bei zerrspielen ist für mich keine hunderasse ausgeschlossen. wichtig ist für mich, das wie !!
wie bereits erwähnt, gibt es hunde, die sehr schnell hochdrehen, wo ein knurren zu hören ist, denn das kann genauso bei einem terrier, einem schnauzer und und und ... passieren. nicht nur bei einem molosser!
wenn ich meine kleine terrier/schnauzermix dame ansehe, na die ist sehr schnell eine kampfgelse, wenn sie einen fetzen erwischt. auch gegenüber ihren rudelmitgliedern, da geht sogar der dobermann
wichtig für mich ist hier das richtige training und vor allem das timing. also bevor sich der hund hochpusht, abbrechen. und das sofort, gerade beim spiel und für mich bei jeder hunderasse äusserst wichtig. kurzes spiel ... abbruch ... kurzes spiel und wieder abbruch, so gebe ich dem hund gar nicht die möglichkeit sich hineinzupushen. und für mich auch sehr wichtig, bei abbruch, hat der hund das spielzeug fallen zu lassen. also dass ich es gefahrlos aufnehmen kann. auch ein biss meiner kleinen kampfgelse kann weh tun
genau das war für mich auch beim training mit meinem dobermann sehr wichtig, jeder der einen dobermann kennt, weiß, wie ungern er seine beisswurst hergeben will

und wie schnell er hochpushen kann. heute ist dieses thema kein thema mehr, aber wie gesagt, für mich keine frage der rasse, sondern des timings und des abbruches.
wenn ich mir denke, wie der jack russel einer bekannten an seinem "fetzen" hängt

)) und der gibt ihn leider nicht mehr her
