Sticha Georg
Super Knochen
sogar meine katzen habe ich so desinsibilisiert und es hat mich keinen cent für nen hundetherapeuthen gekostet, nur mehr staubsaugerbeutel
Sorry aber...................

lg Georg
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sogar meine katzen habe ich so desinsibilisiert und es hat mich keinen cent für nen hundetherapeuthen gekostet, nur mehr staubsaugerbeutel
Sticha Georg schrieb:Sorry aber...................![]()
lg Georg
Sticha Georg schrieb:Ängste OHNE negative Erfahrungen entstehen meist durch ein belastetes "Nervenkostüm". Das "Nervenkostüm" kann man über die Ernährung und über Übungen stärken.
mfg
Sticha Georg
PS: Nicht das Symptom sondern den Auslöser eines Problems sollte man behandeln - also nicht die Angst (und die damit verbundenen Ersatzhandlungen) sondern den Auslöser für die Angst.
Kikiben schrieb:Und welche Übungen soll man anwenden? Gibt´s da spezielle (oder wird das jetzt zu individuell?)?
forintos schrieb:Vielleicht halten mich jetzt einige für deppat (kann ich auch nix machen), aber ich will entspannt und mit Freude spazieren gehen und nicht bei jeder Hundebegegnung irgendwo ins Gebüsch hüpfen müssen. Entweder weil ich einen "Eigenbau-Narren" an der Leine hab oder weil irgendein Depp seinen Hund nicht erzogen hat![]()
Oder den Hund grad nur zum Arbeiten aus dem Auto lassen, weil er entweder andere "frißt" oder selber gefressen wird. (ich mein jetzt keine "Second-Hand-Hunde damit, das sind andere Probleme)
Ich last meinen Hund schon aus, aber es kann mir keiner erzählen, daß nicht ein Wettrennen auf einem schönen, abgemähten Feld den Hunden Spaß macht. Wenn ich dran denk, wie meine Bordernase draußen bei Gerasdorf wie ein Pfitschipfeil ihre weiten Kreise zieht und dann total happy wieder kommt.
Natürlich immer in Sicht- und Rufweite!!! Warum nicht? Ist doch herrlich.
Oder wenn sie einen Kumpel zum Rumsausen findet, die Ohren fliegen und der Schnee staubt- Und wenn nicht so viele Schwindlige unterwegs wären, wäre sowas auch anderswo kein Problem.
lg
Karin
Kikiben schrieb:@Sticha Georg: ok, danke. Hab deshalb so blöd gefragt, weil Desensibilisierung beim Staubsauer ist mir klar, wie - bloß bei Ängstlichkeit anderen Hunden gegenüber oder Menschen ist mir das nicht so klar.![]()
gaaaanz deiner meinung bin!!!!!!forintos schrieb:Vielleicht halten mich jetzt einige für deppat (kann ich auch nix machen), aber ich will entspannt und mit Freude spazieren gehen und nicht bei jeder Hundebegegnung irgendwo ins Gebüsch hüpfen müssen. Entweder weil ich einen "Eigenbau-Narren" an der Leine hab oder weil irgendein Depp seinen Hund nicht erzogen hat![]()
Oder den Hund grad nur zum Arbeiten aus dem Auto lassen, weil er entweder andere "frißt" oder selber gefressen wird. (ich mein jetzt keine "Second-Hand-Hunde damit, das sind andere Probleme)
Ich last meinen Hund schon aus, aber es kann mir keiner erzählen, daß nicht ein Wettrennen auf einem schönen, abgemähten Feld den Hunden Spaß macht. Wenn ich dran denk, wie meine Bordernase draußen bei Gerasdorf wie ein Pfitschipfeil ihre weiten Kreise zieht und dann total happy wieder kommt.
Natürlich immer in Sicht- und Rufweite!!! Warum nicht? Ist doch herrlich.
Oder wenn sie einen Kumpel zum Rumsausen findet, die Ohren fliegen und der Schnee staubt- Und wenn nicht so viele Schwindlige unterwegs wären, wäre sowas auch anderswo kein Problem.
lg
Karin
Sticha Georg schrieb:Hat irgendjemand gesagt das dein Hund gestört ist ? Jaja die Ängste zugeben zu müssen, vielleicht etwas falsch gemacht zu haben, verschleiern die Augen vor der Realität.![]()
Mir solls recht sein![]()
Kikiben schrieb:So, hab ich das jetzt richtig verstanden?:
Ein Hund, der ängstlich gegenüber anderen Hunden ist: keine Desensibilisierung über vermehrten Kontakt mir Artgenossen (denn das würde lediglich die Symptome bekämpfen, aber nicht die Ursachen), sondern über Ernährung und spezielle individuelle Übungen den Hund "stabilisieren". Erst wenn das erfolgt ist, quasi Kontakt mit fremden Artgenossen wieder -kontrolliert- zulassen. Korrekt?
Das gleiche dann bei Hunden die aggressiv auf andere reagieren?
Und wenn ja, wie steht es dann mit Leuten, die behaupten, ihre Hunde werden "nicht aggressiver" je mehr sie mit anderen Hunden zu tun haben? Also so nach dem Motto "was ich nicht kenn wird umso unteressanter"? - Nur umgekehrt.
Sticha Georg schrieb:Sorry, aber ich sehe das Forum nicht als Plattform von Therapievorschlägen, sondern müßte der Hund erst mal angesehen werden, um konkrete Vorschläge machen zu können.
Du kannst aber gerne mit deinem Hund vorbeikommen.
mfg
Sticha Georg
PS: dein Profil sprcht nicht gerade Bände![]()
Herzal schrieb:und ihre hunde nur dann zu anderen hunden lassen würden wo dies mit dem anderen hundebesitzer abgeklärt ist, würde diese diskussion nicht nötig sein.
Candy&Chilli schrieb:@staffi
dir ein grosses lob das du so rücksichtsvoll bist und deine an der leine hast. wäre toll wenn lle so rücksichtsvoll wären.
nur heute half leider gar nichtsweil alles viel zu schnell ging.
traurige grüsse
alessa
flaxig schrieb:gaaaanz deiner meinung bin!!!!!!
komm grad vom schneespaziergang....der alte bub ist total aufgeblüht![]()