Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hi!
Ich hätte eine Frage an die Züchter unter euch. (oder auch jeden anderen, der sich auskennt).
Ist es üblich als Besitzer eines Deckrüden einen Welpen als sogenannte Wurfprämie zu bekommen? Um ihn entweder weiterzuvermitteln oder ihn selbst zu behalten.
Interessant. hab das gestern zum ersten mal gehört und ehrlich gesagt hat mich das etwas verwundert. zum Selberbehalten konnte ich mir ja vorstellen, aber dass der Rüdenbesitzer seine "Prämie" nur zum Weitervermitteln bekommt ist neu für mich. Wie Husky geschrieben hat, dachte ich Züchter möchten selbst die neuen Besitzer aussuchen.
Und dieser Welpe hat dann genauso Papiere usw. und ist er dasselbe wert wie die Wurfgeschwister?
Es geht um einen Labradorwelpen, der angeblich eine Wurfprämie war und der Besitzer des Rüden aber keinen weiteren Hund möchte.
Und unsere bekannte hat ihn um 300 Euro bekommen.
Klang für mich etwas komisch, aber vielleicht interpretier ich da nur was rein.
Im prinzip ist es eh egal. Sie hat den Welpen und er ist natürlich auch ein extrem lieber. es hat mich einfach nur interssiert wie das so ist mit Wurfprämien.
ein verantwortungsvoller Züchter, wird ja wohl nicht einen Deckrüden, von einem weniger verantwortungsvollen Züchter nehmen, daher wird es wohl kein Problem sein, wenn der dann einen Welpen weiter vermittelt![]()
Ich denke tatsächlich drüber nach, irgendwann mal anstelle der Deckgebühr einen Welpen zu nehmen. Aber nicht zum Weitergeben, sondern für mich. Mal schauen.
Wieviel ich verlange für einen Deckakt hängt auch ein bissl vom Züchter ab... Wenn's eine tolle Hündin ist, die Züchter aber so gar kein Geld haben - was soll's.
Birgit
Ich denke tatsächlich drüber nach, irgendwann mal anstelle der Deckgebühr einen Welpen zu nehmen. Aber nicht zum Weitergeben, sondern für mich. Mal schauen.
Wieviel ich verlange für einen Deckakt hängt auch ein bissl vom Züchter ab... Wenn's eine tolle Hündin ist, die Züchter aber so gar kein Geld haben - was soll's.
Birgit
Dann sollte man abe eigentlich nicht züchten, oder?![]()
Bei den Bostons liegt die Deckgebühr im Schnitt bei 500, das sollte sich eigentlich jeder leisten können, aber vielleicht zahlt man ja bei anderen Rassen viel mehr.