Wolfsgeheule

O

Osmose Joe

Guest
Hallo...

Wir haben seit 14 Tagen einen kleinen Mischling aus dem Ausland. Er ist ungefähr ein Jahr alt und wohl nur schlechtes erlebt. Er war in einer Tötungsstation und seine Rute musste amputiert werden.

Mittlerweile hat er wohl festgestellt, dass er von uns nichts böses zu erwarten hat und das wir für sein Wohl sorgen. Ich persönlich hätte nicht gedacht, dass er sich so schnell eingewöhnt.

Was uns aber Sorgen macht: Wenn er nicht beachtet wird, z.B. wenn wir essen, kommt es öfter vor, dass er anfängt zu jaulen. Das wird dann immer lauter und er versucht sich in den Hinterlauf zu beissen. Man kann dieses Verhalten unterbrechen, indem man in die Hände klatscht oder ihn anruft.

Organisch ist er soweit fit, beim Tierarzt haben wir das checken lassen. Jetzt sind wir seit zwei Tagen dazu übergegangen, diese Ausbrüche zu ignorieren, nicht wissend, ob das der richtige Weg ist...

Vielleicht kann jemand dieses Verhalten deuten und hat einen Tipp für uns...?
 
Hallo...

Wir haben seit 14 Tagen einen kleinen Mischling aus dem Ausland. Er ist ungefähr ein Jahr alt und wohl nur schlechtes erlebt. Er war in einer Tötungsstation und seine Rute musste amputiert werden.

Mittlerweile hat er wohl festgestellt, dass er von uns nichts böses zu erwarten hat und das wir für sein Wohl sorgen. Ich persönlich hätte nicht gedacht, dass er sich so schnell eingewöhnt.

Was uns aber Sorgen macht: Wenn er nicht beachtet wird, z.B. wenn wir essen, kommt es öfter vor, dass er anfängt zu jaulen. Das wird dann immer lauter und er versucht sich in den Hinterlauf zu beissen. Man kann dieses Verhalten unterbrechen, indem man in die Hände klatscht oder ihn anruft.

Organisch ist er soweit fit, beim Tierarzt haben wir das checken lassen. Jetzt sind wir seit zwei Tagen dazu übergegangen, diese Ausbrüche zu ignorieren, nicht wissend, ob das der richtige Weg ist...

Vielleicht kann jemand dieses Verhalten deuten und hat einen Tipp für uns...?

Lass den armen Buben erst mal ankommen in seinem neuen Leben. Vielleicht kannst Du ihm, während Ihr esst, z.B. einen Kauknochen anbieten, dann ist er ein bissl beschäftigt und kauen beruhigt zusätzlich. Das Verhalten zu ignorieren ist nicht das Schlechteste, aber gleichzetig soll er auch Vertrauen zu Euch aufbauen, ich würd also schauen, dass er gar nicht damit anfangen muss und wenn doch und Du alles getan hast, dass er sich nicht einsam und verlassen fühlt, kannst Du das ruhig weg-ignorieren.

LG
Ulli
 
Hallo...

Wir haben seit 14 Tagen einen kleinen Mischling aus dem Ausland. Er ist ungefähr ein Jahr alt und wohl nur schlechtes erlebt. Er war in einer Tötungsstation und seine Rute musste amputiert werden.

Mittlerweile hat er wohl festgestellt, dass er von uns nichts böses zu erwarten hat und das wir für sein Wohl sorgen. Ich persönlich hätte nicht gedacht, dass er sich so schnell eingewöhnt.

Was uns aber Sorgen macht: Wenn er nicht beachtet wird, z.B. wenn wir essen, kommt es öfter vor, dass er anfängt zu jaulen. Das wird dann immer lauter und er versucht sich in den Hinterlauf zu beissen. Man kann dieses Verhalten unterbrechen, indem man in die Hände klatscht oder ihn anruft.

Organisch ist er soweit fit, beim Tierarzt haben wir das checken lassen. Jetzt sind wir seit zwei Tagen dazu übergegangen, diese Ausbrüche zu ignorieren, nicht wissend, ob das der richtige Weg ist...

Vielleicht kann jemand dieses Verhalten deuten und hat einen Tipp für uns...?

macht er das nur, wenn ihr am essen seid?

"aufmerksamkeitskampf" oder "selbstverleztung"?
 
Ich glaube, immer wenn er ein Problem hat, beißt er in seinen Hinterlauf. Vorher fiept er aber.

Nicht beachtet zu werden scheint ein besonderes Problem für ihn zu sein, nicht nur beim essen. Wenn wir mit ihm spazieren waren, setzen wir uns aufs Sofa und dann ist er halt mal nicht dran. Kommt er nicht gut mit klar...
 
Wenn wir mit ihm spazieren waren, setzen wir uns aufs Sofa und dann ist er halt mal nicht dran. Kommt er nicht gut mit klar...

Hi!

Ich bin zwar sicher kein Profi und könnte laienhaft sein, was ich mir dazu denke, aber:

Hast schon mal versucht wenn ihr euch nach dem Spaziergang auf die Couch setzt, dass er neben der Couch oder in Sichtweite seine/eine Decke hat, die nur ihm gehört und dann legt ihr ihm da zB ein schönes getrocknetes Rinderohr oder ein Stück trockenen Pansen hin? Irgendwas wo er lange braucht, das er gerne hat und dem er sich gern widmet.

Würde er dann vielleicht a) dort bleiben und b) besser damit klar kommen, dass er jetzt im Moment nicht der Wichtigste ist? Einen Versuch wärs bestimmt wert... Kauen beruhigt und er wäre beschäftigt - keine Notwendigkeit, dass er jetzt Sozialkontakt hat weil er mit sich selber beschäftigt wäre. Er wäre auch anders mit sich selbst beschäftigt als an sich selbst zu knabbern... Und durch Sichtweite oder ganz neben der Couch wäre er trotzdem sozusagen "integriert". :)

LG
Barbara
 
Oben