Woher habt ihr eure Hunde?

nikitacandy

Medium Knochen
Hallo!

würd mich mal interessieren woher ihr eure Hunde habt.

Meine jetzige Dame stammt aus Vösendorf und alle vorigen Hunde (die meine Eltern hatten) stammen von ungarischen Züchtern (seriös)

Mein zweiter Hund (vermutlich in einem Jahr) wird auch von einem Züchter kommen, da ich keinen Hund aus dem Heim mehr möchte, habe damit zu viele schlechte erfahrungen gemacht.

lg manu
 
Meine Hanna kommt aus Spanien, sie kam dann über Tierschützer ins Salzburger Tierheim. Indy´s Mutter war in einer Tötung in Spanien, kam hochträchtig nach Deutschland, wo ich sie dann von der Pflegefamilie übernommen habe...

Woher mein nächster Hund (irgendwann...) kommt, weiß ich noch nicht, aber ich schließe weder Züchter noch Tierschutz aus... mal sehen! ;)
 
Hey!

Mein Aron stammt aus dem Landestierschutzhaus Klagenfurt.

Ich habe es nie bereut ihn damals mit 2,5 Jahren zu mir zu holen obwohl ich selbst erst 11 und es manchmal sehr schwierig war.
Doch ich möchte keine Minute mit ihm missen!

Für mich steht fest dass alle meine Hunde (sowie auch die anderen Tiere) aus dem Tierschutz stammen werden. Es sind einfach so verdammt dankbare Geschöpfe und vor allem wenn man sich für einen etwas schwierigen Vierbeiner entscheidet ist es einfach nur schön mitanzusehen wie er sich entwickelt und Mensch und Hund sich aufeinander einstellen :)



lg Vanessa mit Aron
 
Für mich steht fest dass alle meine Hunde (sowie auch die anderen Tiere) aus dem Tierschutz stammen werden. Es sind einfach so verdammt dankbare Geschöpfe und vor allem wenn man sich für einen etwas schwierigen Vierbeiner entscheidet ist es einfach nur schön mitanzusehen wie er sich entwickelt und Mensch und Hund sich aufeinander einstellen :)

lg Vanessa mit Aron


ich kann dir nur voll und ganz zustimmen vanessa!

ich könnte es mit meinem gewissen nicht vereinbaren KEINEN hund aus dem tierschutz zu holen.

meiner kommt aus einer slowakischen tötungsstation :(
 
Meine jetzigen beiden Hunde kommen beide von seriösen Züchtern, mein Mix war von einem (echten) Unfallwurf. Und irgendwann wird sicher auch ein Hund aus dem Tierschutz bei mir alt werden dürfen.
 
Mein erster Hund stammt (leider) vom Vermehrer.

Meine zwei Lappen beide vom seriösen FCI Züchter. Der nächste stammt aus Eigenzucht (ebenso FCI) ;)
 
mein cinco kommt aus dem tierschutzhaus in brunn/gebirge. er ist ein geschmuggelter ungar, der am huma-parkplatz mit anderen welpen zu weihnachten aus dem kofferraum heraus verkauft werden sollte. zum glück hat jemand die polizei gerufen und dann wurden alle welpen beschlagnahmt (war damals sogar in diversen zeitungen - glaube auch im wuff).
als wir ihn holten, war er ca. 4 monate alt (genau wissen wir das nicht) und hatte eine riesige beule am kopf, vermutlich vom transport oder er wurde geschlagen. im september war er 13 jahre alt.

er ist und war kein einfacher hund, aber abgesehen von seiner arthrose und der CE immer gesund.
aber ehrlich gesagt, wollte ich eh keinen einfachen hund, bin selbst nicht unkompliziert und ich liebe herausforderungen.
heute weiss ich, dass ich hätte mehr mit ihm an seinem verhalten arbeiten müssen, aber danach ist man immer schlauer.

trotz all der teilweise sehr anstrengenden zeit würde ich wieder nur einen hund aus dem tierschutz nehmen.
 
Thyson kommt aus der Tötungssation in Ungarn (Szombathey)

Der nächste Hund kommt - trotz kleinerer/grösserer "Verhaltens"probleme - wieder aus dem Tierschutz. Möglicherweise auch vom FCI Züchter - liegt aber dann sicher dran das die Rassen die ich bevorzuge im Tierschutz nicht zu finden sind (<-- Keine Modehunde und das ist gut so).
 
Jamie habe ich privat aus zweiter Hand übernommen, Sheila und Roxy waren von Tierheimen im Internet inseriert.

Der nächste Hund - hoffentlich erst in gut einem Jahrzehnt - wird auch wieder einer werden, der sein Zuhause verloren hat.
 
Aus der "Ostblockzucht":D. Bin aber ein Teil dieser Zuchtstätte bin ich. Nur eine Rasse, 8 Zwinger mit insgesammt (und maximal) 5 Hunden (also immer 3 freie Zwinger). Tägliches spazieren, Wohnungsaufenthalte (meine schlafen in der Wohnung) usw. Aber leider sind wir in der Minderheit (von 100 DSH Zuchtstätten in Polen würde ich 80 sperren)
 
Also mein Hund stammt von einem seriösen Züchter. Da es leider nicht sehr viele Hovis im Tierschutz gibt, wird mein zweiter Hund (wieder ein Hovi) wieder von einem seriösen Züchter..
 
Tula stammt vom seriösen Züchter, Hanni kommt aus dem Tierschutz (Gnadenhof Berger).

Da wir auf jeden Fall wieder eine Bulldogge möchten, wird es sich weisen ob zu gegebener Zeit im Tierheim derartiges auf uns wartet, oder wir uns doch an den Züchter wenden. :)
Ein Mischling aus dem Tierschutz wird aber auch immer bei uns sein!
 
ich habe meine Sina von der Tierpension Schandl, sie kommt aus Rom, bin sehr zufrieden, so ein lieber Hund, habe aber an beiden beinen eine kreuzband op machen müssen, sehr kostspielig, bei einem mischling weiß man halt nicht was sich für krankheiten auftun.
 
Sancho kommt aus dem Tierschutz, Kaya ist ein Hoppalaunfall aus Salzburg. Woher mein nächster Hund sein wird, weiß keiner genau, Züchter schließe ich allerdings auch nicht aus.
 
guten morgen,

unser lieber rüde henry kommt aus privater hand. er ist ein scheidungswaise und ich habe ihn bei willhaben.at gesehen! er wäre ins tierheim gekommen... habe der dame natürlich auch ein geld dafür bezahlt, aber dafür haben wir alles was ihm gehört hat mitbekommen (mittlerweile hat er natürlich alles neu von uns bekommen - aber zur eingewöhnung ist es besser). jetzt ist unser bub erst 6 wochen bei uns und gehört voll dazu. wir könnten uns gar nicht mehr vorstellen ohne ihn zu leben. wir wollten uns auch zuerst einen reinrassigen hund kaufen, aber 1700 waren uns zuviel und es gibt so viele arme hund in not dachten wir dann. und wir sind sehr froh über diese entscheidung!

wir hatten auch schon vorher hunde die waren teils vom züchtern und teils aus zerrütteten verhältnissen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben