Zähneputzen beim Hund

Amaz

Super Knochen
Hallo,


in letzter Zeit wird mehr und mehr Werbung für das Zähneputzen beim Hund gemacht. Irgendwie verunsichert mich dieses Thema, denn 1. ist es sicherlich richtig, das gesunde Zähne beim Hund wichtig sind aber 2. ist das nicht wieder eine neuerliche Geschäftemacherei der Tierindustrie weil "Zähneputzen" ja nicht gerade artgerecht ist und sich dadurch mit dem Faktor "Sorge um das Tier" wieder viel Geld verdienen lässt....:confused:

Wie ist Eure Meinung dazu? Putzt irgendwer hier seinem Hund die Zähne mit Bürste und Zahnpaste?

Liebe Grüße

Amaz
 
also mein hund putzt sich die zähne selber, mit knochen;) hab auch einen dental-kong. zähneputzen beim hund--ich weiß nicht, das wär nix für mich;) und für nanu schongarnicht, da bin ich mir sicher...
 
*lach* also zahnbürste + zahnpasta sinds bei uns nicht, aber wir haben da so streifen die für die zahnpflege ist.......

heisst
bay o pet (ist zwar nicht wirklich günstig, aber es hält was es verspricht u. ist noch dazu ein laaaanges kaufvergnügen für die wuffls........auch bei unserer gierigen kara die sonst alles runterschlingt wie nix)
 
Mein Cosi bekommt jeden tag ein Dent-Stick , dazwischen kaut er immer auf seinen Knochen , die er immer zur verfügung hat herum.Aber mit einer Bürste putzen ?Nein ,das mach ich nicht.Er bekommt aber hauptsächlich harte Sachen zum kauen und die sind toll.Cosi ist jetz 2 1/2 und hat strahlend weisse Zähne.;)
 
blacky hatte ziemlich schlechte zähne am anfang (besser gesagt, viiiiel zahnbelag), er hat mit kaustangen etc. überhaupt nix anfangen können. deswegen hab ich von meiner ta so ein zahnputzzeug bekommen. inzwischen wird er ja gebarft und frisst auch brav knochen, damit hats sichs eh erledigt. muss aber sagen, er hat sich brav gehalten und die zahnpasta dürfte schmecken :D
 
Meinem Alten, der wegen Kiefermuskelschwund keine Knochen kauen kann, putze ich schon immer wieder mal die Zähne - den beiden Hündinnen zumindest gelegentlich, um sie daran zu gewöhnen, falls es mal nötig wird. Außerdem, ein bißchen Zahnbelag ist immer da, wenn auch nicht viel.
 
:) Hallo Zusammen:)


Also, auch auf die Gefahr hin daß ihr mich für verrückt haltet, meine beiden Shelties bekommen regelmäßig die Zähne geputzt:o , liegt wohl daran daß ich gelernte Zahnärztliche Assistentin bin:D
Ich habe das den Beiden schon im Welpenalter spielerisch beigebracht. Wir verwenden Zahnbürste und Hunde-Zahncreme/2x im Monat.

Ansonsten bekommen sie auch Kauknochen.

Liebe Grüße an Alle:)

Claudia, und ihre Sheltiejungs
 
Pebbles bekommt Knochen und ab und an mal ein Stück Rinderkopfhaut, ihre Zähne sind schön weiß (sie ist bald 6 Jahre alt) :)
 
trotz regelmässiger knochenfütterung u fleisch-am-ganzen füttern bilden sich gerade um die fangzähne recht schnell beläge, die wohl bei "nichts-dagegen-tun" sich in zahnstein verwandeln würden :o

deswegen: 2-3 x im monat zähneputzen - aber nur der vorderen
 
Also ich putz dem Akis ca. 2 x im MOnat die Zähne.:D Ich habe soe eine super Zahnbürste gekauft, die man über dem Finger stülpt und ihm so auch das Zahnfleisch massieren kann. Und Ihr werdet es mir nicht glauben: er liebt es...:D
Zusätzlich bekommt er natürlich Knochen und diese Denta- Streifen.
 
Ich muss meinem Hund die Zähne putzen. Ungefähr einmal in der Woche. Knochen helfen da leider nicht. Eine Trainerin hat mich vor 2 Jahren darauf hingewiesen ,dass er für sein Alter extremen Zahnstein hat und dass ich ihm unbedingt die Zähne putzen soll. Seitdem ist es viel besser geworden und ich glaube ich habe ihm schon ein paar Tierarztbesuche erspart.
 
Hallo!

Lea würde es mir sicher seeeeeeeeeeeeeeeeeehr übel nehmen und es würde unserer Beziehung schaden, wenn ich ihr die Zähne putzen würde.
Schlimm genug, wenn ich ihr die Augenwinkel säubere oder ins Ohr schau.. :eek: :rolleyes:

Sie bekommt Knochen, gerne zum Beispiel eine Rinderbeinscheibe mit ordentlich Fleisch dran, die dann mindestens eine ganze Mahlzeit darstellt und ihr außerdem ordentlich Spaß macht.

Ciao,
Stefanie
 
also wir putzen der lucy schon die zähne, haben vom ta so ein set bekommen und die maus geniesst es und liebt auch ihre zahnpaste mit hühnergeschmack!
 
Meine Hunde bekommen auch Knochen zum Zähneputzen.
Sollten sich doch einmal Beläge bilden (manchmal kauen die Herrschaften Holz, das mit der Zeit gelbliche Beläge bildet :rolleyes: :D ), greife ich zur Schlämmkreide aus der Apotheke - wohl einer der billigsten Artikel, die es in Apotheken zu kaufen gibt - und zum weichen Baumwolltuch:
Tuch anfeuchten, in die Kreide tauchen, Kreide bleibt am feuchten Tuch kleben, vorsichtig die Beläge runter rubbeln.
Von den im Handel angebotenen Zahnpflege-Artikeln halte ich übrigens gar nichts: Erstens sind sie stark überteuert, zweitens enthalten viele zudem noch Zucker, sind also kontraproduktiv, drittens sind sie überflüssig, siehe oben.
Sali wird demnächst 12 Jahre alt und hat null Zahnstein ... :cool:
 
Hallo Sali,

mich würde interessieren: wie spülst Du Deinem Hund das Maul aus nach dem "Zähnewaschen"?
Gurgeln und dem Hund klarmachen, daß er nicht schlucken soll, geht ja kaum, oder?
;)

War nur so ein Gedanke... :D
 
Ich putze Romeo jeden Abend die Zähne, mit einer Fingerzahnbürste und natürlich Paste für Hunde! Ich denke mir, schaden kann es nicht! Und deshalb gewöhne ich ihn gleich daran, so lang er ein Welpe ist! Zusätzlich würd ich ihm ja noch die Zahnputz-Knochen geben, aber die mag er überhaupt nicht! Unser Chester lässt sich die Zähne nicht putzen... neeeeee! Das würde eher damit enden, dass wir zum Nähen ins Spital fahren müssten :eek: :D

Hab in einer TA-Zeitschrift gelesen, dass es wichtig ist, dem Hund die Zähne zu putzen, da es sonst verfrüht zu Karies und Zahnausfall führt! Man sollte - laut dieser Zeitschrift - 2 x täglich putzen!

Ich denke allerdings, dass wenn ein Hund artgerecht gefüttert wird, sich das Zähneputzen erübrigt!
 
Podenca schrieb:
mich würde interessieren: wie spülst Du Deinem Hund das Maul aus nach dem "Zähnewaschen"?
Gurgeln und dem Hund klarmachen, daß er nicht schlucken soll, geht ja kaum, oder?

Gar nicht :D Man muss nur darauf achten, dass dem Hund genügend frisches Wasser zur Verfügung steht!
 
Also Bubbles putzt seine Zähne durch Knochenfressen überwiegend selbst. Diese Zahnpflegekaustreifen frisst Bubbles auf den Tod nicht, eher würde er verhungern. Wenn es bei uns mal ein paar Tage keinen Knochen gibt (wie grad zb im Urlaub wo es einfach nichts vernünftiges zu kaufen gab) dann putze ich ihm die Zähne auch schonmal (so alle zwei Wochen mal). Dafür habe ich von Virbac eine spezielle enzymatische Zahnpasta mit Hühnchengeschmack und zwei verschiedene Zahnbürsten (eine "Normale" mit verlängertem Griff und eine mit zwei Bürsten damit man bei den Backenzähnen auch innen dran kommt). Und was soll ich sagen mein Dicker freut sich nen Ast wenn ich die Zahnbürsten in die Hand nehme.

Besten Beispiel war unser Urlaubspflegehund. Der atte wirklich schlimmen Zahnbelag. Und in den zwei Wochen wo er bei uns war haben wir bis auf kleine Ränder fast alles an Zahnbelag wegbekommen durch Knochen und Zähneputzen...

LG, Madlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich putze Paula und auch meinem Kater Bastian 2x im Monat die Zähne mit einer Babyzahnbürste (die für die ganz kleinen Babys sind sehr weich, also genau passend) und enzymatischer Tier-Zahnpasta vom TA.(angeblich Hühnchen-Geschmack! :rolleyes: )
Weder der Hund noch die Katz´haben ein Problem damit, weil sie beide von klein auf daran gewöhnt sind!
Bei Hunden ist Zahnstein ja vielleicht weniger ein Thema, weil sie ja gerne kauen, aber bei Katzen....:rolleyes: Mein Kater hat mit seinen 5 1/2 Jahren auf jeden Fall weder jemals Zahnstein, noch Katzenkaries, noch eine Zahnfleisch-Entzündung gehabt, also scheint es doch zu wirken! :) (Oder es ist Veranlagung :rolleyes: !)
Drum muß Paula es sich auch gefallen lassen! Aber sie hat es nicht ungern, weil es offensichtlich nicht so schlecht schmeckt!:)
 
Oben