Wie Trainer werden?

Andreas MAYER schrieb:
schickt.



In Österreich ist mir nur ein Anbieter bekannt:

http://www.hunde-forum.at/pages/lehrgang.htm


Mit freundlichen Grüße, Andreas MAYER


hab mir mal alles genauestens durchgelesen.
muß ehrlich zugeben das es mich wahnsinnig interessieren würde.
abgesehen vom preis sind die zeiten doch schon schwer einzuteilen.

also mein chef hätt überhaupt keine freude glaub ich wenn ich sooft fehlen würde da es leider sehr oft unter der woche stattfindet.

aber einen vortrag von turid rugaas lass ich mir nur sehr ungern entgehn :( :( :( :( :( :(

schade :(
 
Andreas MAYER schrieb:
Es ist aber schon ein Unterschied, ob ein ehrenamtlicher Trainer 2-3 mal die Woche einen Kurs von 2 Stunden in seiner Freizeit hat oder ob ein professioneller Trainer von seiner Arbeit leben muß!

45;- liegt meines Erachtens im oberen Mittelfeld. Wenn das Training gut ist, stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Was nützt Dir ein Kurs um 110 Euro, wenn Dein Hund dann erst recht nicht folgt. Oder schlimmer noch, wenn über Leinenruck ausgebildet und mit veralteten Dominanztheorien argumentiert wird.

MfG, Andreas MAYER

ich finde auch dass man zwischen einem nebenberuflichen trainer und einem hauptberuflichem differenzieren sollte.

ich würde erstmal nebenberuflich vielleicht im tierheim bei problemhunden anfangen, vorerst ehrenamtlich. meiner meinung nach reichen unzählige seminare und bücher nicht aus um wirklich ein erfolgreicher trainer werden zu können, die PRAXIS ist sicher auch ein sehr wichtiger aspekt. :rolleyes:
 
von animal life habe ich schon eine antwort auf meine email anfrage bekommen. sie schicken mir unterlagen per post. *freu* vom ökv habe ich noch keine antwort erhalten. :(
 
Andreas MAYER schrieb:
Du meinst wohl "Animal Learn", oder?

*rofl* ja, meinte ich :D


Andreas MAYER schrieb:
Stell Dich auf eine längere Wartezeit oder sogar auf eine Enttäuschung ein.

LG, Andy

aber wieso denn?
a050.gif
 
Andreas MAYER schrieb:
Es ist aber schon ein Unterschied, ob ein ehrenamtlicher Trainer 2-3 mal die Woche einen Kurs von 2 Stunden in seiner Freizeit hat oder ob ein professioneller Trainer von seiner Arbeit leben muß!

45;- liegt meines Erachtens im oberen Mittelfeld. Wenn das Training gut ist, stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Was nützt Dir ein Kurs um 110 Euro, wenn Dein Hund dann erst recht nicht folgt. Oder schlimmer noch, wenn über Leinenruck ausgebildet und mit veralteten Dominanztheorien argumentiert wird.

MfG, Andreas MAYER


Tja, und da beißt sich die Katz in den Schwanz. Keine Frage ich kann nicht verlangen einen Mercedes um den Preis eines Fiats zu bekommen. Aber von A nach B bringt mich der und der.

Und deshalb wird man trotz manch unmöglichen Trainers, bei Vereinen weiter regen Zulauf haben. Ich rede jetzt vom Otto-Normal-Hundehalter, der sich keinen Toptrainer leisten kann und trotzdem seinen Hund alltagstauglich erziehen will.

Aber ich glaub wir werden jetzt a bissal OT - sorry
 
@tina83

nein ist er nicht, wäre aber sicherlich eine Bereicherung. Was nicht ist, könnte ja vielleicht mal werden, da ja ich auch nicht Liebkind ;) im ÖKV sein dürfte, hätten wir schon eine Gemeinsamkeit.

Zum Thema Trainer werden:

Habe ein junges Mädchen (29j.) :D im Verein welche Zoologie studiert, und Trainer werden möchte. Sie "läuft" nun schon 4 Monate nur neben einem Trainer her, und LERNT.

Wenn sie so weitermacht (Lernen), wird sie auch sicherlich bei uns ein Trainer werden.

Leider ist es in vielen Vereinen so, dass "Not am Mann/Frau" ist, und dann IRGENDWER (welcher Wille und Zeit hat) eingeteilt wird. Ich finde,dass es eine Frechheit ist, solche Leute auf fremde Hunde "loszulassen". Es gab Welpentrainer (selbst bekannt) welche damals nicht mal einen eigenen Hund hatten.

Gott sei Dank ändert sich dies in den Vereinen schon, jedoch frage ich mich immer, welche Erfahrung jemand hat, welcher gerade die BgH1 oder 2 machte.

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
@tina83

nein ist er nicht, wäre aber sicherlich eine Bereicherung. Was nicht ist, könnte ja vielleicht mal werden, da ja ich auch nicht Liebkind ;) im ÖKV sein dürfte, hätten wir schon eine Gemeinsamkeit.

huch,´hab ich euch jetzt "verkuppelt"? :D

Sticha Georg schrieb:
Zum Thema Trainer werden:

Habe ein junges Mädchen (29j.) :D im Verein welche Zoologie studiert, und Trainer werden möchte. Sie "läuft" nun schon 4 Monate nur neben einem Trainer her, und LERNT.

Wenn sie so weitermacht (Lernen), wird sie auch sicherlich bei uns ein Trainer werden.

das würd ich auch gerne machen, aber nit grad so weit weg :(

Sticha Georg schrieb:
Leider ist es in vielen Vereinen so, dass "Not am Mann/Frau" ist, und dann IRGENDWER (welcher Wille und Zeit hat) eingeteilt wird. Ich finde,dass es eine Frechheit ist, solche Leute auf fremde Hunde "loszulassen". Es gab Welpentrainer (selbst bekannt) welche damals nicht mal einen eigenen Hund hatten.

Gott sei Dank ändert sich dies in den Vereinen schon, jedoch frage ich mich immer, welche Erfahrung jemand hat, welcher gerade die BgH1 oder 2 machte.

mfg
Sticha Georg

das möchte ich auf keinen fall, immerhin soll den hunden samt haltern ja geholfen werden und helfen kann nur welcher eine ahnung von der materie hat und nicht jemand der gerade lust und laune zeigt. :rolleyes:
solche "trainer" kenne ich übrigens auch. :mad:
 
icon3.gif
Jetzt kapier' ich den St. Georg erst *Brüll*. Jetzt hast Du den Georg glatt heilig gesprochen!!!:D :D :D DAS hat im Forum noch niemand geschafft.;)

Ich dachte Du meinst eine Ortschaft, die St. Georg heißt. "Auf der Leitung stand." :D

Dem, was Georg zum Thema Trainer gesagt hat, kann ich im Prinzip nichts mehr hinzufügen.

LG, Andy
 
Oben