Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wo hast den das her, Werbung von einem Futtermittelproduzenten![]()
![]()
Rottweiler - 12,5 Jahre, 12,5 Jahre und der jetzige ist 11,5 Jahre![]()
Brauchst ein neues Feindbild ? ich stell mich freiwillig zur Verfügung - und was ich wo schreibe geht dich definitiv nichts an !
im googeln bist weltmeister gell ?
Na dann ist das ja wohl ca. der gleiche schnitt ob rohfütterung oder seramis-bröckerln !
Rottweiler - 12,5 Jahre, 12,5 Jahre und der jetzige ist 11,5 Jahre![]()
Bis zu deinem Posting hat kein Mensch über MD gesprochen, und es war ein netter Umgangston zwischen den Usern.
Feindbild kannst du keines für mich sein, denn dazu fehlt dir die Größe.![]()
So long du kleiner Asteroid
Aber was solls ...........................passt halt nicht in die Werbestrategie der Barfer.
![]()
1. ist das kein astronomisches alter
2. mein opa ist 82 und raucht seit seinem 15 lebensjahr zwei packeln pro tagalso sind einzelne nicht sehr repräsentatitv
![]()
hast recht ich bin nur 162 groß !
Ich kann ja auch nix dafür dass unsere Riesenschnauzer dein Weltbild zerstören und übrigens damals wurden viele Hunde steinalt ....
Nein die Barfer haben nur keine Lust mehr mit dir zu diskutieren. Außerden lies die Threadüberschrift. Hier geht es nicht um Barf![]()
Dein zur Sache begetragenden Beitrag spricht für dich.
.............. und die Welt ist eine Scheibe.
Bitte eine neue Schallplatte, deine hat einen kratzer !
Und deine Grammatik für dich![]()
ich kenn auch einen Berner Sennenhund der 12 ist und eh und je Frolic bekommen hatder ist kerngesund
![]()
Für mich persönlich schaut es so aus, als ob gewisse Erklärungsdefizite lieber mit Anfeindungen kompensiert werden.
![]()
Kohlenhydrate
Die Bedeutung von Kohlenhydrate in Hundefutter, Katzenfutter und Tiernahrung.
-----------------------------------------
Kohlenhydrate sind zusammengesetzt aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff.
Man unterscheidet:
a) Monosaccharide (einfache Zucker)
b) Disaccharide (bestehen aus 2 Monosacchardimolekülen)
c) Polysaccharide (bestehen aus vielen Monosacchariden und sind in langen und komplexen Ketten verbunden)
zu a) gehören zum Beispiel: Glukose, Fruktose und Galaktose
zu b) gehören zum Beispiel: Laktose, Saccharose, Maltose
zu c) gehören zum Beispiel: Stärke, Glykogen, Dextrine und Rohfasern
Glukose:
Mäßig süßer einfacher Zucker, der z.B. in Getreidesirup und Trauben oder Beeren vorkommt. Hauptendprodukt der Stärkeverdauung. Glukose ist die Kohlenhydratform, die im Blutstrom zirkuliert und als primäre Kohlenhydratform von den Zellen für die Energie verwendet wird.
Fruktose, auch Fruchtzucker genannt:
Ein sehr süßer Zucker, kommt z.B. in Honig und reifen Früchten vor. Entsteht durch die Verdauung des Disaccharids Saccharose.
Galaktose:
Kommt in Futtermitteln nicht vor, das Disaccharid Laktose besteht jedoch zu 50% aus Galaktose. Galaktose wird in der Leber in Glukose umgewandelt und gelangt dann in den Blutkreislauf.
Laktose, auch Milchzucker genannt:
Das einzige tierische Kohlenhydrat, das in der Ernährung von Bedeutung ist (alle anderen sind pflanzlicher Herkunft). Laktose besteht je zur Hälfte aus Galaktose und Glukose.
Saccharose auch Tafelzucker genannt (der eigentliche Zucker):
Besteht aus Fruktose und Glukose. Vorkommen in Zuckerrüben, Ahornsirup und Zuckerrohr.
Maltose, auch Malzzucker genannt:
Besteht aus 2 Glukosemolekülen: Kommt normalerweise nicht in Futtermitteln vor sondern wird als Zwischenprodukt der Stärkeverdauung im Körper gebildet.
Stärke:
Ist enthalten in Getreide wie Weizen, Mais und Reis. Diese sind in der Regel auch die Hauptlieferanten für Kohlenhydrate in Futtermitteln.
Glykogen:
In dieser Form werden Kohlenhydrate im Körper gespeichert, und zwar in den Muskeln und in der Leber.
Dextrine:
Sind Zwischenprodukte, die ebenfalls bei der Aufspaltung von Stärke im Körper entstehen.
Faserstoffe oder Rohfasern:
Bestehen aus pflanzlichen Materialien. Die wichtigsten Kohlehydratbestandteile von Rohfasern sind Zellulose, Pektin, Pflanzengummis (z.B Guarkernmehl, wird als Verdickungsmittel eingesetzt) und Schleimstoffe.
Rohfasern werden nicht durch Enzyme verdaut und in Monosaccharide aufgespalten. Sie tragen also nicht wesentlich zur Energiegewinnung bei. Die Rohfasern können jedoch durch Mikroorganismen (Bakterien) im Darm fermentiert (zersetzt) werden. Dabei entstehen unter anderem kurzkettige Fettsäuren (z.B. Essig-, Propion-, oder Buttersäure).
Diese begünstigen eine gute Darmflora uns gesunde Darmschleimhäute.
Kohlenhydrate sind im Organismus für eine Vielzahl von Funktionen verantwortlich
Glukose ist der erste und schnellste Energielieferant.
Wird mehr Energie benötigt wird Glykogen zu Glukose umgewandelt.
Wenn darüber hinaus noch mehr Energie benötigt wird, beginnt der Körper mit der Fettverbrennung.
Kohlenhydrate stellen aber auch "Baumaterial" für verschiedene nichtessentielle Aminosäuren und andere essentielle Körperbestandteile dar, so z.B für Desoxyribonukleinsäure (DNA).
Allgemein:
Kohlenhydrate versorgen den Organismus mit schnell verwertbarer Energie und sorgen für ein gutes Funktionieren der Verdauung und eine gute Kotkonsistenz. Absolut unerlässlicher Bestandteil eines jeden guten Futtermittels.
Nur mal zur Info an die Trockenfutter-Gegner
Sticha
und welcher art sind die kohlenhydrate, die ein wolf oder sonstwie freilebender canidae so zu sich nimmt?
Wennst mich fragst, ist schon ein einzelnes Frolic "Übermaß".obwohl lt. Vet.Wien Frolic im Übermass genossen zu Nierenschädigungen führen können![]()
![]()