Zähneputzen beim Hund

bei uns gibts knochen und kauzeugs zum zähne sauberhalten für den frischen atem ab und an selbstgebackene spezialkeksi
 
salinoa2000 schrieb:
Meine Hunde bekommen auch Knochen zum Zähneputzen.
Sollten sich doch einmal Beläge bilden (manchmal kauen die Herrschaften Holz, das mit der Zeit gelbliche Beläge bildet :rolleyes: :D ), greife ich zur Schlämmkreide aus der Apotheke - wohl einer der billigsten Artikel, die es in Apotheken zu kaufen gibt - und zum weichen Baumwolltuch:
Tuch anfeuchten, in die Kreide tauchen, Kreide bleibt am feuchten Tuch kleben, vorsichtig die Beläge runter rubbeln.
Von den im Handel angebotenen Zahnpflege-Artikeln halte ich übrigens gar nichts: Erstens sind sie stark überteuert, zweitens enthalten viele zudem noch Zucker, sind also kontraproduktiv, drittens sind sie überflüssig, siehe oben.
Sali wird demnächst 12 Jahre alt und hat null Zahnstein ... :cool:

auch ich putze Leni die Zähne mit Schlämmkreide. Natürlich nur, wenn etwas Belag drauf ist. Das hab ich auch schon bei meinen vorigen Hunden so gemacht.

LG Biggi
 
Biggi schrieb:
auch ich putze Leni die Zähne mit Schlämmkreide. Natürlich nur, wenn etwas Belag drauf ist. Das hab ich auch schon bei meinen vorigen Hunden so gemacht.

LG Biggi
Da merkt man die jahrelange Hunde-Erfahrung: Man lässt sich nicht mehr so leicht von der Werbung beeinflussen ... :cool: :p :D
 
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Tipps.:)

Werde es einmal mit so Fingerlingen und Zahnpaste bei meinen beiden Rackern versuchen, wobei ich nicht weiss, ob es mir beim Großen gelingen wird (der taucht schon den Kopf weg wenn ich ihm den Morgenschlaf aus den Augenwinkeln entfernen möchte), aber ich habe ja genügend Verbandsmaterial zu Hause....:D

Knochen und Kausticks bekommen meine Lieblinge eh regelmässig, aber ich werde mal die Dentasticks ausprobieren.

Von Schlämmkreide muss ich gestehen habe ich zuvor noch nie gehört, ist aber sicherlich eine gute Möglichkeit.

Liebe Grüße

Amaz
 
...Dentastix...lies' Dir mal die Zusammensetzung durch und dann vergiss' diesen Müll

Diese "Zahnpflegeartike" aus dem Hundebedarf kannst Du vollkommen vergessen, anständige Ernährung (Getreide und Zucker macht ein zahnbelagfreundliches Milieu im Maul), Knochen, Fleischstücke zum Aufarbeiten und wenn wirklich mal etwas zum Putzen da ist (Fangzähne am schnellsten), dann die Schlämmkreide, sind die weit bessere Wahl...

Keinem meiner Hunde zwischen 7 Monaten und fast 11 Jahren habe ich je die Zähne geputzt, bei keinem wurde Zahnstein entfernt, sogar meine alte Hündin hat ein wunderschönes Gebiss.

Grüsse,
Valerie
 
Aber nicht jeder Hund hat eine so gute Zahnbeschaffenheit, dass es mit Knochen, gesunder Ernährung und ab und an Schlämmkreide getan ist!!! Unser Yorkie hat all das bekommen, wurde ausschießlich gesund ernährt und trotzdem mussten wir ständig mit ihm zur Zahnsteinentfernung!

Zahnbelag bildet sich übrigens bereits nach 6 Stunden!!! Und das Zähneputzen ist ja auch dazu da, um das Zahnfleisch zu massieren! Schaden tut's auf alle Fälle nicht! ;)
 
dalhome schrieb:
...Dentastix...lies' Dir mal die Zusammensetzung durch und dann vergiss' diesen Müll

Diese "Zahnpflegeartike" aus dem Hundebedarf kannst Du vollkommen vergessen, anständige Ernährung (Getreide und Zucker macht ein zahnbelagfreundliches Milieu im Maul), Knochen, Fleischstücke zum Aufarbeiten und wenn wirklich mal etwas zum Putzen da ist (Fangzähne am schnellsten), dann die Schlämmkreide, sind die weit bessere Wahl...

Keinem meiner Hunde zwischen 7 Monaten und fast 11 Jahren habe ich je die Zähne geputzt, bei keinem wurde Zahnstein entfernt, sogar meine alte Hündin hat ein wunderschönes Gebiss.

Grüsse,
Valerie
Danke, Valerie! :o
Ich fürchte bloß, die Werbung (Dentastix :eek: & Co.) ist mächtiger, als wir es uns je er"alp"träumt haben ... :rolleyes:
 
dalhome schrieb:
...Dentastix...lies' Dir mal die Zusammensetzung durch und dann vergiss' diesen Müll

Diese "Zahnpflegeartike" aus dem Hundebedarf kannst Du vollkommen vergessen, anständige Ernährung (Getreide und Zucker macht ein zahnbelagfreundliches Milieu im Maul), Knochen, Fleischstücke zum Aufarbeiten und wenn wirklich mal etwas zum Putzen da ist (Fangzähne am schnellsten), dann die Schlämmkreide, sind die weit bessere Wahl...

Keinem meiner Hunde zwischen 7 Monaten und fast 11 Jahren habe ich je die Zähne geputzt, bei keinem wurde Zahnstein entfernt, sogar meine alte Hündin hat ein wunderschönes Gebiss.

Grüsse,
Valerie

danke für den Beitrag.

Aber ein bisserl muß ich doch was dazu sagen: auch mein erster Hund hatte super Zähne bis ins hohe Alter. Meine vorige Hündin hatte immer wieder dunkle Stellen und Leni hat so was ganz, ganz selten.
Das hat nix mit Knochen oder Futter, etc. zu tun. Sondern mit der Speichelbildung, mit der Beschaffenheit der Zähne und (ob das stimmt weiß ich nicht so genau, habs nur mal gelesen) , es kann auch vererbt sein.
Es ist wie beim Menschen (sorry, da muß ich bisserl vergleichen). Manche putzen sich nie die Zähne und trotzdem sind sie blendend weiß und gesund und andere wieder putzen jeden Tag und sogar 3x am Tag und haben Probleme.

Und vor allem bitte keine TENNISBÄLLE zum spielen geben. Das ist ganz , ganz schlecht. Hartgummibälle tuns auch.

LG Biggi
 
Biggi schrieb:
Und vor allem bitte keine TENNISBÄLLE zum spielen geben. Das ist ganz , ganz schlecht.

Warum? :confused:

Also, ich putze meinem Hund nicht die Zähne.
Er bekommt Kauknochen und Dentastix (die vom Hofer sind übrigens weeeit billiger als beim Billa&co.)

Ein bisserl Belag hat er, aber nicht wirklich schlimm. Sollte ich eine Veränderung feststellen, werd ich diese Schlämmkreide vielleicht auch mal versuchen. Danke für den Tipp :)
 
Askaban schrieb:
aufgrund der eingearbeiteten glasfaser - die bei hunde"tennisbällen" angeblich nicht verarbeitet ist u somit ok ;)

Unsrer straßenarbeiter hat einen Jagdhund und der hat schon fast alle Zähne abgeschliffen . Mit 4 Jahren. Und das nur wegen der Tennisbälle.
Bitte glaubt mir, es ist wirklich ganz schlecht. Es reibt den Zahnbelag ab. Auch wenn es vielleicht nicht gleich auffällt, im Alter hat der Hund immense Zahnprobleme.

LG Biggi
 
Schade, ich hab nämlich eine Ballschleuder mit Tennisball geschenkt bekommen - in der Tierhandlung. Blöd, dass man dort auch nicht besser informiert ist. Aber gut, ich setz es auf die Liste. Damit hätten wir nun:

*) Ich soll mit meinem Hund nicht Rolltreppe fahren
*) Ich soll meinen Hund nicht allein vor einem Geschäft warten lassen
*) Ich soll meinem Hund keine Tennisbälle zum Spielen geben

:D Man lernt nie aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Speervogel schrieb:
Schade, ich hab nämlich eine Ballschleuder mit Tennisball geschenkt bekommen - in der Tierhandlung. Blöd, dass man dort auch nicht besser informiert ist. Aber gut, ich setz es auf die Liste. Damit hätten wir nun:

*) Ich soll mit meinem Hund nicht Rolltreppe fahren
*) Ich soll meinen Hund nicht allein vor einem Geschäft warten lassen
*) Ich soll meinem Hund keine Tennisbälle zum Spielen geben

:D Man lernt nie aus


*) Ich soll meinem Hund die Zähne nicht mit Dentastix & Co. versauen! Ein roher Kalbsknochen ist gesünder und effektiver! :cool: :D
 
so hab ich gerade gesehen... und hab mir seit gestern eben auch gedanken gemacht.

Dingo ist jetzt 16 Monate und die hinteren Zähne fangen schon an ganz leicht braun zu werden....

Er bekommt sicher täglich ein schweinzohr oder ähnliches wo er sich die Zähne bischen pflegen kann.
Ausserdem bekommt er das Trockenfutter (nicht eingeweicht) ist ja auch schon zahnpflege oder??
Und alle 1-2 wochen ein Knocherl.. (aber von knochen bin ich nicht so begeistert)

Hab zwar einen Zahnpflege Kong aber von den is er auch nicht so angetan....
Vielleicht ist er mehr in verwendung wenn er ihn gefüllt bekommt wie einenn richtigen kong mit leberpastete oder so????

Dann gibt es noch so zahnbürsten u pasten beim Fressnapf wo man zähneputzen kann.... sind die gut?? bzw. hat das sinn??
Denn glaub nicht das dingo begeistert sein wird bzw. sich recht gefallen lässt.

Dann hab ich noch was gehört von wegen mit zitronensaft oder so abreiben???

oder doch diese spiezellen Zahnpflege-Kauartikel.... ???

Naja vielleicht habt ihr einige gute Tipps....
 
schlämmkreide aus der apotheke oder drogerie ;)
meiner hat übrigens mit trofu und barf strahlendweisse zähne, gibts da so starke unterschiede von hund zu hund? mit 16 monaten find ih das nämlich schon früh
 
ja Früh hab ich mir auch gedacht... :eek:
Obwohl er wirklich viel kausachen bekommt und ich auch sonst nichts wo ich bei inhaltstoffen zucker lese. ausserdem bekommt er dazwischen auch rohfleich, also teilbarf also jeden 3 Tag eine rohe-Malzeit.
Eigentlich sinds nur die ganz hinteren backenzähne so ganz leicht aber ist halt nicht mehr rein weiss.

Mit der Kreide schon gelesen u aufgeschrieben u heute gleich zu aphoteke rase... :D
Auch rinderkopfhaut ich heute gleich besorge...

Auch jemand noch tipps gegen mundgeruch???
da es manchmal wirklich arg ist...
 
Oben