Zelten mit dem Hund, wer will mit ?

@noxx

wie meinst du das mit dem impfen und einreden lassen ??

hast du keine angst, dass dein hund tollwut bekommt ??
österreich ist kein tollwut freies land.

ich impfe gegen tollwut, nicht weil mein ta mir das einredet, sondern weil ich sonst nicht nach ungarn zum haus kann.
meine mutter wohnt dort schon lange und dann könnte ich sie nie besuchen, höchstens dass wir uns am grenzübergang treffen. ist aber sehr unpersönlich :D

lg
 
mit impfen und einreden lassen, meine ich, dass es nicht notwendig ist seinen hund jedes jahr impfen zu lassen auch wenn einem die tä das einreden. die präperate halten viel länger als 1 jahr. kiri ist jetzt fas 2. sie wurde grundimmunisiert und damit hat es sich auch bis jetzt. ev. lass ich sie nächstes oder übernächstes jahr wieder einmal impfen. muss ich mir noch überlegen.

und nein, ich habe keine angst, dass kiri tollwut bekommt. (obwohl sie wenn sie bettelt auch weißen schaum vorm maul hat :D ) ...und falls ich jetzt nicht mitfahren darf, weil ihr angst bekommen habt, dass ihr euch an kiri anstecken könnt, dann tut es mir zwar leid, wird aber an meiner einstellung auch nichts ändern. ;) :)
 
@noxx

also auf den impfpräparaten steht sogar drauf, dass das präparat alle 14 monate aufzufrischen ist.
wie machst du es wenn du ins ausland fährst ?? und dann steht im impfpass, dass die letzte impfung länger als ein jahr her ist ?

läßt du kiri bevor du sie wieder impfen läßt auf ihre immunkörper testen mittels bluttest ? was wenn sie nicht mehr immun ist, dann musst du sie nochmal grundimmunisieren ?

ich glaube ehrlichgesagt, dass es darauf ankommt, in welchem land man das tier impfen läßt. ich weiß aus einer zuverlässigen quelle, dass das impfen der tiere in ostblock-ländern zwar günstiger ist, aber der impfstoff verdünnt ist. vielleicht ist das auch besser, ich weiß es nicht. meine hunde werden schon seit ihrer kindheit mit ein und demselben stoff geimpft und vertragen diesen sehr gut. darum bleibe ich dabei.
mir ist auch wohler dabei, wenn sie im gebüsch wuseln und eventuell von einem tollwut-verseuchten tier kontakt haben oder vielleicht sogar gebissen werden.


lg
 
Ich habe auch nicht vor, meine Hunde jährlich impfen zu lassen, aber bei der Tollwutimpfung werde ich eine Ausnahme machen. Das Leben mit Hunden ist sowieso sehr begrenzt, da lasse ich mich nicht noch mehr einschränken. Mehr als die Tollwutimpfung wird ja beim Grenzübergang nicht verlangt.

Mit dem Waldviertel bin ich auch einverstanden, möchte aber wissen, ob man da auch mit der Bahn anreisen kann.
Und wie gesagt, bitte zwischen dem 13. Juli und 5. August, ja?

Danke und liebe Grüße
Mona
 
@sabintheres

was mich interessiert, sind die kosten. verlangt deine verwandtschaft keine entschädigung, dafür dass ihr 20 hunde (oder vielleicht mehr) den garten zukacken ? kannst du auch was über die anreisekosten sagen ? wieviele leute könnten denn mitkommen ? ist die zahl begrenzt ?

bitte bitte antworten.


lg
 
Hi Akela!

Ich war mal mit meinen Hunden ein Jahr in Amerika und dort bekamen sie auch ihre Tollwutimpfung. Das Präparat ist kein anderes als bei uns (außer vielleicht vom Namen her) und dort ist es ganz normal, dass nur alle drei jahre geimpft wird, man bekommt sogar ein schriftliches Attest darüber. Also ganz so ist es nicht, wie du schreibst, die jährliche Tollwutimpfung ist nichts anderes als die Haupteinnahmequelle des Tierarztes und eine schöne Stange Geld für die Pharmakonzerne.

lg
Bonsai
 
@bonsai

was machst du, wenn du verreist ?
ist es dann ein problem, wenn im impfpass steht, dass der hund vor 2 jahren das letzte mal geimpft wurde ???

lg
 
ja, wahrscheinlich lass ich vorm impfen einen bluttest machen. grundimmunisiert wird sie trotzdem nicht noch einmal. nur eine einfache impfung alle paar jahre. da ich mit kiri nicht ins ausland fahre, hab ich mir darüber noch keine gedanken gemacht. wenn ich mal mit ihr urlaub machen möchte, werde ich sie impfen lassen, nur nicht für 1 we.
 
akela1 schrieb:
was machst du, wenn du verreist ?
ist es dann ein problem, wenn im impfpass steht, dass der hund vor 2 jahren das letzte mal geimpft wurde ???
Also ich persönlich verreise eigentlich nicht mehr mit meinen Hunden, das Problem ist nur, dass meine Hunde des öfteren ohne mich verreisen, demnach habe ich sie letztes Jahr im Herbst nochmal impfen lassen. In Zukunft werde ich die zwei älteren Hunde aber überhaupt nicht mehr impfen lassen, die Jüngere in zwei Jahren vielleicht wieder.

Nachdem sie nur nach Deutschland fahren und das noch dazu in einem Auto mit deutschem Kennzeichen, ist die Gefahr sehr gering, dass sie kontrolliert werden, notfalls lasse ich sie auch in Deutschland anmelden, dann ist es ganz einfach; ein deutscher Hund hat in Deutschland keine Tollwutimpfpflicht und ein österreichischer Hund in Österreich auch nicht. Kleine Schummelei, aber was solls :).

lg
Bonsai
 
@noxx dass du den hund wegen einem wochenende nicht impfen läßt, verstehe ich natürlich.

ich muss ehrlich sagen, mir wäre das zu unsicher, wenn ich verreise, dass ich dann genau den zeitpunkt der impfung ausrechnen muss, damit die impfung im gültigen bereich liegt. da bin ich warscheinlich zu bequem dafür. ich impfe jährlich und kann mich halt daruf verlassen, dass der hund wenn ich spontan verreise auch geimpft ist.

lg
 
@bonsai

auch eine lösung. ich fahre jetzt seit ich meine hunde habe über die grenze nach ungarn, und noch nie hat ein grenzler (weder österreichisch noch ungarisch) einen impfpass verlangt. ich hab ihn aber trotzdem immer mit.

lg
 
Naja, zu Ungarn gibt es ja auch noch Grenzkontrollen, zu Deutschland gottseidank nicht mehr und wenn man mit einem deutschen Auto fährt, besteht auch nicht die Gefahr, dass die Impfpässe der Hunde kontrolliert werden.

lg
Bonsai
 
also ich hätt den vorschlag von akela schon gut gefunden in ungarn, aber vielleicht findet sich auch noch ein ort, wo keine hunde geimpft werden müssen. ich möchte weder aufs zelten, noch auf noxxi, irish, veilchen & co verzichten! :)
 
@cutter

ich kann als alternative lobau (donau) anbieten. aber ich muss ehrlich sagen, dass ich wien nicht sehr reizvoll finde (schon gar nicht die donau).

wäre aber froh, wenn cutter nicht auf ihren clan verzichten muss. ich persönlich würde mich auch freuen irish wieder mal persönlich zu treffen. :p


lg
 
Also ich weiss ja nicht was Ihr dazu sagt, aber in meiner Heimat (Salzburg) gibt es sehr schöne Plätze wo es auch mit Hunden absolut problemlos geht! Da braucht niemand einen Impfpass oder ähnliches. Nur wenn, sollte man vielleicht zumindest "vorreservieren" damit man dan nicht plötzlich vor einem vollen Platz steht *g*. Ausserdem gäbe es auch noch die Möglichkeit zb. eine kleine Almhütte oder ähnliches zu nehmen. Vorausgesetzt, wir wissen wieviele mitfahren würden und legen alle ein bisschen zusammen. Schnuffelchen und ich könnten uns da mal umschauen, wenn Interesse besteht.

Und Zeltplätze gibt es ja sowieso genügend! Da könnte ich mehrere empfehlen, je nachdem ob am Wasser oder "in den Bergen".

LG, Crazy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Oh ja, Salzburg ist super :)
Gibt es nichts zum Zelten in der Mattsee-Gegend? Da wär es auch total schön *schwärm*

LG Nina
 
Es gibt so ziemlich an jedem See im Salzburger Seen-Gebiet Zeltplätze *g*Also dürfte es nicht so schwer sein, etwas zu finden.

Eventuell könnte ich sogar eine Hütte vom Wandervogel am Wallersee organisieren. Allerdings müsste ich da erst nachfragen wie das mit den Hunden ausschaut. Ansonsten gäbe es am Wallersee noch 3 weitere Campingplätze wo Hunde erlaubt sind. Ausserdem am Abersee, Mondsee, Attersee und am Wolfgangsee.
Und für die Bergluft kann ich den Nationalpark Hohe Tauern empfehlen, da gibt es auch über 7 Campingplätze.


LG Crazy
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben