Ich kenn sie auch nicht persönlich. Und ich glaub, daß Du da auch nicht so falsch liegst, wenn Du meinst, daß sie diese "Religion", die momentan rumgeistert, nicht unbedingt selbst gemacht hat. Dazu gehören immer 2 Seiten. Die eine, die eine Idee aufgreift, sie publik macht und andere, die vor lauter Begeisterung alles andere vergißt und nur mehr DAS als DIE Lösung aller Probleme sieht. Daß es dabei auch Fehlschlüsse gibt, wollen sie nicht akzeptieren.
Nimm mal Turid Rugaas. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit CS. Erst als es eine deutsche Übersetzung ihres Büchleins gab, sind die CS in unseren Breiten interessant geworden. Sie wollte die verschiedenen Reaktionen aufzeigen, über die sich früher keiner Gedanken gemacht hat.
Doch kaum war das Buch da, ist der CS-Wahn entstanden. Jede Bewegung, jede Reaktion wurde zerpflückt und analysiert, teilweise ohne zu bedenken, daß CS völlig normale Bestandteile der Hundesprache sind und absolut nicht immer negativ.
Oder E.L. - er hat das Spielen bzw. spielerische Lernen "modern" gemacht. Die Grundidee ist gut und das erste Video finde ich auch nicht schlecht. Aber ich kann mich noch gut an seine Seminare erinnern, wo alle mit glasigen Augen an seinen Lippen gehangen sind und das als tolle, neue Methode sofort übernommen haben. Die funzt bei vielen Hunden, aber wenn man darüber nachdenkt, ausprobiert und hinterfragt, kommt man auch auf die Nachteile drauf!
Aber da gibts Leut, die ihm 2000 Km zu Seminaren nachfahren und alle beflegeln, die nicht seiner Meinung sind
lg
Karin