zähne zeigen und grummeln

die-mami

Super Knochen
tja seit gestern haben wir ein problem. ich hab meine xuxu ja erst seit samstag. sie hat noch ein bisschen angst vor fremden aber meist funktioniert alles perfekt.

doch seit gestern zeigt sie die zähne oder grummelt (ganz leises knurren). nie beides gleichzeitig. bis jetzt ist sie ruhig neben meiner kleinen auf der couch gesessen aber jetzt zeigen wir der kleinen plötzlich die zähne.
wenn jemand kommt dann geb ich demjenigen schon an der tür (xuxu liegt da meist noch auf der bank) ein leckerli in die hand. dann darf derjenige rein und xuxu bequemt sich in das vorzimmer. und trotz angebotenem leckerli grummelt sie plötzlich.

ich versuche natürlich die kleine für xuxu mit positiven dingen wie leckerlies und streicheleinheiten in verbindung zu bringen. und besucher sowiso. dass sie fremde die in die wohnung kommen anknurrt macht mir eigentlich nichts aber für besucher ist es warscheinlich nicht angenehm. ich würde ihr gerne zeigen dass besucher keine bedrohung darstelln.

bei besuchern achte ich darauf dass sie nichts bedrohliches machen, komm mir schon blöd vor wenn ich alle ersuche sie nicht direkt anzusehen, sich umzudrehen und in die hocke zu gehen.

meine kleine macht auch nichts ausser sie zu streicheln. lea sitzt in der ecke, dann xuxu und dann ich. xuxu mit dem kopf zu mir. die kleine streichelt sie am rücken, keinerlei problem. schwanzwedeln, kopf auf meiner hand. doch ohne dass meine kleine den rythmus der streicheleinheiten verändert oder sich bewegt gibt xuxu den kopf hoch und sieht lea an. kurzer blick zu lea die in den fernseher sieht und dann zähnezeigen.

ich hab mir gedacht dass xuxu jetzt eine bindung zu mir aufgebaut hat und mich vor allem beschützen will bzw oder vielleicht ein bisschen eifert? oder will sie sozusagen den rang abklären?

bitte um rat!

lg anna
 
Hallo Anna,

also ich bin jetz nicht die Expertin vor dem Herrn aber für mich hört sich das an als ob sie jetzt ihre Grenzen testen will.
Sie will sich über deine Tochter stellen, du vermittelst ihr sehr viel Stärke, was einerseits ja gut ist aber sie sollte schon wissen wo sie hingehört.
Wenn sie deine Kleine auf der Couch angrummelt, dann schick sie runter aber sofort, das sie Verbindung hat.

Ich würde mal sagen, sie möchte sich jetzt den Rang im Rudel sichern....

Die wahren Experten sollen mich bitte berichtigen wenn ich Mist plaudere.

LG Uli
 
ja das hab ich mir auch schon gedacht aber meinen freund beachtet sie ja gar nicht. ich möchte vorher lieber den grund wissen, wenn sie sich wirklich bedroht fühlt und ich bestrafe sie indem ich sie runterschicke ists ja auch sch****

ich will ja nicht ihre drohgebärden unterbinden sondern den grund. was hab ich davon wenn sie das knurren weglässt und sofort beisst?

auf jedenfall werde ich mehr darauf achten wie sie sich sonst gegenüber der kleinen verhält. ich hab ja das dumpfe gefühl das sie sich nur stark fühlt wenn ich in der nähe bin... werde mich morgen mal verstecken und beobachten was sie tut wenn sie denkt sie ist mit meiner kleinen alleine.

lg anna
 
meine kleine macht auch nichts ausser sie zu streicheln. lea sitzt in der ecke, dann xuxu und dann ich. xuxu mit dem kopf zu mir. die kleine streichelt sie am rücken, keinerlei problem. schwanzwedeln, kopf auf meiner hand. doch ohne dass meine kleine den rythmus der streicheleinheiten verändert oder sich bewegt gibt xuxu den kopf hoch und sieht lea an. kurzer blick zu lea die in den fernseher sieht und dann zähnezeigen.



lg anna

vielleicht hat sie auch einfach das Streicheln genervt? Ich kanns von einigen Hunden her sagen, dass sie es ne zeitlang geniessen gestreichelt zu werden, es ihnen dann aber zu viel wird, vielleicht, weil sie ungestört Schlafen oder dann einfach ihr Ruhe haben wollen.

Sag doch deiner Tochter beim nächsten mal einfach, dass sie grad im Moment Xuxu mal in Ruhe lassen soll und schau, wie sich Xuxu dann verhält...
 
ich hab meiner kleinen eh sofort gesagt sie soll aufhören und bin mit ihr wiedermal die punkte durchgegangen was xuxu macht wenn sie etwas nicht will.

hmmm auf das bin ich noch gar nicht gekommen...*mit dem kopf gegen die wand lauf* mensch...
 
Hallo Anna,

ich kann deine Situation sehr gut verstehen, denn wir haben eine Angsthündin aus Rumänien zu uns geholt. Xuxu erinnert mich in ihrem Verhalten (hab deine Beiträge verfolgt) sehr an Becky, die seit November 2006 bei uns ist.

Und wir wissen immer noch nicht ganz genau, wie wir mit ihr umgehen sollen, weil sie in vielen Situationen sehr heftig ist. Aber wir arbeiten dran. Und jeder kleine Fortschritt ist ein Erfolgserlebnis, denn er verbessert die Lebensqualität des Hundes (von unserer mal ganz abgesehen ;) ).
 
danke, ich möchte einfach alles richtig machen, wälze internetseite um internetseite und buch um buch, aber irgendwie hilft mir alles nichts. ich glaube wir werden aber bald alles überstanden haben, xuxu ist sehr intelligent, ich denke in 1 monat ist sie ein normaler hund.

wir haben heute sitz geübt, nach 3x wollte sie nicht mehr, hat angst bekommen. hab vorher nochmal die übung wiederholt und siehe da: sie kanns!

also ich schwanke jetzt zwischen rang abklären und ausprobieren oder es war ihr einfach zuviel... muss sie besser beobachten... *streichholzer in die augen steck*
 
Hab ich genauso gemacht wie du. Buch um Buch gelesen, Zeitschriften gewälzt, Internet durchforstet (das alles allerdings bei Jazz, unserem ersten Hund). Hab jede Methode durchprobiert (Jazz mags mir verzeihen, aber durch sie haben wir viel gelernt).

Und bin zu dem Schluss gekommen: es gibt nicht die Erziehungsmethode für jeden Hund. Wir haben uns vom Nijbor, Bloch, Aldington, Baumann oder wie sie alle heissen, einiges herausgepickt und anhand von Beobachtungen festgestellt: das passt für den Hund, das passt besser für den anderen und das können wir überhaupt nicht umsetzen...

also, laß den Kopf nicht hängen. Beobachte deinen Hund und ignorier ihn auch manchmal.
 
deine kleine ist dein kind?....

sei mir bitte nicht böse...aber wenn ein hund bei einem kind "aufzieht" oder gar knurrt.... würde ich schon vorab die konsequenzen ziehen. welche musst du selbst entscheiden.
 
ich ignorier sie oft, wenn ich vom klo wiederkomme und sie mänchen macht, wenn sie sich vor die küchentür legt und mir zusieht.

ja deswegen lese ich ja auch so viel :) überall das beste rauspicken! sie ist auch mein erster hund, ich hoffe das ich nicht allzuviel falsch mache!
 
deine kleine ist dein kind?....

sei mir bitte nicht böse...aber wenn ein hund bei einem kind "aufzieht" oder gar knurrt.... würde ich schon vorab die konsequenzen ziehen. welche musst du selbst entscheiden.

auch einem Kind sollte man beibringen, mit dem Hund umzugehen
 
hmm besser beobachten und nächstes mal schon bevor der eckzahn sichtbar wird einschreiten.

ich werde es mal versuchen mit noch mehr mit kind und hund zu unternehmen, die kleine bei übungen das leckerli geben lassen etc.. sollte es nochmal vorkommen schmeiss ich xuxu von der bank. vielleicht fühlt sie sich einfach wirklich das erste mal in ihrem leben stark und nützt das aus...
 
ich würde sie vorab garnicht gemeinsam auf eine bank lassen. hund "zone" für sich, kind "zone" für sich... auf neutralem ort gemeinsam unter deiner aufsicht....

was nicht bedeuten soll, dass man hund oder kind vernachlässigt... der hund weiss, wo seine rückzugsmöglichkeit ist und er seine ruhe hat und kind kann sich kindesgemäss in ihrer zone verhalten.
 
hundefreie zone: kinderzimmer
kinderfreie zone: decke im wohnzimmer und hundebett im vorraum. da darf die kleine weder hineingreifen noch zu ihr hingehen wenn sie drin liegt. auch wenn sie nicht drin liegt darf lea nicht hineinsteigen, nicht hineingreifen und schon gar nicht drüberlaufen.

auf der bank hat xuxu ihren "stammplatz", der unterste teil der L-förmigen bank. sie ist mit uns aber auf dem langen teil gelegen.also nicht auf "ihrem" platz.
 
Guggug.

Knurren und Lefzen ziehen sind von der Natur der Sache her ganz normale hündische Verhaltensweisen.

Bevor ein Hund knurrt oder Zähne zeigt, zeigt er normalerweise erst noch eine Reihe anderer Signale, aber bei Hunden, die aus dem Tierschutz kommen, kann man sich darauf einfach nicht verlassen.

Ich kann jetzt zu eurer speziellen Situation nicht sagen, aber wenn der Hund erst seit letztem Samstag da ist... wieviel Besuch bekommt ihr denn?
Wäre es vielleicht sinnvoll, den Hund erstmal ankommen zu lassen mit den Leuten, die zum engeren Kreis gehören?
Und nicht noch ständig neue Leute dazu zu holen?

Sicherheit und Geborgenheit sind neben Wärme, Futter und Schlaf Grundbedürfnisse (nicht nur) eines Hundes.
Scheinbar ist ja jede Menge los bei euch... oder täuscht deine Beschreibung?

Die Situation auf der Couch ist dem Hund mit Sicherheit zu eng.
Möglicherweise traut sie sich nicht, aufzustehen (frühere Erfahrung) oder sie kann nicht aufstehen (COuchtisch davor oder ähnliches) und zeigt halt anders, dass ihr sie in eine blöde Situation gebracht habt.

Mit Grenzen, Dominanz oder Unart hat das vermutlich wirklcih überhaupt nix zu tun.
Der Hund hat (irgendwann) gelernt, dass er mit dieser Strategie (knurren, Lefzen ziehen) Erfolg hat und wendet sie an, wenn er in eine Situaiton kommt, die ihm unheimlich, nervig, nicht recht ist.

Ich hoffe, ihr bekommt offenere Augen für die Bedürfnisse das Hundes!

Liebe Grüße
Günni
 
morgen,

sie zeigt ziemlich starke beschwichtigungssignale, sie leckt sobald sie unsicher ist ihre lefzen. und dreht den kopf weg. sie hat auch eine eigene "unsicherheitshaltung". nichts davon hat sie vorher gezeigt. sie hat lea ja sogar angeblickt bevor sie die zähne gezeigt hat.

wir bekomen nicht viel besuch, meine mutter, mein vater und mein bruder kommen ca alle 3 tage, jeden freitag kommt die oma meiner kleinen und holt sie ab.

ich hab mir das buch: wenn kind und hund... zugelegt und darin steht man soll den besuch wenn er sonst auch kommt nicht weglassen. ausserdem ist es schwer, die kleine muss ja zu ihrem vater...

wenn es ihr zuviel wird geht sie für normal weg und legt sich auf ihre decke.
 
so ich glaube jetzt dass es wirklich "rangaustesten" ist. sie versucht sich neben mich zu legen und meine kleine zu verdrängen. musste sie jetzt 2x wegschicken damit meine kleine bei mir sitzen bleiben konnte.

ich stehe dazu auf und klopfe auf ihren platz der bank, setz mich nieder und sie will wieder her obwohl sie dazu über meine kleine steigen muss. hab sie dann wieder weggeschickt indem ich den arm ausstreckte und gesagt habe "da gehst hin". sie hat nen blick auf mich und auf meine kleine geworfen und hat sich getrollt.
 
so ich glaube jetzt dass es wirklich "rangaustesten" ist. sie versucht sich neben mich zu legen und meine kleine zu verdrängen. musste sie jetzt 2x wegschicken damit meine kleine bei mir sitzen bleiben konnte.

ich stehe dazu auf und klopfe auf ihren platz der bank, setz mich nieder und sie will wieder her obwohl sie dazu über meine kleine steigen muss. hab sie dann wieder weggeschickt indem ich den arm ausstreckte und gesagt habe "da gehst hin". sie hat nen blick auf mich und auf meine kleine geworfen und hat sich getrollt.

BITTE vergiss den Rangordnungslödsinn. Dein Hund muss erstmal Ordnung in sein neues Leben bringen. Die Situation mit Deiner Tochter würd ich fürs Erste durch räumliche Trennung lösen und der Kleinen verbieten, den Hund zu streicheln, wenn ihr so knapp aufeinanderpickt. Es ist auch kontraproduktiv, wenn Du den Hund jedesmal wegschickst, damit kann er Deine Tochter unmöglich mit etwas Positivem verbinden.

Fürs Knurren oder Zähnezeigen zu strafen (auch wenns nur verbal passiert), ist der falsche Weg - damit lernt sie nur, eine Stufe höher zu schalten in ihrem Abwehrverhalten.

Solange der Hund noch nicht wirklich mit kindlicher Nähe umgehen kann, würd ich sie in quirligem Zustand gar nicht gemeinsam auf die Couch lassen.
Konkret: Kuscheln zu dritt im Moment nur, wenn die Kleine auf der Couch einschläft, oder sonst irgenwie chillt.

Lass dem Hund doch Zeit. Sie beginnt gerade, Dich als begehrliche Ressource zu betrachten, die sie nicht gerne teilen möchte. Du musst ihr verständlich machen, dass sie Deiner sicher ist, auch wenn noch andere an Dir hängen.

LG
Ulli
 
BITTE vergiss den Rangordnungslödsinn. Dein Hund muss erstmal Ordnung in sein neues Leben bringen. Die Situation mit Deiner Tochter würd ich fürs Erste durch räumliche Trennung lösen und der Kleinen verbieten, den Hund zu streicheln, wenn ihr so knapp aufeinanderpickt. Es ist auch kontraproduktiv, wenn Du den Hund jedesmal wegschickst, damit kann er Deine Tochter unmöglich mit etwas Positivem verbinden.

Fürs Knurren oder Zähnezeigen zu strafen (auch wenns nur verbal passiert), ist der falsche Weg - damit lernt sie nur, eine Stufe höher zu schalten in ihrem Abwehrverhalten.

Solange der Hund noch nicht wirklich mit kindlicher Nähe umgehen kann, würd ich sie in quirligem Zustand gar nicht gemeinsam auf die Couch lassen.
Konkret: Kuscheln zu dritt im Moment nur, wenn die Kleine auf der Couch einschläft, oder sonst irgenwie chillt.

Lass dem Hund doch Zeit. Sie beginnt gerade, Dich als begehrliche Ressource zu betrachten, die sie nicht gerne teilen möchte. Du musst ihr verständlich machen, dass sie Deiner sicher ist, auch wenn noch andere an Dir hängen.

LG
Ulli

die situation war entspannt, meine kleine hat sich nichteinmal bewegt ausser der streichelbewegung.

ich lass xuxu gar nicht mehr auf den langen teil der bank, sie hat ihren platz auf der bank und aus. ich schimpfe sie auch nicht, bei xuxu erreicht man nur mit fröhlicher stimme was.

ich war gerade nicht zuhause, musste eine freundin im krankenhaus besuchen, mein freund war mit meiner tochter und dem hund alleine zuhause. am anfang hat sie gewinselt weil ich nicht mehr da war. dann ist sie mit meiner tochter fröhlich durch die wohnung gehopst. das problem besteht also nur wenn ich da bin.

ich übe zZ sitz mit xuxu, meist sieht das so aus ich gebe ihr den befehl und das leckerli bekommt sie von lea. fressen stellt ihr auch lea hin, unter meiner aufsicht wohlgemerkt.

xuxu hat eigentlich kein problem mit kindern, das sind die einzigen menschen vor denen sie sich nicht fürchtet.

ich glaube ich habe es selbst provoziert weil ich lea immer wieder zurechtweise wenn sie in xuxus nähe kommt. vorsicht auf den schwanz, schau sie nicht direkt an, hüpf nicht auf xuxu zu.... ich machs zwar freundlich aber doch ein bisschen nachdrücklich. warscheinlich habe ich meinen stress auf xuxu übertragen und das bringt sie natürlich mit lea in verbindung. ich muss einfach lernen gelassener zu sein, ich wache mit adlersaugen das nichts passiert aber ich denke gerade das ist falsch. aufpassen ist gut aber ich glaube ich überwache kind und hund regelrecht. und das merken natürlich beide...

räumliche trennung wäre gut aber keine der beiden bleibt ohne mir in einem raum :o

bin echt froh das ich hier so zahlreiche antworten bekomme... ich lese zwar viel aber ich brauche antworten speziell zu meiner situation. danke!

lg anna
 
ich glaube ich habe es selbst provoziert weil ich lea immer wieder zurechtweise wenn sie in xuxus nähe kommt. vorsicht auf den schwanz, schau sie nicht direkt an, hüpf nicht auf xuxu zu.... ich machs zwar freundlich aber doch ein bisschen nachdrücklich. warscheinlich habe ich meinen stress auf xuxu übertragen und das bringt sie natürlich mit lea in verbindung. ich muss einfach lernen gelassener zu sein, ich wache mit adlersaugen das nichts passiert aber ich denke gerade das ist falsch. aufpassen ist gut aber ich glaube ich überwache kind und hund regelrecht. und das merken natürlich beide...

DAS stimmt sicher, gut, dass Du das erkennst...

räumliche trennung wäre gut aber keine der beiden bleibt ohne mir in einem raum

Ich hab auch nicht räumliche Trennung in Form von auseinandersperren gemeint, sondern den Raum auf der Couch, den DU einnimmst, damit die Individualdistanz des Hundes gewahrt bleibt...

Na jedenfalls, alles Gute!

LG
Ulli
 
Oben