zurechtweisen jüngerer hunde - oder der böse hund

*marion*

Super Knochen
der tatort:
huzo

die teilnehmer:
a: 1 hündin (bekannt) ca gleich alt und etwas kleiner
b: 1 hündin (unbekannt, aber sympatisch) 5 mon. kleiner floh
c: 1 kastr. rüde, ca 2 jahre - der böse

die tat:
ohje wir spielen mit spielzeug, ok, alles gut - nachlaufen ist angesagt. (c an erster stelle, dann a, am schluß weil körperlich bisschen benachteiligt a)
gibts spannungen oder schaukelt sich etwas hoch? nein - alles ok, wie schön:)
na was ist denn das für eine freche maus (b)- versucht sie doch glatt, das spielzeug dem älteren hund (c) aus dem maul rauszuklauen ohje ohje..
grrrrrrrrrrr wuff wuff - quieeeeeeeeeeettttsch, quieeeeeeeeeeettttsch!!!
plötzlich steht teilnehmer c über teilnehmer b, keine anstalten zu beißen, er steht mit erhobenen kopf und natürl. schon etwas angespannt über b, die vorher noch auf den rücken hm "geschmießen" wurde.
und aus, böser hund, (wird weggerissen - ich stehe daneben und wollte gerade eingreifen)
arme kleine ist alles gut, war der böse hund böse zu dir - du arme, hast ja gar nichts gemacht na komm rauf..., na so geschrien hast du ja noch nie, arme kleine, hast ja gar nix gemacht..
böser hund, näher dich noch einmal, dann tu ich dir was
wuff wuff - ein paar schritte weiterweggestellt hund platz und bleib - runterkommen - ja das ist brav
so ein böser hund, wenn der noch einmal....
****************************

wie ist das in solchen situationen. es ist ja aus hündischer sicht unhöflich, einen fremden hund etwas aus dem maul wegnehmen zu wollen oder?
wie wird ein jüngerer hund korrekt von einem anderen zurechtgewiesen? ist das reine rüberdrehen und sich drüberstellen (er macht das manchmal bei jüngeren hunden, wenn sie sozusagen zu "frech" werden) wirkl. jetzt schon böse und ist es von mir schon nachlässig, dass das passiert oder fällt diese art von zurechtweisung unter normaler hundverhalten?
wie kann ein schlecht sozialisierter hund, der allerdings wirkl schon sehr viel gelernt hat, aber trotzdem halt eher unsicherer ist, lernen sein spielzeug vor anderen zu verteidigen (grundsätzl. gibts die situationen nicht, aber es kommt nun mal vor - der hund lebt ja nicht unter einer käseglocke) ohne dass das ganze wieder in das traurige kapitel: "scheiß hundebegegegnungen - oder ein guter tag mit einem ende mit schrecken" abgelegt werden muss?

bitte um antworten :-)
vielen lieben dank:)
 
Hallo Marion.

Wenn (c) normal tickt... ist das eine stinknormale Situation unter Hunden und für (b) unheimlich wichtig im Lernprozess des richtigen Sozialverhaltens.

Schade, dass sowas kaum noch jemand weiß.
Aber du... weißt das... das weiß ich genau :) .

Grüßli
Günni
 
hallo!
also ich erlebe des öfteren, gerade bei jungen hunden, habe selber einen 5 monatigen rottijungen und eine 19 monatige mischlingshündin, daß eben junge hunde schon quietschen, wenn sie noch nicht mal von den anderen berührt wurden. ich glaube die wollen so zeigen, daß sie verstanden haben. das darüberstellen soll wahrscheinlich nur überlegenheit zeigen, keine agressivität. denk ich mal.
 
Ich kenn das ähnliches Verhalten sehr gut von Gina ;)

Wenn Kimba vor der Gina die große spielen will und denn kleinen die ganze zeit unterbuddelt dann liegt die Kimba und Gina steht drüba und dann is a ruh .....
 
Hallo Marion.

Wenn (c) normal tickt... ist das eine stinknormale Situation unter Hunden und für (b) unheimlich wichtig im Lernprozess des richtigen Sozialverhaltens.

Schade, dass sowas kaum noch jemand weiß.
Aber du... weißt das... das weiß ich genau :) .

Grüßli
Günni

:) danke:o
also doch normal hündisches verhalten - wenn es grund dazu gibt.

:( ich merke schon, dass es zu 80% nur menschen gibt, die das sofort als böses, aggressives verhalten einstufen, allerdings bin ich auch der meinung, dass es sich für junge damen nicht gehört, fremden einfach so etwas wegzunehmen. nochdazu ist herr hund, bei hunden die er kennt und mag absolut nicht spielzeug geil oder so, ganz das gegenteil - da wird gespielt und die schnauzen stecken nebeneinander etc - da gabs noch nie (klopf auf holz) eine böse oder angespannte situation.
in den drüberstell situationen gabs noch nie die gefahr, dass sich der hund in ein blutrünstiges monster verwandelt und den andere in die kehle beißt, etc... ich habe es auch immer eher als eine überlegenheitsgeste gesehen (machen doch menschen auch;) )
schade, dass der gestrige tag, der der erste entspanntere seit silvester war so traurig enden musste... aber das ist wohl eher eine geschichte für "so lerne ich mit einem verhaltenskreativen hund bzw verhaltenskreative mitmenschen zu leben":(


(der springende punkt ist ja bereits, dass spielzeug in einer huzo nicht unbedingt etwas verloren hat, die leute die am lautesten nach "hundekontakt zu jedem" schreien, sind leider auch meistens die, die mit spielzeug ihren hund in der huzo "beschäftigen":rolleyes: und 2x um den block gehen *seufz*
 
:) danke:o
also doch normal hündisches verhalten

der springende punkt ist ja bereits, dass spielzeug in einer huzo nicht unbedingt etwas verloren hat

Eben ... ein ganz normales hündisches Verhalten und für die Sozialisierung der jungen Hündin sehr wichtig.

Sollte man beobachten und erst eingreifen, wenn etwas "unnormal" wird. Sollte eigentlich auch jeder verantwortungsbewußte Hundebesitzer wissen.

Trotzdem wird es immer wieder vorkommen, dass "Frauchen" ihr armes Hündilein schnel hochnimmt und tröstet sowie den "Bösewicht" ausschimpft. Hier wird dann aber Fehlverhalten der jungen Hündin antrainiert.
 
naja, ich denk mal es kommt immer auf die situation an.
ein normales zurechtweisen ist natürlich ok, und das babyhund mal aufqietscht passiert halt schnell.

wir hatten vor kurzem ein ähnliches erlebnis. zusammentreffen mit shiva (6 monate) und einer 4-jährigen hündin.
shiva war wie immer etwas ängstlich. aber da muss sie halt durch.
die ältere hündin hat zwar immer ansätze zum spielen gemacht, aber hat danach sofort versucht shiva zu unterwerfen - natürlich mit erfolg.
irgendwann aber wars dann so, das shiva schon zum xten male am rücken lag. shiva hat den schwanz eingezogen, wollte der hündin das gesicht abschlecken und hat sich sonst nicht gerührt.
die ältere hündin ist direkt über ihr gestanden, und auch s verblieben und hat sie weiter angeknurrt. nachdem sie ihr dann auch die zähne zeigte sind wir - besitzer von beiden hunden - auch dazwischen gegangen. wir haben das beendet und sind jeder unsere wege gegangen.

die ältere hündin wurde geschimpft, ich hab shiva einfach zu mir gerufen und bin weggegangen.
und zumindest in dem fall denke ich das die reaktion richtig war.
unterwerfen schön und gut, aber einem am bosen liegendem, angst habendem welpen die zähne zeigen geht meiner meinung nach zu weit :o

es ist halt schwer bei einem fremden hund einzuschätzen, inwiefern das "normal" ist. und einen unguten zwischenfall will ich mit einem sowieso ägnstichen hund einfach nciht riskieren.
 
Eben ... ein ganz normales hündisches Verhalten und für die Sozialisierung der jungen Hündin sehr wichtig.

Sollte man beobachten und erst eingreifen, wenn etwas "unnormal" wird. Sollte eigentlich auch jeder verantwortungsbewußte Hundebesitzer wissen.

Trotzdem wird es immer wieder vorkommen, dass "Frauchen" ihr armes Hündilein schnel hochnimmt und tröstet sowie den "Bösewicht" ausschimpft. Hier wird dann aber Fehlverhalten der jungen Hündin antrainiert.


Zustimm. Vor allem ist mir auch schon aufgefallen, dass einige Besitzer die Sprache ihrer Hunde auch nicht wirklich einschätzen können.
Die Hündin einer Bekannten hat jedesmal gejault, wenn Kira sie zurecht gewiesen hat. Allerdings war das kein ängstliches Jaulen sondern eher ein "Frust-Jaulen" gepaart mit Nicht-Unterwerfen-Wollen, woraufhin Kira natürlich noch forscher beim Zurechtweisen wurde.
Solang aber alles im Rahmen blieb, ist auch keiner von uns dazwischen gegangen.
 
naja, ich denk mal es kommt immer auf die situation an.
ein normales zurechtweisen ist natürlich ok, und das babyhund mal aufqietscht passiert halt schnell.

wir hatten vor kurzem ein ähnliches erlebnis. zusammentreffen mit shiva (6 monate) und einer 4-jährigen hündin.
shiva war wie immer etwas ängstlich. aber da muss sie halt durch.
die ältere hündin hat zwar immer ansätze zum spielen gemacht, aber hat danach sofort versucht shiva zu unterwerfen - natürlich mit erfolg.
irgendwann aber wars dann so, das shiva schon zum xten male am rücken lag. shiva hat den schwanz eingezogen, wollte der hündin das gesicht abschlecken und hat sich sonst nicht gerührt.
die ältere hündin ist direkt über ihr gestanden, und auch s verblieben und hat sie weiter angeknurrt. nachdem sie ihr dann auch die zähne zeigte sind wir - besitzer von beiden hunden - auch dazwischen gegangen. wir haben das beendet und sind jeder unsere wege gegangen.

die ältere hündin wurde geschimpft, ich hab shiva einfach zu mir gerufen und bin weggegangen.
und zumindest in dem fall denke ich das die reaktion richtig war.
unterwerfen schön und gut, aber einem am bosen liegendem, angst habendem welpen die zähne zeigen geht meiner meinung nach zu weit :o

es ist halt schwer bei einem fremden hund einzuschätzen, inwiefern das "normal" ist. und einen unguten zwischenfall will ich mit einem sowieso ägnstichen hund einfach nciht riskieren.

das ist ja eben mein problem mit dieser situation.
ich weiß schon, dass es nicht lustig ist, wenn der eigene hund als mobbing opfer gerne ausgewählt wird und ich musste die schmale gradwanderung, wann ist der hund opfer und wann wird er aber zum täter auch erst kennenlernen und vorallem verstehen lernen.
das problem an der sache ist halt schon auch, dass wenn mensch versucht einen hund wieder zu sozialisieren doch eigentl. auch so ein verhalten mit dazugehört. das reine zähne zeigen so überzubewerten, dass der andere hund etwas überschwenglich weggerissen wird und gegen den zaun stößt ist aber eine menschlich zu heftige reaktion, auf das wie eben erfragte normale verhalten. ich kann ja die sozialisierung ja auch nicht nur einseitig kanalisieren, und wenn ich möchte, dass herr hund wieder hündisch lernt, muss er das doch auch lernen - er darf allerdings so ein normales verhalten nie ausleben bzw zeigen, weil er sofort bestraft wird (das wegreißen nimmt er schon als bestrafung auf, vorallem weil er sonst keine groben umgangsformen kennt - etwas zartbesaitet der herr:)
also es ist halt schwierig..... *seufz*
 
Wir haben einen bekannten Rüden, 8 Jahre, also fünf Jahre älter als Terry und ungefähr doppelt so schwer :D
Eines Abends gehen die Herrlis und Hundis Gassi und treffen sich. Chicco und Terry spielen eine Weile ganz nett. Dann findet Chicco ein Stöckchen und vergnügt sich damit. Terry, der normalerweise Stöckchen als nicht erwähnenswert betrachtet, will selbiges auf einmal haben. Geht auf Chicco zu und versucht es ihm wegzunehmen.
Chicco schaut, macht einen kurzen Knurrer. Terry schaut Chicco an, bleibt still stehen und dreht dann ab. Somit war die Sache erledigt. zwei Minuten später habens wieder zusammen gespielt.
In Kurzzusammenfassung: Mein Teil - Ach mann, gib mal her - Fass das teil noch mal an, und es setzt was - Ist ja schon gut, will keinen Stress - na dann passts ja.

Ich glaube, dass ist ganz normal. Jeder junge Hund/Mensch etc. muss lernen, dass er nicht einfach einem älteren was wegnehmen kann, wenns der nicht freiwillig hergibt.

Situation 2:
Treffen auf der Wiese mit einer 8 Monate alten Pudelpointer-Hündin. Typischer Teenager.
Terry spielt mit ihr, düst durch die Gegend. Nach ca. 10min ist es ihm langsam zu viel geworden und hat verschiedene Beschwichtigungssignale gezeigt. Hat nix geholfen. Wieder durch die Gegend gefetzt. Terry versuchts noch mal mit Beschwichtigung. Aber die kleine hat keine Ruhe gegeben. Dann hats nen Rempler gesetzt, dass es die kleine auf die Seite gekippt hat. Trotzdem noch keine Ruhe gegeben. Wieder Beschwichtigungssignale von vorn. Als alles nix mehr genutzt hat gabs wieder einen Rempler und einen Zwicker in den Po. Dann hats gequitscht. Aber dann war wirklich ne Weile Ruhe.
Herrli von der Pudeldame: Siehst, das kommt davon, wennst keine Ruhe gibst.
Nach 10 min. habens dann wieder weitergespielt. Da kam die Aufforderung allerdings von Terry.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, es ist halt wirklich eine gratwanderung...

aber in meinem geschilderten fall fand ich das verhalten nicht mehr als "normal" einzustufen.
wie gesagt, zurechtweisen und unterwerfen ok.
aber einen jungen hund, der sich ständig unterwirft und schon mehr als eine minute lang am rücken liegt noch weiter anzuknurren und die zähne zu zeigen geht meiner meinung nach zu weit :o
und ehrlich gesagt: da reagier ich lieber einmal zu früh oder übertrieben, als das mein hund vielleicht gebissen wird, oder lernt, sich das nächste mal besser zu wehren als zu unterwerfen :o
 
ja, es ist halt wirklich eine gratwanderung...

aber in meinem geschilderten fall fand ich das verhalten nicht mehr als "normal" einzustufen.
wie gesagt, zurechtweisen und unterwerfen ok.
aber einen jungen hund, der sich ständig unterwirft und schon mehr als eine minute lang am rücken liegt noch weiter anzuknurren und die zähne zu zeigen geht meiner meinung nach zu weit :o
und ehrlich gesagt: da reagier ich lieber einmal zu früh oder übertrieben, als das mein hund vielleicht gebissen wird, oder lernt, sich das nächste mal besser zu wehren als zu unterwerfen :o

ok, es war gestern icht ständig sondern nur einmal - da geht zähne zeigen, für mich ok '(es war kein droh-fletschen oder wie auch immer man das besser beschreibt) es hat wirkl. dein eindruck erweckt: so nicht, das ist meins - dadurch, dass er eben nicht die besten erfahrungen gemacht hat, vielleicht ein bisschen ruppiger als es besser sozialisierte hunde ausführen würden aber nicht aggressiv.

gut dann versuche ich den vorfall wirkl. wieder unter unglückl. hundebegegnung einzuordnen und vielleicht findet sich irgendwann der passende besitzer, der das - wenn man wieder mal in diese situation kommt- ebenfalls als normal hündisches verhalten einstuft und auch die entwicklung und erfahrung zulässt...
 
Hallo,

die im Eingangspost beschriebene Situation sehe ich auch als ganz normale Zurechtweisung. Ich habe ja seit einiger Zeit zu meinen drei Großen einen Welpen dazu bekommen und wenn die Kleine zu frech wird, dann wird sie auch mal auf die Art zurecht gewiesen - ohne dass je etwas passiert ist, kein einziger Kratzer.

Allerdings hat für mich Spielzeug in der HuZo nichts verloren und ich mache immer einen großen Bogen um solche Situationen, weil ich oft beobachtet habe, dass Hunde plötzlich ein Spielzeug verteidigen wollen und die Situation in eine Beißerei kippt. Und hinterher ist das Geschrei dann groß. Wenn ich meinen Hund vor schlechten Erfahrungen schützen möchte (gerade junge Hunde), dann meide ich solche Konkurrenz-Situationen um Spielzeug.
Selbst wenn also bei euch etwas passiert wäre hätte ich die Frau des anderen Hundes als mitschuldig angesehen - weil man als Hundehalter vorrausschauend handeln sollte und ein unerfahrener Junghund eventuell schnell Ärger bekommt.

LG Miriam
 
25193.jpg


Wie würdet ihr denn diese Situation beurteilen? :p

Beides sind Rüden .... der obenauf übrigens gerade 4 Monate alt!

Und es ging um ein Spielzeug ....

23681.jpg
 
hm schwer, ich würde die zwei aufjedenfall im auge behalten und wenn sich beide zusehr reinsteigern sie trennen und das spielzeug wegräumen.

@ lupus: ist der größere beagle deiner? erinnnert mich an unsere hündin, die hatte auch den gleichen fleck am popo und war von der zeichnung her sehr ähnlich:)
 
Der "Große" war ein fremder Hund (eine Bekannte kam mit ihm zu Besuch) , die Beiden kannten sich vorher nicht.

Aber ich war auch etwas überrascht, wie gut es auf Anhieb klappte.

Andererseits gab es in der Hundeschule auch andersartige Begegnungen. Buddy war von Anfang an recht selbstbewußt und ließ sich nicht unterordnen, auch von einem Berner oder einem Setter nicht. Was dann schon mal zu einer kurzen heftigen Rauferei führte, nach welcher Buddy ein ordentliches Stück "Sennenhundwolle" ausspuckte.

Auch wenn es schwerfiel ... ich habe mich nach Möglichkeit rausgehalten. Mein Eingreifen hätte bestimmt zu einer Eskalation geführt.
 
Ich liebe HuZos. :rolleyes:
die teilnehmer:
a: 1 hündin (bekannt) ca gleich alt und etwas kleiner
b: 1 hündin (unbekannt, aber sympatisch) 5 mon. kleiner floh
c: 1 kastr. rüde, ca 2 jahre - der böse
Ich geh mal davon aus, daß "c" Dein Hund war. ;)
die tat:
ohje wir spielen mit spielzeug, ok, alles gut - nachlaufen ist angesagt. (c an erster stelle, dann a, am schluß weil körperlich bisschen benachteiligt a)
gibts spannungen oder schaukelt sich etwas hoch? nein - alles ok, wie schön
Wenn mehr als ein Hund da ist, verschwindet Spielzeug am Besten unsichtbar in der Tasche. Wenn andere Hundebesitzer in der Nähe das nicht machen, gibts für mich nur eins. Ich begebe mich auf Abstand. :cool:
na was ist denn das für eine freche maus (b)- versucht sie doch glatt, das spielzeug dem älteren hund (c) aus dem maul rauszuklauen ohje ohje..
grrrrrrrrrrr wuff wuff - quieeeeeeeeeeettttsch, quieeeeeeeeeeettttsch!!!
plötzlich steht teilnehmer c über teilnehmer b, keine anstalten zu beißen, er steht mit erhobenen kopf und natürl. schon etwas angespannt über b, die vorher noch auf den rücken hm "geschmießen" wurde.
Normales Hundeverhalten.
und aus, böser hund, (wird weggerissen - ich stehe daneben und wollte gerade eingreifen)
Verstehe ich das richtig, daß Dein Hund von der anderen Hundebesitzerin weggerissen wurde? :eek: Da hätts allerdings gekracht, wenn die meinen Hund angreift. :mad:
arme kleine ist alles gut, war der böse hund böse zu dir - du arme, hast ja gar nichts gemacht na komm rauf..., na so geschrien hast du ja noch nie, arme kleine, hast ja gar nix gemacht..
Und wieder ein Grund, warum ich finde, daß es einen Hundeführschein verpflichtend für alle geben sollte. Damit auch die dümmsten Hundehalter kapieren, daß solches Verhalten normal ist. :(

LG, Andy :)
 
I

Und wieder ein Grund, warum ich finde, daß es einen Hundeführschein verpflichtend für alle geben sollte. Damit auch die dümmsten Hundehalter kapieren, daß solches Verhalten normal ist. :(

LG, Andy :)

Dem schließe ich mich ohne Einschränkungen an!

Nur (und hier ist schon viel drüber diskutiert worden) welche Hundezüchter / Vermehrer fordern vor Abgabe eines Hundes die Vorlage eines solchen Dokumentes?:(
 
Ich liebe HuZos. :rolleyes:

Ich geh mal davon aus, daß "c" Dein Hund war. ;)

Wenn mehr als ein Hund da ist, verschwindet Spielzeug am Besten unsichtbar in der Tasche. Wenn andere Hundebesitzer in der Nähe das nicht machen, gibts für mich nur eins. Ich begebe mich auf Abstand. :cool:

Normales Hundeverhalten.

Verstehe ich das richtig, daß Dein Hund von der anderen Hundebesitzerin weggerissen wurde? :eek: Da hätts allerdings gekracht, wenn die meinen Hund angreift. :mad:

Und wieder ein Grund, warum ich finde, daß es einen Hundeführschein verpflichtend für alle geben sollte. Damit auch die dümmsten Hundehalter kapieren, daß solches Verhalten normal ist. :(

LG, Andy :)

ich geh ja nur in die huzo wenn niemand drinnen ist oder nur mit absprache und so.. ich hab das spielzeug vorher nicht gesehen, als ich von draußen gefragt habe, und die ältere hündin mag er wirkl. gang gerne (so eine tiefe freundschaft ist nicht entstanden - ist halt so eine nachbarschaftsbekanntschaft ab und zu sieht man die und dann spielen sie lieb und freundl. miteinander)
tja und wenn wo ein ball - noch dazu quietschiiiiiiiiiii- einfach so herumliegt ist das ziel sooooooo schnell erfasst:o
ich habe ihr ja noch gesagt, lass sie und ich bin daneben gestanden und war natürl. einsatzbereit hätte er zu mobben angefangen -
es gibt aber auch menschen, die dann gleich mit dem fuß hintreten um ihr baby zu beschützen - so gesehen noch glück gehabt, auch dass er nicht mit dem rücken heftiger gegen den zaun geflogen ist:(
ich hab nur kleinlaut versucht zu erklären dass das ganze nicht so schlimm war und normal ist, aber nachdem die fuffi weiter gedroht hat sind wir mehr oder weniger sofort raus (natürl. hab ich gefragt, ob sie einen kratzer hat und so, aber drohen brauch ich mir auch nicht lassen - das ist halt auch unter meinem niveau:rolleyes:
(ich glaube heute abend schreibe ich doch etwas zu den verhaltenskreativen hunden oder doch eher menschen(?_?')
 
Oben