Wr. Tierschutzhaus übervoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gregos schrieb:
Es muss einfach an die Vernunft der Menschen appelliert werden, sich nur DANN ein Tier zu nehmen, wenn sie sicher sind, bis an dessen Lebensende dafür sorgen zu können! Net "einfach mal so" einen Hund / eine Katze / einen Nager zu nehmen und isser zu viel Arbeit, dann "weg damit"

Die Tierheime sollten viel mehr "Abgabegebühr" verlangen (meine Meinung), die Leute sollen merken, wie weh es tut, ein Tier einfach so abzuschieben :mad: . Sie sollten dazu verpflichtet werden, für ihr abgeschobenes Tier zumindest einen Teil zu bezahlen.

Chippflicht für alle Tiere wäre natürlich auch sehr gut, denn dann nützt den Leuten auch das Aussetzen der Tiere nix.
Also ich glaube das eine höhere Abgabe dazuführen wird, dass die Hunde ausgesetzt werden oder schlimmer zB im Ausland in eine Tötungsstation gebracht werden oder ...
Ich bin voll dafür dass alle Hunde von klein an gechipt werden und dass jeder Besitzer der seinen Hund aus was für Gründen auch immer den Hund nicht einfach ins TH bringt sondern sich an stellen (Beratungsstellen mit Datenbank) wenden den Hund aber so lange behält bis sich ein neuer Besitzer findet oder wenn nicht anders möglich auf einen Pflegeplatz vermittelt wird. In meiner Traumwelt gäbe es keine Tierheime oder tötungsstationen mehr da endlich jeder verantwortung für sein Tier übernehmen müsst. Aber leider, die realität ist halt anders:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Vll, sollte man auch gesunde und problemlose Hunde auf Pflege geben.

Wenn man es dadurch schafft ihnen schneller zu einem Zuhause zu verhelfen.

Es gibt nur ganz wenige die sich einen alten oder kranken Hund holen, denn da sagt ja keiner: ma wie liab
 
Florentin schrieb:
also zum thema angemeldet. Ich habe nur eine von meinen angemeldet, also 1 Hundemarke, aber alle sind versichert und gechipt und ich sehe nicht ein noch mehr steuern zu zahlen, solange es nicht kontrolliert wird!!!

PS chipen ist meines erachtens wesentlich wichtiger als die Hundemarke, die an einem Halsband ist, und der Hund verlieren kann. Und wer kann beweisen dass der Hund meiner ist, wenn er verloren geht.
Ich persönlich bin der Meinung jeder sollte seinen Hund chipen lassen.

ui, da würde ich sofort alle anmelden lassen. denn wenn etwas passiert, wo behauptet wird, dein hund ist schuld(alte omi bricht sich den fuss weil über hund gestolpert), kommt es nach der anzeige sofort zu einem riesen ärger wegen der steuer, und du zahlst ein paar tausend euro strafe. denn bei der anzeige wird sofort der nachweis der hundeabgabe gefordert. auch so kann es dir passieren dass du kontrolliert wirst, und dann kommts teuer.
 
WallyB schrieb:
Ich hab mir neulich die Website des Wiener TSH angeschaut und keiner der dort vorgestellten Hunde war wirklich problemlos..:cool:

Warum sind da nicht auch hübsche, junge, problemlose Hunde drauf? Sozusagen als Teaser;) ?
Vielleicht würde das helfen, Leute nach Vösendorf zu bringen.:o

Ganz meine Meinung: wenn man sich all die Problemhunde auf der HP ansieht, vergehts einem ja gleich. Da wird man nur in der Meinung bestärkt, dass in einem Tierheim eh nur lauter gestörte Viecher sitzen.

Durch unsere Auftritte bei Tiere suchen ein Zuhause haben wir eines gelernt: wer nur Problemtiere vorstellt, vermittelt gar nix. Man braucht mindestens ein Zugpferd, einfach nur, damit die Leute mal kommen und sich dann vielleicht in ein anderes Tier verlieben (Beispiel: wir hatten einen cremefarbenen Kater mit, für den 84 Anrufe waren. Von den Leuten die gekommen sind um ihn persönlich kennenzulernen, haben 3 sich für einen andere Katze entschieden)
 
Karina schrieb:
Es gibt nur ganz wenige die sich einen alten oder kranken Hund holen, denn da sagt ja keiner: ma wie liab

siehe avatar :)

geboren: 1990
im wr. tsh seit: 1997
adoptiert am: 15.7.2006

:)

ma wie liab, gell?
 
forintos schrieb:
@ Sonja (Kurenai):

Die Ausrede vom ORF, daß zu wenig Interesse besteht, glaub ich nicht. Ich mein, die Klinger war für mich eine Funsen, aber wenigstens haben sie immer für die Tiere einen Platz gefunden.

Außerdem war die Sendung schlecht aufgezogen.

Wenn ich mir das "Tiere suchen ein Zuhause" im WDR anschaue, dann sieht man einen riesen Unterschied. Die "preisen" die Tiere nicht an, sondern sagen auch klipp und klar die Probleme und was man sonst noch beachten sollte. Außerdem werden immer wieder Tiere in ihrem neuen Zuhause gezeigt und die neuen Besitzer erzählen ein bißchen was.
Ich finde das einfach gut gemacht und auch Claudia Ludwig ist optimal.

So eine Sendung kann den ORF doch kein Vermögen kosten! :eek:

lg
Karin

viell bei ATV?
 
Hasi aus dem Tierheim zieht auch bald bei uns einen, wenn er meine Mädls mag
 
Karina schrieb:
Es gibt nur ganz wenige die sich einen alten oder kranken Hund holen, denn da sagt ja keiner: ma wie liab


Meine Freundin hat sich gleich zwei :D davon zu sich nach Hause geholt.:D ;)
Sind aus dem TH, das sind nun ihre Wauzis,die sie über alles liebt.
Ja Karin,das sind wirkl.wenige Ausnahmen
LG
gataskilaki:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur noch einmal loswerden,dass ich persönlich nichts dagegen habe dass Leute Hunde aus dem Ausland auf Pflege nehmen und ihnen hier gute Plätze suchen.

Nur was ich absolut unverantwortlich finde ist wenn Leute wirklich Lastwagenweise die Tiere rüberkarren und dann in das nächstgelegene Tierheim abschieben--damit ist wirklich niemandem geholfen.

Und vielleicht wäre es auch für die "Auslands-Hunde-Pfleger" eine Idee einfach auch abzuwechseln: also einmal einen Hund aus dem Ausland aufzunehmen und beim nächsten Mal dann wieder einem österreichischen Wuff einen Zwischenaufenthalt zum Glück zu verschaffen.
Wär das nicht einer Überlegung wert?

Somit würde man jedem helfen und auch ein Zeichen setzen...

Und weil einige so negativ dem WTSH gegenüber stehen: Es gibt auch genügend andere Heime in Österreich die auch über diese Form der Hilfe (natürlich nach vorherigem Abchecken des Pflegeplatzes) sehr froh wären....

Nur mal so zum Überlegen;)

lg, gute Nacht
 
irgendwer hat da gemeint, ob atv nicht bereit wäre so ne sendung z machen, wo tiere vermittelt werden. ich glaub bei den privaten is es so, ohne cash gaht da gar nix. d.h. zuerst sollte sich ein sponsor finden lassen, der die sendung zahlt. weil die sind ja auf jeden cent einnahmen angewiesen.
und ohne cash, rühren die die kamera nicht mal an.
noch dazu, müssten die ja ein studio anmieten,die haben ja kein eigenes, das gut genug dazu wäre.
moderator, dann wen, der die tiere da hin karrt,wieder wegbringt. eventuelle schäden die die tiere da anricghten und wie gesagt..die studiomiete.. einen regiseur. das komplette team.. das des in den kasten bringt..

also ohne guten sponsor machen die gar nix.is echt schade:(
 
Angel666 schrieb:
Hallo,

@Kurenai

Ich werde jedenfalls sicher nicht mehr im TH Vösendorf nach einem Hund fragen denn ich habe schon mit einigen Leuten gesprochen die vom TH abgewiesen wurden weil sie in einer Wohnung wohnen und o schreck arbeiten gehen (hätten den Hund alle mitnehmen können).


lg, Natascha

Dafür kenn ich jemand, der hat vom TSH keinen Hund gekriegt, weil er NICHT arbeiten ging (ich denke es waren finanzielle Bedenken).:o
 
akina1 schrieb:
Dafür kenn ich jemand, der hat vom TSH keinen Hund gekriegt, weil er NICHT arbeiten ging (ich denke es waren finanzielle Bedenken).:o

das versteh ich wieder ein bisschen.. gutes futter liegt nicht auf der straße, und tierarztbesuche sind immer wieder möglich..
 
Hab ne Frage zu den Patenschaften.
Ich wollte einen Patenhund haben,das wurde mir allerdings verwehrt,da ich kein Konto bei einer Bank hab.
Anscheinend sind Zahlungen bar oder per Zahlschein nicht möglich.
ODER hat sich das mitlerweilen(war vor ca einem jahr)geändert????
danke und lg
 
Zuletzt bearbeitet:
bob schrieb:
Hab ne Frage zu den Patenschaften.
Ich wollte einen Patenhund haben,das wurde mir allerdings verwehrt,da ich kein Konto bei einer Bank hab.
Anscheinend sind Zahlungen bar oder per Zahlschein nicht möglich.
ODER hat sich das meitlerweilen(war vor ca einem jahr)????
danke und lg

also, manchmal habe ich das gefühl, dass sich das TSH das leben selbst schon auch sehr schwer macht....
was ist denn dagegen einzuwenden, wenn jemand kein konto hat? barzahlen bzw. überweisen mit zahlschein ist ja nichts exotisches, oder?
ich verstehs nicht... ich kann auch die vielen leute verstehen, die dann sauer sind auf das TSH... und "spüren" müssen es wieder nur die hunde, die dort sitzen, weil die leute dann eben aus einem anderen TH einen hund adoptieren, sich woanders einen patenhund suchen etc.
 
Naja aber wenn du ein Konto hast, dann werden sie darauf bestehen, dass du ihnen einen Einziehungsauftrag ermöglichst. Wahrscheinlich haben schon genung Leute NICHT bezahlt.
 
Will jetzt eigentlich keine weitere Diskussion rauf beschwören,wollt nur wissen ob sich da was geändert hat!!??!!
lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben