Etwa eine halbe Stunde von der Sprachschule entfernt liegt der Wiener Zentralfriedhof ideal für einen kleinen Ausflug nach dem Sprachkurs. Du kannst die Gräber berühmter Persönlichkeiten sehen oder auch nur eine Spaziergang in der wunderschönen Parkanlage machen.
Tipp:
Der in Wien sehr beliebte Sänger Wolfgang Ambros hat dem Zentralfriedhof sogar ein eigenes Lied gewidmet: "Es lebe der Zentralfriedhof".
Der Wiener Zentralfriedhof existiert seit 1874. Er ist der größte Friedhof Wiens. Über 3 Millionen Tote ruhen auf dem riesigen Gelände. Viele berühmte Persönlichkeiten haben Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof, zum Beispiel die Komponisten Ludwig Van Beethoven, Franz Schubert und Johann Strauß.
In der Mitte des Friedhofs steht die Lueger - Gedächtniskirche. Sie ist eines der wichtigsten und schönsten Jugendstilgebäude in Wien. Vor der Kuppelkirche befindet sich die Gruft der österreichischen Bundespräsidenten.
Der Zentralfriedhof ist interkonfessionell. Neben der römisch-katholischen Abteilung gibt es auch evangelische, israelitische und russisch-orthodoxe Abteilungen.
Tipp:
Bei Tor 1 findest Du die alte israelitische Abteilung. Nach der Verwüstung während des Zweiten Weltkriegs wurde sie nur teilweise wieder in Stand gesetzt. Ein Spaziergang durch diesen verwilderten Teil des Friedhofs ist ein beeindruckendes Erlebnis.
Anfahrt
Zum Zentralfriedhof fährst Du von der Sprachschule aus mit den Linien D oder 1 bis Schwarzenbergplatz,
dort steigst Du um in die Linie 71 (Station Zentralfriedhof 1. Tor oder Zentralfriedhof 2. Tor).
Adresse
Stammersdorfer Strasse 244-260, 1110 Wien
Öffnungszeiten:
Mai bis August 7-19 Uhr, März bis April und September bis Oktober 7-18 Uhr, November bis Februar 8 bis 17 Uhr
Eintrittspreise 2003
kein Eintritt