Wieviel ist zuviel ?

Es hat sich in den letzten Jahren einfach ein riesiger Wirtschaftsbereich um den Hund entwickelt und so lange es dem Hund nicht schadet ist es ja egal, ob der nun ein normales Billighalsband trägt oder ein Designerteil mit Brillianten - wenn der HH gewillt ist, das zu bezahlen, ist das seine Sache.

Hundesport ist meiner Meinung nach auch nix schlechtes, wenn Hund und Herrchen Spass an der Sache haben, der Hund körperlich fit ist, spricht nix dagegen.

Bei den Hundeschulen ist die Entwicklung meiner Meinung nach eher in eine positive Richtung gehend. Sicher man hat die Qual der Wahl, aber dadurch auch eher die Möglichkeit das für sich passende zu finden. Es gibt nicht mehr nur das strikte Militärgehabe am Platz... muss auch nicht mehr zig km fahren, damit man einen Ausbildner findet, mit dem man kann...

Das Selbe gilt meiner Meinung auch für die Futterindustrie. Sicher ist viel dabei, was ich jetzt eher als rausgeschmissenes Geld empfinde, habe ich aber einen Allergiker-Hund, bin ich froh um das Spezialfutter...

Was genauer hinterfragt werden sollte, sind diverse exotische "Schulungsutensilien". Anti-Zieh-Geschirre, dass der Wuffi brav an der Leine rennt, "Anti-Bell-Sprayhalsbänder" etc. Die teilweise als so harmlos eingestuften "kleinen Helfer" können durchaus Schaden anrichten...

Aber ob der Hund nun im Luxusbettchen pennt, Futter bekommt, wo das kg € 10,-- kostet und noch zwanzig verschiedene Halsbänder hat oder doch nur eine Leine, ein Halsband, ein Sack Trofu und ne Decke zum liegen hat, wird dem Hund wurscht sein.
 
Das Selbe gilt meiner Meinung auch für die Futterindustrie. Sicher ist viel dabei, was ich jetzt eher als rausgeschmissenes Geld empfinde, habe ich aber einen Allergiker-Hund, bin ich froh um das Spezialfutter...

der arme hund, der das fressen muß ! in dem seiner haut möcht ich nicht stecken !
Was genauer hinterfragt werden sollte, sind diverse exotische "Schulungsutensilien". Anti-Zieh-Geschirre, dass der Wuffi brav an der Leine rennt, "Anti-Bell-Sprayhalsbänder" etc. Die teilweise als so harmlos eingestuften "kleinen Helfer" können durchaus Schaden anrichten...

gehört meiner meinung auf den müll !

aber sonst geb ich dir vollkommen recht !:D
 
und nochmal: was ist daran falsch mit seinem hund hundesport auszuüben z.b. weils ja angesprochen wurde agility/flyball zu machen wenn der hund die körperliche fähigkeiten und auch gesundheit besitzt?
Garnix, wenn es dir und dem Hund Spaß macht. Und du deine Freizeit damit gestalten willst. (sich am Platz treffen, plaudern, Wettbewerb, gewinnen, ist ja alles eher für Menschen lustig)
Im Gegenzug kann dann aber KEIN expliziter Hundesport auch kein Nachteil sein. Hat halt jeder andere Beweggründe. Ich persönlich will, dass mich der Hund bei meiner Freizeitgestaltung begleitet, und nicht dass ich hippe Freizeitgestaltung/Kurse für den Hund besuchen muss.

@Hundeschule
Ohne Eigeninitative wird es auch der Kurs nicht richten können. Mit gesundem Hundeverstand brauche ich allerdings nicht unbedingt Gruppe und Trainer für Sitz, Platz, Bleib und Fuß. Kommt dann natürlich wieder auf den Beweggrund an, warum ich Hundeschule/Prüfungen machen will.

edit:
und ja, ich bin schon der meinung das man hunden mehr aufgaben zuteilen sollte (wenn man schon die möglichkeiten hat) als täglich "nur" ein paar spaziergänge, oder ihm hin und wieder nem ball nachlaufen zu lassen ....
Stimmt, besser eine Box, die den Ball ausspuckt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Thread war auch eigentlich auf den ganzen neumodischen Hype der Hundeverhaltensforschung und Erziehung gemünzt.

Gegen die Forschung wäre ja nichts einzuwenden. Ist doch nett, wenn Feinheiten des Hundegebells grafisch sichtbar gemacht werden.

Zu kritisieren ist nur die extreme Vermarktung und die damit zusammenhängende Politisierung.

Kennst du irgendwen, der seine Zimmerpflanzen mit einer derartigen Akribie und Besessenheit daueranalysiert?
Obwohl auch die Zimmerpflanzen Lebewesen sind, sind sie *pfffff* Man kann sich mit ihnen nicht so gut in Szene setzen wie mit einem (Problem-)Hund. Die Birkenfeige bekommt keine frische Erde, aber der Hund bekommt einen privaten Verhaltenstherapeuten.

Bei den Pflanzen kenne ich schon sehr lange den Spruch "Keep out of the bush, it´s already in perfect order": Je weniger man hätschelt, tätschelt, denkt und lenkt, desto besser gedeiht das Grünzeug.
Gewisse Grundbedürfnisse sind zu erfüllen: Viel Licht für meine "Fleischfresser", wenig für die Orchideen.
Doch insgesamt fliegt beides raus in den Garten und bleibt dort der Natur überlassen. Und beides gedeiht prächtig.

Bei den Tieren funktioniert es so ähnlich: Je weniger man theoretisiert, desto klagloser klappt es. Gerade unser ältestes Haustier ist sehr anpassungsfähig.
Man muss nicht kompliziert erziehen, unterhalten, einkleiden, füttern. Es reicht, wenn ein Hund in einem Haushalt mitleben darf und eine grundlegende Pflege erhält.
 
Zitat _
ich persönlich bin NICHT traurig darüber das es eine große auswahl an tätigkeiten mit dem hund gibt, eine große auswahl an zubehör, eine große auswahl an futter und last not least eine große auswahl an trainer .... denn egal was es betrifft, ich kann immer genau das wählen was zu mir und meinem hund am besten passt.[/quote]


Und genau darin sehe ich das Problem : Bist du dir ganz sicher, dass du in der Fülle dieser Angebote tatsächlich weißt, was davon für dich und deinen Hund sinnvoll ist ?
Oder nimmst du nicht das, was dir gerade am ehesten ins Auge sticht ? Oder das, was dir die Werbung gerade suggeriert ? Oder läßt du nicht mal dein Bauchgefühl außer Acht, weil ja im Forum 345 Hundeflüsterer gesagt haben, genau DIESES Teil muß es sein und genau DIE Trainingsmethode ?

Ich bin ehrlich mir selbst gegenüber : MIR passiert das schon mal. Und wenn ich den Laden verlasse und zuhause feststelle, dass mein Hund mit der neuen Errungenschaft so gar nix anfangen kann, merke ich : Ich hatte meinen gesunden Menschenverstand irgendwo zwischen Spezialpflegemittel und Hundespielzeug liegen lassen;)
 
Ich bin ehrlich mir selbst gegenüber : MIR passiert das schon mal. Und wenn ich den Laden verlasse und zuhause feststelle, dass mein Hund mit der neuen Errungenschaft so gar nix anfangen kann, merke ich : Ich hatte meinen gesunden Menschenverstand irgendwo zwischen Spezialpflegemittel und Hundespielzeug liegen lassen;)

Lass ihn doch selber aussuchen. ;)

Ich hab hier lauter unpädagogische Hundespielsachen: Hasenbälge, etliche Besen, etliche Blechfrösche, einen alten Fussball, Seifenblasen, Luftballons, ein FurryFrenzie vulgo YummieYummie-wo-ist-es-such, ein altes Plüscheichhörnchen (Lieblings-Nuckel-Objekt), einen modrigen Ast, ein Knäuel Hanfspagat, ein Stück Manilarohr, etliche Plastik-Blumentöpfe, ein Stück Geweih, eine 12l-Gießkanne, ehemals tadellose Socken.

Das sind lauter tolle Dinge, die die Hunde selber "gefunden" haben.
Sie brauchen ganz sicher keinen Kong, keine Intelligenzspielzeuge, noch nicht einmal die niedlichen Plastikknochen vom Fressnapf.

Entgegen aller Hundebuch-Prognosen haben sie nichts von dem ganzen Zeug verschluckt, keinen Darmverschluß erlitten, sich auch nicht den Rachen aufgeschlitzt, keine unkontrollierbaren Aggressionen gegen Menschen mit Gießkannen oder Besen entwickelt.
Sie können richtige Mäuse von solchen mit Batterie unterscheiden. Wenn Zehen in den Socken stecken, dann beißen sie deutlich vorsichtiger rein als in die leeren Socken. Wer hätte das gedacht?
 
Ohhh ja... als ich die kleine Enya bekam habe ich eingekauft... Bettchen (hat sich nie rein gelegt), Plüschtiere (hat sie nie angeschaut), Bälle (waren auch imemr nur irgendwo im Weg dmait man drüber fliegt) usw.

Und was wollte sie haben um glücklich zu sein??? -> einen Platz hinter der Tür und ein paar leere Petflaschen oder einen Holzstecken - das wars... :eek:


Wo ich hingegen schon froh ist, dass es gibt ist die Vielfalt an Nahrung. Enya hat eine Fettunverträglichkeit und vor einigen Jahren hätte ich kein Futter gefunden das fettfrei ist. Danke, dass es da jetzt Futtermittel gibt, die die Enya verträgt ohne sich die halbe Darmwand mit raus zu pressen beim ständigen Durchfall. Was war ich froh, als ich raus gefunden hatte warum sie dauernd Durchfall hatte. Sie tat mir so leid als Welpe als sie abgemagert war und nur ständig einen Durchfall nach dem anderen hatte sowie ständig Bauchschmerzen. Jetzt kriegt sie das fettfreie Futter und alles passt. :)
 
Und genau darin sehe ich das Problem : Bist du dir ganz sicher, dass du in der Fülle dieser Angebote tatsächlich weißt, was davon für dich und deinen Hund sinnvoll ist ?

sicher kann man sich nie sein ... man muss alles erst mal testen ... ich verstehe die frage nicht ganz. könnte ich mir sicherer sein, wenn ich weniger angebot hätte?

ich kann mich aber im vorfeld über die diversen tätigkeiten erkundigen, damit ich zumindest einmal weiß ob mein hund dafür die körperliche fähigkeit hat. ich werde mit einem an hd erkrankten hund sicher keine sportart wählen wo er viel springen muss.
wenn mein hund kein interesse an nasenarbeit hat, werde ich auch fährte oder trailen auslassen .... wobei, er könnte aber durchaus unter der richtigen anleitung interesse dafür entwickeln.

sollte man nicht immer offen für alles sein? ich weiß, es wird hier im forum immer sehr negativ gesehen menschen mit hunden zu vergleichen, aber ich wage dennoch den vergleich zu unseren kindern: wenn ich meinen sohn im fußballverein anmelde weiß ich im vorfeld auch nicht obs für ihm das richtige ist, auch wenn er "im hof" gerne diesen sport ausführt; für meine tochter muss eine reitschule auch nicht die richtige wahl sein, obwohl sie am gelegentlichen reiten spaß hat.

einfach einiges ausprobieren ... sofern die gesundheit "mitspielt" ... und sich überraschen lassen ... :)


Oder nimmst du nicht das, was dir gerade am ehesten ins Auge sticht ? Oder das, was dir die Werbung gerade suggeriert ? Oder läßt du nicht mal dein Bauchgefühl außer Acht, weil ja im Forum 345 Hundeflüsterer gesagt haben, genau DIESES Teil muß es sein und genau DIE Trainingsmethode ?

natürlich beginne ich mit dem was mir am ehesten ins auge sticht ... aber da habe ich mich sicher schon ne weile mit einigen sportarten beschäftigt -- sonst wäre mir ja genau diese sportart nicht "ins auge gestochen".
wir haben zum beispiel agility (für den hausgebrauch) gemacht ... mein hund lauft gerne, springt gerne, ist mittelgroß, wendig und war damals auch dementsprechend gesund. war wirklich eine klasse zeit!!! ich musste lernen richtig "zu führen" und vorallem musste ich lernen schnell zu laufen und nicht links und rechts zu verwechseln :o ja, und unsere hündin hat gelernt auch beim laufen aufs fraulis zeichen zu achten ...

leider wurde unsere hündin (beim ganz normalen spaziergang) von einer anderen hündin mit voller wucht niedergemäht ... darunter hat die wirbelsäule gelitten :( ... und genau aus diesem grund machen wir es nicht mehr.

und wenn mir ein hundeerfahrener mensch oder auch ein trainer sagt "hmmm, ich denke deinem hund könnte das oder das gefallen ... ja, dann werde ich mir darüber gedanken machen, mich informieren und wenns für mich auch passt "why not"?


Ich bin ehrlich mir selbst gegenüber : MIR passiert das schon mal. Und wenn ich den Laden verlasse und zuhause feststelle, dass mein Hund mit der neuen Errungenschaft so gar nix anfangen kann, merke ich : Ich hatte meinen gesunden Menschenverstand irgendwo zwischen Spezialpflegemittel und Hundespielzeug liegen lassen;)

du musst das "mir" nicht groß schreiben .. ich denke es gibt kaum jemanden, der noch nie nen fehlkauf getätigt hat :)
wenn die werbung auf uns keine wirkung hätte, gäbe es sie nicht :)
 
Garnix, wenn es dir und dem Hund Spaß macht. Und du deine Freizeit damit gestalten willst. (sich am Platz treffen, plaudern, Wettbewerb, gewinnen, ist ja alles eher für Menschen lustig)

naja, wenn sich hundehalter zu gassirunden treffen liegt die freude meistens auch eher bei den menschen :)
ich war ja früher auch sehr oft bei so treffen ... und meistens ist es so, dass sich die hunde begrüßen und im endeffekt gehen die hunde "ihre eigenen wege" nur die frauchen/herrchen plaudern halt miteinander.

daran sehe ich natürlich nichts negatives ... sofern sich die hunde riechen können und die hh ihre hunde nicht "aus den augen verlieren" :)
 
Oben