Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da hast du sicher recht. Wie viele Welpen habt ihr denn so im Durchschnitt? Bei den Bostons sind´s ja nur ca. 3, deshalb ist die Deckgebühr auch niedriger, nehme ich an.
...also eh nicht wirklich größere Würfe als wir. Dann ist der Preisunterschied fürs Decken aber nicht wirklich logisch, oder?
Also ich kann nur von meiner Rasse ausgehen, da schwanken die Deckgebühren zw. 600 und 3000 Euro. Wobei man sagen muss das der mit 600 ist ein grossartiger Hund mit sehr sehr vielen Erfolgen und der mit 3000 euronen in nem Zwinger steht, wo ich mir denk man zahlt den *namen* weil die Liniien waren net überwältigend.
Ist eigentlich eh komisch, weil wir (in Ö eher nicht, aber viele andere europ. Züchter) doch einige Deckrüden aus den USA importieren müssen und die sind oft sehr, sehr teuer.
]Der Welpenpreis liegt in Ö bei 1500, in Skandinavien zahlt man aber zB zw. 2000 und 3000 für einen Welpen, dafür liegt die Deckgebühr dort auch bei 2000. So gesehen ist die Deckgebühr bei uns eh ein Schnäppchen.
Warum züchtet ihr?
Ich denke mal Geld wird man damit kaum machen können.
Ich glaub ich wär auch nicht fähig die Welpen wieder herzugeben. Wieso tut man sich das an, aus reinem Idealismus?
Wie sag ich immer, man muss ein bisserl verrückt sein
lg Uschi & Rudel
Ich hab noch einen Rüden im Co-Ownership und gehe an die Zucht mit einem gewissen Idealismus heran, weil ich die Rasse liebe.
Man bildet sich halt irgendwie ein, man will das besser machen als alle anderen vorher.![]()
ive Einstellung kann ich mir viele lange Jahre bewahren. Die Hunde sind einfach mein Leben, und die Bostons haben es einfach verdient, dass jemand mit Herz und Seele dabei ist, wenn es um die Zucht geht.
Geld werde ich sicher nicht damit verdiene, eher viel dafür ausgeben, aber es ist halt mein Hobby, das schönste das es gibt noch dazu, also was will man mehr.![]()