@
Bröselchen:
Schatten über Camelot ist ein Brettspiel. (bis max. 7 Mitspieler)
Jeder Mitspieler kann sich einen Helden aussuchen. Die sind vorgegeben. Also da sind: der König Artus, Sir Parzival, Sir Galahad, Sir Gawain, Sir Palomides, Sir Kay und Sir Tristan.
Jeder dieser Helden hat andere Spezialfähigkeiten.
Gespielt wird an und für sich in der Gruppe zusammen gegen das Spiel. Mit einer Ausnahme: man kann Getreuenkarten ziehen. Das sind Karten die man sich anschauen darf udn sonst keiner sehen darf. Da steht dann drauf ob du ein Guter (dem König treuer bist) oder ob du einen Verrräter spielst und im Verdeckten versuchen mußt die Mitspieler zu sabotieren.
Gestartet wird das Spiel in Camelot udn es gibt verschiedenste Missionen. Du kannst den magischen Grahl holen, eine Rüstung, Excalibur aus dem Stein ziehen usw.
In jeder Runde muß jeder Ritter zuerst eine "negative Tat" vollbringen. Das sind Taten die dem Spiel dienen udn eigentlcih den Helden schaden. Da gibt es Karten die die Quests sabotieren, es gibt Belagerungsmaschienen, die Camelot bedrohen oder man kanns ich einen LEbenspunkt nehhmen (zu Anfangs hat man 4 Lebenspunkte).
Danach kann man eine "gute Tat" vollbringen. Also seine Heldentat. Man kann hier: Kampfkarten ziehen oder Sonderkarten ausspielen, die Quest einen Punkt richtig Sieg bringen, einen Angreifer bekämpfen, eine Belagerungsmaschine zerstören.
Kurz gesagt das Spiel kann man nur dann wirklcih gut spielen wenn möglichst viele Leute zusammen spielen, weil alle Quests möglichst gleichzeitig gemacht werden sollten udn man wirklich gut zusammen arbietet. Mit Verräter kann das Spiel wirklich heftig werden.