Trockenfutter wirklich notwendig?

Brauchst ein neues Feindbild ? ich stell mich freiwillig zur Verfügung - und was ich wo schreibe geht dich definitiv nichts an !

im googeln bist weltmeister gell ?

Bis zu deinem Posting hat kein Mensch über MD gesprochen, und es war ein netter Umgangston zwischen den Usern.

Feindbild kannst du keines für mich sein, denn dazu fehlt dir die Größe. ;)

So long du kleiner Asteroid
 
Na dann ist das ja wohl ca. der gleiche schnitt ob rohfütterung oder seramis-bröckerln !

Wenn du etwas Rassekunde bzw. -kenntnis bezüglich Rottweiler hättest, dann wäre dir geläufig das die durchschnittliche Lebenserwartung bei ca. 8-10 Jahren liegt.

Weiters frage ich mich schön langsam ob hier einige der anwesenden Barfer LESEN können, und wundere mich darüber, warum keine Stellungsnahme zu den Erkenntnissen über "Frischnahrung" kommt :rolleyes:

Aber was solls ...........................passt halt nicht in die Werbestrategie der Barfer.

:cool:
 
Bis zu deinem Posting hat kein Mensch über MD gesprochen, und es war ein netter Umgangston zwischen den Usern.

Feindbild kannst du keines für mich sein, denn dazu fehlt dir die Größe. ;)

So long du kleiner Asteroid

hast recht ich bin nur 162 groß !

Ich kann ja auch nix dafür dass unsere Riesenschnauzer dein Weltbild zerstören und übrigens damals wurden viele Hunde steinalt ....
 
hast recht ich bin nur 162 groß !

Ich kann ja auch nix dafür dass unsere Riesenschnauzer dein Weltbild zerstören und übrigens damals wurden viele Hunde steinalt ....

.............. und die Welt ist eine Scheibe.

Da die medizinische Betreuung für Hunde noch in den "Kinderschuhen" im Vergleich zu heute steckte, ist deine Aussage wohl nicht richtig ;)
 
Nein die Barfer haben nur keine Lust mehr mit dir zu diskutieren. Außerden lies die Threadüberschrift. Hier geht es nicht um Barf;)

Dann frage ich mich aber wieder warum plötzlich der Einwurf des Barfens kam ;)

Für mich persönlich schaut es so aus, als ob gewisse Erklärungsdefizite lieber mit Anfeindungen kompensiert werden.

:cool:
 
aaaalso.
der georg hat insofern recht, als daß obst und gemüse, wie wir es im supermarkt kaufen, nur mehr sehr wenig vitamine enthält.

ich bin trotzdem eine überzeugte barferin geworden, der erfolg gibt mir recht.
golden, der bei jeglichem trofu seine hotspots bekam und sich ständig kratzte, hat seit rohfütterung kein einziges noch so klitzekleines ekzemchen mehr gehabt, kratzen tut er sich auch nicht mehr (und scheißen kaum noch die hälfte, stinken tuts auch kaum)

das gemüse, das mein wauwau bekommt, stammt aus meinem hauseigenen gemüsebeet, er bekommt immer das, was grad da ist. das betrifft auch die kräuter. da geht nix verloren an vitaminen & co ;)

und mit den kutteln, die er bekommt, wird er sowieso optimal versorgt, also für mich reicht da kein trofu oder rinti der welt heran.
 
Für mich persönlich schaut es so aus, als ob gewisse Erklärungsdefizite lieber mit Anfeindungen kompensiert werden.

:cool:

Das ist eigendlich dein Fachgebiet

Schau Georg lass die Barfer barfen, lass die einen Dose füttern, die anderen Trofu. Jeder will für seinen Hund nur das beste. DAS ist das wichtigste.

Ja ich finde Trofu nicht wirklich notwendig. Es geht auch ohne, ob jetzt mit Hirse und Kamelmilch oder mit Fleisch und Gemüse. Trofu ist und bleibt eine Erfindung die es dem Menschen einfacher macht.
 
Kohlenhydrate
Die Bedeutung von Kohlenhydrate in Hundefutter, Katzenfutter und Tiernahrung.



-----------------------------------------


Kohlenhydrate sind zusammengesetzt aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff.

Man unterscheidet:
a) Monosaccharide (einfache Zucker)
b) Disaccharide (bestehen aus 2 Monosacchardimolekülen)
c) Polysaccharide (bestehen aus vielen Monosacchariden und sind in langen und komplexen Ketten verbunden)

zu a) gehören zum Beispiel: Glukose, Fruktose und Galaktose
zu b) gehören zum Beispiel: Laktose, Saccharose, Maltose
zu c) gehören zum Beispiel: Stärke, Glykogen, Dextrine und Rohfasern

Glukose:
Mäßig süßer einfacher Zucker, der z.B. in Getreidesirup und Trauben oder Beeren vorkommt. Hauptendprodukt der Stärkeverdauung. Glukose ist die Kohlenhydratform, die im Blutstrom zirkuliert und als primäre Kohlenhydratform von den Zellen für die Energie verwendet wird.

Fruktose, auch Fruchtzucker genannt:
Ein sehr süßer Zucker, kommt z.B. in Honig und reifen Früchten vor. Entsteht durch die Verdauung des Disaccharids Saccharose.

Galaktose:
Kommt in Futtermitteln nicht vor, das Disaccharid Laktose besteht jedoch zu 50% aus Galaktose. Galaktose wird in der Leber in Glukose umgewandelt und gelangt dann in den Blutkreislauf.

Laktose, auch Milchzucker genannt:
Das einzige tierische Kohlenhydrat, das in der Ernährung von Bedeutung ist (alle anderen sind pflanzlicher Herkunft). Laktose besteht je zur Hälfte aus Galaktose und Glukose.

Saccharose auch Tafelzucker genannt (der eigentliche Zucker):
Besteht aus Fruktose und Glukose. Vorkommen in Zuckerrüben, Ahornsirup und Zuckerrohr.

Maltose, auch Malzzucker genannt:
Besteht aus 2 Glukosemolekülen: Kommt normalerweise nicht in Futtermitteln vor sondern wird als Zwischenprodukt der Stärkeverdauung im Körper gebildet.

Stärke:
Ist enthalten in Getreide wie Weizen, Mais und Reis. Diese sind in der Regel auch die Hauptlieferanten für Kohlenhydrate in Futtermitteln.

Glykogen:
In dieser Form werden Kohlenhydrate im Körper gespeichert, und zwar in den Muskeln und in der Leber.

Dextrine:
Sind Zwischenprodukte, die ebenfalls bei der Aufspaltung von Stärke im Körper entstehen.

Faserstoffe oder Rohfasern:
Bestehen aus pflanzlichen Materialien. Die wichtigsten Kohlehydratbestandteile von Rohfasern sind Zellulose, Pektin, Pflanzengummis (z.B Guarkernmehl, wird als Verdickungsmittel eingesetzt) und Schleimstoffe.
Rohfasern werden nicht durch Enzyme verdaut und in Monosaccharide aufgespalten. Sie tragen also nicht wesentlich zur Energiegewinnung bei. Die Rohfasern können jedoch durch Mikroorganismen (Bakterien) im Darm fermentiert (zersetzt) werden. Dabei entstehen unter anderem kurzkettige Fettsäuren (z.B. Essig-, Propion-, oder Buttersäure).
Diese begünstigen eine gute Darmflora uns gesunde Darmschleimhäute.

Kohlenhydrate sind im Organismus für eine Vielzahl von Funktionen verantwortlich

Glukose ist der erste und schnellste Energielieferant.

Wird mehr Energie benötigt wird Glykogen zu Glukose umgewandelt.

Wenn darüber hinaus noch mehr Energie benötigt wird, beginnt der Körper mit der Fettverbrennung.

Kohlenhydrate stellen aber auch "Baumaterial" für verschiedene nichtessentielle Aminosäuren und andere essentielle Körperbestandteile dar, so z.B für Desoxyribonukleinsäure (DNA).

Allgemein:
Kohlenhydrate versorgen den Organismus mit schnell verwertbarer Energie und sorgen für ein gutes Funktionieren der Verdauung und eine gute Kotkonsistenz. Absolut unerlässlicher Bestandteil eines jeden guten Futtermittels.


Nur mal zur Info an die Trockenfutter-Gegner

Sticha

und welcher art sind die kohlenhydrate, die ein wolf oder sonstwie freilebender canidae so zu sich nimmt?
mageninhalt der beutetiere, vielleicht im akuten notfall das eine oder andere beerlein.
that's it.
ka reis und kane nudeln net :p
 
Oben