Wurfprämie?

Da hast du sicher recht. Wie viele Welpen habt ihr denn so im Durchschnitt? Bei den Bostons sind´s ja nur ca. 3, deshalb ist die Deckgebühr auch niedriger, nehme ich an.
 
Da hast du sicher recht. Wie viele Welpen habt ihr denn so im Durchschnitt? Bei den Bostons sind´s ja nur ca. 3, deshalb ist die Deckgebühr auch niedriger, nehme ich an.

4-5 im Schnitt, aber wennst Pech hast hast auch mal nur 2, so wie ich im B-, D- und jetzigem G -Wurf. Kommt alles vor. Allerdinsg würd eich bei 2 Welpen dem Züchter eine kostenlose Deckung einräumen das sein verlust nicht so hoch ist.
lg uschi & Rudel
 
...also eh nicht wirklich größere Würfe als wir. Dann ist der Preisunterschied fürs Decken aber nicht wirklich logisch, oder?
 
...also eh nicht wirklich größere Würfe als wir. Dann ist der Preisunterschied fürs Decken aber nicht wirklich logisch, oder?

Ich frage mich immer warum manche Rüden so billig sind? Hunde mit guten Linien die gute Vererber sind, haben nun mal ihren Preis. Ich nehme nicht an dass die Welpen auhc nur 500 Euro kosten.
lg Uschi & Rudel
 
Ist eigentlich eh komisch, weil wir (in Ö eher nicht, aber viele andere europ. Züchter) doch einige Deckrüden aus den USA importieren müssen und die sind oft sehr, sehr teuer. Der Welpenpreis liegt in Ö bei 1500, in Skandinavien zahlt man aber zB zw. 2000 und 3000 für einen Welpen, dafür liegt die Deckgebühr dort auch bei 2000. So gesehen ist die Deckgebühr bei uns eh ein Schnäppchen.
 
Also ich kann nur von meiner Rasse ausgehen, da schwanken die Deckgebühren zw. 600 und 3000 Euro. Wobei man sagen muss das der mit 600 ist ein grossartiger Hund mit sehr sehr vielen Erfolgen und der mit 3000 euronen in nem Zwinger steht, wo ich mir denk man zahlt den *namen* weil die Liniien waren net überwältigend.
 
Also ich kann nur von meiner Rasse ausgehen, da schwanken die Deckgebühren zw. 600 und 3000 Euro. Wobei man sagen muss das der mit 600 ist ein grossartiger Hund mit sehr sehr vielen Erfolgen und der mit 3000 euronen in nem Zwinger steht, wo ich mir denk man zahlt den *namen* weil die Liniien waren net überwältigend.

Na bum da pfeif ich doch drauf wenn man bedekt das ohne richtigen Vertrag-wo dies explizit festgehalten wird- der Deckrüdenbesitzer zur Hälfte für Fehle rim Wurf(Hd usw.) haftbar ist. Für 300 Euro verzichte ich auf das aber gerne, für 600 übrigens auch.
lg Uschi & Rudel
 
Hi
Ist eigentlich eh komisch, weil wir (in Ö eher nicht, aber viele andere europ. Züchter) doch einige Deckrüden aus den USA importieren müssen und die sind oft sehr, sehr teuer.

Ich weiß ich habe einen Kanadier importiert, auch nicht viel billiger ;-)

Der Welpenpreis liegt in Ö bei 1500, in Skandinavien zahlt man aber zB zw. 2000 und 3000 für einen Welpen, dafür liegt die Deckgebühr dort auch bei 2000. So gesehen ist die Deckgebühr bei uns eh ein Schnäppchen.
]

Stimmt ich finds extrem billig, vor allem wenn nicht vertraglich festgelegt wird da sde Deckrüdenbesitzer aus der Gewährleistungspflicht genommen wird.
lg uschi & Rudel
 
In finnland kosten Hund meiner Rasse weit über den oben genannten 3000 Euronen. (da gehen sich ca. 2
Hunde der selben Rasse in Österreich aus)
 
Ich habe mich ehrlich gesagt bis jetzt noch nicht viel mit Hundezucht beschäftigt. Ich finde es sehr interessant, da es anscheinend ja mit enorm hohen Kosten verbunden ist. Warum züchtet ihr? Ich denke mal Geld wird man damit kaum machen können. Ich glaub ich wär auch nicht fähig die Welpen wieder herzugeben. Wieso tut man sich das an, aus reinem Idealismus?
 
Hi
Warum züchtet ihr?

Azus liebe zu meinwer Rasse, für meine Zuchtziele und aus Freude an meinen Nachzuchten.

Ich denke mal Geld wird man damit kaum machen können.

Nö, muss aber auch nicht sein.

Ich glaub ich wär auch nicht fähig die Welpen wieder herzugeben. Wieso tut man sich das an, aus reinem Idealismus?

Da ich mit all meine Hundeleuten Kontakt habe, bzw. über alle sinformiert bin, geht es bei mir.Aber schön ist es nie wenn sie gehen. Wie sag ich immer, man muss ein bisserl verrückt sein :-)
lg Uschi & Rudel
 
Wie sag ich immer, man muss ein bisserl verrückt sein :-)
lg Uschi & Rudel


:) Das stimmt!

Ich kann da noch nicht mitreden, meine Hündin ist erst 7 Monate alt, da kann ich noch gar nicht sagen, ob sie mal wirklich in die Zucht geht, aber geplant wäre es so. Ich hab noch einen Rüden im Co-Ownership und gehe an die Zucht mit einem gewissen Idealismus heran, weil ich die Rasse liebe.

Man bildet sich halt irgendwie ein, man will das besser machen als alle anderen vorher.:o Mein Ziel ist es die gesündesten, wesensfestesten, ausgeglichensten und schönsten Hunde zu züchten. Das wollen ja hoffentlich die meisten Züchter (obwohl bei manchen könnte man schon ins Zweifeln geraten.:rolleyes:) Ich hoffe, diese naive Einstellung kann ich mir viele lange Jahre bewahren. Die Hunde sind einfach mein Leben, und die Bostons haben es einfach verdient, dass jemand mit Herz und Seele dabei ist, wenn es um die Zucht geht.

Geld werde ich sicher nicht damit verdiene, eher viel dafür ausgeben, aber es ist halt mein Hobby, das schönste das es gibt noch dazu, also was will man mehr.:)
 
Hi
Ich hab noch einen Rüden im Co-Ownership und gehe an die Zucht mit einem gewissen Idealismus heran, weil ich die Rasse liebe.

Idealismus gehört dazu sonst geht gar nichts ;-)

Man bildet sich halt irgendwie ein, man will das besser machen als alle anderen vorher.:o

Den Fehler darfst du nicht machen. Es gab udn gibt gute Züchter jeder Rasse, an denen musst du dir ein Vorbild nehmen udn über jene lachen die nichts erkennen, dann wird dein Weg der richtige sein, wenn auch manchmal steinig.

:rolleyes:ive Einstellung kann ich mir viele lange Jahre bewahren. Die Hunde sind einfach mein Leben, und die Bostons haben es einfach verdient, dass jemand mit Herz und Seele dabei ist, wenn es um die Zucht geht.

Super so soll es sein, ich wünsche dir viel Erfolg dabei.

Geld werde ich sicher nicht damit verdiene, eher viel dafür ausgeben, aber es ist halt mein Hobby, das schönste das es gibt noch dazu, also was will man mehr.:)

So sehe ich es auch ;-)
lg Uschi & Rudel
 
Also wenn ich die 2 letztens Postings so lese, denke ich an "Gespräche" von mir und Uschi :D

@rocket, nimm dir wie Uschi sagt ein Beispiel an guten Züchtern - die gibt es bei jeder Rasse, bei manchen leider zu wenige.
Dein Idealismus ist gut, aber nicht traurig sein und aufgeben wenn es nicht gleich so klappt wie du es planst, kämpfe für deine Träume und vorstellungen :)
 
Oben