Wr. Tierschutzhaus übervoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Saragossagirl schrieb:
Aaron ist angemeldet und der typ dort und auch der TA meinte ich muss ihn net chippen lassen ,bzw ich kann mir ruhig zeit lassen damit.


du die fanny war auch angemeldet in wien und kein hahn hat danach gekräht dass sie nicht gechipt ist, kontrolliert sowieso keiner.
 
Saragossagirl schrieb:
Aaron ist angemeldet und der typ dort und auch der TA meinte ich muss ihn net chippen lassen ,bzw ich kann mir ruhig zeit lassen damit.

genau, denn in Wien ist das Chippen gesetzlich (noch) keine Pflicht! Es geschieht auf freiwilliger Basis. Irgendwann soll es aber gesetzlich vorgeschrieben werden.
Aber - was nützt es auch, wenn Leute ihren Hund zwar chippen lassen, aber er ist nicht auf den Namen der Besitzer registriert? Da nützt der gnaze Chip nix! Aufgrund der 15stelligen Nummer allein kann man nämlich den Besitzer nicht finden.
 
juka schrieb:
genau, denn in Wien ist das Chippen gesetzlich (noch) keine Pflicht! Es geschieht auf freiwilliger Basis. Irgendwann soll es aber gesetzlich vorgeschrieben werden.
Aber - was nützt es auch, wenn Leute ihren Hund zwar chippen lassen, aber er ist nicht auf den Namen der Besitzer registriert? Da nützt der gnaze Chip nix! Aufgrund der 15stelligen Nummer allein kann man nämlich den Besitzer nicht finden.
I know meine Katzen sind alle gechippt nur leider rent das noch auf die alte adresse und ich weiss auch net wie ich das ändern kann:(
 
Saragossagirl schrieb:
I know meine Katzen sind alle gechippt nur leider rent das noch auf die alte adresse und ich weiss auch net wie ich das ändern kann:(
normalerweise machen die namensregistrierung die tierärzte. geh mal zu deinem und bitte ihn, er möge die adressänderung vornehmen! das muss er sogar tun!
 
juka schrieb:
genau, denn in Wien ist das Chippen gesetzlich (noch) keine Pflicht! Es geschieht auf freiwilliger Basis. Irgendwann soll es aber gesetzlich vorgeschrieben werden.
Aber - was nützt es auch, wenn Leute ihren Hund zwar chippen lassen, aber er ist nicht auf den Namen der Besitzer registriert? Da nützt der gnaze Chip nix! Aufgrund der 15stelligen Nummer allein kann man nämlich den Besitzer nicht finden.

Wuzzn hat eigentlich nur den Chip bekommen weil mans halt machen muss, außerdem braucht sie den ja für Auslandsaufenthalte. Sonst hätten wirs auch nicht machen lassen, ist für uns unnötig...
Tina ist ja schon vom TSH aus gechippt :)
 
also zum thema angemeldet. Ich habe nur eine von meinen angemeldet, also 1 Hundemarke, aber alle sind versichert und gechipt und ich sehe nicht ein noch mehr steuern zu zahlen, solange es nicht kontrolliert wird!!!

PS chipen ist meines erachtens wesentlich wichtiger als die Hundemarke, die an einem Halsband ist, und der Hund verlieren kann. Und wer kann beweisen dass der Hund meiner ist, wenn er verloren geht.
Ich persönlich bin der Meinung jeder sollte seinen Hund chipen lassen.
 
Anstrengend ist es hier...
@Kurenai meine Hochachtung hast dich bisher tapfer geschlagen in den Thread. ;)

Was ich allerdings nicht verstehe ist....

Du und ich und wenige andere hier... wir regen uns darüber auf, daß für die Hunde aus Nitra und Co... sehr schnell Pflegestellen bzw.. Fixplätze da sind und für die Hunde aus dem TSH interessiert sich keiner..
Wenn man sich die Seiten der verschiedensten Hilfsorgas sich anschaut. läuft es doch in vielen Fällen so ab, daß man sich jeden Hund mitnehmen kann ob auf Pflege oder Fix...

Im Wiener TSH hingegen:
Also nochmal - für alle - zum mitschreiben:

Hunde bis zu 6 Monate, kleine Hunde bis zu einem Jahr. Werden in der Regel innerhalb von 4 Wochen vermittelt! Die sitzen gerade lang genug da damit sie durchgeimpft werden!

Pflegeplätze wären suuuuuuuper für Hunde die:

a) gesund gepflegt werden müssen und einer bestimmten Pflege bedarfen. Wie zB Morticia die wahrscheinlich im TSH nicht überlebt hätte. Sie war 4 Monate alt und wurde von einem Auto zusammengefahren. Oder kranke Hunde die gesund gepflegt werden müssen. Ich rede nicht von unheilbaren Krankheiten!!! Aber Hunde die eben krank sind und eine besondere Betreuung brauchen bis sie wieder gesund sind, damit sie vermittelt werden können.

b) Hunde die sozialisiert werden müssen. Wie zB. Bio. Der erst 4 Jahre alt war, aber so ängstlich das ihn im TSH nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Er hat lernen müssen das nicht alle Menschen ihn was Böses tun wollen. Davon gibt es auch einige. Also absolut ängstliche Hunde, die erst lernen müssen was Autos sind, wie es so ist in einem Familienband zu leben und dadurch natürlich auch Vertrauen fassen!

c) Sehr alte Hunde die nur ein paar Wochen mehr haben und die man quasi als "Sterbebegleitung" hat.

d) Werdende Mütter

e) Waisenkinder die mit der Flasche aufgezogen werden müssen

Wer macht sich schon die Mühe, Welpen aufzuziehen, einen alten Hund noch einen schönen Lebensabend zu bereiten. Sich einen verhaltensaufälligen Hund zu nehmen?
Kaum jemand. Leider :(

Die meisten wollen, einen problemlosen Hund haben. Da liegt es doch nahe, daß diese Leute sich an andere Vereine und Orgas wenden.
Sie bekommen ratzfatz einen Hund, ob dieser dann Probleme macht oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt.
Und die Hunde des Wiener TSH haben, auf guad wienerisch,den Schlauch.
Kann man diese Regeln nicht ein bissl lockern?
------

OT: Freue mich sehr für Leopold und hoffe er hat nette Menschen gefunden.
 
Florentin schrieb:
also zum thema angemeldet. Ich habe nur eine von meinen angemeldet, also 1 Hundemarke, aber alle sind versichert und gechipt und ich sehe nicht ein noch mehr steuern zu zahlen, solange es nicht kontrolliert wird!!!

sorry, aber das ist keine Steuer, die du zahlst, sondern es ist eine Abgabe. Es heißt auch "Hundeabgabe". Das ist ein Unterschied. Und... kontrolliert wird schon planquadratmäßig. Da können einige hier im Forum schon ein kleines Liedchen singen.
 
juka schrieb:
sorry, aber das ist keine Steuer, die du zahlst, sondern es ist eine Abgabe. Es heißt auch "Hundeabgabe". Das ist ein Unterschied. Und... kontrolliert wird schon planquadratmäßig. Da können einige hier im Forum schon ein kleines Liedchen singen.
Sehe nur nicht ein doppelt soviel ab dem 2, Hund zu zahlen, sorry!
Ich weiß, dass man bei erwischen gebeten wird sich anzumelden.
Doch bei uns habe ich noch nie jemanden gesehen! Bis jetzt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Florentin schrieb:
Sehe nur nicht ein doppelt soviel ab dem 2, Hund zu zahlen, sorry!
Ich weiß, dass man bei erwischen geben wird sich anzumelden.
Doch bei uns habe ich noch nie jemanden gesehen! Bis jetzt;)
Für nen 2thund irgendwas über 68 find ich auch schmalzig zudem woanders in gemeinden der "Spass" von haus aus weniger kostet
 
Irish schrieb:
Wer macht sich schon die Mühe, Welpen aufzuziehen, einen alten Hund noch einen schönen Lebensabend zu bereiten. Sich einen verhaltensaufälligen Hund zu nehmen?
Kaum jemand. Leider :(

Die meisten wollen, einen problemlosen Hund haben. Da liegt es doch nahe, daß diese Leute sich an andere Vereine und Orgas wenden.
Sie bekommen ratzfatz einen Hund, ob dieser dann Probleme macht oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt.
Und die Hunde des Wiener TSH haben, auf guad wienerisch,den Schlauch.
Kann man diese Regeln nicht ein bissl lockern?
------

OT: Freue mich sehr für Leopold und hoffe er hat nette Menschen gefunden.


Ich verstehs trotzdem nicht,es gibt doch 100% im TSH auch "problemlose" Hunde!!!
Meine Großeltern haben sich damals einen alten Hund aus dem THS geholt (war damals ca 9-11 Jahre alt) und der hatte noch ein paar schöne Jahre mit ihnen und war ABSOLUT problemlos.Kenne noch so einige Fälle :)

ICH habe bereits einen verhaltensauffälligen Hund (private Abgabe-wäre sonst ins Tierheim gekommen) und einen Hund aus dem Tierschutz (okay von der VetMed aber trotzdem...), ICH kann wirklich keinen aufnehmen!
Aber selbst wenn man nicht die Kraft oder Zeit hat für einen problematischen Hund,wird man im TSH garantiert fündig... :o ;) Die meisten Leute schauen halt erst gar nicht:(

lg
 
Es gibt sehr sehr viele problemlose Hunde im TSH die sofort vergeben werden können, das ist durchaus richtig. :D

Die Aufstellung die Irish gequotet hat, war nur die Aufstellung der Hunde die einen Pflegeplatz (wo das TSH dann die Tierarztkosten übernimmt) benötigen würden.

Und ja, es stimmt das die wenigsten zuerst dort nachgucken. Es spricht absolut nix dagegen, wenn im ansässigen TSH nicht der passende Hund sitzt auch im Ausland nachzugucken. Aber leider machen sich die wenigsten Leute die Mühe einfach vorbeizuschaun. :(
 
a) gesund gepflegt werden müssen und einer bestimmten Pflege bedarfen. Wie zB Morticia die wahrscheinlich im TSH nicht überlebt hätte. Sie war 4 Monate alt und wurde von einem Auto zusammengefahren. Oder kranke Hunde die gesund gepflegt werden müssen. Ich rede nicht von unheilbaren Krankheiten!!! Aber Hunde die eben krank sind und eine besondere Betreuung brauchen bis sie wieder gesund sind, damit sie vermittelt werden können.

b) Hunde die sozialisiert werden müssen. Wie zB. Bio. Der erst 4 Jahre alt war, aber so ängstlich das ihn im TSH nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Er hat lernen müssen das nicht alle Menschen ihn was Böses tun wollen. Davon gibt es auch einige. Also absolut ängstliche Hunde, die erst lernen müssen was Autos sind, wie es so ist in einem Familienband zu leben und dadurch natürlich auch Vertrauen fassen!

c) Sehr alte Hunde die nur ein paar Wochen mehr haben und die man quasi als "Sterbebegleitung" hat.

d) Werdende Mütter

e) Waisenkinder die mit der Flasche aufgezogen werden müssen



Tut mir leid, aber auch ich würde mir dass nicht zu trauen, ich habe 3 fixhunde und ich glaube kaum dass ich weder die zeit noch die erfahrung hätte einen waisenhund oder werdende Mutter zubetreuen. Ein alter oder ängstlicher Hund wäre bei 3 Hunden wohl bei uns überfordert und gestresst,..
Schade!

PS wie schauts im moment im TH bei den Nagern aus, auch voll?
 
Ich hab mir neulich die Website des Wiener TSH angeschaut und keiner der dort vorgestellten Hunde war wirklich problemlos..:cool:

Warum sind da nicht auch hübsche, junge, problemlose Hunde drauf? Sozusagen als Teaser;) ?
Vielleicht würde das helfen, Leute nach Vösendorf zu bringen.:o
 
Kurenai schrieb:
Die Aufstellung die Irish gequotet hat, war nur die Aufstellung der Hunde die einen Pflegeplatz (wo das TSH dann die Tierarztkosten übernimmt) benötigen würden.
ähm moment..Bissl verwirrt bin jetzt.. Für die "problemlosen" Hunde werden nur Fixplätze gesucht und keine Pflegeplätze.
Pflegeplätze nur für Hunde von obige Liste.. Richtig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben