A
airborn
Guest
Zur Auszucht:
Hinter vorgehaltener Hand wird schon immer berichtet, daß irgendein Züchter in einer längst gefestigten Rasse mal "was fremdes" eingekreuzt hat, um bestimmte Merkmale zu betonen/zu verbessern.
Ich gebe mal so ein Gerücht weiter: jemand sollte in die uralte Rasse Welsh Terrier der Köpfe wegen Foxterrier eingekreuzt haben, sooooo lange her soll das noch nicht sein. Im Yorkshire soll Malteser sein ...
Ich denke auch, daß in Parson Russell Terriers Fox mit drin sind, zumindest waren, bevor die FCI-Anerkennung erfolgte.
Und damit sind wir beim Thema Phänotyp. Eigentlich wird mit phänotypbegutachteten Hunden ja nur dann gezüchtet, wenn die Population sehr klein ist. Damit ist innerhalb der Rasseverbände beim drohenden Aussterben einer Rasse schon jetzt die Möglichkeit gegeben, nach Auszucht (ohne Papiere) die Nachkommen phänotypisieren zu lassen und mit ihnen dann wieder (mit Registerpapieren) zu züchten. Bisher geschah das allerdings meistens beim AUFBAU einer Rasse.
Die Verpaarung mit dem nächstkleineren Schlag, wie ich sie erwähnt habe, geschah mit Rat und Billigung des entsprechenden Rassezuchtvereins.
Hinter vorgehaltener Hand wird schon immer berichtet, daß irgendein Züchter in einer längst gefestigten Rasse mal "was fremdes" eingekreuzt hat, um bestimmte Merkmale zu betonen/zu verbessern.
Ich gebe mal so ein Gerücht weiter: jemand sollte in die uralte Rasse Welsh Terrier der Köpfe wegen Foxterrier eingekreuzt haben, sooooo lange her soll das noch nicht sein. Im Yorkshire soll Malteser sein ...
Ich denke auch, daß in Parson Russell Terriers Fox mit drin sind, zumindest waren, bevor die FCI-Anerkennung erfolgte.
Und damit sind wir beim Thema Phänotyp. Eigentlich wird mit phänotypbegutachteten Hunden ja nur dann gezüchtet, wenn die Population sehr klein ist. Damit ist innerhalb der Rasseverbände beim drohenden Aussterben einer Rasse schon jetzt die Möglichkeit gegeben, nach Auszucht (ohne Papiere) die Nachkommen phänotypisieren zu lassen und mit ihnen dann wieder (mit Registerpapieren) zu züchten. Bisher geschah das allerdings meistens beim AUFBAU einer Rasse.
Die Verpaarung mit dem nächstkleineren Schlag, wie ich sie erwähnt habe, geschah mit Rat und Billigung des entsprechenden Rassezuchtvereins.