Dein Hund spricht zu dir *Animal Learn*


Auch wenn es so aussieht, als sei ich ihrer größten Kritikerinnen: Ich kenne sie persönlich, sie ist ein sypathischer Mensch und ich weiß von einigen Absolventen Ihrer Trainingsausbildung dass sie wirklich für die Tiere lebt. Sie hat ne Menge Ahnung und Erfahrung und stützt sich ja in ihrer Ausbildung auch auf viele namhafte Wissenschaftler. Ausserdem ist sie - glaube ich zumindest - die erste gewesen, die in unseren Breitengraden "die sanfte Erziehungsmethode" angwandt hat.
 
Auch wenn es so aussieht, als sei ich ihrer größten Kritikerinnen: Ich kenne sie persönlich, sie ist ein sypathischer Mensch und ich weiß von einigen Absolventen Ihrer Trainingsausbildung dass sie wirklich für die Tiere lebt. Sie hat ne Menge Ahnung und Erfahrung und stützt sich ja in ihrer Ausbildung auch auf viele namhafte Wissenschaftler. Ausserdem ist sie - glaube ich zumindest - die erste gewesen, die in unseren Breitengraden "die sanfte Erziehungsmethode" angwandt hat.

Ich kenne sie auch persönlich und ich finde ihre Art mit Tieren umzugehen toll. Es gibt immer verschiedene Meinungen,ob es sich um Kastration, Futter oder Erziehung handelt. Ich finde nur, ein Hund hat ein relativ kurzes Leben,und das sollte man ihm so angenehm wie möglich machen.
 
es ist sicher hilfreich sich damit zu befassen, aber es schadet nichts, kritisch zu sein - und seinen gesunden hausverstand zu benutzen.

genau so ist es!! alle seiten anschauen, nichts zu 100% blind übernehmen, aber sich den verschiedensten anregungen offen stellen und einen guten mittelweg finden! ... kritisch im sinne von offen sein und schauen, was man sich positives rausnehmen kann. z.b. zum thema stress: sich zu überlegen, warum ein hund in einer bestimmten trainingssituation oder im alltag ein bestimmtes verhalten zeigt, sich zu überlegen, ob stress eine komponente sein kann, ist schon sinnvoll. besser als "der ist dominant" oder "der will dich verar...". umgekehrt, dem hund jegliche sportliche betätigung zu verbieten, weil's ja stress bedeuten kann, ist genauso verkehrt und das andere extrem.

Und die Leute übernehmen das 1:1 und glauben ALLES ohne zu hinterfragen. Das ist das Schlimme daran.

exakt! sehe ich genauso! 1:1 übernehmen, ohne zu hinterfragen, und ohne das gesamtbild (hund, mensch, situation etc.) zu berücksichtigen kann nur in die hose gehen - egal welche "theorie".

ich frag mich nur manchmal, ob diese polarisierung cvr gegenüber (und ich kenne sie nicht persönlich, nur von zwei vorträgen) von ihr "gemacht" ist, oder ob nicht viel davon durch leute passiert, die von ihr nur teile rauspicken und die eben kritiklos weitertransportieren. ... aber dazu müsste man sie mal "in aktion" (also mit hund arbeitend) sehen/erleben.

lg rübe
 
ich frag mich nur manchmal, ob diese polarisierung cvr gegenüber (und ich kenne sie nicht persönlich, nur von zwei vorträgen) von ihr "gemacht" ist, oder ob nicht viel davon durch leute passiert, die von ihr nur teile rauspicken und die eben kritiklos weitertransportieren. ... aber dazu müsste man sie mal "in aktion" (also mit hund arbeitend) sehen/erleben.

lg rübe

Ich kenn sie auch nicht persönlich. Und ich glaub, daß Du da auch nicht so falsch liegst, wenn Du meinst, daß sie diese "Religion", die momentan rumgeistert, nicht unbedingt selbst gemacht hat. Dazu gehören immer 2 Seiten. Die eine, die eine Idee aufgreift, sie publik macht und andere, die vor lauter Begeisterung alles andere vergißt und nur mehr DAS als DIE Lösung aller Probleme sieht. Daß es dabei auch Fehlschlüsse gibt, wollen sie nicht akzeptieren.

Nimm mal Turid Rugaas. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit CS. Erst als es eine deutsche Übersetzung ihres Büchleins gab, sind die CS in unseren Breiten interessant geworden. Sie wollte die verschiedenen Reaktionen aufzeigen, über die sich früher keiner Gedanken gemacht hat.
Doch kaum war das Buch da, ist der CS-Wahn entstanden. Jede Bewegung, jede Reaktion wurde zerpflückt und analysiert, teilweise ohne zu bedenken, daß CS völlig normale Bestandteile der Hundesprache sind und absolut nicht immer negativ.

Oder E.L. - er hat das Spielen bzw. spielerische Lernen "modern" gemacht. Die Grundidee ist gut und das erste Video finde ich auch nicht schlecht. Aber ich kann mich noch gut an seine Seminare erinnern, wo alle mit glasigen Augen an seinen Lippen gehangen sind und das als tolle, neue Methode sofort übernommen haben. Die funzt bei vielen Hunden, aber wenn man darüber nachdenkt, ausprobiert und hinterfragt, kommt man auch auf die Nachteile drauf!
Aber da gibts Leut, die ihm 2000 Km zu Seminaren nachfahren und alle beflegeln, die nicht seiner Meinung sind :o


lg
Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn sie auch nicht persönlich. Und ich glaub, daß Du da auch nicht so falsch liegst, wenn Du meinst, daß sie diese "Religion", die momentan rumgeistert, nicht unbedingt selbst gemacht hat. Dazu gehören immer 2 Seiten. Die eine, die eine Idee aufgreift, sie publik macht und andere, die vor lauter Begeisterung alles andere vergißt und nur mehr DAS als DIE Lösung aller Probleme sieht. Daß es dabei auch Fehlschlüsse gibt, wollen sie nicht akzeptieren.

Nimm mal Turid Rugaas. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit CS. Erst als es eine deutsche Übersetzung ihres Büchleins gab, sind die CS in unseren Breiten interessant geworden. Sie wollte die verschiedenen Reaktionen aufzeigen, über die sich früher keiner Gedanken gemacht hat.
Doch kaum war das Buch da, ist der CS-Wahn entstanden. Jede Bewegung, jede Reaktion wurde zerpflückt und analysiert, teilweise ohne zu bedenken, daß CS völlig normale Bestandteile der Hundesprache sind und absolut nicht immer negativ.

Oder E.L. - er hat das Spielen bzw. spielerische Lernen "modern" gemacht. Die Grundidee ist gut und das erste Video finde ich auch nicht schlecht. Aber ich kann mich noch gut an seine Seminare erinnern, wo alle mit glasigen Augen an seinen Lippen gehangen sind und das als tolle, neue Methode sofort übernommen haben. Die funzt bei vielen Hunden, aber wenn man darüber nachdenkt, ausprobiert und hinterfragt, kommt man auch auf die Nachteile drauf!
Aber da gibts Leut, die ihm 2000 Km zu Seminaren nachfahren und alle beflegeln, die nicht seiner Meinung sind :o


lg
Karin

Danke
 
Oder E.L. - er hat das Spielen bzw. spielerische Lernen "modern" gemacht. Die Grundidee ist gut und das erste Video finde ich auch nicht schlecht. Aber ich kann mich noch gut an seine Seminare erinnern, wo alle mit glasigen Augen an seinen Lippen gehangen sind und das als tolle, neue Methode sofort übernommen haben. Die funzt bei vielen Hunden, aber wenn man darüber nachdenkt, ausprobiert und hinterfragt, kommt man auch auf die Nachteile drauf!
Aber da gibts Leut, die ihm 2000 Km zu Seminaren nachfahren und alle beflegeln, die nicht seiner Meinung sind


ekard propagiert aber sehr wohl auch - wurfkette, und mit dieser auch treffen - ich war selbst dabei:( ich kenn ihn schon lange persönlich und daher behaupte ich, dass er "wein trinkt und wasser predigt" - mit einigen ausrutschern- er fährt m. m. n. mehr die finanzschiene als c.v.r.
meine welpentrainerin und ich waren auch bei c.v.r. mit einem irischen wolfshund (85kg) - aus vorsichtsgründen (c. könnte ja meinen, dass dies scheuert;) ) gab ihm die besitzerin das sehr breite, wunderschöne halsband herab, und legte ein gliederhalsband - nicht auf zug an- frau v. r. war entsetzt:confused: :confused: , aaaber fürs relativ lange fotoshooting- ein so großer gibt ja was her:rolleyes: - wurden alle calming s. und sein stress nicht beachtet:rolleyes:
aber sie hat eine absolut tolle einstellung zur gewaltfreien erziehung:) und man kann sich besonders für die pers. einstellung zum hund viel holen:)

nun zu prüfung: wir machen ab und zu eine überraschende leistungsüberprüfung in unseren kursen- alltagssituationen: begrüßungen, kommen. sitzen, futterstraße usw. - wenn da ein mensch (der etwas unpersönlich schaut, mit zettel und kugelschreiber) den die kursler noch nie gesehen haben- ist von 0 auf 100 sofort stress bei den HB - und der überträgt sich sofort auf hund:o
so "gewöhnen" wir unsere HB auch an div. situationen, die nicht alltäglich sind- cool und überlegt bleiben:)
bei richtigen prüfungen, wo es auch um die exakten ausführung der übungen (und punkterl) geht, achten wir schon auf stressfreies umfeld- ist aber für mich keine alltagssituation
smoky
 
@ Andy DANKE !

ein Tipp an jene, die hier immer nur von "Schubladendenken" reden... wie wärs, wenn sie selbst einmal aus ihrer Schublade heraus kämen?
 
nun zu prüfung: wir machen ab und zu eine überraschende leistungsüberprüfung in unseren kursen- alltagssituationen: begrüßungen, kommen. sitzen, futterstraße usw. - wenn da ein mensch (der etwas unpersönlich schaut, mit zettel und kugelschreiber) den die kursler noch nie gesehen haben- ist von 0 auf 100 sofort stress bei den HB - und der überträgt sich sofort auf hund:o
so "gewöhnen" wir unsere HB auch an div. situationen, die nicht alltäglich sind- cool und überlegt bleiben:)
bei richtigen prüfungen, wo es auch um die exakten ausführung der übungen (und punkterl) geht, achten wir schon auf stressfreies umfeld- ist aber für mich keine alltagssituation
smoky

Find ich gut!!!! :)

lg
Karin
 
@ kiwi und jackben:
ich greife c.v.r. nicht an, ich rate nur kritisch zu sein, aber trotzdem offen. - wenn die leute kritischer wären, dann könnten solche auswüchse nicht passieren, wie das ganze stress-gefasel, das sich in meinem bekanntenkreis abgespielt hat und jemand verdient ganz gut daran. - ich weiss, dafür kann c.v.r. nichts und es ist sicher nicht so gewollt von ihr und wenn c.v.r. gut daran verdient, dann gönne ich es ihr, angeprangert habe ich die trittbrettfahrer, die blödsinn verzapfen und gut verdienen. - mit der unerfahrenheit und blindheit der hf.
aber wenn man diese geschichte von "rosie" liest und man ist unerfahren und hat selber einen "problemhund" (ev. selbst gemacht, weil unerfahren), erwartet man sich die lösung aller probleme - und da wäre eine kritische, aber offene haltung gut - die geschichte klingt herrlich, aber wunder bewirkt frau reinhardt auch nicht.
das habt ihr in die falsche kehle gekriegt und ich würd euch raten, lest nicht nur, sondern versucht auch zu verstehen.
ihr schreit gleich auf und geht auf angriff! nix für ungut.
 
@ kiwi und jackben:
ich greife c.v.r. nicht an, ich rate nur kritisch zu sein, aber trotzdem offen. - wenn die leute kritischer wären, dann könnten solche auswüchse nicht passieren, wie das ganze stress-gefasel, das sich in meinem bekanntenkreis abgespielt hat und jemand verdient ganz gut daran. - ich weiss, dafür kann c.v.r. nichts und es ist sicher nicht so gewollt von ihr und wenn c.v.r. gut daran verdient, dann gönne ich es ihr, angeprangert habe ich die trittbrettfahrer, die blödsinn verzapfen und gut verdienen. - mit der unerfahrenheit und blindheit der hf.
aber wenn man diese geschichte von "rosie" liest und man ist unerfahren und hat selber einen "problemhund" (ev. selbst gemacht, weil unerfahren), erwartet man sich die lösung aller probleme - und da wäre eine kritische, aber offene haltung gut - die geschichte klingt herrlich, aber wunder bewirkt frau reinhardt auch nicht.
das habt ihr in die falsche kehle gekriegt und ich würd euch raten, lest nicht nur, sondern versucht auch zu verstehen.
ihr schreit gleich auf und geht auf angriff! nix für ungut.

Nein - hier geht keiner auf Angriff!!!!;) Ausser diejenigen, die die günstige Gelegenheit, wieder einmal C.v.R. zu verteufeln, benutzt haben!!!
Ich habe schon mehrmals hier geschrieben: jedem das Seine!!!
Aber lasst bitte die Abwertung derer, die anderer Meinung sind!
 
@ kiwi und jackben:
ich greife c.v.r. nicht an, ich rate nur kritisch zu sein, aber trotzdem offen. - wenn die leute kritischer wären, dann könnten solche auswüchse nicht passieren, wie das ganze stress-gefasel, das sich in meinem bekanntenkreis abgespielt hat und jemand verdient ganz gut daran. - ich weiss, dafür kann c.v.r. nichts und es ist sicher nicht so gewollt von ihr und wenn c.v.r. gut daran verdient, dann gönne ich es ihr, angeprangert habe ich die trittbrettfahrer, die blödsinn verzapfen und gut verdienen. - mit der unerfahrenheit und blindheit der hf.
aber wenn man diese geschichte von "rosie" liest und man ist unerfahren und hat selber einen "problemhund" (ev. selbst gemacht, weil unerfahren), erwartet man sich die lösung aller probleme - und da wäre eine kritische, aber offene haltung gut - die geschichte klingt herrlich, aber wunder bewirkt frau reinhardt auch nicht.
das habt ihr in die falsche kehle gekriegt und ich würd euch raten, lest nicht nur, sondern versucht auch zu verstehen.
ihr schreit gleich auf und geht auf angriff! nix für ungut.

in meinem bekanntenkreis gibt es niemanden(!!!) der bevor ich damit "angefangen"habe, der sich mit der stress-problemat und oder calmins signals beschäftigt hat und auch nach über einem jahr, habe ich noch nie (!!) wem getroffen, der bei der thematik übers ziel hinausgeschossen ist und hündische kommunikation nur auf CS reduziert . ich treffe eher auf menschen + hunde, die noch nie etwas davon gehört haben und bei vielen es echt anzuraten wäre, sich mit der problematik - wieviel verträgt mein hund, wie ist seine gesamte körpersprache etc,.. auseinanderzusetzen..:rolleyes:

was mir bei der diskussion sauer aufstösst, dass wiedermal mit zweierlei maß gemessen wird, aber egal...
ich finde es gut und wichtig, dass der zugang zum thema hund öffentlicher wird und etwas von dem elitären touch verliert. (elitär aus dem grund, da es meiner meinung nach, vor allem früher wissen bzw erweitertes wissen über den hund nur über vereine und hundeschulen zu beziehen war und es erst durch private hundetrainer, die mehr oder weniger vereinsunabhängig arbeiten (tiernanny;) ), internet, bücher etc .. wissen leichter zugänglich ist als noch vor einigen jahren. - endlich wie bei vielen anderen themen auch... wenn menschen nicht reif genug sind mit wissen richtig umzugehen und nicht bereit sind, auch mal über ihren schatten zu springen, wird sich das nie ändern...und mal ehrlich, ich denke die eine oder andere hundeschule provitiert doch sicher ganz gut mit der "panikmache" bzw dem anti-gerede...
 
in meinem bekanntenkreis gibt es niemanden(!!!) der bevor ich damit "angefangen"habe, der sich mit der stress-problemat und oder calmins signals beschäftigt hat und auch nach über einem jahr, habe ich noch nie (!!) wem getroffen, der bei der thematik übers ziel hinausgeschossen ist und hündische kommunikation nur auf CS reduziert . ich treffe eher auf menschen + hunde, die noch nie etwas davon gehört haben und bei vielen es echt anzuraten wäre, sich mit der problematik - wieviel verträgt mein hund, wie ist seine gesamte körpersprache etc,.. auseinanderzusetzen..:rolleyes:

was mir bei der diskussion sauer aufstösst, dass wiedermal mit zweierlei maß gemessen wird, aber egal...
ich finde es gut und wichtig, dass der zugang zum thema hund öffentlicher wird und etwas von dem elitären touch verliert. (elitär aus dem grund, da es meiner meinung nach, vor allem früher wissen bzw erweitertes wissen über den hund nur über vereine und hundeschulen zu beziehen war und es erst durch private hundetrainer, die mehr oder weniger vereinsunabhängig arbeiten (tiernanny;) ), internet, bücher etc .. wissen leichter zugänglich ist als noch vor einigen jahren. - endlich wie bei vielen anderen themen auch... wenn menschen nicht reif genug sind mit wissen richtig umzugehen und nicht bereit sind, auch mal über ihren schatten zu springen, wird sich das nie ändern...und mal ehrlich, ich denke die eine oder andere hundeschule provitiert doch sicher ganz gut mit der "panikmache" bzw dem anti-gerede...


ich steh jetzt wahrscheinlich völlig auf der leitung:confused: wie kann eine hundeschule durch welche panikmache/ antigerede profitieren:confused:
 
marion, erstens mal hut ab, dass du sozusagen eine der vorreiterinnen bist und ich bin die letzte, die die veralteten huschu-methoden verteidigt oder praktizieren will.
ich sage nur, dass man kritisch sein soll und nicht ins extrem fallen. es ist nicht alles schlecht, was die "alten" auf lager haben, aber es ist auch nicht alles gut, was die "neuen" bringen ...

.. wenn menschen nicht reif genug sind mit wissen richtig umzugehen und nicht bereit sind, auch mal über ihren schatten zu springen, wird sich das nie ändern...und mal ehrlich, ich denke die eine oder andere hundeschule provitiert doch sicher ganz gut mit der "panikmache" bzw dem anti-gerede...

und da liegt das problem! ich habe einige fälle erlebt, wo cs, stress usw. so hochgehoben wird .... das rundherum so manches vergessen wurde! und ein fündiger guru ist auf den zu sofort aufgesprungen .... und ich befürchte, dass der hund noch weniger hund sein kann, als vorher! man kann alles übertreiben.

deinen letzten satz versteh ich zwar auch nicht, aber gut, vielleicht ist es insiderwissen.
 
marion, erstens mal hut ab, dass du sozusagen eine der vorreiterinnen bist und ich bin die letzte, die die veralteten huschu-methoden verteidigt oder praktizieren will.
ich sage nur, dass man kritisch sein soll und nicht ins extrem fallen. es ist nicht alles schlecht, was die "alten" auf lager haben, aber es ist auch nicht alles gut, was die "neuen" bringen ...



und da liegt das problem! ich habe einige fälle erlebt, wo cs, stress usw. so hochgehoben wird .... das rundherum so manches vergessen wurde! und ein fündiger guru ist auf den zu sofort aufgesprungen .... und ich befürchte, dass der hund noch weniger hund sein kann, als vorher! man kann alles übertreiben.

deinen letzten satz versteh ich zwar auch nicht, aber gut, vielleicht ist es insiderwissen.
hello,
hm so möchte ich das nicht stehen lassen:
bitte den letzten satz mal streichen und nein es ist keine anspielung oder gar insiderwissen!!!
ich denke einfach, dass es für viele auch eine verkaufsmasche ist, zb stress etc beim hund runterzuspielen um mit ihrer "der hund muss gehorchen, egal in welcher situation" strategie auf kundenfang zu gehen... (hm wahrscheinl. extrempart von dem was du beschreibst)
(der muss halt folgen egal wo und wann, etc vs )
zumind. ist das mein eindruck von den leuten die ich in wien treffe - ausnahmen gibts natürl. aber wie schon gesagt, den großteil der menschen die ich treffe sind von modernen wissen meilenweit entfernt (bin mir sicher dass du in der huzo nur fragende blicke erntest wenn du den leuten dort was über calming signals erzählst, bzw ich es ja schon gut genug kenne, die schiefen blicke, wenn man erklärt dass der hund halt bissl anders ist als andere, und mit manchen situationen auch auf grund von seinem vorleben nicht so souverän umgehen kann bzw es halt noch nicht kann... und ich kann es gar nicht abzählen wie oft ich gehört habe, dass mein hund in seinen freakigen momenten nicht erzogen ist und ich doch mal zu härteren mitteln greifen muss damit ich herr (absurderweise eigentl. ja noch immer die dame des hauses aber ok;) ) im haus bin und bleibe :rolleyes: (absurderweise auch noch oft in situationen in denen sich mein hund wirkl. vorbildlich verhalten hat)

für viele die schon seit jahren hunden haben, mögen ja viele sachen auch ganz klar und logisch erscheinen, aber vor allem als neuling ist es schon verwirrend so viele extrempositionen zu hören und sich zurecht zu finden - vielleicht schießt man auch deswegen mal leichter übers ziel hinaus:o


wie auch immer, hoffe es ist jetzt kein missverständnis entstanden und ist nachvollziehbarer wie ich das meine...:o
 
@ kiwi und jackben:
ich greife c.v.r. nicht an, ich rate nur kritisch zu sein, aber trotzdem offen. - wenn die leute kritischer wären, dann könnten solche auswüchse nicht passieren, wie das ganze stress-gefasel, das sich in meinem bekanntenkreis abgespielt hat und jemand verdient ganz gut daran. - ich weiss, dafür kann c.v.r. nichts und es ist sicher nicht so gewollt von ihr und wenn c.v.r. gut daran verdient, dann gönne ich es ihr, angeprangert habe ich die trittbrettfahrer, die blödsinn verzapfen und gut verdienen. - mit der unerfahrenheit und blindheit der hf.
aber wenn man diese geschichte von "rosie" liest und man ist unerfahren und hat selber einen "problemhund" (ev. selbst gemacht, weil unerfahren), erwartet man sich die lösung aller probleme - und da wäre eine kritische, aber offene haltung gut - die geschichte klingt herrlich, aber wunder bewirkt frau reinhardt auch nicht.
das habt ihr in die falsche kehle gekriegt und ich würd euch raten, lest nicht nur, sondern versucht auch zu verstehen.
ihr schreit gleich auf und geht auf angriff! nix für ungut.

Ich versteh sehr gut und ich gehe nicht auf Angriff,genauso wenig wie Kiwi.
Wir haben halt eine andere meinung als ihr.
Die Geschichte von "Rosie" hat nichts mit einem Problem Hund im eigentlichem Sinne zu tun. Diese Hündin hat sehr schlimmes erfahren. Es ging darum den Hund wieder ins normale Leben zu bringen,ohne Stress. (Ja da ist es wieder dieses Wort)
Und das hat sie super hin bekommen.
Das heißt aber nicht ,das ich denke ,alle Problem Hunde gehören zu C.v.R. .
Aber gerade diese Hündin hätte ich mir bei keinem "altmodischen" Trainer vorstellen können.
Ansonsten habe ich schon viele Hundeveranstaltungen besucht. Und ich kann dir sagen,nur gut das ich so gut erzogen worden bin,sonst hätte ich einigen ach so tollen Hunde Besitzern UND Hundetrainern meine Meinung gesagt.
 
Ich versteh sehr gut und ich gehe nicht auf Angriff,genauso wenig wie Kiwi.
Wir haben halt eine andere meinung als ihr.
Ansonsten habe ich schon viele Hundeveranstaltungen besucht. Und ich kann dir sagen,nur gut das ich so gut erzogen worden bin,sonst hätte ich einigen ach so tollen Hunde Besitzern UND Hundetrainern meine Meinung gesagt.

da bin ich wieder froh, dass ich weniger gut erzogen bin ;)

ich hatte schon vor hm 15 jahren einige kontroversen und heftige wortgefechte am platz :o ... weil ich meinen hund nicht an der kette hochgehoben und auf den rücken geschmissen habe ...
fazit: ich ging nach drei monaten und besuchte überhaupt keine huschu mehr ... gut wars und ich hatte trotzdem einen gut erzogenen hund, der mir vertraute.

ähm und noch was: auch bei mir im bücherregal steht cs, stress bei hunden usw. ;) ... solange man das maß an bedeutung nicht übertreibt und abwägen und abschätzen kann ...

... und es soll jeder seine meinung haben, wär doch urfad, wenn wir nix mehr zu diskutieren hätten!
 
da bin ich wieder froh, dass ich weniger gut erzogen bin ;)

ich hatte schon vor hm 15 jahren einige kontroversen und heftige wortgefechte am platz :o ... weil ich meinen hund nicht an der kette hochgehoben und auf den rücken geschmissen habe ...
fazit: ich ging nach drei monaten und besuchte überhaupt keine huschu mehr ... gut wars und ich hatte trotzdem einen gut erzogenen hund, der mir vertraute.

ähm und noch was: auch bei mir im bücherregal steht cs, stress bei hunden usw. ;) ... solange man das maß an bedeutung nicht übertreibt und abwägen und abschätzen kann ...

... und es soll jeder seine meinung haben, wär doch urfad, wenn wir nix mehr zu diskutieren hätten!


Hallo --Guten Morgen !!!

Du schreibst ,wie auch andere ,dass man es nicht übertreiben soll.....
Ich habe noch bei keinem herausgehört ,dass er /sie sich sklavisch genau an die Vorgaben von CvR oder anderen *Gurus* hält ?
Jeder soll halt das heraussuchen ,dass zu seinem Leben und vor allem zu seinen Hunden passt und gut ist .Lösungen sind doch bei jedem Hund wo anders zu suchen und auch zu finden .Die Lösung für Hund *Fritzi* war ideal aber bei Hund *Mimi * geht der selbe Weg gar nicht ...Ich denke ,dass das allen klar ist .
Keiner ist gluabe ich ,so hilflos und gibt soviel Verantwortung seines Handelns ab,dass man mit deinem Buch in der Hand über den Platz oder durch den Wald stiefelt und versucht die Mimik seines Hundes lesen zu können oder in allem und jedem Stress vermutet.
Ist halt in der Hundeerziehung nicht anders als überall anders auch --Zuviel ist ungesund.
Einen schönen Tag --Gundula und die Windis :)
 
Hallo --Guten Morgen !!!

Du schreibst ,wie auch andere ,dass man es nicht übertreiben soll.....
Ich habe noch bei keinem herausgehört ,dass er /sie sich sklavisch genau an die Vorgaben von CvR oder anderen *Gurus* hält ?
Jeder soll halt das heraussuchen ,dass zu seinem Leben und vor allem zu seinen Hunden passt und gut ist .Lösungen sind doch bei jedem Hund wo anders zu suchen und auch zu finden .Die Lösung für Hund *Fritzi* war ideal aber bei Hund *Mimi * geht der selbe Weg gar nicht ...Ich denke ,dass das allen klar ist .
Keiner ist gluabe ich ,so hilflos und gibt soviel Verantwortung seines Handelns ab,dass man mit deinem Buch in der Hand über den Platz oder durch den Wald stiefelt und versucht die Mimik seines Hundes lesen zu können oder in allem und jedem Stress vermutet.
Ist halt in der Hundeerziehung nicht anders als überall anders auch --Zuviel ist ungesund.
Einen schönen Tag --Gundula und die Windis :)

:rolleyes: ... he, es geht darum, dass aus cs und stress eine religion gemacht wird. und man andere zeichen übersieht - du bist vielleicht erfahren, hast dazu einen gesunden hausverstand, den du benützt ...
es gibt welche, die tun es nicht: oh gott mein hund hat gegähnt, oh gott mein hund schleckt sich übers maul, jössas ... vor lauter cs beobachten, definieren und hinterfragen, braucht schon der hf ein antistress-programm.
was aber jetzt nicht heissen soll, dass ich jene leute hier anprangere, die darauf reagieren (im gegenteil!): es geht um das WIE!
ich kenne hier im forum auch niemanden, wo ich sagen könnte, er/sie übertreibt es. aber ich kenne nur sehr wenige persönlich und es gibt genug hf die nicht hier vertreten sind.
so und ich denke, jetzt ist es zeit für mich, mich aus diesen thema zurückzuziehen, denn die diskussion dreht sich im kreis.

zum abschluss: religionen sind nicht schlecht, es kommt immer drauf an, was der mensch draus macht! :)
 
:rolleyes: ... he, es geht darum, dass aus cs und stress eine religion gemacht wird. und man andere zeichen übersieht - du bist vielleicht erfahren, hast dazu einen gesunden hausverstand, den du benützt ...
es gibt welche, die tun es nicht: oh gott mein hund hat gegähnt, oh gott mein hund schleckt sich übers maul, jössas ... vor lauter cs beobachten, definieren und hinterfragen, braucht schon der hf ein antistress-programm.
was aber jetzt nicht heissen soll, dass ich jene leute hier anprangere, die darauf reagieren (im gegenteil!): es geht um das WIE!
ich kenne hier im forum auch niemanden, wo ich sagen könnte, er/sie übertreibt es. aber ich kenne nur sehr wenige persönlich und es gibt genug hf die nicht hier vertreten sind.
so und ich denke, jetzt ist es zeit für mich, mich aus diesen thema zurückzuziehen, denn die diskussion dreht sich im kreis.

zum abschluss: religionen sind nicht schlecht, es kommt immer drauf an, was der mensch draus macht! :)

Sag ich doch :)
Übrigens würde ich mich niemals als erfahren bezeichnen ,denn jeder Hund bringt andere Dinge mit die man neu lernen muss ...
Aber du hast völlig recht.Solche Diskusionen drehen sich immer im Kreis --egal ob Barf oder Trofu ,oder ob ein grüner Hund oder gelber Hund besser ist.......:rolleyes:
 
Oben