lizzi
Junior Knochen
Es hat sich in den letzten Jahren einfach ein riesiger Wirtschaftsbereich um den Hund entwickelt und so lange es dem Hund nicht schadet ist es ja egal, ob der nun ein normales Billighalsband trägt oder ein Designerteil mit Brillianten - wenn der HH gewillt ist, das zu bezahlen, ist das seine Sache.
Hundesport ist meiner Meinung nach auch nix schlechtes, wenn Hund und Herrchen Spass an der Sache haben, der Hund körperlich fit ist, spricht nix dagegen.
Bei den Hundeschulen ist die Entwicklung meiner Meinung nach eher in eine positive Richtung gehend. Sicher man hat die Qual der Wahl, aber dadurch auch eher die Möglichkeit das für sich passende zu finden. Es gibt nicht mehr nur das strikte Militärgehabe am Platz... muss auch nicht mehr zig km fahren, damit man einen Ausbildner findet, mit dem man kann...
Das Selbe gilt meiner Meinung auch für die Futterindustrie. Sicher ist viel dabei, was ich jetzt eher als rausgeschmissenes Geld empfinde, habe ich aber einen Allergiker-Hund, bin ich froh um das Spezialfutter...
Was genauer hinterfragt werden sollte, sind diverse exotische "Schulungsutensilien". Anti-Zieh-Geschirre, dass der Wuffi brav an der Leine rennt, "Anti-Bell-Sprayhalsbänder" etc. Die teilweise als so harmlos eingestuften "kleinen Helfer" können durchaus Schaden anrichten...
Aber ob der Hund nun im Luxusbettchen pennt, Futter bekommt, wo das kg € 10,-- kostet und noch zwanzig verschiedene Halsbänder hat oder doch nur eine Leine, ein Halsband, ein Sack Trofu und ne Decke zum liegen hat, wird dem Hund wurscht sein.
Hundesport ist meiner Meinung nach auch nix schlechtes, wenn Hund und Herrchen Spass an der Sache haben, der Hund körperlich fit ist, spricht nix dagegen.
Bei den Hundeschulen ist die Entwicklung meiner Meinung nach eher in eine positive Richtung gehend. Sicher man hat die Qual der Wahl, aber dadurch auch eher die Möglichkeit das für sich passende zu finden. Es gibt nicht mehr nur das strikte Militärgehabe am Platz... muss auch nicht mehr zig km fahren, damit man einen Ausbildner findet, mit dem man kann...
Das Selbe gilt meiner Meinung auch für die Futterindustrie. Sicher ist viel dabei, was ich jetzt eher als rausgeschmissenes Geld empfinde, habe ich aber einen Allergiker-Hund, bin ich froh um das Spezialfutter...
Was genauer hinterfragt werden sollte, sind diverse exotische "Schulungsutensilien". Anti-Zieh-Geschirre, dass der Wuffi brav an der Leine rennt, "Anti-Bell-Sprayhalsbänder" etc. Die teilweise als so harmlos eingestuften "kleinen Helfer" können durchaus Schaden anrichten...
Aber ob der Hund nun im Luxusbettchen pennt, Futter bekommt, wo das kg € 10,-- kostet und noch zwanzig verschiedene Halsbänder hat oder doch nur eine Leine, ein Halsband, ein Sack Trofu und ne Decke zum liegen hat, wird dem Hund wurscht sein.