nackengriff darf man natürlich nicht verwenden.
Das soll mal einer verstehen ;)
 
Die paar Minuten werden ihn nicht umbringen ;)

Nein - umbringen tut ihn das bestimmt nicht! Aber zwischen Überleben und Leben ist ein himmelhoher Unterschied.

Hunde, die früh genug gelernt haben, ihrer Umwelt und ihrem Menschen nicht trauen zu können, entwickeln mit Sicherheit problematische Verhaltensweisen.

lg
Gerda
 
Einen 8 Wochen alten Welpen würde ich nicht alleine lassen (außer für Müll, Bad, o.ä.). Lego war als wir ihn aus dem TH holten 16 Wochen alt. Eigentlich hatte ich für den Hund zwei Wochen Urlaube geplant, aber wie es dann so kommt .... Entweder noch eine Woche Tierheim, bevor er bei uns einziehen kann oder er kommt gleich mit und muß halt in 3 Tagen das alleinbleiben können.

Er konnte es :D Ich ging vorher mit ihm gassi, gab ihm meinen Hausschuh zum aufpassen (den hat er immer noch in seinem Körbchen) und fuhr zur Arbeit.

Allerdings hatten wir einige Geheimwaffen .... Herrchen war oben im Schlafzimmer (hatte Nachtschicht) und Frauchen mußte nur 4 Stunden zur Arbeit (die kam aber schon nach 2 Stunden wieder, weil sie die ganze Firma rebellisch gemacht hat ;-) )

Am Ende der Woche waren wir dann auf 4 Stunden ohne Probs.

Lego hat nie Schwierigkeiten gehabt alleine zu bleiben, wir kennen keine angekauten Tapeten oder zerbissene Gegenstände. Doch ein Buch von mir hat er mal "gelesen" das war aber das alter wo gassi nicht mehr gereicht hat und mehr kopfarbeit gemacht werden mußte.

lg
moni
 
@ gauloises, die versorgungsansprüche eines welpen ändern sich nicht, nur weil er der mutter weggenommen und einem menschen zugeteilt wird. der welpe ist in diesem alter für das leben in gesellschaft gemacht - wäre dies nicht so, müsste man das allein-sein gar nicht üben.
 
Bei uns waren alle schon relativ früh alleine, aber immer mit anderem Hund als Babysitter.
Darauf darf man sich aber nicht verlassen, bevor man es ausprobiert hat, nicht jeder erwachsene Hund taugt als Babysitter, manche sind überfordert und werden dann allzu grantig.
 
Lächerlich sind Deine Texte und Dein absichtliches Mißverstehen der Aussagen anderer User. :cool:

Es hat hier keiner geschrieben, daß man mit dem Training zum alleine bleiben erst beim erwachsenen Hund beginnen soll. Die Leute, die hier Ahnung und Verständnis für des Wesen und die Entwicklung eines Welpen haben, haben geschrieben, daß es keinesfalls gut sein kann, einen so jungen Welpen mehrmals täglich schon länger als wenige Minuten alleine zu lassen.

Meiner Ansicht nach müßte sich jeder zukünftige Welpenbesitzer zumindest 2 Wochen (besser drei oder vier) Urlaub nehmen, um seinen zukünftigen Weggefährten Zeit zur Eingewöhnung zu geben. Das die Realität leider anders aussieht, ist eine traurige Wahrheit. :o

Meiner kann bis zu 10 h problemlos alleine bleiben - scheinbar hab ich doch nichts falsch gemacht
Du meinst - problemlos für Dich. :( Was der Hund dabei (und bei der sonstigen Art seiner Haltung) empfindet, interessiert Dich ja gar nicht - und wirst du auch nie verstehen. :mad:
 
@ gauloises, die versorgungsansprüche eines welpen ändern sich nicht, nur weil er der mutter weggenommen und einem menschen zugeteilt wird. der welpe ist in diesem alter für das leben in gesellschaft gemacht - wäre dies nicht so, müsste man das allein-sein gar nicht üben.

Keine Frage! Ich hab ja geschrieben max 1 std (geblockt)

Und ich sehe halt keinen Sinn darin dass mir der Welpe bis ins Bad folgt - denn so lernt er doch nur dass er das als erwachsener Hund dann auch darf.

Mir tun Welpen leid die "Narrenfreiheit" haben solange sie süss und klein sind und wenn sie dann gross sind wirds umbequem und sie dürfen dieses und jenes nicht. Daher bin ich halt für klare Regeln von Anfang an.
 
Was sind wir nun für unsere Hunde?
Hundeführer?
Mami?
Rudelführer?

Rudelführer - Nein, kannst nicht sein, weil du kein Hund bist.
Mami - Ebenfalls nein, weil du kein Hund bist.
Hundeführer - Im Prinzip ja, du bist der, der der Hund durchs Leben führt, und nicht alles machen lässt, was er will.

Ich würd es vielleicht am ehesten als ungleiche Partnerschaft beschreiben.
Die Ungleiche führt der Mensch herbei. Manche möchten es möglichst auf einer Ebene, andere lieber ganz ungleich. (nach dem Motto: Ich Chef du nix)
Dazwischen sind die Abstufungen mannigfaltig.
Jedem so, wie er es mag.
ich würde nie auf die Idee kommen, mich als Mami für meinen Hund zu bezeichnen, aber auch nicht als gleichwertiger Partner.
Jeder machts doch so, wie er/sie es für richtig hält und es hat sich auch keiner als Maßstab aufzuspielen, weils ein wenig abweicht von den persönlichen Vorstellungen.

Ich zitier mal alla Rossegger:
Menschen gibt es vielerlei auf der weiten Gottes Welt.
Und wenn er auszieht um einjeden, der nicht sein ist, zu befehden, der wird nimmermehr auf Erden mit der Fehde fertig werden.
Und hätt den letzten er zertreten, stünd allein er am Planeten, stünd allein er am Planeten.
 
Was sind wir nun für unsere Hunde?
Hundeführer?
Mami?
Rudelführer?
????

Sozialpartner?

Wie kann man als Mensch sich wie eine Hundemutter verhalten?

Indem man dem Welpen hilft die Welt zu erforschen und dafür sorgt, dass er seine eigenen Fähigkeiten entwickelt. Indem man sein Vertrauen nicht missbraucht. Indem man ihn mit den Spielregeln vertraut macht. Indem man ihm hilft, wenn er Hilfe braucht.......

Aber den bösen Nackengriff darf man natürlich nicht verwenden.

Den verwenden auch Hundemütter bekanntlich nicht.

Das soll mal einer verstehen ;)

Dass Du das nicht verstehst, habe ich schon bemerkt.

lg
Gerda
 
Oben