Wieviel Platz braucht ein Hund?

Shicassy

Super Knochen
Hallo Ihr Alle.
Aufgrund der Tatsache, dass die Meinungen da in einem anderen Thread soooo weit auseinander gehen würd mich mal brennend interessieren: Wieviel Platz braucht ein Hund/ mehrere Hunde zum Leben zum ausweichen und so weiter und von welchen Faktoren macht ihr das abhängig?

Ich lebe mit meine 4 Hündinnen auf ca 80 quadratmeter+Garten, allerdings sind sie zuhause eh meist müde denn Action und Bewegung gibts draussen.:D Das sollte sich mMn nie nur in Haus oder Garten abspielen. Klar gibt drin mal kleinere Spielereien, aber auch das ist kein Problem. Ausweichen können sie sich, nehmen sie aber selten in Anspruch...Meistens sind alle vier da wo ich bin! Hier kommts auch eher selten zu Streitereien, weil ich meine Hunde beim aussuchen habe "mitentscheiden" lassen. Hätte es also von vornherein Antipathien gegeben, wäre Hund XY erst garnicht eingezogen!;)

Lg, Tanja ( die sich auf eure Meinungen freut)
 
Ich leb mit meinen beiden in einer Wohnung mit 53 qm. Hab hier drin aber auch schon zusammen mit Partnerin und deren 2 Hunden problemlos gewohnt. Damals warens 4 Hündinnen, es gab nie Probleme. Wenn ich mal nen Hund zum Sitten da habe, bin ich allein mit Dreien. Ist auch kein Problem.

Wenn die Hunde miteinander können, ist das Thema "Platz" überbewertet, ebenso das Thema "Hast du auch genügend Zeit für alle Hunde?", denn eigentlich sind zwei (gut erzogene) Hunde meistens weniger Aufwand, als einer alleine, da sich ja die Hunde auch miteinander befassen.

LG, Andy
 
Wir haben 4 Hunde bzw. derweil noch 3 *gg*
2 Hündinnen und 2 Rüden, wir leben als 6 köpfige Familie mit den Hunden auf 210m² Wohnfläche + 620m² Grund(abzuziehen sind der Pool, und die Hausgrundfläche!)

Ich finde es muss genug Platz sein, dass sich jeder Hund zurückziehen kann ohne gestört zu werden. Ich denke 2-3 mittelgrosse und kleine Hunde kann man in einer kleinen bzw. normalgroßen Wohnung sicher halten.
Aber ich stell mir grad 3 Doggen in einer 40m² Wohnung vor *grübel*
Naja vl. isses möglich, für mich wäre es nix =)
 
Ein Schäfi von 45 Kilo bei 69 cm Höhe und ich auf knapp 42 qm. (Zweiraumwohnung) Es geht wunderbar! Wenn die Wohnung 420 qm hätte, wäre er trotzdem nur in meiner Nähe. Die Wohnung ist auch hundegerecht eingeräumt, so daß er nicht bei jedem Umdrehen irgendwo anstößt. Ich denke, er fühlt sich wohl und ich tu es auch.
Franzi
 
ich denke dass man das so pauschal nur schwer sagen kann - wir haben 100m2 wohnung in der stadt und es hat mit 2 hunden gut geklappt (dogge und schlittenhund). manchmal waren es auch 3 hunde, weil ich irgendeinen hund von einer freundin zum urlaubsbetreuen da hatte - ist auch gut gegangen.

ich muss allerdings sagen, dass wir die wohnung gerademal zum essen und nächtigen nutzen. untertags sind wir in der arbeit - und da waren die hunde bisher so gut wie immer mit - und wenn wir frei hatten, waren wir unterwegs oder am land mit 2000m2 garten.

das hunde miteinander gut auskommen - ist eine voraussetzung mehrere tiere überhaupt zu halten, meiner meinung nach. genauso, der genügende auslauf.

ich finde aber auch, dass tiere die möglichkeit haben sollten sich bei bedarf aus dem weg zu gehen. also so viel knautschzone sollte schon vorhanden sein.

lg
 
ich glaube der platz an meiner seite genügt meinem hund .
wenn ich mit ihm auch was unternehme . das macht ihm sicher mehr freude als wenn wir im schloss schönbrunn wohnen würden.;)
 
also, wir sind 2 erwachsene und haben vor unseren haus eine wohnung mit 40m2 mit 2 hunden gehabt. sie waren mit im büro und zusätzlich abrichteplatz und täglich viele und lange spaziergänge.

unser haus hat eine wohnfläche von ca. 200m2, wo wir den dachboden mit ca. 80m2 auch noch ausbauen könnten mit einen garten von 1ha. dorth haben wir einmal 4 hunde gehabt. leider ja alle schon verstorben und noch keinen neuen passenden gefunden.

ich finde, das 85m2 wohnfläche und 550m2 garten für 10 hunde ganz einfach zu wenig ist. mann muß ja die zucht auch noch bedenken, die mutterhündin mit ihren welpen benötigt ein zimmer alleine und wo soll bei 550m2 ein vernümpftiger welpenauslauf sein, der ja fast alleine schon ca. 200 bis 300m2 sein sollte. dann sollten die welpen immer von auslauf selbstständig ins welpenzimmer kommen!

lg
esp.
 
Mir persönlich wären es zu viele Hunde . Man kann das sicher nicht verallgemeinern, aber ich denke, dass so viel Platz zur Verfügung stehen muss, dass sich alle Hunde irgendwie aus dem Weg gehen können (auch im Haus) und jeder seine Ecke bzw. Ruheplatz zum Zurückziehen hat.

Haben sie doch! Dafür sinds halt weniger Möbel!:) Hätte es mir früher auch nicht vorstellen können...Aber inzwischen ist es so und es klappt wunderbar!;) Dem TSV, von dem July stammt hats ja scheinbar auch gereicht...Sonst wär sie jetzt nicht hier. Ich sags aber mal so: Man kann auch ein Paarhundertquadratmeterhaus vermüllen lassen oder sich eben( weil ist ja genug Platz in Haus und Garten ) nicht ausreichend mit seinen Tieren beschäftigen, dass es dort auch für kein Tier schön ist!
Und wie gesagt: Im Grunde ist die Whg für die Hunde eh zum pennen da!;)

Lg, Tanja
 
also, wir sind 2 erwachsene und haben vor unseren haus eine wohnung mit 40m2 mit 2 hunden gehabt. sie waren mit im büro und zusätzlich abrichteplatz und täglich viele und lange spaziergänge.

unser haus hat eine wohnfläche von ca. 200m2, wo wir den dachboden mit ca. 80m2 auch noch ausbauen könnten mit einen garten von 1ha. dorth haben wir einmal 4 hunde gehabt. leider ja alle schon verstorben und noch keinen neuen passenden gefunden.

ich finde, das 85m2 wohnfläche und 550m2 garten für 10 hunde ganz einfach zu wenig ist. mann muß ja die zucht auch noch bedenken, die mutterhündin mit ihren welpen benötigt ein zimmer alleine und wo soll bei 550m2 ein vernümpftiger welpenauslauf sein, der ja fast alleine schon ca. 200 bis 300m2 sein sollte. dann sollten die welpen immer von auslauf selbstständig ins welpenzimmer kommen!

lg
esp.

fangt die diskussion hier wieder an?????:confused:

du warst noch nie bei ihr od und hast dir selbst ein bild gemacht??:confused:

ich lebe mit 3 Hunden auf 55m² und es wäre den hunden egal, weil sie immer bei uns sind!;)

sie haben alle 3 eigene schlafplätze, die sie untereinander auch des öfteren tauschen, manchmal liegen alle auf einen haufen (sogar mit katzen) oder alle ganz alleine, usw.:cool:

ich muss allerdings dazu sagen, dass wir spätestens ende dezember ins haus ziehen, nur die hunde werden trotzdem bei uns picken und nicht dauernd im garten sein...;)
 
ich finde, das 85m2 wohnfläche und 550m2 garten für 10 hunde ganz einfach zu wenig ist. mann muß ja die zucht auch noch bedenken, die mutterhündin mit ihren welpen benötigt ein zimmer alleine und wo soll bei 550m2 ein vernümpftiger welpenauslauf sein, der ja fast alleine schon ca. 200 bis 300m2 sein sollte. dann sollten die welpen immer von auslauf selbstständig ins welpenzimmer kommen!

lg
esp.

Für mich ist jetzt mit den vier Hunden hier auch Schluss ( obwohl es mit bekannten Besuchshunden schon klappt, aber das ist dann halt mal ein Tag mit ein/zwei Hunden mehr), aber ich kenn halt die Umstände vor Ort nicht und werd mir deshalb auch kein Urteil erlauben...;)
 
fangt die diskussion hier wieder an?????:confused:

du warst noch nie bei ihr od und hast dir selbst ein bild gemacht??:confused:

ich lebe mit 3 Hunden auf 55m² und es wäre den hunden egal, weil sie immer bei uns sind!;)

sie haben alle 3 eigene schlafplätze, die sie untereinander auch des öfteren tauschen, manchmal liegen alle auf einen haufen (sogar mit katzen) oder alle ganz alleine, usw.:cool:

ich muss allerdings dazu sagen, dass wir spätestens ende dezember ins haus ziehen, nur die hunde werden trotzdem bei uns picken und nicht dauernd im garten sein...;)

Hab mit meinem Exfreund auch schon in nem Haus gewohnt mit drei Stockwerken und riesig groß...Und wo waren die damals noch drei Hunde?! Bei uns...genau wie in der 55 qm-Wohnung vorher auch!;)
Ich glaube für die Hunde ist der Platz( vorausgesetzt sie verstehen sich) garnicht mal soooo wichtig, wenn die Beschäftigung und Auslastung stimmt!:)
 
Hab mit meinem Exfreund auch schon in nem Haus gewohnt mit drei Stockwerken und riesig groß...Und wo waren die damals noch drei Hunde?! Bei uns...genau wie in der 55 qm-Wohnung vorher auch!;)
Ich glaube für die Hunde ist der Platz( vorausgesetzt sie verstehen sich) garnicht mal soooo wichtig, wenn die Beschäftigung und Auslastung stimmt!:)

du in meinem wohnzimmer steht auch die box, prinzipiell (fast) immer offen, jeder kann raus und rein wann er/sie will und was machens des öfteren?:rolleyes:

liegt eine drin, haut sich der andere dazu und kuscheln (natürlich aufeinander liegend...*g*):D
 
wann beginnt Massentierhaltung bei Hunden.
Hühnerbarone finden auch, dass ihre Hühner genug Platz haben. Ist eben alles relativ. Der Betreffende merkt es zuletzt.
Als Massstab vielleicht: wenn Hühnerbarone die Schnäbel kürzen müssen, ist es zu eng. Wenn es im Rudel ständig Stress gibt, ist es zu eng.
 
wann beginnt Massentierhaltung bei Hunden.
Hühnerbarone finden auch, dass ihre Hühner genug Platz haben. Ist eben alles relativ. Der Betreffende merkt es zuletzt.
Als Massstab vielleicht: wenn Hühnerbarone die Schnäbel kürzen müssen, ist es zu eng. Wenn es im Rudel ständig Stress gibt, ist es zu eng.

Wobei man den Stress ja weitestgehend vermeiden kann indem man das " Rudel" entsprechend zusammen setzt!;)
 
stressfrei für alle (mensch und tier), rückzugsmöglichkeit und hygiene ist ein muss, vor allem, wenn noch kinder im haus sind.
 
Wobei man den Stress ja weitestgehend vermeiden kann indem man das " Rudel" entsprechend zusammen setzt!;)
wenn es denn gelingt.
Trotzdem ist es ab einer bestimmten Besatzdichte Stress. Dieser Stress ist bei allen Tieren (Menschen eingeschlossen) messbar und hat Verhaltensänderungen zur Folge.
 
Oben