wie richtig motivieren bei UO ... und sonstige Tricks fürs lernen

@puppe-sophie: ich würd nicht die leckerli-bestätigung abbauen vor der prüfung sondern immer gleich halten, vor der prüfung noch draussen kurz ein paar schritte fuss gehen absetzen und leckerli reinstopfen (vielleicht vorher auch nicht füttern? - das musst du entscheiden wenn meine einen vollen magen hat dreht sie sich um und geht schlafen) und dann mit voller körperspannung die prüfung gehen - du bist schneller durch die prüfung als dass dein hund bemerkt dass es heute nichts gibt und draussen wieder futter.
wenn du leckerli spuckst kannst ja wenn du mit dem rücken zum prüfer bist so tun als hättest was im mund (wie kaugummi) dein hund wird dich sicherlich anschauen. drück dir die daumen zur prüfung

Genau so haben wir es eh bei der BH prüfung gemacht. Und für das bissl hat dann die Motivation auch gereicht, aber ich glaub dass sie bei der BGH1 nicht "durchhaltet"...
 
wieso ist ja fast gleich???? also bei uns ist jeder der bh angetreten ist auch durchgekommen bei der bgh1 meist wird ja die einser eh weniger streng beurteilt - klar ein nachhängen muss er bemängeln aber wichtiger ist dass ein sitz und ein platz passt. meine hat durch meinen fehler das ich das platz zu leise und ohne handzeichen (Weil sie kann das ja eh!!!! ich doofe nuss wollt anscheinend supertoll sein - oder wie andere es sahen ich war etwas fertig mit den nerven - ich weiss nicht) einfach ein sitz gemacht - natürlich fehlen dann 10 Punkte. da haben weniger motivierte hund die diese übungen brav gemacht haben besser abgeschnitten - also kopf hoch
 
So wie ich das bei dir lese fangt Ihr gerade erst an Richtung der BGH2 zu lernen (bitte berichtige mich wenn es anders sein sollte). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade in den meisten Hundenschulen die "Grundkurse" für die Hunde oft sehr, sehr langweilig sind. Es wird die meiste Zeit Fuß gegangen mit sämtlichen dazugehörigen Übungen (Ablegen, Absetzen etc.). Zum Schluß kommt meistens das Vorransenden und das Bringen. Für viele Hunde und auch deren Besitzer ist gerade das Fußgehen nicht sehr lustig, weil es zu 90% in den Kursen gemacht wird. Hier wird schon so ziemlich jede Freude am Arbeiten genommen. Wenn du dann mit einem Hund der schon ziemlich Müde ist und auch nicht mehr wirklich motiviert ist, dann noch das Voransenden machst und das bei einem Wetter was er nicht will, kann das nicht funktionieren. Ich würde das Vorransenden ziemlich gleich am Anfang machen. Sprich wenn der Hund noch wirklich gut drauf und motiviert ist.

Gerade das ins Platz legen auf Distanz kann man in verschiedenen Situationen im Alltag üben. Erst wenn es da funktioniert würde ich es ins Voransenden einbauen, bis dahin wird einfach nur vorangesendet und belohnt. Wenn du nämlich deinem Hund beibringst, dass die Übung Voransenden mit anschließendem Platz lautet, kann es dir passieren, dass er dir 3 Meter vorrennt und sich dann ohne dein Kommando hinlegt. Ziel sollte es aber sein, dass dein Hund ohne das dort ein Spielzeug liegt vorran lauft und sich auf dein Kommando hinlegt.

wir haben mit der UO aufgehört, nach drei(!!!)maligen Besuch des BGH1 Kurses!

Erfolge (:o:cool:):
Erster Kurs = BGHA -da muss sie nicht abliegen :rolleyes:
Zweiter = Disqualtifikation verlassen des HuPla
Dritter = 81 Punkte

Dritte Prüfung war am 22.11.2010 -- Wiese kalt und feucht .... keine Chance das unsere Madame ein ordentliches Platz hinlegt ... also beim Ablegen in Bewegung schon, aber nicht beim langen Ablegen während der 2. Hund die Übungen vorzeigt. Der Prüfer hat uns -weil sie sonst alles recht passabel gemacht hat - eine Teilbewertung geschenkt (es könnte auch Mitleid gewesen sein :o:p:D) Sie ist stur wie versteinert ihr "halbes Platz" (also am Ellbogen abstützend, gerade so das der Brustkorb nicht am Boden ankommt) liegen geblieben!

tja, jetzt haben wir lange überlegt und für uns den Entschluss gefasst, dass wir an unseren Grenzen angekommen sind :cool: und mit der BGH2 erst mal gar nicht angefangen. Wenn das "richtige Platz" nicht mal neben uns bei nassen, kalten Wetter funktioniert wie soll das dann beim "Voran und Platz" gehen?

Und wie so der Zufal manchmal spielt, kamen wir hier im Wuff auf das Thema und ich sehe im Moment tatsächlich etwas Hoffnung, dass wir das Ablegen bei jeder Witterung zusammenbringen könnten ... !

Denn grundsätzlich ist es so, dass uns allen UO Spaß machen würde ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
So.... was ich alles wissen muss:rolleyes:

1) Wie bestätigst du generell im Training?

2) Wie ist die zeitliche Abfolge der Bestätigung und wie oft bestätigst du?

3) Clickerst du und/oder hast du ein Bestätigungswort? Wenn ja, wie setzt du Clicker/Wort ein?

4) Wie hast Du Ihr das Platz als isolierte Übung beigebracht?

5) Wie alt ist der Hund?


Was ich vorweg schon mal sagen kann (und das bitte nicht als Angriff verstehen, sondern wirklich als ernstgemeinte Anregung): Du schreibst, Dein Hund kann "Platz" daher bestätigst du die Übung nicht mehr oder ganz selten... Dazu zwei Dinge:

a) Dein Hund kann kein "Platz" - das klingt jetzt provokativ, aber es ist so. Wenn ein Hund ein Kommando beherrscht, dann führt er es in jeder Situation und in jeder Entfernung aus.

b) Selbst wenn ein Hund eine Übung beherrscht - warum soll ich ihn dann nicht bestätigen, wenn er die Übung gut macht? Ich nehme an, du beherrscht deinen Job auch ganz ordentlich. Was würdest Du denn sagen, wenn Dein Chef Dir deswegen kein Gehalt mehr zahlen würde?;) Ist ein blöder Vergleich, aber ich hoffe, du weißt was ich meine - Spannung und Motivation kannst du auf Dauer nur halten, wenn Du den Hund auch für Übungen bestätigst, die er schon kann. Muss nicht jedes mal sein, aber der Hund sollte immer in Erwartung sein, dass ja was kommen könnte... Mein Herder ist mittlerweile bald 6 Jahre alt und wir starten in der IPO 3 - du kannst davon ausgehen, dass er schon ein bisserl was kann (wenn auch nicht alles perfekt). Trotzdem bestätige ich ihn auch noch für die einfachsten Übungen, wenn er sie gut macht... Manchmal zum Beispiel einfach dafür, dass er vor dem losgehen in der Grundstellung neben mir sitzt und mich anschaut...

Und wenn Du die Bestätigung richtig aufbaust, hast du später auch kein Problem bei Prüfungen. Ich halte auch nichts von "Futterabbau" etc - wenn ich das brauche, hab ich schon was falsch gemacht. Ich will ja nicht, dass der Hund seinem Leckerli oder Ball hinterherdackelt, sondern dass es ihm Spaß macht, mit mir zu arbeiten... aber das führt jetzt zu weit, wär ein eigener Thread zum Unterschied zwischen Ausbildung und Dressur ;)
 
MUSS sich denn der Hund unbedingt in nasse, kalte legen??? Vielleicht vermenschliche ich zu viel, aber ich würd das auch nicht wollen *brrrr*

Es gibt eben Hunde (wie meine *g*), die keine Lacke auslassen und sich einschneien lassen, aber auch solche, denen ein normal harter Boden schon zu hart ist und/oder eben extrem empfindlich gegen Kälte und Nässe sind.....
Gut, ich hab leicht reden, weil ich sowieso keine Prüfungsmotivation habe (daher, selbst wenn ich sowas mal mache, würde ein Sitz für mich auch ausreichen).....

Andererseits würd ich mir auch kein Pferd kaufen, das Springen doof findet, weil ich halt gerne Vielseitigkeit starte und einem Pferd nicht gern was aufzwingen will, was es einfach überhaupt nicht mag, oder, um wieder bei den Hunden zu bleiben: keinen Hund, der Wasser haßt zum Wasserrettungshund ausbilden wollen.
 
deinen letzten Satz kann ich nur unterstreichen uns macht UO auch Spass und darum hab ich vor einem halben JAhr beschlossen ich mach einfach weiter ohne dieses Damaklos Schwert der PRüfung vor mir zu haben. Wer sagt denn dass man alles innerhalb von 3 Monaten schaffen muss. ICh geh jetzt davon aus dass mein Hund ca. 12 JAhre alt wird, jetzt 3 JAhre alt ist und ich hab vor solange es uns Spass macht mit ihr gemeinsam zu lernen zu spielen und Spass zu haben. Na dann arbeite ich eben länger an der 2er - auch wurscht.
Wie sieht es bei euch mit dem Bringen aus?
Bei mir sehe ich das Hauptproblem in der Aufmerksamkeit meines Hundes auf mich. ISt sie grad voll bei der Sache und begeistert lernt sie unheimlich schnell und ist ein richtiger Streber (Bring hat sie vom ersten mal an sofort richtig gemacht auch das voran) aber wehe wir gehen Schema. Mit links rechts gehts auch aber die laaaaaangen Geraden uff da verweigert sie den Blickkontakt je länger die Strecke ist. Da liegt es sicher an mir aber ich lass mich leider von ihr anstecken und werde auch lustlos ansatt Spannung aufzubauen (ich wüsst in diesen Situationen nicht wie)
Aber heute ist ein guterTag und ich bin wieder voll motiviert und wir probieren heute wieder ein Training. Wenn nicht morgen kommt auch wieder ein Tag
 
wieso ist ja fast gleich???? also bei uns ist jeder der bh angetreten ist auch durchgekommen bei der bgh1 meist wird ja die einser eh weniger streng beurteilt - klar ein nachhängen muss er bemängeln aber wichtiger ist dass ein sitz und ein platz passt. meine hat durch meinen fehler das ich das platz zu leise und ohne handzeichen (Weil sie kann das ja eh!!!! ich doofe nuss wollt anscheinend supertoll sein - oder wie andere es sahen ich war etwas fertig mit den nerven - ich weiss nicht) einfach ein sitz gemacht - natürlich fehlen dann 10 Punkte. da haben weniger motivierte hund die diese übungen brav gemacht haben besser abgeschnitten - also kopf hoch

Naja eben wegen der Freifolge, weil wenn sie keine Lust hat wird sie (glaub ich, so ausprobiert hab ichs ja noch nicht) einfach iiiiiiiiimmer langsamer werden und irgendwann ist sie dann weg..
Das Platz und Sitz macht sie eh brav - sicher so richtig aus der Bewegung ist es noch nicht,aber da seh ich kein problem, das macht sie auch ohne Leckerlies (obwohl sie normalerweise IMMER leckerlies dafür bekommt)

Bei der BH hab ich auch ein zweites Kommando beim Platz aus der Bewegung, war aber nicht so schlimm laut Prüfer, weil sie es super angenommen hat.

Ich hät gedacht Handzeichen sind gar nicht erlaubt?
 
..im prinzip liegt da auch schon die antwort ! :)

Du sagst ihrs nicht wenn sie was richtig macht und enthälts ihr ihre beste motivation vor,... wenns meinen chef egal ist ob ich was richtig mache und er mir meine lieblings belohnung nicht gibt -> hau i mie sicher ah net in gatsch :D;)

ne ne, habe eh geschrieben (genauer lesen :p) wenn sie es auf feuchtem, kalten Untergrund macht dann gibts Party :)
oder meinst du wir sollten es wieder immer belohnen?


Bring sie wieder auf 1000 ..und zwar DANACH und bestätige ihr wieder alles was sie gut macht !
Dein Hund muss vor spannung zittern wenn du dich zum arbeiten bereit machst , er muss wissen , mach ich das jetzt gut wird danach "getobt bis der artz kommt" ,.. bestätige ihr wärend der arbeit alles was sie gut macht und wenns nur n korrektes fuss gehen ist ,.. mit lob und lekerlie ...

aha, meine Frage von oben hat sich jetzt von selbst beantwortet!

Du meinst, ich soll wieder laufend Leckerchen verteilen? Auch bei Schönwetter wo sie super mitarbeitet ... ?
Ich dachte eigentlich, dass Arbeiten an und für sich ist schon die Belohnung für sie? ja freilich gibts Lob und dann ein Spiel mit der Beisswurst, aber ich habe es bis jetzt schon so gesehen, dass es ihr Spaß macht und das Arbeiten an und für sich schon eine Art Belohnung ist.

upsss, ich wusste ja, es liegt an mir :o


ahja nochwas ,.. wie stehts mit DEINER spannung wenn du arbeitest,... kommst du daher wie n nasser kartoffelsack, wie willste dann vom hund erwarten hoch gespannt dabei zu sein !? ;):)

denke doch, dass der Kartoffelsack :D schon recht selbstbewusst mit geraden Körper, Brust raus, Schultern hoch, Popsch zusammengezwickt seines Weges geht ... hin und wieder halt mit einem Hund an seiner Seite, der um jeder Gatschlacke einen Bogen macht und nach der Umgehung des HIndernisses wieder etwas enger neben seinem Frauchen zu stolzieren ...
 
@puppe-sophie klar sind handzeichen erlaubt solange sie gleichzeitig mit em wort kommen nur beim platz darfst halt nicht die flache hand bis runter zum boden bewegen (Bringt aber weniger abzug weil körperhilfe als würd der hund die übung verweigern)


So.... was ich alles wissen muss:rolleyes:






a) Dein Hund kann kein "Platz" - das klingt jetzt provokativ, aber es ist so. Wenn ein Hund ein Kommando beherrscht, dann führt er es in jeder Situation und in jeder Entfernung aus.

hmm also wenn sie eben durch Unaufmerksamkeit eben schnüffeln oder etwas in Entfernung sehen das Platz nicht ausführt ist es wahrscheinlich auch so dass sie Platz nicht richtig beherrscht oder?

b) Selbst wenn ein Hund eine Übung beherrscht - warum soll ich ihn dann nicht bestätigen, wenn er die Übung gut macht? Ich nehme an, du beherrscht deinen Job auch ganz ordentlich. Was würdest Du denn sagen, wenn Dein Chef Dir deswegen kein Gehalt mehr zahlen würde?;) Ist ein blöder Vergleich, aber ich hoffe, du weißt was ich meine - Spannung und Motivation kannst du auf Dauer nur halten, wenn Du den Hund auch für Übungen bestätigst, die er schon kann. Muss nicht jedes mal sein, aber der Hund sollte immer in Erwartung sein, dass ja was kommen könnte... Mein Herder ist mittlerweile bald 6 Jahre alt und wir starten in der IPO 3 - du kannst davon ausgehen, dass er schon ein bisserl was kann (wenn auch nicht alles perfekt). Trotzdem bestätige ich ihn auch noch für die einfachsten Übungen, wenn er sie gut macht... Manchmal zum Beispiel einfach dafür, dass er vor dem losgehen in der Grundstellung neben mir sitzt und mich anschaut...

Und wenn Du die Bestätigung richtig aufbaust, hast du später auch kein Problem bei Prüfungen.
versteh ich irgendwie trotzdem nicht - wie meinst das? ich bestätige auch beim Training mal das angucken vor dem weggehen, mal gleich 3 x hintereinander dann wieder was ganz anderes und trotzdem wenn sie mich mal wieder ausblendet und nicht konzentriert ist geht gar nichts

Ich halte auch nichts von "Futterabbau" etc - wenn ich das brauche, hab ich schon was falsch gemacht. Ich will ja nicht, dass der Hund seinem Leckerli oder Ball hinterherdackelt, sondern dass es ihm Spaß macht, mit mir zu arbeiten... aber das führt jetzt zu weit, wär ein eigener Thread zum Unterschied zwischen Ausbildung und Dressur ;)

hmm wegen dem "will ja nicht dass der Hund seinem Ball hinterherdackelt. Dann mach ich das mit dem Fernplatz üben aber eigentlich falsch indem ich ihr den Ball zeige und dann Platz verlange oder? Wenn sie weiss weil sie den Ball gerade gesehen hat dass ich ihn habe macht sie es auch brav im Garten denn sie hofft ja dass ich ihn werfe- falsch am Aufbau??
 
deinen letzten Satz kann ich nur unterstreichen uns macht UO auch Spass und darum hab ich vor einem halben JAhr beschlossen ich mach einfach weiter ohne dieses Damaklos Schwert der PRüfung vor mir zu haben. Wer sagt denn dass man alles innerhalb von 3 Monaten schaffen muss.

ICh geh jetzt davon aus dass mein Hund ca. 12 JAhre alt wird, jetzt 3 JAhre alt ist und ich hab vor solange es uns Spass macht mit ihr gemeinsam zu lernen zu spielen und Spass zu haben. Na dann arbeite ich eben länger an der 2er - auch wurscht.

Richtige Einstellung - Hundesport macht man, weil´s Spaß macht und die Prüfungen dann, wenn Hund und Führer so weit sind... Ob man dafür drei Monate braucht oder zwei Jahre spielt keine Rolle. Bei mir macht ohnehin kein Hund auch nur eine Prüfung, bevor er nicht wirklich reif dafür ist.

Wie sieht es bei euch mit dem Bringen aus?
Bei mir sehe ich das Hauptproblem in der Aufmerksamkeit meines Hundes auf mich. ISt sie grad voll bei der Sache und begeistert lernt sie unheimlich schnell und ist ein richtiger Streber (Bring hat sie vom ersten mal an sofort richtig gemacht auch das voran) aber wehe wir gehen Schema. Mit links rechts gehts auch aber die laaaaaangen Geraden uff da verweigert sie den Blickkontakt je länger die Strecke ist.

Dann bist du zu früh zu weit gegangen... Mein Tipp: Zurückschalten und zwei Schritte retour in der Ausbildung...

Da liegt es sicher an mir aber ich lass mich leider von ihr anstecken und werde auch lustlos ansatt Spannung aufzubauen (ich wüsst in diesen Situationen nicht wie)

DU sollst auch keine Spannung aufbauen, sondern der Hund;) Eigentlich sollte es so sein, dass je entspannter du gehst, der Hund umso mehr fordert - so nach dem Motto "Hey alte, was ist mit Dir?" ;)

Aber heute ist ein guterTag und ich bin wieder voll motiviert und wir probieren heute wieder ein Training. Wenn nicht morgen kommt auch wieder ein Tag

Viel Spaß!

lg peter
 
Hallo PEter,
dein "dann bist du zu früh zu weit gegangen" kann ich nicht ganz so stehen lassen.
mir kommt vor alles was neu ist gefällt ihr sie ist mit Feuereifer dabei aber Fuss gehen vor allem gerade lange Strecken da geht sie mit aber halt nicht total konzentriert mit angucken. daher ist sie dann bei einem rechtswinkel zu spät drann....
daher üb ich jetzt immer wieder einfach dieses konzentrierte gehen in kurzen sequenzen, und als belohnung (sie bekommt eh was auc beim gehen) darf sie bringen und voran laufen (nur ohne dem fernplatz)
daheim machen wir so übungen aus OB mit nach links oder rechts schicken und halt einfach was zum denken da ist sie so konzentriert da kann auch ein vogel neben ihr landen - da hat sie nur blick zu mir und will weitermachen. Wir haben auch das Steh schon beim üben dabei, sie lernt wenn sie will so schnell aber es ist als würde sie mit jedem erlernten etwas anderes aus ihrem Kopf rausfallen.
Mir kommt vor dass sie ausserhalb unseres Gartens ob jetzt auf der Strasse oder am Hundeplatz sie so viel Stress hat dass sie schnell abschaltet. Nur das zu bearbeiten - da denk ich und auch meine Trainer schon lange nach
 
hmm also wenn sie eben durch Unaufmerksamkeit eben schnüffeln oder etwas in Entfernung sehen das Platz nicht ausführt ist es wahrscheinlich auch so dass sie Platz nicht richtig beherrscht oder?

So ist es... Klingt hart, ich war das erste mal auch fast suizidgefährdet, als mir ein wirklich guter Trainer mal erklärt hat, dass mein Hund (und damals hatte er schon die IPO 1) nicht wirklich Fuß gehen kann;) Aber es hat mich weiter gebracht...

versteh ich irgendwie trotzdem nicht - wie meinst das? ich bestätige auch beim Training mal das angucken vor dem weggehen, mal gleich 3 x hintereinander dann wieder was ganz anderes und trotzdem wenn sie mich mal wieder ausblendet und nicht konzentriert ist geht gar nichts

Sag mir bitte mal wie du bestätigst! Und wie alt ist denn dein Hund bzw. wie lange arbeitest du schon mit ihr?



hmm wegen dem "will ja nicht dass der Hund seinem Ball hinterherdackelt. Dann mach ich das mit dem Fernplatz üben aber eigentlich falsch indem ich ihr den Ball zeige und dann Platz verlange oder? Wenn sie weiss weil sie den Ball gerade gesehen hat dass ich ihn habe macht sie es auch brav im Garten denn sie hofft ja dass ich ihn werfe- falsch am Aufbau??

Falsch ist relativ, da prallen Philosophien aufeinander... Es gibt WM-Starter, die das so machen wie du - ich mach´s anders, weil ich damit bessere Erfahrungen gemacht habe. Bei mir sieht der Hund die Bestätigung niemals vor der Übung. Er weiß auch nie, was ich diesmal wieder aus dem Hut zaubere... Abfolge bei mir ist so: Übung - Bestätigungswort/Clicker - Bestätigung. Das ist genau das, was ich meine: Mein Hund weiß nie, was ihn erwartet (im positiven Sinn). Bei einer Prüfung kann ich ihm ja auch nicht vorher den Ball zeigen.

Ausnahme: Wenn ich Übungen ganz neu zeige (z.B. Platz beim Welpen), führe ich ihn natürlich mit Leckerli ins Platz. Sobald er das Kommando versteht, aber Schema siehe oben. Und beim Voran lernen bzw auch zum zeigen auf einem fremden Platz lege ich auch den Ball raus. Da geht´s aber mehr darum, dass er am Anfang mal weis, wo er hinlaufen muss.
 
Hallo PEter,
dein "dann bist du zu früh zu weit gegangen" kann ich nicht ganz so stehen lassen.
mir kommt vor alles was neu ist gefällt ihr sie ist mit Feuereifer dabei aber Fuss gehen vor allem gerade lange Strecken da geht sie mit aber halt nicht total konzentriert mit angucken. daher ist sie dann bei einem rechtswinkel zu spät drann....
daher üb ich jetzt immer wieder einfach dieses konzentrierte gehen in kurzen sequenzen, und als belohnung (sie bekommt eh was auc beim gehen) darf sie bringen und voran laufen (nur ohne dem fernplatz)

dann machst du eh genau das, was ich dir empfohlen habe und bist zwei Schritte retour gegangen. Wenn Du dann wieder beim gerade gehen bist: Mach immer wieder mal ohne Kommando spontan einen Hüpfer zur Seite (erst wenn dein Hund wirklich gut Fuß geht) - wirst sehen, wie aufmerksam die plötzlich werden;)

daheim machen wir so übungen aus OB mit nach links oder rechts schicken und halt einfach was zum denken da ist sie so konzentriert da kann auch ein vogel neben ihr landen - da hat sie nur blick zu mir und will weitermachen.

Was machst du da anders? Genau das soll sie auch bei der UO so machen.

Wir haben auch das Steh schon beim üben dabei, sie lernt wenn sie will so schnell aber es ist als würde sie mit jedem erlernten etwas anderes aus ihrem Kopf rausfallen.

Warum konzentrierst du dich dann nicht darauf, zu festigen, was sie noch nicht hundertprózentig kann? Vielleicht überforderst du sie?

Mir kommt vor dass sie ausserhalb unseres Gartens ob jetzt auf der Strasse oder am Hundeplatz sie so viel Stress hat dass sie schnell abschaltet. Nur das zu bearbeiten - da denk ich und auch meine Trainer schon lange nach

Das kann natürlich sein. Oder vielleicht hast auch Du den Stress, wenn die Umgebung fremd ist oder Zuseher dabei sind? Mir ging´s früher so und das hat sich natürlich auf den Hund übertragen. Üb doch die Dinge in stressfreier Umgebung bis zur Perfektion und geh erst dann dazu über, sie in Situationen mit Ablenkung zu machen.


lg peter
 
So ist es... Klingt hart, ich war das erste mal auch fast suizidgefährdet, als mir ein wirklich guter Trainer mal erklärt hat, dass mein Hund (und damals hatte er schon die IPO 1) nicht wirklich Fuß gehen kann;) Aber es hat mich weiter gebracht...

ich nehm das nicht tragisch - was Sache ist ist Sache - wenn ich das mal weiss bin ich einen Schritt weiter und kann was verändern


Sag mir bitte mal wie du bestätigst! Und wie alt ist denn dein Hund bzw. wie lange arbeitest du schon mit ihr?

also meine DSH Hündin wird 4 JAhre alt, habe aber Anfangs falsche (die für mich falschen!!) Hundeschulen erwischt. Begonnen haben wir mit Junghundekurs da war sie 5 Monate alt. Bin jetzt in einem Schäferverein seit 2 JAhren und hab 3 x die BGH 1 gemacht (einfach um mich auch immer wieder dieser PRüfungssituation zu stellen) und arbeite jetzt aber mit TRainerin alleine am Platz und nur hin und wieder in der Gruppe.
Bestätigen tue ich sie mit Käsespucken und auch mal mit einem Ball-mit-Schnurr Spiel.






Falsch ist relativ, da prallen Philosophien aufeinander... Es gibt WM-Starter, die das so machen wie du - ich mach´s anders, weil ich damit bessere Erfahrungen gemacht habe. Bei mir sieht der Hund die Bestätigung niemals vor der Übung. Er weiß auch nie, was ich diesmal wieder aus dem Hut zaubere... Abfolge bei mir ist so: Übung - Bestätigungswort/Clicker - Bestätigung. Das ist genau das, was ich meine: Mein Hund weiß nie, was ihn erwartet (im positiven Sinn). Bei einer Prüfung kann ich ihm ja auch nicht vorher den Ball zeigen.

Ausnahme: Wenn ich Übungen ganz neu zeige (z.B. Platz beim Welpen), führe ich ihn natürlich mit Leckerli ins Platz. Sobald er das Kommando versteht, aber Schema siehe oben. Und beim Voran lernen bzw auch zum zeigen auf einem fremden Platz lege ich auch den Ball raus. Da geht´s aber mehr darum, dass er am Anfang mal weis, wo er hinlaufen muss.
NAja ich bin ja erst beim Aufbauen des Fernplatz - wenn ich das Platz sage wenn sie irgendwo im Garten ist lauft sie zu mir und macht vor mir Platz, halte ich einen Ball in der HAnd - schwupps sie liegt auch am Ende des Gartens (15 MEter Entfernung) nur beim Aufbau des Fernplatz tu ich mir eben schwer. Ohne was in der HAnd läuft sie zu mir da kann ich sie ja nicht daran hindern oder korrigieren darum hab ich mir gedacht zeig ich ihr das mit Spielzeug dann mach sie es so lange korrekt bis es in ihr richtig verknüpft ist denn wenn sie zu mir läuft gibts keinen Ball.
 
Nur kurz zum Thema ablegen wenn es feucht ist.

Ich habe zzt. auch einen kleinen Dobermann in Ausbildung. Da ich dieses Problem schon öfters erlebt habe, trainieren wir diese Situation ganz im speziellen und auserhalb des HP.
Wir sagen auch nicht Platz dazu sondern irgend ein anderes erfundenes Kommando. Danach wird überall liegen geübt, bis hin zu einer Lacke, oder sogar in einem seichten Bach. Dies wird natürlich extrem schön und lustig belohnt.
Somit habe ich beim ablegen nie ein Problem gehabt.

Scheene Griaß
Markus
 
dann machst du eh genau das, was ich dir empfohlen habe und bist zwei Schritte retour gegangen. Wenn Du dann wieder beim gerade gehen bist: Mach immer wieder mal ohne Kommando spontan einen Hüpfer zur Seite (erst wenn dein Hund wirklich gut Fuß geht) - wirst sehen, wie aufmerksam die plötzlich werden;)

werd ich machen - danke für den Tipp

Was machst du da anders? Genau das soll sie auch bei der UO so machen.

im Garten ohne Ablenkung, ohne Zuschauer....... da hab ich ja eh schon mein Aha ERlebnis

Warum konzentrierst du dich dann nicht darauf, zu festigen, was sie noch nicht hundertprózentig kann? Vielleicht überforderst du sie?

hmm ich glaub weil sie da eben so konzentriert ist kann ich sie ja super bestätigen und wir haben Spass - man macht ja was einem weniger Spass macht bzw. wo immer wieder Fehler passieren das nicht gerne aber überfordern hätt ich nicht gedacht

Mir kommt vor dass sie ausserhalb unseres Gartens ob jetzt auf der Strasse oder am Hundeplatz sie so viel Stress hat dass sie schnell abschaltet. Nur das zu bearbeiten - da denk ich und auch meine Trainer schon lange nach

Das kann natürlich sein. Oder vielleicht hast auch Du den Stress, wenn die Umgebung fremd ist oder Zuseher dabei sind? Mir ging´s früher so und das hat sich natürlich auf den Hund übertragen. Üb doch die Dinge in stressfreier Umgebung bis zur Perfektion und geh erst dann dazu über, sie in Situationen mit Ablenkung zu machen.

daheim ist es PErfektes Fuss gehen wann soll ich denn dann raus gehen??
 
also meine DSH Hündin wird 4 JAhre alt, habe aber Anfangs falsche (die für mich falschen!!) Hundeschulen erwischt. Begonnen haben wir mit Junghundekurs da war sie 5 Monate alt. Bin jetzt in einem Schäferverein seit 2 JAhren und hab 3 x die BGH 1 gemacht (einfach um mich auch immer wieder dieser PRüfungssituation zu stellen) und arbeite jetzt aber mit TRainerin alleine am Platz und nur hin und wieder in der Gruppe.

das ist schon mal gut. Mal ganz allgemein und vorausschickend - du arbeitest mit einer trainerin recht intensiv. ich will mit meinen ausführungen da überhaupt nicht reinpfuschen - hätte auch keine freude, wenn mir als trainer jemand über das internet dreinredet, ohne hund und hundeführer zu kennen. also nimm das alles bitte nur als das was es ist: beschreibungen wie ich es mache. und nimm daraus für dich mit, was du für sinnvoll hältst und besprich das mit deiner trainerin, wenn du glaubst, dass es dir weiterhilft!

Bestätigen tue ich sie mit Käsespucken und auch mal mit einem Ball-mit-Schnurr Spiel.

ok. direkt oder hast du einen clicker bzw. bestätigungswort dazwischen geschalten
?



NAja ich bin ja erst beim Aufbauen des Fernplatz - wenn ich das Platz sage wenn sie irgendwo im Garten ist lauft sie zu mir und macht vor mir Platz, halte ich einen Ball in der HAnd - schwupps sie liegt auch am Ende des Gartens (15 MEter Entfernung) nur beim Aufbau des Fernplatz tu ich mir eben schwer. Ohne was in der HAnd läuft sie zu mir da kann ich sie ja nicht daran hindern oder korrigieren darum hab ich mir gedacht zeig ich ihr das mit Spielzeug dann mach sie es so lange korrekt bis es in ihr richtig verknüpft ist denn wenn sie zu mir läuft gibts keinen Ball.

Ist wie gesagt eine philosophiefrage. Ich mach´s auch beim Fernplatz so, dass die Bestätigung erst nachher kommt. Dazu muss der Hund aber ein paar Kleinigkeiten verstehen gelernt haben. Bei mir gibt´s zum Beispiel das Wort "falsch" - das setze ich dann ein, wenn der Hund mein Kommando nicht verweigert hat, sondern falsch verstanden oder eben einfach unabsichtlich falsch ausgeführt hat. Ist sozusagen ein stressfreies Wort für "herrchen ist nicht sauer, aber richtig war dass auch nicht. und bestätigung gibt´s dafür auch keine" (aber auch keine korrektur). Also mein Aufbau:

Hund ist frei und in kurzer Entfernung (grad mal zwei bis drei meter) - Kommando Platz - Hund legt sich nicht sofort, sondern kommt zuerst zu mir, legt sich dann - falsch.

Übung von vorne (kann natürlich auch zehnmal so gehen) - Hund in kurzer Entfernung - Kommando Platz - Hund legt sich sofort - Bestätigungswort - Ball fliegt in seine Richtung.

Distanz wird erst vergrößert, wenn er´s wirklich kapiert hat.

Wenn Du das Platz selbst richtig aufgebaut hast und der Hund das Kommando heraußen hat, haben sie das wahnsinnig schnell heraußen!
 
Warum konzentrierst du dich dann nicht darauf, zu festigen, was sie noch nicht hundertprózentig kann? Vielleicht überforderst du sie?

hmm ich glaub weil sie da eben so konzentriert ist kann ich sie ja super bestätigen und wir haben Spass - man macht ja was einem weniger Spass macht bzw. wo immer wieder Fehler passieren das nicht gerne aber überfordern hätt ich nicht gedacht

genau diesen spaß und diese konzentration würde ich nutzen, um vorerst aml die übungen zu festigen, die sie eben noch nicht perfekt beherrscht.


daheim ist es PErfektes Fuss gehen wann soll ich denn dann raus gehen??

ok, wenn´s daheim wirklich perfekt ist, dann erhöhe die ablenkung sukzessive. Bau mal daheim ablenkung ein oder fahr auf den hundeplatz und trainiere ganz allein und ohne ablenkung (keine zuseher, keine andere hunde...) und erst dann "normalbetrieb"


lg peter
 
So.... was ich alles wissen muss:rolleyes:

1) Wie bestätigst du generell im Training?

wenn wir was neues lernen (zur zeit machen wir "kunststücke") sofort bei jedem teilstück was in die richtige richtung geht.
wenn sie das "teilstück" gut kann, dann zögere ich die bestätigung etwas raus, damit sie mir was neueres dazu anbietet ... beispiel: ich möchte das sie mir das bringholz irgendwann einmal bringt.
zuerst bekommts schon lob wenn sie es mittig ganz kurz ins maul nimmt. dann wenn sie es länger im maul haltet ... dann wenn sie es erst auslässt wenn ich es sage ...
geht was schief, dann beginne ich wieder dort wo es noch super funktionierte.

beim fuß gehen ... (sie fühlt sich nach wie vor nicht zu 100% wohl wenn sie zu nahe beim fuß gehen sollte) jeder cm den sie näher kommt wird belohnt. geht sie den abstand der für sie normal ist, dann kommt ein gewöhnliches und immer wieder sich wiederholendes "supiiii, priiiima, feiiiiiner hund" ... wenn sie den abstand vergrößert kommt ein korrekturgeräusch, zunge schnalzen oder so, dass korrekturgeräusch kommt auch wenn ich das gefühl habe sie weicht mit ihren gedanken ab.

wenn wir zum beispiel eine kurze abfolge machen, fuß, rechts um, gerade, schneller schritt, aus der bewegung absitzen usw. ... dann folgt danach ein spiel mit der beißwurst.

ach ja, erwähnen möchte ich noch, dass ich das gefühl habe, wenn man sie zwischendurch -also bei so einem ablauf von mehreren dingen hintereinander- belohnt, man sie aus ihrer konzentration rausholt :confused: sie wird dann "schlampig", schwer zu erkären ... sie ist dann nur noch "halb dabei" ...

2) Wie ist die zeitliche Abfolge der Bestätigung und wie oft bestätigst du?

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was du genau meinst?

also alles neue wird ununterbrochen bestätigt, ich bestätige da mehr oder weniger alleine das "sich daran beteiligen", "sie mir ihre aufmerksamkeit schenkt" ...


3) Clickerst du und/oder hast du ein Bestätigungswort? Wenn ja, wie setzt du Clicker/Wort ein?

sie ist auf den clicker konditioniert wennst das meinst?

ich habe aber den clicker jetzt schon lange nicht mehr verwendet, denn, wenn sie den gesehen hat, dann war sie auf 1000 und hat mal gleich alles angeboten wo sie bisdahin immer leckerli dafür bekommen hat.
mein eindruck war immer: stress, noch bevor man angefangen hat.

meine jetzigen worte für sie sind "priiiiiiima, suuuupiiiiiiiiii, feiiiiner hund"



4) Wie hast Du Ihr das Platz als isolierte Übung beigebracht?

wie sie noch ein welpe war? mit dem clicker
hatte da noch den fehler drin, dass sie nur dann nicht von selbst aufstehen durfte wenn ich "bleib" sagte ... also das haben wir ihr dann erst später neu beigebracht das platz heißt "steh erst dann auf wenn ich es sage".
Sie kennt auch das korrekturwort "nein" also wir gaben ihr dann ein platz und wenn sie aufstehen wollte gabs ein nein ... bleib sie liegen, "feiner hund, priiiiima, supppiiii gemacht"

5) Wie alt ist der Hund?

die leichteste frage :) am 20.09. drei jahre

Was ich vorweg schon mal sagen kann (und das bitte nicht als Angriff verstehen, sondern wirklich als ernstgemeinte Anregung): Du schreibst, Dein Hund kann "Platz" daher bestätigst du die Übung nicht mehr oder ganz selten... Dazu zwei Dinge:

a) Dein Hund kann kein "Platz" - das klingt jetzt provokativ, aber es ist so. Wenn ein Hund ein Kommando beherrscht, dann führt er es in jeder Situation und in jeder Entfernung aus.

deine "provokation" ist mir noch lieber wie meine eigene sicht die ich habe, nämlich das sie mir ganz einfach auf der nase herum tanzt :) das ich ihr noch nicht klar machen konnte, dass das was ich ihr sagen genauso meine und auch durch zu führen ist.


b) Selbst wenn ein Hund eine Übung beherrscht - warum soll ich ihn dann nicht bestätigen, wenn er die Übung gut macht? Ich nehme an, du beherrscht deinen Job auch ganz ordentlich. Was würdest Du denn sagen, wenn Dein Chef Dir deswegen kein Gehalt mehr zahlen würde?;) Ist ein blöder Vergleich, aber ich hoffe, du weißt was ich meine - Spannung und Motivation kannst du auf Dauer nur halten, wenn Du den Hund auch für Übungen bestätigst, die er schon kann. Muss nicht jedes mal sein, aber der Hund sollte immer in Erwartung sein, dass ja was kommen könnte... Mein Herder ist mittlerweile bald 6 Jahre alt und wir starten in der IPO 3 - du kannst davon ausgehen, dass er schon ein bisserl was kann (wenn auch nicht alles perfekt). Trotzdem bestätige ich ihn auch noch für die einfachsten Übungen, wenn er sie gut macht... Manchmal zum Beispiel einfach dafür, dass er vor dem losgehen in der Grundstellung neben mir sitzt und mich anschaut...

wie gesagt ich glaube doch das sie genügend bestätigt wird (glaubte ich zumindest bis jetzt) aber meine denkungsweise bis jetzt war eher so in die richtung, es genügt ihr ein verbales lob zu geben weil ja -wenn alles passt- auch sie spaß an der sache hat und ich das eigentlich auch als lob angesehen habe :o:)

du vergleichst die situation mit meiner arbeit - ich würde es eher so sehen wie wenn ich tennis spielen gehe.
man hat spaß an der sache und wenn mein gegenüber mal sagt, boah was für ein toller aufschlag ... reicht mir das lob, weil ich ja eh generell spaß dran habe ... und wenn ich aber wegen jedem schmarrn gelobt werden würde wie z. b. "boah super, du stehst auf der richtigen seite beim aufschlag" würde ich mir veräppelt vorkommen.

Und wenn Du die Bestätigung richtig aufbaust, hast du später auch kein Problem bei Prüfungen. Ich halte auch nichts von "Futterabbau" etc - wenn ich das brauche, hab ich schon was falsch gemacht. Ich will ja nicht, dass der Hund seinem Leckerli oder Ball hinterherdackelt, sondern dass es ihm Spaß macht, mit mir zu arbeiten... aber das führt jetzt zu weit, wär ein eigener Thread zum Unterschied zwischen Ausbildung und Dressur ;)

also wenn wir die prüfungen nicht bestehen, damit kann ich leben ... was mir persönlich auf die nerven geht ist, wenn du einfach nicht weiter kommst ... also alle anderen teilnehmer sind schon beim vierten mal ablegen und du stehst mit deinem hund noch immer beim ersten versuch und der knotzt noch immer auf seinen ellbogen und stiert dich mit einem blick niede ala "du kannst mich mal" weil dem boden wieder einmal die fußbodenheizung fehlt ;)
 
Oben