Zuchtstätte

Über die Zuchtstätte kann ich nicht urteilen, ich war noch nie dort. Aber die Homepage ist nett. Viele Hunde hat sie!
 
meine ehemalige Arbeitskollegin hat einen Hund von dort (H-Wurf) - sie hatte wohl ein bisserl pech, da die Züchterin zum Zeitpunkt der Welpen scheinbar krank wurde und dadurch alles etwas unorganisiert war. Ich selbst habs ned gesehen, intressiere mich auch ned so sehr für Terrier und sie hat gemeint, sie wäre leidlich zufrieden gewesen. Es würde ihr Leid tun, dass es weder mit den Wurfgeschwistern noch mit der Züchterin wirklichen Kontakt nach der Abnahme der Welpen gegeben hätte (wobei die Züchterin meines Wissens 1 mal Jährlich ein großes treffen organisiert und ich auch nicht weiß, ob meine ehemalige Arbeitskollegin sich überhaupt wirklich mühe gemacht hat, mit der Züchterin in Kontakt zu bleiben).

Kritisiert hat sie nur, dass sie angeblich "viele Hunde" hätte - ich weiß allerdings nicht, um wie viele "Stück" es sich dabei handelt und wie die gehalten werden. Die Hündin, von der meine ehemalige Kollegin einen Welpen gekriegt hat, sei jedenfalls ein richtiges Goldstück gewesen.
 
Nunja, was heisst viele Hunde?
ich hab 12 gezählt *grübel*

und darunter sind ja auch Senioren etc.
Züchter haben meist - je nachdem wie lange sie schon züchten- mehrere Hunde, da find ich 12 nicht sooo viel.

Über alles andere kann ich mich nicht äussern, ich hab keine Terrier ;)
 
jo vorallem muss es ja nicht sein dass alle bei ihr leben.

Richtig! Wenn du genau liest, merkst du, dass einige Hunde im Mitbesitz stehen. D.h. die leben privat. Was mir noch gefällt ist, dass die Züchterin weder Mühen noch Kosten scheute und sich einen sehr guten Rüden aus Schottland importierte. Alle Hunde haben die vorgeschriebenen Untersuchungen und sehr gute Formwerte. Und die Hunde sind nicht nur schön, sondern auch sehr fröhliche, unkomlizierte Hunde. Habe schon einige aus dieser Zucht am Hundeplatz getroffen. Aber warum gehst du nicht auf die Hauptseite des Klubs und vergleichst die einzelnen Züchter?
Vom Zwinger "Claremorris" kenne ich übrigens auch etliche. Sind auch super.
 
Also ich hab auch noch nicht schlechtes von dieser Züchterin gehört und falls es dich echt interessiert würd ich sie mal anrufen und plaudern über ihre Hunde, weil sie scheint nett zu sein.
 
Heulisse, das ist sicher den bekannteste Zwinger in Österreich. Viele Hunde, viele Würfe.

Ob das, das ist, was man sich vorstellt sei dahin gestellt .... das muss jeder für sich entscheiden.


hier meine drei:
1523069.jpg

Merlin von Schloss Tannbach - Tricksters Dido-Gioia - Cessy von Erlendorf Highlands
 
ich kenn´ 3 hunde von ihr. die beiden hündinnen sind eigentlich ausgeglichen, typische reitbegleithunde. der rüde ist allerdings absolut überdreht, lebt mit 2 grossen berner rüden zusammen und sorgt ständig für zoff.

was mir bei ihr überhaupt nicht gefallen hat, ist
1. dass sie sehr viele würfe hat
2. dass sie den leuten die hunde zuteilt, wahrscheinlich deshalb, damit der interessent garnicht merkt, wieviele würfe sie zur zeit hat
3. hat sie meine freundin und auch den hund (aus ihrer zucht) in tulln garnicht mehr erkannt :o

war mir gefällt:

sie fährt mit "ihren" leuten auf ausstellungen und wenn man sich selbst drum kümmert (kontakt hält) dürfte sie auch so für die besitzer da sein.

die zuchtstätte selbst ist wunderschön, total gepflegt, allerdings hab´ ich nur 3 hunde im haus gesehen, die hündinnen mit würfen sind im zwinger.
 
2. dass sie den leuten die hunde zuteilt, wahrscheinlich deshalb, damit der interessent garnicht merkt, wieviele würfe sie zur zeit hat

Also das find ich am wenigsten schlimm. Denn das tut sie, weil sie die Hunde am besten kennt und am besten weiß welcher Hund mit welcher Aktivität und Charakter am besten zu welchem Menschen passt. Ich hab meine Hündin auch aussuchen lassen, weil ich nicht wusste, welche diejenige war, die zu meinen Vorstellungen passte. Das find ich absolut nicht negativ.

Eher bedenklich find ich persönlich die Hündinnen im Zwinger, wenn die dort dauerhaft sind.
 
Ich kenn einen Rüden vom I-Wurf und der ist schwer in Ordnung. War bis zu seiner Kastration Quendys bester Freund, und das heißt was!

Allerdings hab ich mir die Erziehungstipps grad durchgelesen und würd mit der Züchterin wohl keinen ruhig gesprochenen Satz zustande bringen...

LG
Ulli
 
Also das find ich am wenigsten schlimm. Denn das tut sie, weil sie die Hunde am besten kennt und am besten weiß welcher Hund mit welcher Aktivität und Charakter am besten zu welchem Menschen passt. Ich hab meine Hündin auch aussuchen lassen, weil ich nicht wusste, welche diejenige war, die zu meinen Vorstellungen passte. Das find ich absolut nicht negativ.

Eher bedenklich find ich persönlich die Hündinnen im Zwinger, wenn die dort dauerhaft sind.

:confused: ich zahle für einen hund über 1000 und dann kann ich nicht mal wählen, sondern krieg einen zugeteilt?
aber sicher nicht.
ich denke mir, es muss ein zusammenspiel zwischen züchter und käufer sein, ees spricht ja nichts gegen beratung, es spricht nicht mal etwas dagegen, einen bestimmten welpen nicht herzugeben und den gebotenen vorsuasetzungen, aber zuteilen ... nein danke.

über hunde dauerhaft im zwinger brauen wir gar nicht zu reden ...
 
Wissen wir konkret, wie das die Dame macht??? Heißt: Sie sagt Käufer A bekommt nur Welpen B und sonst keinen anderen ohne Begründung. Dann find ich das falsch.

Nur wenn ich hingeh und sag, ich möcht einen Hund für den Hundesport und möchte den für den Züchter (der nunmal derjenige ist, der alle Welpen am besten kennt) am geeignetsten dafür erscheint, dann vertrau ich auf das Urteil meines Züchters, den ich ohnehin schon vorhin sorgfältig ausgewählt habe!

Ich bin sehr gut gefahren mit dem Urteil meiner Züchterin und werde es bei ihr auch beim nächsten Hund sicher wieder so machen!

Für mein Geld möchte ich den für mich optimalsten Hund. Was bringt es mir, wenn ich 1000 Euro zahl und dann eigentlich unglücklich bin, weil ich mir unwissend einen Hund ausgesucht hab, der gar nicht zu mir passt?
 
Ich habe keine Ahnung, wie Christine das macht, ich habe keinen Hund von ihr.

Aber wir sprechen ja grundsätzlich vom selben, der Hund muss zum neuen Besitzer passen und beratend kann, ja soll der Züchter da sehr wohl mitentscheiden.

Aber zuteilen und das womöglich noch mit 2 Wochen .... nein, das kann´s nicht sein. (wobei ich das NICHt auf den obengennaten Züchter beziehe, sondern es ganz allgemein meine!)

Und wenn wir ehrlich sind, was kannst schon sagen, die ersten Wochen, gerade für den Hundesport ist doch die Welpen- und Junghundezeit das entscheidende, wie du mit dem Hund arbeitest, wie du spielerisch mit ihm auf spätere Ziele hinarbeitest.
Und ob der grundsätzlichen Trieb/ Arbeitswille vorhanden ist, das erkennt man doch schon an der Verpaarung.

Bei Gioias Wurf z.B. war ein dickes, gemütliches kleines Kerlchen dabei, wichtig war für ihn hauptsächlich der Kontakt zum Menschen.
Heute ist er ein Sensibelchen, der festen Überzeugung, dass Angriff die beste Verteidigung ist.
Hätte man nie erwartet, so wie er sich mit 5 Wochen gezeigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, das mit dem Zuteilen kommt darauf an, wie das passiert.

Ansonsten ist das meine Meinung und ich denke, dass man mit 7 Wochen schon Tendenzen erkennen kann, natürlich liegt dann das meiste in der Hand des Hundeführers!
 
Oben