wie trieb erzeugen?

arakis

Super Knochen
hallo liebe leute!
wie erzeuge ich trieb beim hund?
unser rüde (terrier, kastriert, 4 jahre, mit 4 monaten vom vorbesitzer übernommen, von diesem durchaus zwang ausgeübt) ist eher vorsichtig beim arbeiten.
er wird mit clicker trainiert, da er anfangs gar nicht spielte und reines leckerlietrainieren zu ungenau für uns war und ihn weniger motivierte.
ich beende alle übungseinheiten mit dem gleichen schema (positiv abgeschlossene übung - ct - lieblingsübung - ct - abschlußwort: "fertig". da ich die erfahrung gemacht habe, nur dann ist auch wirklich freudig fertig ohne unsicherheit bei ihm. obwohl das wohl inzwischen nicht mehr so arg ist wie früher und wahrscheinlich etwas lockerer gehandhabt werden darf. aber bei neuen übungen muß es schon so laufen. er liebt seine tricks, bittet selbst um einheiten und ist draussen aus stresssituationen über UO und tricks rauszuholen.
er macht beim arbeiten wenig fehler, bietet aber auch nicht viel neues an.
arbeitet halt sehr ruhig.
inzwischen spielt er gerne zerrspiele, ließe sich aber draussen nicht damit ablenken. suchspiele macht er auch gerne, hier auch draussen völlig konzentriert. ballspielen ist für ihn nur ein trick der gerne ausgeführt wird, aber nichts selbstbelohnendes hat.
nun waren bekannte von den vielen tricks die er kann begeistert und ich hab ihnen an ihren hunden gezeigt, wie einfach das geht.
beide hündinnen waren höchst motiviert und standen unglaublich hoch im trieb. natürlich machten die dauernd fehler, aber sie waren voller begeisterung, freuten sich irrsinnig am arbeiten, boten 1000 varianten, drängten wenn zu langsam, usw.
das arbeiten mit solchen hunden hat sicher nachteile, aber ich würde halt gern meinen hund auch mal ein bißchen hochpushen. mehr ein bißchen spieltrieb reinbringen.
wenn er zb an der langen leine sucht und das kommando bekommt prescht er voll los und da gibts nur suchen für ihn und er ist unglaublich schnell erfolgreich (mir ist schon klar, daß echte fährte anders aussieht, aber ihm taugt's). ich hätte gerne ideen, wie ich ihn auch zu so ausgelassenem arbeiten motivieren kann.
tut mir leid, ist etwas lang geworden, aber ich hab versucht, genau zu erklären, was ich meine....
lg!
arakis
 
hallo liebe leute!
wie erzeuge ich trieb beim hund?
unser rüde (terrier, kastriert, 4 jahre, mit 4 monaten vom vorbesitzer übernommen, von diesem durchaus zwang ausgeübt) ist eher vorsichtig beim arbeiten.
er wird mit clicker trainiert, da er anfangs gar nicht spielte und reines leckerlietrainieren zu ungenau für uns war und ihn weniger motivierte.
ich beende alle übungseinheiten mit dem gleichen schema (positiv abgeschlossene übung - ct - lieblingsübung - ct - abschlußwort: "fertig". da ich die erfahrung gemacht habe, nur dann ist auch wirklich freudig fertig ohne unsicherheit bei ihm. obwohl das wohl inzwischen nicht mehr so arg ist wie früher und wahrscheinlich etwas lockerer gehandhabt werden darf. aber bei neuen übungen muß es schon so laufen. er liebt seine tricks, bittet selbst um einheiten und ist draussen aus stresssituationen über UO und tricks rauszuholen.
er macht beim arbeiten wenig fehler, bietet aber auch nicht viel neues an.
arbeitet halt sehr ruhig.
inzwischen spielt er gerne zerrspiele, ließe sich aber draussen nicht damit ablenken. suchspiele macht er auch gerne, hier auch draussen völlig konzentriert. ballspielen ist für ihn nur ein trick der gerne ausgeführt wird, aber nichts selbstbelohnendes hat.
nun waren bekannte von den vielen tricks die er kann begeistert und ich hab ihnen an ihren hunden gezeigt, wie einfach das geht.
beide hündinnen waren höchst motiviert und standen unglaublich hoch im trieb. natürlich machten die dauernd fehler, aber sie waren voller begeisterung, freuten sich irrsinnig am arbeiten, boten 1000 varianten, drängten wenn zu langsam, usw.
das arbeiten mit solchen hunden hat sicher nachteile, aber ich würde halt gern meinen hund auch mal ein bißchen hochpushen. mehr ein bißchen spieltrieb reinbringen.
wenn er zb an der langen leine sucht und das kommando bekommt prescht er voll los und da gibts nur suchen für ihn und er ist unglaublich schnell erfolgreich (mir ist schon klar, daß echte fährte anders aussieht, aber ihm taugt's). ich hätte gerne ideen, wie ich ihn auch zu so ausgelassenem arbeiten motivieren kann.
tut mir leid, ist etwas lang geworden, aber ich hab versucht, genau zu erklären, was ich meine....
lg!

Nicht böse sein, aber das mit dem genau erklären ist in die Hose gegangen:confused:
arakis

Trieb kann man nicht erzeugen, den kann man höchstens aktivieren:)

Lg Michl
 
@arakis

Bitte versuch nicht, Deinen Hund zu ändern! Du hast einen perfekten Terrier, der konzentriert arbeiten und klar denken kann. Die meisten Terrier-Besitzer würden Dich um Deinen Hund beneiden.
Ein hochgepushter (die richtigen Experten sagen dazu "triebiger";)) Hund ist weder glückllicher noch intelligenter als ein ausgeglichener.

lg
Gerda
 
.......Ein hochgepushter (die richtigen Experten sagen dazu "triebiger";)) Hund ist weder glückllicher noch intelligenter als ein ausgeglichener......

das mit Sicherheit nicht, aber ich finde es durchaus legitim, z. B. in eine "runtergeradelte, öde" UO etwas "Pepp" bringen zu wollen. Und möglich ist das auch, davon wird - vorausgesetzt man setzt sein Hirn ein - kein Hund "kaputt" und auch kein Junkie :cool:
 
hm.. ich hab bis jetzt viele falsch aufgepushte Hunde gesehen, die dann wie die Hasen beim Fußgehen herum hüpften, oder anfingen zu bellen, oder zu zwicken, weil der Ball nicht kam...auf den sie konditioniert wurden....es ist schon mit Vorsicht zu arbeiten, damit das Ganze nicht kippt :o
 
Irgendwie kommts mir eher vor, als müsse der Hund erst lernen "Spass haben zu dürfen". Terrier sind obwohls nicht so ausschaut, Sensibelchen und vegessen zugefügte "Beleidigungen" ihr Leben lang nicht. Und grad in der wichtigen Zeit bis zur 16. Woche dürfte einiges schiefgelaufen sein.

Ich muss mal ein bisschen nachdenken, wie das bei meiner Bande so ausschaut mit dem animieren zum lustig sein...

Bis dahin
lG
Ulli
 
Irgendwie kommts mir eher vor, als müsse der Hund erst lernen "Spass haben zu dürfen". Terrier sind obwohls nicht so ausschaut, Sensibelchen und vegessen zugefügte "Beleidigungen" ihr Leben lang nicht. Und grad in der wichtigen Zeit bis zur 16. Woche dürfte einiges schiefgelaufen sein.

War auch mein Gedanke.
War nämlich bei meinem verstorbenen Rüden so...dem dürfte in Kindesalter irgendwann das Spielen (egal ob jetzt mit anderen Hunden, mir Spielzeug oder Menschen) verboten worden sein.

Es ist über die Jahre besser geworden, weil ich ihn immer wieder animiert hab...aber so richtig motivieren mit Spiel und Spielzeug wie ich zum Beispiel jetzt meinen Großen kann, ist nie gegangen.
Am ehesten noch das Spiel mit mir...weil er total auf mich fixiert war.
 
vielen dank für die bisherigen antworten.
ja, das mit dem erklären scheint ein wenig schwierig....
ich liebe natürlich meinen hund sehr und bin froh, daß wir schon viel erreicht haben.
obwohl natürlich einiges noch verbessert gehört.

bin auch glücklich, daß er nicht so stressig ist und hibbelig, wie manch anderer terrier. bei zerrspielen reicht ein leises "aus" zum loslassen.

ich wollte auch keinen trieb aus dem nichts erschaffen, sondern halt aktivieren, wobei das nur wortklaubereien sind.

ich vermute, daß er beim züchter wenig kennengelernt hat. ihm sind sicher nicht wirklich schreckliche dinge bei den vorbesitzern passiert. aber er ist wohl eher das, was man "wesensschwach" ist, obwohl das ja sehr unnett klingt. und so haben leinenruck, zeitung und co durchaus schaden anrichten können.
ich nehme an, er hatte wohl spielzeug, aber er war bis zur 16 woche mit seiner schwester zusammen, die beiden haben wohl meist gemeinsam gespielt und durften sich dabei sehr hochpushen.

ich will meinen hund auch nicht grundlegend ändern.
aber in der wohnung kann ich ihn manchmal mit zerrspielen soweit motivieren, daß er richtig geil drauf wird und richtig zackig arbeitet, um mit spielen belohnt zu werden.
es geht hier aber nicht nur ums arbeiten. vielleicht wären auch spielideen, die etwas körperlicher sind und ihn positiv aufregen, das was ich suche.
d.h. kopfarbeit hat er ja genug, was kann man sonst noch lustiges mit ihm machen?

lg!
arakis

p.s. bin weiblich, mein kater heißt halt arakis....
 
...aber er ist wohl eher das, was man "wesensschwach" ist, obwohl das ja sehr unnett klingt. .

Wer beurteilt die Wesensstärke ? Ein sog. "von Gottes Gnaden bestellter" Wesensrichter ? Zur Beruhigung: das ist sowieso nur Schwachsinn. Da kenn ich die größten Deppen, die daherlabern wie wesensstark und triebig ihre Hunde sind. Nur auf der Straße darf man denen nicht begegnen, weder den Besitzern noch ihren Hunden. Oder die Wesenstest Geschichte bei der man ein Fass auf einen Hund rollen hat lassen ? Weicht der Hund aus und geht aus dem Gehorsam ist er wesensschwach. So ein Scheiss !

Sei froh, daß Du einen netten, verträglichen Haushund hast. Daß der Hund zuhause anders reagiert als draussen liegt daran, daß es dort offenbar interessante neue Dinge für ihn gibt. Versuch ihn draussen mit Dingen zu motivieren, die er zu Hause nicht bekommt (z.B. ein ganz besonders tolles Spielzeug). Und trainiere im ihm vorerst dort wo die Ablenkung noch nicht zu groß ist.

Wichtig ist, daß das Üben dem Hund und dem Besitzer Spass macht, dann kommt der Erfolg von ganz alleine.
:)
 
hast du es schon mal mit Agility versucht..klingt jetzt vielleicht komisch, aber für viele Hunde ist das freie Arbeiten oft der Schlüssel zur Triebigkeit..
Weil sie da richtig Spaß damit haben, dadurch lockert sich alles und man kann es dann gut auf die UO umsetzten
 
mit wesensschwach meine ich, daß er sehr unsicher ist. mit reichlich üben ist das aber viel besser geworden. damit meine ich, daß er sich halt leichter von etwas, jemandem verunsichern läßt als manch anderer hund.
seine schwester hat wahrscheinlich die gleiche aufzucht und erziehung genossen wie er. vielleicht ist bei ihm aber auch ein traumatisches erlebnis vorgefallen, kann man natürlich nicht wissen. zumindest ist sie als wir beide hunde kennengelernt haben, offen auf jeden menschen und jede situation zugegangen. er war unsicherer und brauchte länger, bis er zu jemanden vertrauen gefaßt hatte.
ich meine das nicht böse ihm gegenüber, aber ein hund, der situationen leichter wegsteckt, somit wesensstark ist, hat es wahrscheinlich leichter im leben.
agility in einem verein ist derzeitig nicht möglich, da weder mein freund noch ich ein auto haben. mein freund, der eigentliche hundebesitzer, erledigt die zeitaufwendigeren dinge wie spazierengehen, wo er natürlich auch übt und spielt. ich übe und spiele mit dem hund zuhause und verbringe das wochenende mit ihm. da ich aber studiere und gleichzeitig arbeite ist hundeschule derzeitig nicht möglich.
beim spazierengehen suchen wir auch naturhindernisse zum draufspingen, drüberhopsen, untendurchkriechen, das macht ihm schon spaß.
lg!
arakis
 
Dann solltest Du aber sagen "sicher" oder "unsicher", statt "wesensstark" oder "wesensschwach". Unsicherheit und Skepsis ist ein natürlicher Schutzmechanismus vor Gefahren und da hast Du sicherlich recht mit dem Hund zu üben um ihm mit dem Neuen zu konfrontieren und die Unsicherheit zu nehmen.
 
ah, bin gerade beim spielen auf was draufgekommen:
haben mit dem funmot gezerrt und ich hab dabei geredet. fröhlich, laut, aber nicht so quietschend lobend, sondern eher rufend (ja, zieh, super..) das hat ihm gefallen, scheinbar bin ich sonst zu ruhig. beim tricksen kann ich ja nicht so daherplappern, das würde ihn verunsichern. loben du ich ihn natürlich schon.
vielleicht gibts ja spannendere zerrteile? funmot und andere plastikteile mag er. handtuch auch. zerrseil nicht.
was habt ihr für zerris?
lg!
arakis
 
Vielleicht wäre ja ein Futterbeutel etwas für dich? Dann ist ein Anreiz direkt im Zergel... Ausserdem gibt es Dummys die zur Hälfte mit Füllmaterial gefüllt sind - zur anderen Hälfte kann man sie mit Futter füllen...

Liebe Grüße

Hilde
 
aus welchem material ist so ein futterbeutel? und wo bekomme ich diese? bei zooplus hab ich jetzt nichts gefunden. und was heißt zergel?
gibts es bei diesen dummies auch bestimmte varianten, die besser sind. gibts ja in nylon und leinen usw. laß ich den hund damit apportieren und pack ihm dann seine leckerlies als belohnung aus? oder verstecken und suchen und belohnen? oder soll er daran ziehen?

vielen dank für die antworten!

lg!

jasmin
 
Hi Jasmin,

alles was du da grade gesagt hast kannst du machen - du musst es nur schritt für Schritt aufbauen. Hast du schonmal dran gedacht mit deinem Hund mit Clickertraining an zu fangen?

Diese Futterbeutel heißen Preydummy - hoffe ich habs jetzt richtig geschrieben - lach...

Und woher du so einen Befüllbaren Zergel Dummy bekommst weiß ich leider nicht - ich hab ihn mal geschenkt bekommen.

Mit Zergel meine ich diese Beißwürste da... meiner ist aus einem festen Sackstoff - sehr robust...

Was ich dir auch empfehlen kann wenn du des Englischen einigermaßen mächtig bist ist das Buch 101 Dogtricks - das ist einfach klasse!

Grüßle

Hilde
 
liebe bonita!
danke für die neue antwort!
hund wird über clicker trainiert.
dogtricks kann er eh unzählige, hab das buch spaßschule, auch sehr nett.
beim shapen ist er begeistert dabei, beim normal tricks wiederholen sowieso. aber er ist dabei ruhig und konzentriert und will nix falschmachen. wobei es dabei eh kein falsch gibt.
aber das clickern macht ihn nicht wirklich "triebig". er liebt das trainieren und die belohnung, ist aber nicht richtig "geil" aufs futter.
beim zerrspiel geht er durchaus mal aus sich raus und steigert sich ein bisserl mehr rein. ich möcht halt, daß er sich über ein bevorstehendes, in aussicht stehendes spiel oder einen gegenstand so freut, daß er richtig aus sich herausgeht. und voll vorfreude vielleicht auch mal richtig "zackig" arbeitet.
twist ist zB sein lieblingstrick, manchmal ist er besonders gut drauf und freut sich über den trick, sodaß er sich wie ein kreisel dreht oder sogar mit den beinen dabei in die luft springt. aber man kann ihn ja nicht immer drehen lassen...

ja, dieser aufbau/der einsatz des preydummies würde mich interessieren, gibts dazu einen guten link oder thread?

lg!

jasmin
 
Hi,

so lange hast du den Hund ja noch nicht - vielleicht verlangst du auch momentan zu viel von ihm? Ich kann dich gut verstehen da ich was Arbeiten angeht 4 völlig untriebige und recht schwer motivierbare Hündinnen habe und erst jetzt per Zufall einen 6 Monate alten Welpen der wirklich arbeitsgeil ist...
Es ist eine schöne Sache - aber man muss wirklich vorsichtig damit umgehen - weil sie sonst überdreht und Jack Russell typisch verrückt wird.....(fiepen, hochspringen und zwicken, bellen)

Der Preydummy - es gibt eine Seite mit Forum von Natural Dogmanship - musst nur nach dem Begriff googeln. Im Forum dort ist sicher zigfach der Aufbau was den Preydummy angeht beschrieben. Allerdings möchte ich dich warnen - der Rest von Natural Dogmanship ist einfach nur zum wegwerfen....:-) Der Herr Niebor (der das erfunden hat) ist meines Erachtens leicht -hm... ich sags lieber nicht....
Er vertritt z.B. die Meinung dass man die Markierungen des Hundes mit der eigenen Pipi übermarkieren soll und solche Geschichten... oder dass Hund grundsätzlich hinter einem zu laufen hat...:-)

Was benutzt du denn als Futtermotivation?

Du solltest mal gekochte Leber oder frischen, kleingeschnippelten Pansen versuchen - wer da noch lahmarschig ist - bei dem ist Hopfen und Malz verloren - lach...

Guts Nächtle

Hilde
 
hi!

natural dogmanship kenne ich in groben zügen, mußte mich, da unser hund sich bald als ziemlich schwierig herausstellte, über versch. methoden und ansätze informieren. war aber auch nicht mein zugang.
wir haben den hund eigentlich schon sehr lange, 3 1/2 jahre. ich hab halt die hunde von bekannten beobachtet wie geil die auf spielen sind. uns wäre mit einem richtigen arbeitstier eh nicht gedient und wir sind auch sehr froh, daß er eher ruhiger ist. von der hündin einer freundin kannst durchaus haben, daß sie mit dem leckerlie unabsichtlich die hand mitfrißt. bei der anderen kriegst einen wurfarm aber trotzdem keinen müden hund.
aber etwas zu haben, auf das sich der hund irre freut, wäre schon sehr nett. ich würde ja auch nicht mit tricks und uo und suchen usw. aufhören, aber so ein "superspiel" wäre schon lässig.
übrigens, etwas OT: bonita, ich hab im bett-thread das foto deiner hündinnen gesehen und war von deren schönheit begeistert. was auch immer das für rassen oder mixe sind, alle wunderbar gelungen. v.a. auch farblich so harmonisch.... :-)

so jetzt geh ich mal preydummie googeln

lg!
jasmin
 
Oben