Zweithund Bub oder Mädl?

Butterfly6000

Gesperrt
Anfänger Knochen
Also bei uns zieht ja im Oktober ein Welpe ein.

Bin nun am Überlegen ob Bub oder Mädl.

Mein Kleiner ist ja ein großer Macho, deshalb hab ich an ein Mädl gedacht.

Aber bei nem Bub müsst ich keinen der Beiden kastrieren lassen.

Welche Kombis habts ihr? Bei nem Pärchen, ist da einer oder beide kastriert? Wenn nein, wie macht ihr das bei der Läufigkeit?:confused:

lg
 
Hallo!

Wir haben 3 Rüden daheim. Der Welpling ist grad erst eingezogen, momentan verstehen sie sich super. Kann Dir das Buch "Hunde sind doch Rudeltiere" empfehlen, da werden alle Kombis gut erläutert finde ich.
Laut dem Buch klappts mit Altrüde+Welpe eigentlich anfangs ganz gut, kritisch wirds dann wenn der Welpe in die Pubertät kommt und dann vielleicht anfängt zu stänkern. Aber ich denke das sollte zu regeln sein. Ich glaub man darf einfach nicht großartig in die Rudelstruktur eingreifen. Bei uns wissen die Alten ganz genau wie sie mit dem Welpen umgehen sollen und wann sie ihn mal ein bissl miterziehen müssen (da gibts dann großes Gequietsche vom Kleinen, aber das ist schon ok so- man sollte auf der Seite des Althundes stehen solangs im Rahmen bleibt).
Wenn Du eine Hündin dazunimmts, soll es eigentlich fast immer auch später gut klappen, weil der Rüde dann die Hündin als seine Hündin anerkennt. Was als Problem angesprochen wird, ist daß man mit einem Paar beim Spazierengehen sicher wenig Fremdhundkontakt haben wird, weil der Rüde auf sein Mädel aufpassen wird. :)
Wie es mit der Verhütung ist, weiß ich nicht... denke entweder kastrieren oder Spritze geben. Auf Dauer ist das sicher nicht lustig mit einem intakten Pärchen zu leben, aber vielleicht hat hier jemand genau damit Erfahrung.

Bei uns hat Rüde+Rüde ganz gut funktioniert. Wie alt ist euer Hund denn? Man sollte halt glaub ich zu einem Macho nicht den aufgewecktesten und wildesten Welpen holen, damits später keine Probleme gibt.
Wir haben zu unserem Senior der 14-15 war einen 4 Monate alten Hund geholt und da gabs gar keine Probleme. Jetzt ist der Junghund der Boss und der alte hat das Zepter ohne große Raufereien abgegeben.
Mal schauen wie es mit dem Welpen jetzt wird, der wird glaub ich ein Rabauke werden. :D
 
Also dann würd ich noch ein bissl warten bis euer Erster ca. 2 Jahre ist.
Unser 2. war jetzt 1,5 und das ist für mich das Mindestalter. Mit 1 Jahr ist er noch nicht mal richtig raus aus der Pubertät und ich würd zuerst etwas Zeit investieren um den Großen fürs Leben fertig zu machen, sprich am Gehorsam arbeiten, weitersozialisieren und und und...
Grad in dem Alter sind sie doch total anstrengend und vergessen alles was sie mal gelernt haben, pöbeln andere Hunde an usw. Das muß sich der Kleine nicht abschauen, finde ich. :D
Unsrer ist nur super brav, deshalb hab ich so früh zum Welpen gegriffen. Wenn der auch so eine Rauftablette wie der alte gewesen wär, dann hätt ich wahrscheinlich noch ein paar Jahre gewartet. ^^
 
Ich persönlich würd ein mäderl empfehlen...
Sprich doch mit deinem Züchter, vl. kann der dir bei deiner Entscheidung helfen.
 
Unser erster Hund war ein Rüde dann kam die Hündin. Das Pärchen war dann einige Zeit alleine und dann kam ein Minirüde dazu. Dann noch ein Mädl und dann ein Minimädl. Somit haben wir ein Minipärchen und 2 Große Hündinnen und einen Großen Rüden. Kastriert ist nur eine der Grossen Hündinnen da es Gesundheitlich nötig war der Rest ist (und bleibt hoffentlich) unkastriert. Bei uns harmoniert es einwandfrei und alle kuscheln und spielen miteinander.
Wenn eine läufig ist wird gut aufgepasst und in der Stehzeit wird getrennt. Bei uns gibts aber auch kein aufreiten während der läufigkeit, falls ER es doch versucht wird er entweder von der Hündin weggeschnappt oder von mir verwiesen. Der Rüde ist aber generell nur in der Stehzeit interessiert den rest der Läufigkeit ignoriert er meist.
L.g. und eine hoffentlich gute Entscheidung :)
 
hi

wie haben gewartet, bis der ersthund (rüde) die körperliche und geistige reife erreicht hat- als der ersthund 3 jahre wurde, war es soweit...
er ist sehr souverän, im freilauf mit rüden sowie hündin verträglich..usw..einfach " altagstauglich "

ein halbes jahr später zog unser zweithund (ebenfalls rüde) ein.
beide kommen bis heute ( 6 jahre und 2 jahre) gut miteinander aus..
unserer 2 rüde ist auch sehr vertäglich mit rüde und hündin im freilauf...
ab und an ( bei gleichaltrigen rüden) kann es passieren, das mal ein gebrummel losgeht...:o ( matcho-gehabe :D )

oft höre ich, wenn man zu einem vorandenen rüden ein mädel dazu nimmt, wird der rüde recht unverträglich mit anderen rüden...

lg
 
Das der vorhandene Rüde dann eher unverträglich wird habe ich auch oft gehört trifft bei uns aber absolut nicht zu. Unser Rüde ist jetzt 2 Jahre alt und immer noch mit allen Hunden verträglich (ausser einer stänkert,...) dann zeigt er ihm schon mal wos lang geht und brummelt mal. Positive Dinge hat aber keiner von ihm gelernt.
Wie man das Katzenfutter runterfischt, Türen öffnet, und sonstigen Blödsinn haben sie sich aber alle abgeschaut *gg*
 
Unser Welpe zieht Anfang Juli ein und wir haben uns zu unserem Bub für ein Mäderl entschieden. Unserer ist zwar generell sehr gut verträglich, hat aber mit Hündinnen mehr Freude
 
Ich habe einen bereits 5 Jährigen Rüden, der eher unter ruhig mit einem ausgeglichenen Wesen einzustufen ist. Er würde nie von sich aus einen Streit anfangen, wobei er durchaus sich zu wehren weis und bei streit meistens dazwischen geht und schlichtet.

Als es darum ging einen zweiten Hund dazuzunehmen wollte ich auch ursprünglich eine Hündin haben. Geworden ist es ein Rüde. Der neuer kleiner Mann war von anfang an hinter mir her und ist nicht mehr von meiner Seite gewichen, wenn ich bei der Züchterin war. Obwohl er nicht der erste war der gekommen ist und mich abgeschmust hat. Mein Großer hat auch von anfang an mit Ihm gespielt und nachdem die zwei sich sogar zum schlafen gleich zusammengekuschelt haben, war klar es wird ein Rüde.

Noch ist mein Neuzugang viel zu klein um etwas näher sagen zu können. Aber sie würden aus der gleichen Fressschüssel fressen, wenn Sie das müssten. Sie teilen sich das Spielzeug. Sie schlafen im gleichen Korb. Wenn der Kleine mal quickt kommt der Große gleich angerannt uns schaut ob es dem kleinen gut geht.
 
Hmm. Klingt wirklich schwierig.

Also meinen Kleinen hab ich vom Züchter als ruhigen Hund bekommen, aber das hat sich schnell geändert. ;-) Er hat auch gegen meinen verstorbenen Großen aufgemuckt und ist nun Herr im Haus. War ziemlich anstrengend und das Spielchen möcht ich nicht nochmal haben.

Also tendiere ich auch zu nem Mädl, da er sich von nem Mädl auch mehr sagen lässt. ;) Männer halt. :D

Wie ist das mitn kastrieren? Ich überleg ja ob ich ihn kastrieren lassen sollte.

Was meinst ihr?
 
Ich kenne ja deinen Rüden nicht aber ich würde meinen Rüden niemals aus freien Stücken kastrieren lassen. Wenn es mal medizinisch gesehen nötig ist ist es was anderes.
Auch bei der Hündin wollte ich eigentlich nicht das sie kastriert wird aber da war es leider nötig.
Ich sag so wenn der Rüde dementsprechend erzogen ist lässt sich das managen mit den Läufigkeiten, aber das musst sowieso du/ihr entscheiden :)
 
Ich kenne ja deinen Rüden nicht aber ich würde meinen Rüden niemals aus freien Stücken kastrieren lassen. Wenn es mal medizinisch gesehen nötig ist ist es was anderes.
Auch bei der Hündin wollte ich eigentlich nicht das sie kastriert wird aber da war es leider nötig.
Ich sag so wenn der Rüde dementsprechend erzogen ist lässt sich das managen mit den Läufigkeiten, aber das musst sowieso du/ihr entscheiden :)

Ja, also meine Nachbarn ham total aufgepasst und dann warns plötzlich läufig.

lg
 
Hi,

Ich hatte / habe folgende Kombis:

Hündin & Hündin (beide kastriert)
Rüde & Hündin (beide kastriert)

Gab keine Probleme, wobei ich finde, dass das sehr vom Charakter der Hunde abhängt :)

lg Nina
 
Großer Rüde, DSH (war ca.1,5) unkastriert + kleiner Rüde, Peki (war 6 Monate bei Zusammenführung) unkastriert - große Liebe bis zum Schluß.

Jetzt, kleiner Rüde, Westie unkastriert war 9 als gr. Mädl, Podenco kastriert, mit ca. 5 Jahren dazu kam.
Gab am Anfang etwas Gebrummel vom Rüden ( wenn mir Kimba zu Nahe kam), aber jetzt passts perfekt.

Wenn mein Bub einmal nimmer bei uns ist, kommt eine 2. Podencohündin dazu, wahrscheinlich kein Welpe, weil sie nicht so wirklich Freude mit Welpen hat. Kastriert wird sie relativ sicher sein, weil gute Orgas kastrieren. Ein Mädl deshalb, weil ich seit ich mein Mauserl hab, total auf Mädls abfahr - hätt ich nicht geglaubt vor 3 Jahren.:D War eigentlich der absolute Rüdenfan.

Im Grunde wirds egal sein, kommt sehr auf den 1. Hund an und auch wie gut sozialisiert und wie alt der Welpe ist.

Kann man gut trennen, würde ich nicht kastrieren, kann mans nicht, oder gibts in der Nachbarschaft viele gegengeschlechtliche Hunde, wo dann immer Terror herrscht, würde ich kastrieren. Auch wenn der eigene Rüde leidet. Wohnt man in sehr dicht besiedeltem Gebiet, wo man keinen gescheiten Schritt machen kann, ohne das ein Rüde am Hintern pickt, würd ich eine Hündin auch kastrieren. Kann man in dieser Zeit gut ausweichen, dann nicht.
 
Bin ja eigentlich auch totaler Rüdenfan, aber ich glaub mein Kleine wird sich mit nem Mädl besser verstehen.

Hm. *grübel*

Zum Glück sind ja noch über 2 Monate Zeit für die Entscheidung.

Meine Überlegungen bzgl. Kastration meines Kleinen sind auch immer, weil er reinrassig ist und ich ja vielleicht irgendwann mit ihm züchten will. Aber wenn i dann ehrlich zu mir selber bin, weiss i dass ich eh keine Ausstellungen besuchen werd, weil ichs bis jetzt auch nicht getan hab. Ausserdem sind die Aussies ja derzeit so ein Modehund, da will ich an der Massenanbieterei nicht mitmachen.

Habts ihr eure "Rassehunde" kastrieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben