Woher habt Ihr Eure Hunde?

Hallo!

Beide sind Tierschutzhunde.

Tina haben wir vor jetzt dann schon *grübel* über 10 Jahren aus dem Tierheim Mentlberg in Innsbruck geholt und Che vor knappen 4 Jahren (die Zeit vergeht ...) aus der Hundepension, wo sie ihr Vorbesitzer abgegeben hatte, weil er sie nicht mehr haben wollte.

LG Nina
 
jetziges "monster" karo ;) aus der tierpension schandl - nie bereut und würde mir wieder einen hund von dort holen

lg.
m.
 
Ben ist von einem Hobby-züchter. Unsere Rotti Hündin haben wir aus dem Tierheim geholt.
Aber das nächste mal auf jedem Fall wieder ein Hund aus dem Tierheim!
LG Nicky
 
Kyra aus einer Pflegestelle, die für AL:mad: gearbeitet hat
Sheila aus der Weissen Schäferhund Notfallvermittlung:)
Odin von einer Nitra Hündin, die trächtig war:)
 
idefix is von einem vermehrer aus dem burgenland (damals entdeckt im tierbazar)
filou ist aus der tierpension schandl

hm, ich würd vielleicht beides nicht mehr somachen, wie ichs gemacht habe. vermehrer versteht sich e von selbst, auch wenn idefix charakterlich mein absoluter traumhund ist
und bei einem hund aus dem tierschutz würde ich das nächste mal wahrscheinlich ein wenig genauer hinschauen, was die sozialisation etc. betrifft
aber hergeben würde ich eh klar keinen der beiden mehr wollen!!
 
Genial... schon so viele Antworten!
Immer wieder interessant zu lesen- vorallem, dass die meisten Eurere Hunde (oder zumindest ein Großteil) doch aus dem Tierschutz stammt.

Meine erste (eigene) Hündin- Senta ist bereits verstorben; sie habe ich auch vor dem Erschießen gerettet.
Ich dachte zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht daran, einen Hund aufzunehmen und war darauf auch gar nicht vorbereitet.
Sie war ein Kettenhund und wurde auch hinsichtlich der sonstigen Bedingungen (Futter gab es nur in Form von Küchenabfällen- von Fleischresten, Kartoffelschalen bis zum Weißbrot...) sehr schlecht versorgt.
Aber obwohl ich mir selbst auf dem Nachhauseweg mit diesem wunderbaren Hund, immer wieder einredete: "Nur bis morgen- dann bringe ich sie ins Tierheim"- stand für mich ganz tief im Inneren schon fest, dass dies nicht passieren wird.
Sie blieb und lebte 16 Jahre treu an meiner Seite.

Aber noch etwas:
hier kamen vereinzelt Stimmen auf, die dann doch nicht mehr bei einem sogenannten Vermehrer ihre Hunde kaufen würden.
Bitte- was konkret ist denn ein Vermehrer?
Ich frage mal ganz provokant, weil ich die allgemeine Beschreibung durchaus kenne (Hunde gewissenlos vermehren- keine Ahnung von Zucht, Genetik, etc.. / handeln nur für Profit / oft Qualzuchten, etc...)
Das ist das, was ich mir auch darunter vorstelle. Aber ich habe in diesem Forum durchaus schon erlebt, dass Hobbyzüchter, die keine nicht dem Verband / Verein XY angehören genauso zu dieser Gruppe gezählt werden.

Ich fühle mich da insofern ein bißchen betroffen, weil es einige Menschen gab, die ihre Augen verdrehten, als wir von Henrys Herkunft berichteten.
Scheinbar war schon sehr schnell alles klar: Hund aus dem Ostblock- günstig-
ergo: Hund von gewissenlosem Vermehrer gekauft.
Ich spreche natürlich nur von meinem eigenen Hund und meinen Erfahrungen-und kann somit nicht für andere reden.
Aber Henrys Züchter hat uns damals enorm beeindruckt.
Die Verhältnisse in Ungarn - noch dazu in diesem Dorf- waren damals natürlich noch viel problematischer. Er selbst wohnte in einem renovierungsbedürftigen Haus und irgendwie gab es da nirgends einen Platz für "Mensch alleine". Er hatte einen Kontrakt mit einer Hühnerzucht geschlossen, um günstig an Futter für die Tiere zu kommen.
Den ganzen Tag über wurden Hühner gekocht und Gemüse zubereitet, um die Hunde zu versorgen. Ein enormer Aufwand!
Säcke mit Futterzusätzen, Mineralstoffen, etc... standen schon im Wohnzimmer herum- und seine Augen leuchteten voller Stolz, als er uns seine neueste Errungenschaft vorstellte (eine dänische Dogge, direkt aus Holland geholt und wirklich ein Prachtexemplar).
Im gesamten Gelände rund ums Haus standen Hütten, die er selbst für die Hunde gebaut hatte. Er züchtete mehrere Rassen - ich glaube neben Doggen auch noch Mops und Labrador.
Sicher wird so etwas mit Recht immer kritisch betrachtet- aber sein Engagement für die Tiere- trotz des so geringen Lebensstandards, hat uns schon einiges an Respekt abgerungen.
Unsere Kontaktperson, der selbst eine Dogge von ihm geholt hatte, erzählte uns, dass Attila eine Art Geheimtipp wäre, wenn man gleichermaßen gesunde, kräftige Doggenwelpen wollte.
Übrigens: von der Hundezucht lebte er nicht. Soweit ich mich erinnere, hat er seinen Lebensunterhalt als Fabrikarbeiter in der Nachtschicht bestritten.
Mag es unsere Liebe zu Ungarn sein und zu den Menschen (uns verbindet eine besondere Geschichte mit diesem Land)- oder auch einfach die Tatsache, wie herzlich wir empfangen wurden und wie freundlich und voller Ratschläge das Gespräch verlief.
Bei meinen monatelangen Recherchen und Versuchen, einen solchen Hund in Österreich zu erhalten, habe ich das jedenfalls nicht erlebt.
Da wurde über den ÖHS geschimpft- auf der anderen Seite über den ÖKV und dort wieder über irgendwen- auf jeden Fall erhielt ich selten kompetente Auskunft über entsprechende Züchter, meist geriet ich als Interessentin ins Kreuzfeuer irgendwelcher Konkurrenzkämpfe.
Letztlich hat mich das so erzürnt, dass für mich klar war: hier fühle ich mich nicht beraten und unterstützt.
Ich hoffe, dass sich das allmählich auch mal ändert und der Hund wieder in den Mittelpunkt rückt, anstatt die Vereinsmeierei und persönliche Konflikte, die nicht auf dem Rücken von potentiellen Käufern und künftigen Hundehaltern ausgetragen werden.

Na auf jeden Fall: es war eine gute Entscheidung und wir keinen unserer Hunde irgendwie bereut!

Liebe Grüße;
Jambalaika
 
jambalaika schrieb:
Aber noch etwas:
hier kamen vereinzelt Stimmen auf, die dann doch nicht mehr bei einem sogenannten Vermehrer ihre Hunde kaufen würden.
Bitte- was konkret ist denn ein Vermehrer?
Ich frage mal ganz provokant, weil ich die allgemeine Beschreibung durchaus kenne (Hunde gewissenlos vermehren- keine Ahnung von Zucht, Genetik, etc.. / handeln nur für Profit / oft Qualzuchten, etc...)
Das ist das, was ich mir auch darunter vorstelle. Aber ich habe in diesem Forum durchaus schon erlebt, dass Hobbyzüchter, die keine nicht dem Verband / Verein XY angehören genauso zu dieser Gruppe gezählt werden.

Liebe Grüße;
Jambalaika
ich kann dir ma sagen, wie das Wort "vermehrer" bei mir gemeint hat:
idefix war im bazar inseriert....die "zücher" haben die elterntiere sicher nicht untersucht, sondern einfach zwei tiere der gleichen rasse eben vermehrt (auch wenns den hunden dort glaube ich nicht schlecht ging..großer hof, in den sie jederzeit raus konnten, recht gut sozialisiert und ich glaub auch drchaus viel liebe und zuneigung). mit Zucht hat das wenig zu tun...auch wenn es keine "kellerlochvermehrer" war und auch der profit nicht soooo riesg sein dürfte, weil sie nicht wirklich viel geld verlangt haben. (im gegensatz zu manchen, die unsummen für ihre welpen ohne papiere verlangen)
 
also ich habe meine kleine von der züchterin. ich wäre auch einem tierheimhund nicht abgeneigt gewesen, aber wir wurden dort nicht so wirklich fündig. nachträglich denke ich, dass es ganz gut war, dass wir einen welpen von wirklich tollen züchtern genommen haben. mit einem erwachsenen tier aus dem tsh (welpen haben die dort glücklicherweise immer seltener abzugeben), das womöglich auch noch eine bittere vorgeschichte aufzuweisen hat, wäre ich wohl heillos überfordert gewesen.
wobei: eine freundin hat ihren rüden aus dem tsh und der ist einer der problemlosesten hunde, die ich kenne.

was mir sonst noch einfällt: ich habe bei meiner wirklich laaaaaaaaangen suche nach einem hund, auch einige - zumindest meiner meinung nach unseriöse züchter kennengelernt. hochoffiziell mit papieren, auszeichnungen für ihre hunde, und und und. die hatten zwinger, viel zu viele hündinnen und daher auch oft zwei würfe parallel, die wurfbox war im dunklen heizungskeller untergebracht, usw. usf.

ach ja: ich kann mit dem wort "vermehrer" überhaupt nichts anfangen: es ist an sich schon nicht besonders aussagekräftig es dann auch noch auf eine bestimmte gruppe reduzieren zu wollen, halte ich für unmöglich und überflüssig.
es hat wohl jede/r (hier) ihre/seine eigene vorstellung davon, was ein "vermehrer" ist ...
ich fände es besser, wenn das wort (ganz schnell) in der versenkung verschwindet ...:cool:
und zwar gemeinsam mit all den machenschaften, die man damit in verbindung bringt!
 
Shiva war ein (wie ich dieses Wort hasse) Hoppala :rolleyes: . Der Nachbarsrüde kam mal über den Zaun und schwupps (ihr wisst, was dann folgt)...waren es 10 Hundewelpen (alles Mädchen). Zwei sind leider gestorben. Von den acht war Shiva einfach am eindrucksvollsten. Die Leute haben die Hunde verschenkt, haben also null Gewinn gemacht und somit glaube ich in diesem Fall auch, dass es auch wirklich ausversehen war.

Mein nächster Hund kommt aber definitiv aus dem Tierschutz.
 
also sagt mal, wo kann man denn bitte hunde in der tierhandlung kaufen???? werden die dann in schaukästen wie in amerik. filmen ausgestellt solange sie welpe sind und dann abgeschoben oder wie?

komm ja vom land, von daher wusste ich gar nicht dass man in österreich hunde von geschäften kaufen kann, denn unsere tierläden waren immer klein und was tiere betrifft sehr übersichtlich....

bin jetzt seit zweieinhalb jahren in wien, aber hab noch nie irgendwo welpen gesehen.....nur einmal katzenbabys, und die taten mir schon genug leid!

finde es schrecklich einen hund aus nem geschäft zu holen....so unterstützt man diesen wahnsinn ja auch noch.....

angie
 
ScarletKunga schrieb:
also sagt mal, wo kann man denn bitte hunde in der tierhandlung kaufen????
Seit 1.1.2005 darf man keine Hunde mehr in Tierhandlungen verkaufen, vorher durfte man es leider. :(

lg
Bonsai
 
Meine erste Hündin Candy hatte ich von einem Metzger damals wohnte ich noch in Bayern der Vater war Bernhardiner -DSH Mutter war DSH Candy war eine bildhübsche liebe Schäferhündin etwas zu groß geraten sie war 5mon alt.Sie blieb als ich auszog bei meiner Ma.
Zwischendurch hatte ich eine Riesenschnauzerhündin namens Talea aber als ich wieder zu meinen Eltern zog und auf Kur musste sagten sie ich müsse sie abgeben weil sie Zeit und Lust nicht hatten sich um ein HUnde Baby zu kümmern sie wurde übers Tierheim vermittelt ich hatte sie übrigens Zirkusleuten abgeschwatzt weil sie echt krank und unterernährt war.
Meinen Hund Whisky bekam ich aus dem Tierheim ein DSH-BC Mix lieb niedlich und der beste Hund der Welt ich bekam ihn als er ca. 4 j. war.
Beide hatten kleine Macken was ich auf die erstbesitzer zurückführe und auch Probs mit den Knochen was auf Mängelernährung als Welpe zurückzuführen ist. Bei Candy hätten wir sicherlich was besser machen können aber weil ich damals 15 war und auch nicht die Ahnung hatte und Lesefutter gabs auch noch nicht soviel(bin jetzt 33)
Yankee hab ich vom Züchter, ich wollte bewusst einen Hund ohne Vergangenheit und gesunden Knochen bzw. Hüften weil meine anderen Beiden unter HD und Nervenstörungen gelitten haben.
Candy hatte ich bekommen weil ich einen Hund haben wollte und zwar eine der dem Wolf im aussehen nahe kommt (ich war halt jung*g*) Talea hatte ich eben geholt weils ihr schlecht ging.Whisky holte ich weil ich zu meinem Mann zog und der hatte ein Haus und meine Eltern rückten Candy nicht raus und naja ein Haus ist kein Haus ohne Hund.Ich wollte auch so ner armen Seele ein schönes Zuhause geben. Yankee hab ich ja schon was zu gesagt und weil ich eben BC verliebt bin ich hab ihn bekommen als Whisky noch lebte damit er sich einiges abschauen kann und damit er mich aus dem Loch retten kann in das ich fallen würde wenn Whisky stirbt. Bei allen Hunden war es gegenseite Liebe und aussuchen ich bin der Meinung Hund und Herr sollten sich mögen.Yankee hat mcih auserwählt eigentlich war ich ja scharf auf seinen Bruder aber der hat mich mit Missachtung gestraft und da war dieser zuckersüße Welpe der immer zu mir kam wo ich auch war und unbedingt auf den Arm wollte - na da wars um mich geschehen:D .
Sollte mir allerdings ein sehr charmanter Struener übern Weg laufen würd ich den auch nehmen bin da nicht so Rasse bezogen.Wenn mich ein HUndi braucht bin ich für ihn da.
 
Hi,
meinen ersten Hund hatte ich von Privatleuten die sie leider nichtmehr behalten konnten.
Kumani ist vom Züchter und ich muss sagen dass bereu ich auch nicht.
 
Hallo,
meine erste Hündin Aimee wurde am Bahnhof für eine Flasche Bier an eine türkische Familie weitergrreicht die nach einigen Wochen feststellten das es doch nicht so einfach ist einen Welpen in einem Wohnblock zu halten vor allem dann nicht wenn die ganze Familie den Tag über in der Arbeit ist. So haben sie die Kleine 3 mal versucht abzugeben aber sie wurde immer wieder zu ihnen zurückgebracht. Dann sollte sie entgültig ins Tierheim! Meine Mutter bekam davon Wind und schwupps war ich auch schon überredet einen 6 Monate alten Welpen mit wirklich schrägen Angewohnheiten bei uns einziehen zu lassen. Aber es war das Beste zu was mich meine Mutter je überedet hat.
Nach 1 1/1 Jahren sollte dann noch ein Zweiter dazu.
Wunschvorstellung : männlich, klein, unkompliziert und um Gottes Willen keinen Jagdtrieb, wir wohnen ja vor einem riesen Wald-und Wildgebiet, und ich habe mit Aimee eine grenzenlose Wahl an endlosen Spaziergängen und die sollten weiterhin ruhig verlaufen um ja die Jäger nicht aufzuschrecken denn dann müssten wir das ganze mit Leinenpflicht erledigen. Aimee ist übrigens ein LapMix und für sie gibt es ausser ihr Apportieren nicht wirklich was reizvolles im Wald. OK, zweiter Hund: aus dem Tierheim!
Ergebnis: Dana, weiblich, groß, gar nicht Pflegeleicht, und Jägerin als Passion! Das Leben wurde also nicht wirklich einfacher mit ihr! Dana ist eine polnische Bracke mit einer Schulterhöhe von 65 und obwohl sie wirklich sehr schlank ist stolze 40 kg schwer, sie wurde ausgesetzt und hatte sich in dieser Zeit angewöhnt das es sich lohnt an einer Fährte dran zu bleiben um zu überleben!! Zu Hause angekommen 5 Hühner gerissen und gleich mal über den Zaun den Rehen hinterher. Aimee konnte anfangs auch nicht viel mit ihr anfangen und so kam es immer wieder zu Zickenalarm aber für alles gibt es mit viel Geduld Lösungen und so haben wir auch das in den Griff bekommen! Jetzt ist sie schon 2 Jahre bei uns, Aimees beste Freundin und bis auf ihre Jagdleidenschaft ist sie der Schönste, liebste und veschmuseste Hund dem man sich vorstellen kann. Ich würde es trotz der gewaltigen Anforderungen wieder tun. Vor zwei Monaten ist dann noch Kelito bei uns eingezogen. Kelito kommt vom Tierschutz Spanien und ist mit abgeschnittenen Schwanz und völlig ausgtrocknet in einer Schachtel von Tierschützern gefunden worden.Er macht das Rudel jetzt komplett.
Ich habe mein Herz an Hunde verloren die keiner will oder wollte und es fasziniert mich welche Geduld sie mit uns Menschen haben.
Meine Erfahrung ist das sie sehr anpassungsfähig, immer noch voller Vertrauen wenn auch manchmal versteckt, lernbereit und unbeschreiblich dankbar sind und diese Dankbarkeit gibt eine ganz besondere Basis der Zusammengehörigkeit. Und es ist eine sehr große Herausforderung für mich ihnen einen ausgefüllten abenteuerlichen und liebevollen Platz anzubieten.
Lg aus dem Innviertel
 
ScarletKunga schrieb:
also sagt mal, wo kann man denn bitte hunde in der tierhandlung kaufen???? werden die dann in schaukästen wie in amerik. filmen ausgestellt solange sie welpe sind und dann abgeschoben oder wie?

komm ja vom land, von daher wusste ich gar nicht dass man in österreich hunde von geschäften kaufen kann, denn unsere tierläden waren immer klein und was tiere betrifft sehr übersichtlich....

bin jetzt seit zweieinhalb jahren in wien, aber hab noch nie irgendwo welpen gesehen.....nur einmal katzenbabys, und die taten mir schon genug leid!

finde es schrecklich einen hund aus nem geschäft zu holen....so unterstützt man diesen wahnsinn ja auch noch.....

angie

Unsere ist von der Cats & Pets in Simmering. Das ist schon 10 Jahre her... damals war ich noch klein. Meine Mutter hat Wuzzn dort gesehen und war so verliebt, aber wir hatten zu der Zeit ja noch eine Dackelhündin. Sie erzählte das meinem Vater "Mah, wenn die Puppe nicht wär, ich wär echt schwach geworden"... und da nächste Woche Weihnachten war, stand Papa am nächsten Tag plötzlich mit Wuzzn vor der Tür :eek: Keiner wusste dass sie kommt, sie war eine totale überraschung, aber natürlich die schönste die man sich nur vorstellen kann :D Mein Vater hat nicht drüber nachgedacht, aber meine Mutter wusste schon damals dass man keine Hunde aus der Tierhandlung kauft und hätt sie auch nicht rausgekauft wenn wir keinen Hund gehabt hätten... aber wir sind trotzdem die glücklichsten Hundebesitzer dies geben kann, sie ist perfekt :) Heute ist der gesamten Familie klar dass, würde es noch erlaubt sein Hunde in Tierhandlungen zu verkaufen, wir sowas niemals mehr unterstützen würden!!!
 
Chelsea stammt aus einem Unfallwurf - habe sie im Bazar gefunden -muss aber sagen dass wir echt glück hatten - die besitzer von den eltern haben sich wirklich verdammt gut um die kleinen gekümmert, die hatten gar nix, keine würmer, keine flöhe oder was einem sonst noch passieren kann bei so privaten unfällen, sie waren gut sozialisiert und haben im haus bei den menschsen gelebt,..... man hat einfach gemerkt, dass die hunde ihnen sehr am herzen liegen..
wir hätten da echt auf die schnauze fliegen können, weil ich damals noch recht blauäugig war, aber gott sei dank hatten wir glück!!
 
was mir sonst noch einfällt: ich habe bei meiner wirklich laaaaaaaaangen suche nach einem hund, auch einige - zumindest meiner meinung nach unseriöse züchter kennengelernt. hochoffiziell mit papieren, auszeichnungen für ihre hunde, und und und. die hatten zwinger, viel zu viele hündinnen und daher auch oft zwei würfe parallel, die wurfbox war im dunklen heizungskeller untergebracht, usw. usf.

Sogerst; diese Erfahrungen haben wir auch gemacht.
Obwohl ich auch fairerweise sagen muss, dass der Großteil der Züchter- die wir damals kontaktiert hatten- einen guten bis sehr guten Eindruck von der Zuchtstätte hinterlassen hat.
Das Problem bei uns war vielmehr, dass die zwischenmenschliche Komponente nicht stimmte. Wenn ich am Telefon schon mal dermaßen herablassend gefragt werde, ob ich mir so einen Hund überhaupt leisten kann- und ob mir klar wäre, welche Bedingungen sie (= Züchter) überhaupt stellen- dann habe ich diese Telefonnummer getrost aus dem Verzeichnis gestrichen.
Und dann gab es eine Dame, die uns erläuterte, dass wir konkret nach ÖKV Papieren fragen sollten, weil dies angeblich eine Garantie für gesunde und wesensstarke Hunde wäre.
Als ich zufällig jemanden von diesem anderen Verein (ÖHU??) am Telefon hatte, wurde ich mit übelsten Tiraden konfrontiert- was mir denn überhaupt einfällt- der ÖKV sei quasi das letzte- nur ihr Verein würde Züchter mit entsprechenden Kompetenzen hervorbringen.
Und so etwas hat mich überhaupt nicht interessiert- ich hatte konkrete Vorstellungen von dem Hund, wollte Informationen über Rassemerkmale- eine objektive Sicht, ob die Bedürfnisse des Hundes vermutlich mit unseren Haltungsbedingungen übereinstimmen- oder nicht.
Und ich wollte Adressen von Züchtern haben. Insofern war mir der Verein völlig egal und auch, ob dieser Hund den Adelstitel "von und zu Irgendwas" trägt.
Wir hatten aber auch das Glück, sehr nette "Hundemenschen" kennenzulernen, die sich sehr bemühten und wo sachliche Gespräche möglich waren.
Es gibt eben überall "schwarze Schafe"- und genauso wenig wie ein inländischer Züchter grundsätzlich "gut" ist, stimmt die Meinung, dass generell Züchter aus dem Osten "schlecht" sind.

Und bei den Vereinen ist eine solche Schwarz-Weiß-Malerei wohl genauso unsinnig...

Liebe Grüße;
Jambalaika
 
Sascha (schwarz-weißer Mischlingsrüde) - gestorben 1998 = vom Land, wilde weil halt Natur- Zucht - nie bereut!
Tara - (Dobermann-Beauceron-Mischling) - gestorben 2001, stammt aus Unfallwurf, weil man ja die läufige arme Hündin nicht so lang im Auto lassen kann, Tür auf, Hund fort, trächtig wiedergekommen, habe ich aus zweiter Hand übernommen: Ihr Tod hängt mir heute noch nach, es war das wunderbarste an "Tier", was mir je passiert ist
Joy - von FCI-Züchter aus Kroatien, wohlüberlegt, lang vorher angemeldet und absolutes Wunschkind - dementsprechend schlimm :D
Clipper - stammt ebenfalls aus einer FCI Zucht in Tschechien, wurde aber von seinem Besitzer voriges Jahr bei einer Ausstellung angebunden und zurückgelassen, also ein Notfall
 
Oben