Dein Hund spricht zu dir *Animal Learn*

das sagt mir mein gesunder Menschenverstand auch :rolleyes:

Ein guter Hundetrainer ist für mich derjenige, bei dem ich auch lerne wie ich mit solchen (gefährlichen) Situationen umgehe und was ich machen soll.
Wenn man immer alle Gefahren vermeidet und sich dann plötzlich in einer befindet, weiss man ja nicht was zu tun ist. Blöd wird es dann noch, wenn der Hund unzuverlässig ist und nicht beim ersten Rufen kommt, weil das ja eh nicht so wichtig ist :rolleyes:

......... und nun kommen wir auf den Kern des Problems ;) :

Natürlich kann man die "Massen fesseln" wenn man nur die "angenehmen Seiten" der Hundehaltung - Zuwendung, Freiheit, Natürlichkeit etc. - in sein Programm aufnimmt, jedoch dort wo es mitunter auch für den Hundebesitzer unangenehm wird - Gehorsam, Zuverlässlichkeit im Gehorsam etc. - nicht so als WICHTIG erachtet. ;)

Ich stehe dazu, dass Animal Learn ein gut vermarktetes Produkt ist, jedoch KEINEN ALLEINIGEN Anspruch auf RICHTIGKEIT der Aussagen und Lehren besitzt.

mfg
Sticha
 
in wie fern verstehst du ihn besser ?
Das er dich andauernd beschwichtigt ?
Das er dich ständig um "Verzeihung" bittet ?
Das er alle anderen Hunde ständig beschwichtigt ?
Das er nur deshalb pipi macht, weil er beschwichtig ?
Das er nur deshalb schnüffelt, weil er beschwichtig ?
Das er nur deshalb stehen bleibt, weil er beschwichtigt ?
Das er nur deshalb Lefzen leckt, weil er beschwichtigt ?
Das er nur deshalb weg schaut, weil er beschwichtigt ?
Das er nur deshalb blinzelt, weil er beschwichtig ?
Das er nur deshalb seinen Körper weg dreht, weil er beschwichtig ?
Das er dir nur deshalb den Rücken zu dreht, weil er beschwichtig ?
Das er nur deshalb langsam geht, weil er beschwichtigt ?
Das er nur deshalb mit der Rute wedelt, weil er beschwichtigt ?
Das er nur deshalb in Vorderkörpertiefstellung geht, weil er beschwichtigt ?
Das er nur deshalb gähnt, weil er beschwichtigt ??

Und was verstehst du noch ?
Über das ist gar nicht geredet worden ,oder hab ich da nicht aufgepasst.Aber ich sehe meinen Hund jetzt mit ganz anderen Augen. Ich überlege jetzt bevor ich ihr ein Kommando gebe .
 
Ich behaupte nicht, dass sie schlecht ist , aber für mich persönlich wäre sie keine geeignete Trainerin, weil ich einfach "abgesichert" sein will. Ich will lernen, wie ich gefährlichen Situationen meistern kann, ich will lernen, wie ich meinen Hund einen sichern Grundgehorsam antrainieren kann, usw ....
Wenn ich meinen Hund rufe, muss er kommen - egal in welchen Situationen
 
Genau so ist es wie sabsi sagt ..Ich brauch keinen Hund der folgt wie ein Befehlsempfänger ....Ich denke ,dass meine Hunde durchaus auch einen eigenen Willen haben dürfen ,solange sich das im Rahmen hält.Mir ist es egal ob der beim ersten Schreien kommt oder erst beim zweiten losdüst.
Meine Kinder dürfen auch ihre eigene Meinung haben und genau das gleiche gestehe ich auch all meinen Tieren zu .Denn wenn ich einen absoluten Befehlsempfänger haben will ,der beim ersten Schrei gleich neben mir hockt und auf weitere Befehle wartet ,hätt ich einen anderen Hund haben müssen ,als die die ich jetzt habe.Besser wäre dann auch eine andere *Freizeitbeschäftigung* wie Tennis oder Fußball --da kann ich das *Sportgerät * in die Ecke stellen und auch wieder rausholen ,wenn ich das möchte ...

Zudem finde ich nichts lächerlicher ,als diese Typen die schreiend mit ihren Hunden im Stechschritt über den Platz marschieren --alle in einer Art Uniform ,wenn man Jogginganzüge aus billigem Material so nennen möchte ,und ihre Hunde keine zwei mm. von der Seite weichen lassen.....
DAs sind wahrscheinlich die ,die zuhause nix zu melden haben und wenigstens über den Hund so etwas wie Macht ausüben wollen...
Klar gibt es Hunde die *so etwas* wohl brauchen ..da muss ich zugeben ,kenn ich mich nicht wirklich aus,ob das wirklich so ist:o .Ich weiß nur,dass ich und meine Hunde das nicht brauchen und darum suche ich nach alternativen Wegen..
Besonders wichtig sind die ,die das mit Yorkie und Co machen... :rolleyes:
Sabsi --nix gegens Häschen :D
Danke
 
.Mir ist es egal ob der beim ersten Schreien kommt oder erst beim zweiten losdüst.
Meine Kinder dürfen auch ihre eigene Meinung haben und genau das gleiche gestehe ich auch all meinen Tieren zu .

Na dann ist es ja eigentlich auch egal, wenn er überhaupt nicht kommt oder :rolleyes:
Das hat nichts mit eigener Meinung zu tun - mein Hund darf sehr wohl selbständig handeln und denken, aber nur in Situationen in denen ich es "erlaube"
 
Genau so ist es wie sabsi sagt ..Ich brauch keinen Hund der folgt wie ein Befehlsempfänger ....Ich denke ,dass meine Hunde durchaus auch einen eigenen Willen haben dürfen ,solange sich das im Rahmen hält.Mir ist es egal ob der beim ersten Schreien kommt oder erst beim zweiten losdüst.
Meine Kinder dürfen auch ihre eigene Meinung haben und genau das gleiche gestehe ich auch all meinen Tieren zu .Denn wenn ich einen absoluten Befehlsempfänger haben will ,der beim ersten Schrei gleich neben mir hockt und auf weitere Befehle wartet ,hätt ich einen anderen Hund haben müssen ,als die die ich jetzt habe.Besser wäre dann auch eine andere *Freizeitbeschäftigung* wie Tennis oder Fußball --da kann ich das *Sportgerät * in die Ecke stellen und auch wieder rausholen ,wenn ich das möchte ...

Zudem finde ich nichts lächerlicher ,als diese Typen die schreiend mit ihren Hunden im Stechschritt über den Platz marschieren --alle in einer Art Uniform ,wenn man Jogginganzüge aus billigem Material so nennen möchte ,und ihre Hunde keine zwei mm. von der Seite weichen lassen.....
DAs sind wahrscheinlich die ,die zuhause nix zu melden haben und wenigstens über den Hund so etwas wie Macht ausüben wollen...
Klar gibt es Hunde die *so etwas* wohl brauchen ..da muss ich zugeben ,kenn ich mich nicht wirklich aus,ob das wirklich so ist:o .Ich weiß nur,dass ich und meine Hunde das nicht brauchen und darum suche ich nach alternativen Wegen..
Besonders wichtig sind die ,die das mit Yorkie und Co machen... :rolleyes:
Sabsi --nix gegens Häschen :D

Deine obige Aussage ist ein PARADEBEISPIEL für SCHUBLADENDENKEN, und daher von meiner Seite als WERTLOS einzustufen.

Sollte keine Anfeindung sein, jedoch die mögliche eigene Unfähigkeit in Erziehungsfragen zu kompensieren, in dem man "Sprüche" klopft, und spätestens wenn der Hund in Gefahr kommt von einem Auto überfahren zu werden, ad absurdum geführt werden.

mfg
Sticha
 
Genau so ist es wie sabsi sagt ..Ich brauch keinen Hund der folgt wie ein Befehlsempfänger ....Ich denke ,dass meine Hunde durchaus auch einen eigenen Willen haben dürfen ,solange sich das im Rahmen hält.Mir ist es egal ob der beim ersten Schreien kommt oder erst beim zweiten losdüst.
Meine Kinder dürfen auch ihre eigene Meinung haben und genau das gleiche gestehe ich auch all meinen Tieren zu .Denn wenn ich einen absoluten Befehlsempfänger haben will ,der beim ersten Schrei gleich neben mir hockt und auf weitere Befehle wartet ,hätt ich einen anderen Hund haben müssen ,als die die ich jetzt habe.Besser wäre dann auch eine andere *Freizeitbeschäftigung* wie Tennis oder Fußball --da kann ich das *Sportgerät * in die Ecke stellen und auch wieder rausholen ,wenn ich das möchte ...

Zudem finde ich nichts lächerlicher ,als diese Typen die schreiend mit ihren Hunden im Stechschritt über den Platz marschieren --alle in einer Art Uniform ,wenn man Jogginganzüge aus billigem Material so nennen möchte ,und ihre Hunde keine zwei mm. von der Seite weichen lassen.....
DAs sind wahrscheinlich die ,die zuhause nix zu melden haben und wenigstens über den Hund so etwas wie Macht ausüben wollen...
Klar gibt es Hunde die *so etwas* wohl brauchen ..da muss ich zugeben ,kenn ich mich nicht wirklich aus,ob das wirklich so ist:o .Ich weiß nur,dass ich und meine Hunde das nicht brauchen und darum suche ich nach alternativen Wegen..
Besonders wichtig sind die ,die das mit Yorkie und Co machen... :rolleyes:
Sabsi --nix gegens Häschen :D

Auch meine Hunde haben ihren eigenen Willen (manchmal mehr als mir lieb ist :D ) und dennoch gibt es Situationen, da muss ich mich auf ein sofortiges Befolgen meines Kommandos verlassen können.
Sorry, ein Hund der mehrmalige Einladungen benötigt um zu mir zurück zu kommen, den würde ich auch nicht von der Leine lassen - egal ob das Gebiet übersichtlich ist und scheinbar gefahrenfrei oder nicht.

Was ist so schlimm daran, wenn man auch mit Yorki und Co auf den Hundeplatz geht und diese Hunde ausbildet? Müssen diese Hunde nicht genauso beschäftigt werden? Sind es nicht genau die Kleinrassen denen die Halter der Großhunde immer mit Mißtrauen gegenüber treten, weil die Kleinen einfach keinen Gehorsam zeigen und kläffend auf den Großen zu rennen?
Warum wird Hundeplatz oder Hundeschule sofort immer negativ verknüpft?

lg
Birgit
 
Lese bitte genau: Ich denke ,dass meine Hunde durchaus auch einen eigenen Willen haben dürfen ,solange sich das im Rahmen hält.Mir ist es egal ob der beim ersten Schreien kommt oder erst beim zweiten losdüst.
Danke:)
 
Na dann ist es ja eigentlich auch egal, wenn er überhaupt nicht kommt oder :rolleyes:
Das hat nichts mit eigener Meinung zu tun - mein Hund darf sehr wohl selbständig handeln und denken, aber nur in Situationen in denen ich es "erlaube"


DANKE

.............. und trotzdem hat dies nichts mit Starkzwang zu tun ;) (für alle welche nun diese Gedanken hegen).
 
Vorallem frag ich mich jetzt ernsthaft für was man einen Trainer braucht, der einem lernt , dass der Hund nicht 100% gehorsam sein muss.
Das kann jeder Hundeneuling auch allein, dass sein Hund erst nach ein paar Mal rufen kommt.
 
Deine obige Aussage ist ein PARADEBEISPIEL für SCHUBLADENDENKEN, und daher von meiner Seite als WERTLOS einzustufen.

Sollte keine Anfeindung sein, jedoch die mögliche eigene Unfähigkeit in Erziehungsfragen zu kompensieren, in dem man "Sprüche" klopft, und spätestens wenn der Hund in Gefahr kommt von einem Auto überfahren zu werden, ad absurdum geführt werden.

mfg
Sticha
Dann sag mir eine andere Hundeschule ausser Animal lern die auch Yorkie´s nimmt ,daß ist gar nicht einfach
 
Lese bitte genau: Ich denke ,dass meine Hunde durchaus auch einen eigenen Willen haben dürfen ,solange sich das im Rahmen hält.Mir ist es egal ob der beim ersten Schreien kommt oder erst beim zweiten losdüst.
Danke:)

Hoffentlich hört dein Hund den zweiten Ruf noch, wenn das Auto deinen Hund "zermantscht". :rolleyes:
 
Genau so ist es wie sabsi sagt ..Ich brauch keinen Hund der folgt wie ein Befehlsempfänger ....Ich denke ,dass meine Hunde durchaus auch einen eigenen Willen haben dürfen ,solange sich das im Rahmen hält.Mir ist es egal ob der beim ersten Schreien kommt oder erst beim zweiten losdüst.
Meine Kinder dürfen auch ihre eigene Meinung haben und genau das gleiche gestehe ich auch all meinen Tieren zu .Denn wenn ich einen absoluten Befehlsempfänger haben will ,der beim ersten Schrei gleich neben mir hockt und auf weitere Befehle wartet ,hätt ich einen anderen Hund haben müssen ,als die die ich jetzt habe.Besser wäre dann auch eine andere *Freizeitbeschäftigung* wie Tennis oder Fußball --da kann ich das *Sportgerät * in die Ecke stellen und auch wieder rausholen ,wenn ich das möchte ...

Genau DIESE Agumente bringen aber die meisten aufs Tablett, die nicht bereit sind, sich mit den Erziehungsproblemen von Hunden (und Kindern) auseinanderzusetzen. Alle anderen sind egoistisch, selbstherrlich und böse.
So läuft es aber nicht.

Daß aber nicht korrekt erzogene Hunde für andere eine Belastung oder sogar eine Gefahr darstellen können, wollen sie nicht einsehen.

Meiner Meinung nach "faule Ausreden" :D - weil Erziehung ist mit viel Zeit, Geduld und täglicher Arbeit verbunden.

lg
Karin
 
Genau DIESE Agumente bringen aber die meisten aufs Tablett, die nicht bereit sind, sich mit den Erziehungsproblemen von Hunden (und Kindern) auseinanderzusetzen. Alle anderen sind egoistisch, selbstherrlich und böse.
So läuft es aber nicht.

Daß aber nicht korrekt erzogene Hunde für andere eine Belastung oder sogar eine Gefahr darstellen können, wollen sie nicht einsehen.

Meiner Meinung nach "faule Ausreden" :D - weil Erziehung ist mit viel Zeit, Geduld und täglicher Arbeit verbunden.

lg
Karin


DANKE
 
Dann sag mir eine andere Hundeschule ausser Animal lern die auch Yorkie´s nimmt ,daß ist gar nicht einfach
Ne also wirklich, das kann ich dir echt nicht glauben.
Du willst mir doch nicht erzählen, daß es in deinem ganzen Umkreis keine HS gegebeben hat, die dich mit einem Yorki aufnimmt ??
Ich könnte dir auf anhieb drei nennen.
 
Es wird deswegen negativ verknüpft ,weil ich bislang noch keine geuten Erfahrungen machen konnte .....

Weil mir persönlich es die Nackenhaare aufstellt ,wenn bei kaltem nassen Wetter ein kleiner Malteser zig Minuten im Dreck liegen muss ...

Weil mir bereits ein Hund so verdorben wurde in einer Huschu ,dass es mehrere Jahre dauerte,bis der wieder angstfrei sich Platz schicken ließ.

Weil es eine *super * Hundetrainerin nicht schaffte meinem Hund Sitz beizubringen und dann nach ein paar Versuchen entnervt aufgab...

.....
Du hast recht ,es gibt kaum was blöderes als einen Kleinhund ,der nicht folgt --weil er ja eh keinen großen Schaden anrichten kann .Dennoch sollte es mit Maß und Ziel geschehen und nicht wegen Größenwahn des Besitzers...
 
Oben