Zerrspiele nicht gut für Molosser?

also wenn ich mit meinen filas gerangelt habe,habe ich schon gemerkt,daß sie eigentlich maulweich waren,denn da war nur ganz wenig widerstand da,
wenn ich mit dem sheltie jetzt ums seil raufe,dann glaub ich,ich hab einen killer dranhängen,die ist soetwas von laut und hartnäckig,kaum zu glauben!!!
lg,irene
 
bei zerrspielen ist für mich keine hunderasse ausgeschlossen. wichtig ist für mich, das wie !!

wie bereits erwähnt, gibt es hunde, die sehr schnell hochdrehen, wo ein knurren zu hören ist, denn das kann genauso bei einem terrier, einem schnauzer und und und ... passieren. nicht nur bei einem molosser!

wenn ich meine kleine terrier/schnauzermix dame ansehe, na die ist sehr schnell eine kampfgelse, wenn sie einen fetzen erwischt. auch gegenüber ihren rudelmitgliedern, da geht sogar der dobermann :-)

wichtig für mich ist hier das richtige training und vor allem das timing. also bevor sich der hund hochpusht, abbrechen. und das sofort, gerade beim spiel und für mich bei jeder hunderasse äusserst wichtig. kurzes spiel ... abbruch ... kurzes spiel und wieder abbruch, so gebe ich dem hund gar nicht die möglichkeit sich hineinzupushen. und für mich auch sehr wichtig, bei abbruch, hat der hund das spielzeug fallen zu lassen. also dass ich es gefahrlos aufnehmen kann. auch ein biss meiner kleinen kampfgelse kann weh tun :-)
genau das war für mich auch beim training mit meinem dobermann sehr wichtig, jeder der einen dobermann kennt, weiß, wie ungern er seine beisswurst hergeben will :-) und wie schnell er hochpushen kann. heute ist dieses thema kein thema mehr, aber wie gesagt, für mich keine frage der rasse, sondern des timings und des abbruches.
wenn ich mir denke, wie der jack russel einer bekannten an seinem "fetzen" hängt :-))) und der gibt ihn leider nicht mehr her :-)
 
bei zerrspielen ist für mich keine hunderasse ausgeschlossen. wichtig ist für mich, das wie !!

wenn ich mir denke, wie der jack russel einer bekannten an seinem "fetzen" hängt :-))) und der gibt ihn leider nicht mehr her :-)

:)Seh ich auch so. Kenne einen Briard, wunderbar am Platz, wunderbar bei Prüfungen...aaaber...Ball, irgend ein geliebtes Spielzeug ist eine Katastrophe...und dann kommt auch noch: "er hat ja alle Prüfungen, dass er das oder das nicht wieder hergibt kann man ja verstehen...ich würd ja auch das was ich sogerne haben will nicht hergeben....".Jessas, nein das kann und will ich nicht verstehen.
 
jaja unsere hunde sind ja nicht doof :D warum soll er denn etwas hergeben, wenn er nicht muss :D

ich sag da jetzt mal, dieser briard hat nie so richtig gelernt, dass er eben das ding herzugeben hat :D
genau das meinte ich mit spiel und abbruch, so lernt der hund sehr schnell, dass er es herzugeben hat. so baue ich vertrauen auf und ich werde nicht zum "nehmer", sondern ich zeige dem hund, dass ich ja ein "geber" bin, also er bekommt ja das spielzeug wieder, aber erst hergeben, dann :D
 
ich sag da jetzt mal, dieser briard hat nie so richtig gelernt, dass er eben das ding herzugeben hat :D
genau das meinte ich mit spiel und abbruch, so lernt der hund sehr schnell, dass er es herzugeben hat. so baue ich vertrauen auf und ich werde nicht zum "nehmer", sondern ich zeige dem hund, dass ich ja ein "geber" bin, also er bekommt ja das spielzeug wieder, aber erst hergeben, dann :D[/quote]

:D Ja. AUS ist toll, haben meine Hunde immer von Anfang an gelernt und dann wird ein AUS genauso gemacht wie ein Sitz oder sonst was. Völlig selbstverständlich.
 
also ich "kämpfe" auch mit Deikoon (der ja kein "kleiner" Molosser ist) ums Seil und da brummt und knurrt er "brandgefährlich" und wenn ich ihn dann auch noch gewinnen lasse, dann rennt er stolz wie Oskar durchs Haus - die Weltherrschaft hat er dewegen aber noch nicht :D

es kommt wie bei allen auf das "wie" an, wenn der Hund zum überdrehen neigt, würde ich mit ihm andere Spiele spielen, aber wenn alles harmonisch und für beide Seiten lustig ist, der Hund auf Kommando auch auslässt, dann ist ein Zerrspiel auch für einen Molosser durchaus geeignet - warum auch nicht, sind ja Hunde :D
 
Mit meinem Riesenbaby kann ich Zerrspiele machen bis zum Umfallen, sie dreht in keinster Weise auf, knurrt auch nicht, und wenn ich sie gewinnen lasse, geht sie zufrieden mit ihrer Beute in ihr Bett.

Wenn ich allerdings den Quietschball werfe, hab ich plötzlich einen anderen - mir fremden - Hund. Sie ist wie paralysiert, stellt die Nackenhaare bis zum Schweifansatz auf und sieht nur mehr den Ball. Wenn ich sie erwische, gibt sie ihn zwar wieder her, nimmt aber dafür kein Leckerli (!!!!!!) sondern will nur so schnell wie möglich wieder ihren Ball.
Nachdem mich dieses Verhalten ziemlich beunruhigt, wurde der Quietschball bis auf Weiteres weggesperrt.
 
Oben