Aquarium und Fische

Also die 9 passen sicher rein - brauchen ca. 25 Grad als Durchschnittstemperatur und wenn du die Barsche nimmst genügend Höhlen (Stein zb.) - wenn du echte Pflanzen nimmst dann nur sehr robuste weil die Barsche die gern anknabbern und für die Ancistren solltest ne Wurzel drinnen haben weil die Raspeln das Holz ein wenig ab - das brauchen sie für die Verdauung.

Hm - Buchtipp - hätte ein Buch zum hergeben:

Das Süsswasseraquarium (Einrichtung-Pflege-Fische-Pflanzen) von Hans J. Mayland
 
Ich finde Schwarmfische total nett und würd deswegen noch 5-10 Neonsalmler reintun. Da gibt's auch langlebige Formen und die peppen das Aquarium richtig auf!:D Ist halt mein persönlicher Geschmack!
Was mich immer so angezipft hat, wenn ich ein neues Aquarium erstellt hab, dass du echt mind. 2 Wochen warten musst, bis die ersten Fische einziehen können und dann solltest mit den Ancistrus anfangen, weil die nicht so empfindlich sind! Manche Zoohandlungen testen das Wasser auch gratis, ob schon Fische reinkönnen, aber da hab ich auch schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht und die waren nicht alle super! :mad:
Aber für mich und vor allem für die Katze ist das Aquarium echt eine Bereicherung!

Liebe Grüße und viel Freude beim Einrichten!
 
Was mich immer so angezipft hat, wenn ich ein neues Aquarium erstellt hab, dass du echt mind. 2 Wochen warten musst, bis die ersten Fische einziehen können
WAS?????????????????? 2 Wochen????? Das ist ja tragisch.....

kann ich das bei mir im Büro aufstellen und dann ohne Fische nach Zuhause umziehen? Meine Familie dreht durch mit 14 Tage warten.....und ich vermutlich auch, aber hier bin ich professionell untergebracht:cool:
 
Umziehen ist nahezu unmöglich, weil das Aquarium mit Wasser echt total schwer ist.
Bei uns war's ganz lustig, denn wir haben immer ins Wasser geglotzt und gewartet ob sich nicht doch wenigstens irgendwas tut, aber leider! :( Dann hab ich mich voll über die erste Schnecke gefreut . . . aber nicht bedacht, dass aus einer unglaublich viele Schnecken werden können, die sich über das Aquarium ausbreiten.:mad:
Dafür ist die Freude umso größer, wenn endlich die ersten Fische kommen! :D
 
OK! Das klingt richtig gut!!!!
Wenn ich in einen sagen wir Fressnapf fahre muß ich ja leider davon ausgehen, dass der Verkäufer keinen Schimmer hat, oder? Ergo brauch ich schnell noch ein gutes Buch um mich einzulesen, was genau ich brauche und was genau ich beachten muß/soll.
Welche Maße hat denn ein 80 bzw. 110 l Aquarium so ungefähr?

Moin,

ich sag's ja nur ungern, aber ich finde das viel zu klein.

Fische wollen auch ein bisschen schwimmen.

Und etwas Platz zur Abwechslung sollte auch sein. (also ich sag mal, bei 200 l. fängt das ganz langsam an, vernünftig zu werden), kleinere Becken kann man zur Aufzucht verwenden, aber mehr?

Ich finde ja die Vision-Linie ganz schick: http://www.juwel-aquarium.de/de/vision.htm?cat=19


Und spar nicht an der Qualität des Aquariums. Überleg mal, was ausgelaufene 100 Liter Wasser so anrichten können.


Übrigens würde ich mich mal in Fachgeschäften nach Eigenbauten erkundigen. Aquarien kann man sich auch genau nach Wunsch anfertigen lassen. Und, oh Überraschung: Die sind häufig nicht teurer als Markenaquarien, allerdings sind die Eigenbauten meist stabiler, haben dickeres Glas, etc.

Nur mal so im Vergleich: Unser Eigenbau kostete ca. 400 EUR bei Maßen von 150X50x65 (dazu ein maßgefertigter Schrank, auch 400 EUR und die Beleuchtung, ebenfalls 400 EUR)

Tschüss

Ned
 
Moin,

ich sag's ja nur ungern, aber ich finde das viel zu klein.

Fische wollen auch ein bisschen schwimmen.

Und etwas Platz zur Abwechslung sollte auch sein. (also ich sag mal, bei 200 l. fängt das ganz langsam an, vernünftig zu werden), kleinere Becken kann man zur Aufzucht verwenden, aber mehr?


Aufzuchtbecken wie? Komisch das die meisten Aufzuchtbecken von PRIVATleuten so um die 54l sind oder glaubst Otto-Normal-Sterblicher hat eine ganze Wohnung nur für Aquarien zur Verfügung?

Ich denk mal nicht das alle Fische die in 110 - 200 l Becken untergebracht sind keinen Platz zum schwimmen haben - also meine haben ihn - natürlich muss man darauf achten das es nicht zuviele Fische werden und sie auch artgerechte Unterschlüpfe etc. zur Verfügung haben aber was du schreibst ist - sorry - echter Schmarrn - und einem Anfänger, der jetzt erstmal die Idee hat ein Aqua aufzustellen zu einer solchen Anschaffung zu raten find ich echt blöd, denn es ist ja nicht nur eine Frage vom Platz sondern auch vom Geld.

Wenn es einem gefällt und es ein ernstes Hobby wird kann man immer noch aufstocken und das kleinere dann für die Nachzuchten verwenden aber nicht jeder muss alles gleich im Extrem-Stil betreiben.
 
Meine Fischlein haben ein 180 l - Aquarium und ich find, dass es genau passt, hab ein paar Fische weniger als maximal zugelassen und die tummeln sich total schön. Natürlich muss man halt schaun, dass nicht alle Fische in ein kleines Aquarium passen, aber sonst seh ich keine Probleme! Mein Einsteigerbecken war 60 l, wobei das wirklich mehr Aufwand war mit Putzen und so! Außerdem hatte die Katze weniger Fische zum Beobachten! :)
 
Ich würd mich zuerst überlegen was für Fische du reintun willst - ob sie sich miteinander vertragen usw.
quote]
Geh, woher soll ich das denn wissen? Ich kenn mich mit Fischen überhaupt nicht aus...... ich will ein paar hübsch aussehende (verträgliche!) Fische, die gemütlich durch ihr Aqua schwimmen und ihr Leben dort genießen, während ich mir das immer wieder ansehe und mir einfach nur "Schön"! denke....... also nix aufregendes, ein Anfägerfisch sozusagen...... möglichst unsterblich:)


net bös sein, aber wenn man sich fische ins aquarium holt, dann sollte man schon sich informieren, was man sich da holt und welche lebensbedingungen die fische brauchen. auch ein fisch ist ein lebewesen und sie kommen aus unterschiedlichen herkunftsgebieten und dementsprechend sollte die vergesellschaftung, einrichtung, beckengröße usw. abgestimmt sein. wenn du so an die sache herangehst und dann vielleicht auch noch das glaubst, was dir ein händler erzählt, sind die tiere einfach nur arm dran....... :rolleyes:
 
Hm - unsterblich ist schwierig

Also mein Vorschlag wäre:

3 Ancistrus (sind Welse die den Bodengrund besiedeln, Scheiben, Höhlen etc. sauber halten indem sie daran saugen - sind recht putzig - am besten 1 Männchen - erkennt man am "Geweih" auf der Nase und 2 Weibchen)

Beispielfoto:
ancistrus.jpg


dazu evt. Yellow - sind zwar Barsche aber recht friedlich, langlebig und hübsch - hier auch am besten 1 Männchen und 2 Weibchen

Beispielfoto:
yellow_w.jpg


evt. Maroni-Barsche - hier auch Mischung 1:2

Beispielfoto:
MARONI.JPG


oder andere, kleinbleibende, friedliche Barsche

eine ganze andere Variante wären zu den Ancistren

Guppy, Platy, Molly oder Schwertträger dazu zu nehmen - vermehren sich gut aber besonders Guppy sind eher anfällig für Krankheiten - kosten allerdings auch weniger in der Anschaffung als Barsche

Durchschnitt-Temperatur musst du beachten - es gibt tolle Seiten über die Fische wo du alles rauslesen kannst - und das ziffo - zierfischforum kann ich dir nur wärmstens empfehlen

bei dem vorschlag stellts mir die haare auf.... einen malawicichliden mit südamerikanern zusammen halten,die ganz unterschiedliche ansprüche ans wasser stellen....

für malawicichliden wie der labidochromis sp. yellow einer ist, sind 25 grad definitiv zu warm und die beckengröße muß bei denen mind. 300 liter sein, kantenlänge mind. 120cm.

der ancistrus sp. und der cleitracara maronii kommen aus südamerika, mögen wärmeres wasser und die sind schon mit 1m kantenlänge und 200 liter gut zu pflegen.
 
bei dem vorschlag stellts mir die haare auf.... einen malawicichliden mit südamerikanern zusammen halten,die ganz unterschiedliche ansprüche ans wasser stellen....

für malawicichliden wie der labidochromis sp. yellow einer ist, sind 25 grad definitiv zu warm und die beckengröße muß bei denen mind. 300 liter sein, kantenlänge mind. 120cm.

der ancistrus sp. und der cleitracara maronii kommen aus südamerika, mögen wärmeres wasser und die sind schon mit 1m kantenlänge und 200 liter gut zu pflegen.


Der labidochromis sp. yellow fühlt sich bei 23-28 Grad wohl - keine Ahnung woher du diese Werte hast - ich hab sie aus dem Aquarium-Atlas - ein Buch, dass dir sicher fast jeder gute Aquarianer empfehlen wird.

Ancistrus dolichopterus - Temperatur: 23-27 Grad
Maroni-Barsch Temperatur: 22-25 Grad

Also liegen alle im selber Bereich und wegen der Größe - am wohlsten würd sich jeder Fisch in freier Natur fühlen :D
 
Der labidochromis sp. yellow fühlt sich bei 23-28 Grad wohl - keine Ahnung woher du diese Werte hast - ich hab sie aus dem Aquarium-Atlas - ein Buch, dass dir sicher fast jeder gute Aquarianer empfehlen wird.

Ancistrus dolichopterus - Temperatur: 23-27 Grad
Maroni-Barsch Temperatur: 22-25 Grad

Also liegen alle im selber Bereich und wegen der Größe - am wohlsten würd sich jeder Fisch in freier Natur fühlen :D

der mergus aquarien-atlas ist grade mal gut dazu, daß es fünf minuten warm ist, zu mehr taugt der einfach nicht, frag mal bei deinen freunden im ziffo nach und sag ihnen einen schönen gruß von mir, ich war ja schon länger nimmer dort.....

der malawisee hat eine temperatur im jahresschnitt von 22 bis 26 grad. somit sind 26 grad schon extrem und die höheren temperaturen gehen auf die lebenserwartung der fische, weil je höher die temp. ist, desto mehr wird der stoffwechsel angeregt.

und der ancistrus heißt nicht a. dolichopterus, weil das ist eine falsche benennung. da hat sich der herr kullander ein bissl verspekuliert, der echte a. dolichopterus, der blaue antennenwels ist nämlich der l183, der als tüpfelantennenwels bezeichnet wurde. da der "haus-hof-wald-wiesen-ancistrus nicht mehr genau zugeordnet werden kann, wird er richtigerweise nach der ichtyologischen nomenklatur als ancistrus spec. bezeichnet.....

mein ichtyologisches wissen geht vielleicht ein bissl tiefer, als der seichte mergus..... :rolleyes:
 
@blue-emotion
Man kanns auch übertreiben, die Natur kann die Temperaturen auch nicht so genau kalkulieren, da müssen sich auch die Fische anpassen und das tun sie auch.
 
der mergus aquarien-atlas ist grade mal gut dazu, daß es fünf minuten warm ist, zu mehr taugt der einfach nicht, frag mal bei deinen freunden im ziffo nach und sag ihnen einen schönen gruß von mir, ich war ja schon länger nimmer dort.....

der malawisee hat eine temperatur im jahresschnitt von 22 bis 26 grad. somit sind 26 grad schon extrem und die höheren temperaturen gehen auf die lebenserwartung der fische, weil je höher die temp. ist, desto mehr wird der stoffwechsel angeregt.

und der ancistrus heißt nicht a. dolichopterus, weil das ist eine falsche benennung. da hat sich der herr kullander ein bissl verspekuliert, der echte a. dolichopterus, der blaue antennenwels ist nämlich der l183, der als tüpfelantennenwels bezeichnet wurde. da der "haus-hof-wald-wiesen-ancistrus nicht mehr genau zugeordnet werden kann, wird er richtigerweise nach der ichtyologischen nomenklatur als ancistrus spec. bezeichnet.....

mein ichtyologisches wissen geht vielleicht ein bissl tiefer, als der seichte mergus..... :rolleyes:


:D :p
Besserwisser - Alleswisser - oh du kluger Mann *verbeug-mich-vor-dir-und-sag-bestimmt-nichts-mehr-anderes-als-du*
:p :D

@alle normal Sterblichen - ihr wisst was ich meine :rolleyes:
 
net bös sein, aber wenn man sich fische ins aquarium holt, dann sollte man schon sich informieren, was man sich da holt und welche lebensbedingungen die fische brauchen. auch ein fisch ist ein lebewesen und sie kommen aus unterschiedlichen herkunftsgebieten und dementsprechend sollte die vergesellschaftung, einrichtung, beckengröße usw. abgestimmt sein. wenn du so an die sache herangehst und dann vielleicht auch noch das glaubst, was dir ein händler erzählt, sind die tiere einfach nur arm dran....... :rolleyes:
Bist du Bluna? Was glaubst du, was ich hier tue?????
Sushi-Rezepte suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben