Zweithund - Wie soll ich die Zusammenführung gestalten?

The Nameless

Profi Knochen
Hallo!

Meine Kleine war drei Jahre lang ein Einzelhund, heute zieht aber ein zweiter Hund bei uns ein. Selbe Rasse, ähnliches Aussehen, wird auf ca. drei oder max. vier Jahre geschätzt. Ursprünglich wollten wir ja einen weißen Schäferhund, einen Welpen, aber es kommt halt immer anders, als man denkt :rolleyes:
Durch Zufall sind wir vor ca. (puh... wie lange ist das her??) 1 1/2 oder eher zwei Monaten auf einen Hund aus einem spanischen Tierheim aufmerksam geworden. Ein Welpe (naja, fast Junghund), möglicherweise ein Boxer und/oder Schäfer drin. Die Kleine hatte es uns total angetan; wir wollten sie eigentlich bei uns aufnehmen, es hat sich dann aber herausgestellt, dass sie schon vergeben war. Die Dame, mit der ich deswegen in Kontakt getreten war, hat mir dann andere Welpenfotos gezeigt. Nach einigen weiteren Zwischenstopps haben wir uns dann nicht für einen Welpen, sondern für Alexandra (jetzt Alexa) entschieden, auf die wir schon länger ein Auge geworfen hatten. Als wir sie da so gesehen haben, hinter Gittern, da hat sie uns so sehr an meine Kleine erinnert, dass es für uns war, als würde Romy dort stehen und uns ansehen :o
Sie ist übrigens die Mutter von vier Welpen und wurde vor dem Tierheim ausgesetzt.

Wie gesagt, heute holen wir sie ab, ich frage mich nur, wie ich das Zusammentreffen der beiden gestalten soll? Meine Kleine kommt übrigens nicht mit, wenn wir sie abholen.
Die Dame jedenfalls meinte, wir sollten die beiden zuerst draußen für ein erstes Kennenlernen zusammenführen und nicht in der Wohnung.
Was meint ihr dazu? Ich würde mich wirklich über jeden Tipp freuen!
Ich weiß ja auch nicht, wie schlimm es wäre, wenn der erste Eindruck kein besonders guter wäre. Auch in dieser Hinsicht würden mich eure Meinungen interessieren.

Das ist sie übrigens:

arqks9q279hhr61b6.jpg



Danke und liebe Grüße, Mary :)
 
sorry, kann dir zum zusammentreffen keine tipps geben. aber die kleine ist total süß. schön, wenn wieder ein wauz einen platz bekommt.

alles gute!

lg
nina
 
Hallo Mary!

Ich habe meinen 2. Hund (auch selbe Rasse nur das Aussehen war anders) dazugenommen, wie mein Rüde knappe 2,5 Jahre alt war.

Beim Züchtern haben wir ihm den Welpen mal so gezeigt (auch draußen beim Auto). Bei der Abholung haben die beiden sich ebenfalls draußen kennengelernt dann hatten die beiden während der 4 Stunden langen Autofahrt genug Zeit sich näher kennenzulernen. Daheim gingen wir dann noch eine Runde spazieren damit jeder sein Geschäft erledigen konnte und dann ab in die Wohnung. War gar kein Problem, er hat sie gleich lieb gewonnen obwohl er sonst KEINE Welpen mag. Also ich würde dir empfehlen, die erste Begegnung auch draußen zu machen (wurde mir damals auch von beiden Züchtern geraten) und bei uns hats super funktioniert. Ich denke wenn die Hunde gemeinsam in die Wohnung reingehen ist es für deinen Ersthund leichter wie wenn ihr plötzlich mit noch nem Hund reinkommt. Da kennt sie sich ja überhaupt nicht aus...

Liebe Grüße und viel Glück!
smilienchen
 
- steht der hund unter beruhigungsmittel, wenn er ankommt?
- habt ihr ein hundesicher eingezäuntes grundstück für die zusammenführung auf neutralem grund? problematisch an der leine kann nämlich die momentane überforderung sein bzw. dass der hund gar nicht leinenführig ist bzw. nichts kennt. ganz wichtig: sehr gut sitzendes halsband oder geschirr oder beides.

deinen eigenen hund kannst nur du einschätzen ;), bei sehr verträglichen, "gastfreundlichen" hunden ist auch ein zusammenführen in der wohnung möglich. abwarten, wie "die neue" drauf ist (sehr müde? sehr überdreht? outgoing oder unsicher?).
 
unser geheimrezept:
am besten keinen kopf darüber zerbrechen und euren "neuling" völlig normal ohne großem drumherum "selbst" einziehen lassen.
nach nur 3 tagen "auftauzeit" war unsere soey dann "daheim". :)
 
@Nina: Danke :)
Ich wollte eigentlich einen großen Hund, dann wurde es Romy, dann wollte ich wenigstens jetzt einen größeren und was ist? Ich habe mich für Alexa entschieden :D

@smilienchen und Niki: Danke für eure Tipps! :)
Das ist zwar keine Garantie, aber es ist trotzdem irgendwie schön zu lesen, dass es bei anderen auch geklappt hat!

Ich werde dann am Abend berichten, wie es so gelaufen ist! Um 16:15 müssen wir am Flughafen sein...


- steht der hund unter beruhigungsmittel, wenn er ankommt?
- habt ihr ein hundesicher eingezäuntes grundstück für die zusammenführung auf neutralem grund? problematisch an der leine kann nämlich die momentane überforderung sein bzw. dass der hund gar nicht leinenführig ist bzw. nichts kennt. ganz wichtig: sehr gut sitzendes halsband oder geschirr oder beides.

deinen eigenen hund kannst nur du einschätzen ;), bei sehr verträglichen, "gastfreundlichen" hunden ist auch ein zusammenführen in der wohnung möglich. abwarten, wie "die neue" drauf ist (sehr müde? sehr überdreht? outgoing oder unsicher?).

Das mit den Beruhigungsmitteln weiß ich leider nicht, an sowas hab ich gar nicht gedacht.
Leider habe ich kein eingezäuntes Grundstück zur Verfügung, ich wohne leider seit einiger Zeit nicht mehr "auf dem Land" in einem Haus mit Garten, sondern in einer Wohnung mitten in Wien :o
Eventuell würde aber eine Hundezone in Frage kommen (?), falls keine anderen Hunde dort sind.

Und danke für den Tipp mit dem Halsband! Ich wollte zwar nur ein Geschirr mitnehmen, aber sicher ist sicher. Ich weiß nämlich nicht, was sie alles kennt. Ich glaube zwar, dass sie in Spanien bei einer Familie gewohnt hat, bevor sie im Tierheim abgegeben wurde, aber ob sie leinenführig ist...
Sie soll zuerst etwas zurückhaltend und ängstlich gewesen sein, angeblich hat sich das aber mit der Zeit etwas gelegt und laut Tierheim hat sie ein freundliches Wesen. Mal sehen, wie es dann aussieht, wenn sie bei uns ist.

Ach ja, meine Kleine ist nicht gleich so "gastfreundlich", sodass ich glaube, dass das Kennenlernen draußen wahrscheinlich trotzdem besser ist.
 
Das kommt sehr auf den 1. Hund an..ist er allgemein verträglich, auch wenn ein fremder Hund in sein zuhause kommt etc.

Lafe und Hope hab ich auf neutralem Boden zusammengeführt - sie konnte ihn trotzdem nicht leiden :D

Die weiteren Collies hab ich Hope einfach so vor die Nase gesetzt, weil er alles liebt, naja und Lafe musste sich wohl oder übel damit auseinander setzen - wobei wir die 3 noch nicht richtig zusammenlassen.
 
Eventuell würde aber eine Hundezone in Frage kommen (?), falls keine anderen Hunde dort sind.

Ach ja, meine Kleine ist nicht gleich so "gastfreundlich", sodass ich glaube, dass das Kennenlernen draußen wahrscheinlich trotzdem besser ist.

Wenn jemand dort ist, fragst sie halt zur Not, ob sie nicht kurz rausgehen können, dass deine beiden sich von anderen Hunden ungestört näher kommen können ;)

Na dann - auf jeden Fall draussen kennenlernen lassen ;)

Ich wünsch viel Glück und alles Gute mit den beiden Cocker-Damen :)
 
Sind ja süss die zwei.
Ich wohne in Haus mit Garten und wenn ein Hund auf Besuch kommt, dann wird zuerstmal durch das Gitter geschnüffelt. Huzo ist da sicher eine gute Alternative. Vielleicht kann ja einer mit dem neuen Hund erstmal dort spazieren gehen und erst später der zweite Hund dazukommen. dann siehst ja wie der ist (leinenführig).

Meiner ist zuerst durchs Haus gelaufen und hat alle seine Spielsachen zusammengesucht. Dann hat er sich draufgesetzt und gemeint "hoffentlich geht der zweite wieder". Mittlerweile hat er sich damit abgefunden, dass der zweite nimmer geht.

Aber ich denke es kommt auf den ersthund an. Du hast nen Cocker? Vielleicht ist der ähnlich, (hab auch nen COcker). Die sind glaub ich vor allem aufs Futter scharf und da schnappen sie auch mal hin. Aber als meiner geknissen hat, dass er weiterhin der erste ist, der die schüssel kriegt und der "lästige" zeithund eh woanders frisst, hat er sich eigentlich schnell beruhigt. nur das mit den spielsachen ist mittlerweile zum ritual geworden. (interessant ist immer was der andere grad hat).
 
also wenn ich mir eure ratschläge so durchlese (zusammenführung draußen, gut sitzendes halsband/geschirr, beruhigungsmittel ( :eek::mad: ) etc.), dann haben wir ja lt. euch alles mögliche falsch gemacht! :eek: naja, vielleicht hat's grad deswegen so gut funktioniert! :p:D

ich glaub, dass sich so manche zweibeiner einfach zuviele gedanken drüber machen und sich dadurch selbst nervös machen. das überträgt sich und bla bla bla ... :rolleyes:

niko und soey haben sich im haus kennengelernt. dann gingen wir gemeinsam spazieren, angeleint. soey bekam keine "extrawürste" - wir gingen mit ihr um als wäre sie schon ewig bei uns. wie gesagt, nach nur 3 tagen wurde durch's haus gefetzt, gespielt, gekuschelt, ... heute sind die beiden unzertrennlich.

das mit dem beruhigungsmitteln find ich überhaupt heftig ...
 
@niki...naja es kommt nunmal auf den ersthund an...würde ich jeden Welpen gleich so zu lafe lassen, würde das fatal enden und zwar sehr blutig...

beim Hope würd ich mir oder hab ich mir garkeine Gedanken gemacht, der hat die Welpen gesehen und war schon verliebt...
 
@Niki: Ich glaube, das mit den Beruhigungsmitteln ist so gemeint, dass der Hund eventuell vor dem Abflug Beruhigungsmittel bekommt. Ob das so ist, weiß ich nicht, und darauf hätte ich auch gar keinen Einfluss :o

@all: Danke für die Tipps und Glückwünsche :)
Und @akina: Das mit dem Futterneid kann ich bestätigen - wenns ums Essen geht, wird sie zur Bestie :rolleyes:
 
Und @akina: Das mit dem Futterneid kann ich bestätigen - wenns ums Essen geht, wird sie zur Bestie :rolleyes:
Klar Cocker sind von berufswegen verfressen :D aber sie haben auch eine grosse seele. Hilfreich ist es glaub ich auch wenn man mit ersthund einen laaaaangen Spaziergang macht, sodass er/sie schön müde ist.

da sind se wohl alle gleich die Cocker...*anmeineLafedenk*

Lafe ist auch ein Cocker???? Hab gedacht das ist der hund am ava.

Ich glaube es ist auch ein Unterschied, ob erwachsener hund dazukommt oder welpe!!
 
@ niki, der hund kommt per flugzeug aus einem span. tierheim, das ist oft viel stress und keiner weiß, ob der hund stadt, leine etc. kennt. eine unachtsame sekunde und der hund irrt frei durch wien, deshalb der tip, auf ein gut sitzendes geschirr/halsband zu achten und nachzufragen, wie "wach" der hund ankommt. der rest hängt zu einem guten teil vom ersthund ab.
 
Jetzt weiß ich, was es heißt, zwei Hunde zu haben *puh* :)
Naja, vielleicht sollte ich mal der Reihe nach erzählen...

Nachdem ich gestern am Flughafen 40 Minuten nach Landung mit den anderen sehnsüchtig auf die Flugpatin gewartet und schon geglaubt habe, meine Maus kommt nicht mehr, konnte ich endlich meine Alexa sehen. Die Kleine ist so ein Schatz, es waren gleich alle von ihr begeistert. Mit dem Geschirr hatte sie kein Problem, sie war nur ganz aufgeregt, ist jedem in den Weg gerannt, hat an allem geschnuppert... :)
Überhaupt muss sie noch etwas ruhiger werden an der Leine, aber das ist sicher nur die anfängliche Aufregung.
Sie hat auch keine Angst vor Autos, nur Treppensteigen klappt nicht immer und auch an die Öffis muss sie sich erst gewöhnen. Sie scheint auch zu wissen, dass man in der Wohnung nicht sein Geschäft verrichten darf.
Ach ja, gegessen hat sie sehr brav, sie hatte ja auch großen Hunger. Wir werden jetzt barfen, nur ob ich Romy auch dazu bewegen kann, steht in den Sternen. Gestern jedenfalls hat sie ihr Futter verschmäht, obwohl sie Barf von früher gewohnt ist :rolleyes:

Ich dachte zwar, ich hätte jetzt Zwillinge, aber die Kleine schaut ganz anders aus als meine Laus. Romy hat dünkleres, weicheres Fell, ist kleiner, hat einen eher "zart" gebauten Kopf, ihre Haare auf dem Kopf sind länger und heller,...
Ich glaube sowieso, dass Alexa ein Mischling aus Cocker und Streuner ist :D
So herzig die Kleine *schwärm* Ich muss wirklich aufpassen, dass Romy jetzt nicht zu kurz kommt. Alexa folgt mir nämlich dauernd, während sich Romy lieber unter dem Bett verkriecht, weil sie eifersüchtig ist, dass es jetzt einen zweiten Hund bei uns gibt :(
Aber ich glaube, das legt sich noch. Nachdem wir zu zweit sind, können wir sowieso besser auf jeden einzelnen eingehen. Und dass Alexa für immer bei uns bleibt, steht außer Frage. Wir haben sie alle schon sehr lieb gewonnen.

Naja, jedenfalls dachte ich gestern noch, dass Alexa eine ganz ruhige, stille und verschmuste ist (was auch der Fall ist), aber heute traut sie sich schon mehr. Sie hat erste Spielversuche gestartet, etwas zaghaft, aber mit Freude an meinem Arm herumgekaut, mich immer wieder angesprungen und wirkt im Großen und Ganzen wie ein Welpe auf mich :o
Und ich hab sie heute im Bett erwischt :rolleyes: :p

Heute muss ich aber unbedingt zum Tierarzt mit ihr. Ihre Augen rinnen (naja, nicht wirklich, aber sie sind entzunden oder was weiß ich - irgendetwas ist jedenfalls nicht in Ordnung, denke ich). Außerdem muss sich der Tierarzt ihren Bauch ansehen. Ihr Gesäuge ist noch sehr groß (obwohl ihre Welpen schon länger nicht getrunken haben dürften, so alt wie sie waren, als die Mutter weggekommen ist) und zwischen den Zitzen hatte sie ein Pflaster. Ich weiß nicht genau, was da gemacht wurde, aber ich glaube fast, da wurde irgendetwas genäht :confused:
Jedenfalls war an dem Pflaster eingetrocknetes Blut, es dürfte aber schon länger dort geklebt haben.
Also falls jemand einen guten TA im 5. oder in einem der Nebenbezirke (ev. auch im 9.) kennt, würde ich mich über einen Tipp freuen :)
Mit dem Tierarzt, bei dem ich letztes Mal war, war ich nämlich überhaupt nicht zufrieden...
 
Oben