Zwei Hündinnen, ... geht das?

charly66

Neuer Knochen
Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum .....
Kurz über mich, bin 42 Jahre und Wiener aus dem 10. Bezirk.
Lebe aber seit ca. 6 Jahren in Ungarn in einer kleinen Ortschaft namens Hedervár keine 30km. von der Österreichischen Grenze Nickeldorf entfernt.

Habe mich mitte August 2008 von meiner Frau überreden lassen uns einen Hund anzuschaffen. Da mich immer schon die braunen Nasen der Ungarischen Jagdhunde fasziniert haben, holten wir uns am 17 August 2008 ein Magyar Vizsla Mädchen. Seit diesem Zeitpunkt sind wir ein unzertrennliches Team und genießen jede Sekunde mit unserer kleinen Vira 24 Std. am Tag!

Jetzt meine Frage an erfahrene Hundehalter:

Habe eine Kleine Dobermann Hündin (13 Wochen) angeboten bekommen.
Meine kleine Vira ist Jetzt 6 1/2 Monate Alt.

Kann ich die Dobermann Hündin dazu nehmen ohne Bedenken oder besser nicht denn mir fehlt für diese Entscheidung die Erfahrung und ich möchte keinen Fehler machen ....

Warte auf Eure Antworten ....

Gruß Charly
 
Ehrlich gesagt halte ich es nicht so gut, 2 so junge Hunde zu nehmen, besser ist es zuerst einen Hund fertig zu erziehen, zu schauen, wie sich der Hund entwickelt und dann einen jungen dazu zu holen, so mache ich es zumindest immer..bei mir sind 2 Hündinen kein Problem, es kann aber auch anders ausschauen, besonders wenn es 2 "gleichstarkte" Mädels sind ..
 
Gleich mal vorweg, die meisten werden dir Aufgrund des gernigen Altersunterschiedes abraten.
Ich selbst hatte bis jetzt 2x 2 Junghunde bzw. Welpen gleichzeitig und es hat immer geklappt, da kommts halt darauf an, ob du die Zeit hast und eventuell einen Partner der im Notfall hilft.

Zum anderen, ich hab 3 Hündinnen daheim und 1 Rüden.
Dieses Jahr kommen noch 2 Hündinnen dazu.
Hier gibt es keine Probleme, die derzeitigen Mädels sind 8,5 Jahre, knapp 2 Jahre und die kleinste ist 8 monate alt.
Zoff, also richtigen gab es noch nie, gezicke JA, aber das gibts auch zwischen unsrem Rüden und den Mädels.
 
Da beide noch sehr jung sind, dürfte das überhaupt kein Problem sein. Wie es im Alter mit unkastrierten Hündinnen ist weiss ich nicht.

Meine Erfahrung mit Hündinnen ist absolut 1A. Hatte immer 2-3 Hündinnen, kastriert,s tressfrei.

Mein Rudel besteht jetzt aus 3 Hündinnen u. 2 Rüden und es klappt wunderbar. Ich würde es tun. Du musst bereit bist, mit 2 Hunden zu arbeiten.
 
ich hab mir zwei welpen genommen (nach einem monat den zweiten)
altersunterschied is 1 1/2 monate
es is schon manchmal anstrengend wenn man zwei unerzogene racker unter kontrolle halten muß :) und erziehungsarbeit muß halt dann doppelt geleistet werden aber ich würds wieder machen, klappt super
 
Hallo!

Ich bin froh das es bei euch allen mit 2 bzw. mehr Hündinnen so positiv läuft, aber ich will euch auch das gegenteilige beispiel bieten.

Wir haben vor ca. 2 1/2 jahren zu einer einjährigen Malinois-Hündin eine malinois-welpin geholt.
War anfangs kein Problem, aber mit der zeit wurde meine kleiner immer wilder und sie haben sich angezickt, gab auch dann ab ein jahr ca. manchmal kleinere raufereien, die ma mit nem durchstochenen ohr etc. geendet haben wo beide noch gut abrufbar waren.

Im September bin ich dann vom Waldviertel nach wien gezogen. Eyce musste noch zu Hause bleiben bis vor ca. 2 Wochen vor weihnachten. in der zeit ist es immer schlimmer mit ihnen geworden, bis es schließlich wirklich blutig eskaliert ist.
Seitdem würde es mord und totschlag geben, wenn wir sie zusammen lassen würden.

Klar ist, dass ich als Puffer zwischen den beiden weg war, aber es ist nur ein beispiel wie es auch sein kann :o

lg
yasrina
 
Ich habe damals 2 Bernie Mädels aus einem Wurf gekauft, Folge war das die beiden doppelten Blödsinn anstellten und die Erziehung etwas schwieriger :). Sie waren ein Herz und eine Seele. Teilten alles! Und beschützten sich gegenseitig. Um so schlimmer war es für unsere Fussel das sie ihre Schwester Feline letzten OKt. durch krebs verlohr. Sie ist immer noch depressiv :(.
2 junge Mädels sind nicht einfach aber wenn sie mit einander klar kommen dann istv es super. Den so wie Hunde mit einander spielen, könnte unser eins nicht mit ihnen spielen, und es macht spaß dabei zu zugucken :).
 
Hiho!

Es gibt immer diverse Storys!!

Bei mir läufts super obwohl ich sieben Hündinnen hab! Kein Gezick, kein Streit!

Ich kenne aber auch die Geschichte einer Hündin die Welpen bekommen hat und es wure eine Tochter behalten. Die Tochter hat mit ca. einem Jahr fast die Mutter platt gemacht und wurde vermittelt nachdem sie diese bös verletzt hatte.

Passieren kann IMMER etwas - es sind Individuen - darüber muss man sich einfach im Klaren sein!

LG

Hilde
 
Ich habe Mutter und Tochter und beide ergänzen sich wunderbar. Es gab 3x eine "Prügelei" die aber nicht dramatisch war. Hündinen tendieren schon dazu ihre Positionen zu klären und man kann immer das Pech haben dass eine Prügelei mal so ausartet dass man sie nicht mehr zusammen halten kann. Ich habe meine immer beobachtet und wenn ich den Eindruck hatte das es nötig ist - habe ich ihr "Wir-Gefühl" gestärkt d.h. viele Aktionen die sie gerne "gemeinsam" machen.

Aber dafür lieben die beiden sich und eine wollte ohne der anderen nicht mehr. ....
 
Ich hab zu einer ziemlich zickigen Mischlingsdame nach einem Jahr eine Hündin dazu geholt. Anfänglich war die Situation etwas gespannt, weil meine erste nicht teilen wollte, mittlerweile sind sie ein Herz und eine Seele.

Es hat bis auf ein paar kleine Reibereien ums Spielzeug keine einzige gröbere Auseinandersetzung gegeben, keine Bisse oder Verletzungen. Die beiden sind jetzt 4 und 3, leben also seit 3 Jahren zusammen und sind ein Superteam geworden. Sie ergänzen sich gegenseitig.

Das einzige worauf ich in Zukunft immer schauen werde ist, dass die Charaktere der Hunde sich nicht allzu ähnlich sind, vor allem, wenn man schon eine zickige und etwas dominantere Hündin zu Hause hat. Deswegen suchte ich damals auch eher nach einer ruhigen und weniger dominanten!

Wenn du ein gutes Gefühl hast und der Meinung bist, dass Vira und du bereit seid für eine neue Aufgabe (nicht vergessen, 2 Junghunde können SEHR viel Blödsinn machen, der ältere kann vom jüngeren genauso abschauen wie umgekehrt) - warum nicht??

Alles Gute
Nina
 
Soviele unterschiedliche Meinungen, da gebe ich doch auch gerne meinen Senf dazu:rolleyes:.

Habe 2 Hündinnen (Mutter 7J und Tochter 3J), manchmal noch die Mischlingsdame (10 J) meiner Mutter und immer wieder andere Hundedamen (Ausbildung, Hotel usw) bei mir. Generell gibt es keine Probleme, aber ich lasse auch nie meine (oder andere) Hunde unbeaufsichtigt zusammen. Ist halt meine persönliche Vorsichtsmaßnahme).

Aber wenn ich dir was persönlich raten darf: Warte noch eine Zeitlang, bis deine junge Hündin etwas älter ist (siehe Post von Andrea J.) und du auch mehr Erfahrung gesammelt hast. Dann kannst du eine zweite Hündinn (oder auch Rüden) nehmen.
 
Ich habe 3 Hündinnen, alle unkastriert, 9,4 und knappe 3 Jahre alt. Zwischen der 9-jährigen und den beiden Jüngeren gab es so gut wie nie ernsthafte Probleme.

Zwischen den zwei Töchtern leider schon, ich wusste aber, dass es schwierig werden könnte, wollte aber dennoch zwei behalten, ganz bewusst.

Sehr viel Mamagement war nötig, dass sich die zwei nach einigen harmloseren und einer ernsthafteren Beisserei wieder angefreundet haben. ( Ich habe sie nie völlig getrennt, sondern unter Aufsicht und anfangs nur mit Beißkorb zusammengelassen, zwei Jahre dauert es jetzt schon, das Vertrauen, das in wenigen Vorfällen von jeweils ein paar Sekunden zerstört wurde, wieder aufzubauen. Sieht aber sehr gut aus, ich bin zuversichtlich, dass alle Vorsichtsmaßnahmen bald ganz wegfallen können. Es wird aber noch dauern, vielleicht ist es sogar erst soweit, wenn Mama mal nicht mehr ist, aber das zu erklären ginge hier zu weit.

Fazit: zwei Hündinnen ja, aber wenn sie ( körperlich und geistig ) gleich stark sind in etwa, dann nur mit ordentlichem Altersabstand, 3 Jahre aufwärts würde ich schätzen. Dann macht nämlich der Respekt vor dem Alter den wesentlichen Unterschied.
 
2 Hündinnen - beide kastriert, 6 Monate Altersunterschied - keine bis wenige Probleme.
Aaaaaber sie könnten unterschiedlicher im Charakter nicht sein.
Jessy = komplett durchgeknallt und "Chefin"
Nica = eher der phlegmatische Typ, ordnet sich aber (leider) fast immer Jessy unter

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir nie darüber Gedanken gemacht habe ob das klappen wird. **schäm**

lg Friese :)
 
Hallo an alle!

Vorest mal Danke für die vielen und raschen Antworten, echt Super! :)

Habe mir noch am Sonntag abend die kleine Dobermann Hündin angeschaut und mich sofort entschlossen Sie mitzunehmen.
Ihr zustand war schrecklich, eine eiternde wunde ober dem rechten geschwollenen Auge, Bisswunden an den Beinen, Fellabschürfungen und ein noch nicht verheilte blutige Wunde am gekürzten Schwanz.
Bin mit Ihr sofort zum Tierarzt gefahren und habe sie untersuchen lassen doch nach einer ca.45 minütigen behandlung und einigen Injektionen beruhigte mich der Arzt und sagte das es zwar schlimm aussieht aber sonst ist Sie gesund und wird nach verheilung der Wunden eine gesunde Hündin werden.

Kurz noch zu der ersten Begenung der neuen Dobermann Hündin (von uns Lisa getauft) und unserer Vizsla Vira.
Der erste Blick von Vira auf Lisa war ernst, kurz abwartend und dann den Kopf nach links hinten gedreht. Doch kurz danach haben sie im Garten schon gemeinsam gespielt als ob sie sich schon lange kennen, .....
Hoffe es bleibt auch so. Derzeit ist immer jemand von uns dabei und überwacht die Situation, ......


lg charly
 
Hallo an alle!

Vorest mal Danke für die vielen und raschen Antworten, echt Super! :)

Habe mir noch am Sonntag abend die kleine Dobermann Hündin angeschaut und mich sofort entschlossen Sie mitzunehmen.
Ihr zustand war schrecklich, eine eiternde wunde ober dem rechten geschwollenen Auge, Bisswunden an den Beinen, Fellabschürfungen und ein noch nicht verheilte blutige Wunde am gekürzten Schwanz.
Bin mit Ihr sofort zum Tierarzt gefahren und habe sie untersuchen lassen doch nach einer ca.45 minütigen behandlung und einigen Injektionen beruhigte mich der Arzt und sagte das es zwar schlimm aussieht aber sonst ist Sie gesund und wird nach verheilung der Wunden eine gesunde Hündin werden.

Kurz noch zu der ersten Begenung der neuen Dobermann Hündin (von uns Lisa getauft) und unserer Vizsla Vira.
Der erste Blick von Vira auf Lisa war ernst, kurz abwartend und dann den Kopf nach links hinten gedreht. Doch kurz danach haben sie im Garten schon gemeinsam gespielt als ob sie sich schon lange kennen, .....
Hoffe es bleibt auch so. Derzeit ist immer jemand von uns dabei und überwacht die Situation, ......

lg charly

Hallo Charly, erstmal Glückwunsch zum neuen Familiemitglied. Auch wenn ich dagegen geschrieben habe, aber du hast auch nichts über den Gesundheitszustand der kleinen Lisa geschrieben. Denn in dem Fall ändert sich das Bild, welches du abgegeben hast. Ich dachte, du möchtes einen zweiten Hund nehmen, um eben einen zweiten Hund zu haben. Aber wenn sie so ausgesehen hat, wie du beschrieben hast, dann mußtest du sie retten und finde auch, daß du super reagiert hast. Sicherlich wird es in Zukunft nicht immer leicht für dich werden. Als erstes solltes du die Damen soviel wie möglich beobachten, damit du ihre Körpersprache lernst (denn dadurch läßt sich vieles vermeiden).

Schreibe hin und wieder wie es dir mit so vielen Damen im Haushalt geht:rolleyes:.

Viel Spaß und Glück
 
In dem Alter werden sie sich gut verstehen, aufpassen musst Du dann besonders im zweiten Lebensjahr.
Übrigens, bei Hündinnen, die zusammen wohnen ( und noch dazu ohne Rüde ), ist es eigentlich nicht so, dass die Läufigkeit größere Probleme macht, von daher musst Du keine besonderen Bedenken haben.
Toll, dass Du die arme Maus gerettet hast:)
 
2 Hündinnen - beide kastriert, 6 Monate Altersunterschied - keine bis wenige Probleme.
Aaaaaber sie könnten unterschiedlicher im Charakter nicht sein.
Jessy = komplett durchgeknallt und "Chefin"
Nica = eher der phlegmatische Typ, ordnet sich aber (leider) fast immer Jessy unter

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir nie darüber Gedanken gemacht habe ob das klappen wird. **schäm**

lg Friese :)

So ist es auch bei meinen gewesen. Nachdem Tod der einen Hündin haben wir erst gemerkt was sie für eine Position bei der anderen hatte.
Fussel wehrt sich nicht und versteckt sich eher. Sie wurde auch schon wieder gebissen :(, der andere HF meinte seiner will nur Spielen :mad:.
Feline hat sie wohl immer beschützt, jetzt weiss ich auch warum sie anderen gegenüber so abweisend war. Obendrein haben die beiden sich wohl gegenseitig zum fressen animiert, jetzt haben wir das problem das Fussel oft nix frisst und wenn dann nur wenig. Vom TA ist sie auch schon untersucht worden, der konnte aber für diese Problematik nichts finden was es auslöst. Der TA meinte das sei rein psychisch. Wir haben auch mal versucht unseren alten DAckel dazuz zu stellen, blöderweise hat Fussel dem dackel den vortritt gelassen und brav zugeguckt. Naja der Dackel hat sich gefreut, konnte ja schließlich auch im Napf stehen :D.
Wir haben es auch schon mit barfen versucht, aber das ging mal wieder daneben bzw. wanderte danach durch :o.

Was kann ich noch mt meiner Fussel machen??? Was haltet ihr eigentlich von Sauerstoffkuren??? Fussel hat ein Herz Lungen Problem, und ich hoffe das sie nach so einer kur mal etwas aktiver ist und weniger phlegmatisch.


Übrigens ich finde es toll das du (charly66) den Hund mitgenommen hast, und ich finde es klasse das die beiden sich anscheinend verstehen. Ich hoffe die beiden vertragen sich weiterhin. Wünsch dir auf alle Fälle viel Glück.
 
Ggg - ich finde dieses Forum immer wieder köstlich!!

Nichts gegen die Aufnahme der kleinen Dobihündin - ich häts ganz sicher nicht anders gemacht.

Mein Seitenhieb gilt nur eher den Leuten hier im Forum.

Überall wird Mord und Zettero gesungen wenn ein Hund vermehrt wird oder vom Vermehrer kommt...

Aber hier - wo die kleine Dobihündin doch sicher auch von einem Vermehrer stammt (hab ich recht?) sagt kein Mensch etwas sondern nur - schön dass du sie adoptiert hast....

Ich wünsch dir alles gute für deine zwei Mädels!!

LG

Hilde
 
Ggg - ich finde dieses Forum immer wieder köstlich!!

Nichts gegen die Aufnahme der kleinen Dobihündin - ich häts ganz sicher nicht anders gemacht.

Mein Seitenhieb gilt nur eher den Leuten hier im Forum.

Überall wird Mord und Zettero gesungen wenn ein Hund vermehrt wird oder vom Vermehrer kommt...

Aber hier - wo die kleine Dobihündin doch sicher auch von einem Vermehrer stammt (hab ich recht?) sagt kein Mensch etwas sondern nur - schön dass du sie adoptiert hast....

Ich wünsch dir alles gute für deine zwei Mädels!!

LG

Hilde

Stimmt, hast Recht! Und wer Recht hat gibt ein aus!! :D

Allerdings kann der Hund nichts dafür. Was macht man also, die Hunde bei den vermehrern lassen und zu gucken wie sie elendig sterben oder sie zu sich holen und ihnen ein zu hause geben und den Vermehrern damit eine Verdienstmöglichkeit ? Wie entscheidet man da richtig??? Hund oder Prinzip?
Wenn ich vor so einem Vermehrer mit Hund stehen würde, würde mir zuerst die Hand ausrutschen und anschließen würd ich mir den Hund schnappen und nach Hause rennen. Ist aber auch keine echte Lösung!

Was also ist in so einer Situation richtig???

Ein Amt könnte die Hunde der Vermehrer einziehen und übers Tierheim vermitteln. So hätte der Vermehrer ein Verlust und die Leute ein sauberes Gewissen? Und wäre so etwas überhaupt möglich bei der Masse an Hunden die sich auf den Schwarzmärkten befinden?
Wie sollen wir noch ein Tier zu schätzen wissen, wo wir uns noch nicht mal selbst zuschätzen wissen. "Geiz ist ja schließlich Geil!"
 
Hallo Charly66 Gratuliere zu deinem Neuzugang. Bin mir sicher das du die richtige Entscheidung getroffen hast.Kenne einige Personen mit zwei Hündinnen. Gibt eigentlich bei niemandem große probleme.Wünsche dir mit deinen beiden Mädels alles Gute.

l.g. ASSIA
 
Oben