ProSchutzhund
Super Knochen
Hi Peter,
konnte leider nicht früher schreiben (naja leider auch nicht so - ich war auf Urlaub - Urlaub vom PC hat auch was ;-))
ich wollte dich noch was fragen was benutzt du als Bestätigungswort??
Ich hab im Urlaub viel nachgedacht, ich glaub warum ich neue Sachen mit meiner Hündin lerne (steh oder links und rechts) anstatt das zu verbessern was noch nicht so ganz passt ist weil ich sehe wie sie Spass hat an neuen Sachen. Als ich über das nachgegrübelt habe kam mir dr Gedanke warum es mehr Spass macht. Und da ist eindeutig der Fehler bei mir. ICh bin zusehr unter Druck denn iimer noch arbeiten wir an blblabla und ich merke schon beim Schreiben wie ich unter Druck gerate. Klar macht es ihr dann auch weniger Spass, sie ist Unkonzentriert und die Spirale dreht sich nach unten.
LErnen wir was neues bin ich total neutral und eigentlich ja positiv überrascht wenn sie etwas neues sofort kann. (ich würde ja eher erwarten dass es nicht klappt) somit ist meine Haltung beim üben von "Altem" zu verkrampft und zu negativ.
Ich werd das jetzt mal mitnehmen als neuen Trainingsgedanken und mich mal wieder beobachten bzw. filmen lassen ob man da einen Unterschied sieht. Wie ich aus dieser Spirale rauskomm weiss ich noch nicht aber ich glaub ich setzt mich und damit meinen Hund zusehr unter Druck wenn ich vor Zusehern etc. übe. Das dürfte ich auch ausstrahlen (dieses unter Druck und Anspannung zu stehen) wenn ich fremden Hunden begegne denn als wir letztens nach 2 achterl Wein noch raus mussten waren mir fremde Hunde wurscht und auch meine Hündin war nicht interessiert an der LEine zu stänkern. Den Schluss jetzt 2 Achterl vor dem Training zu trinken will ich jeztt nicht zu lesen bekommen aber es hat mir schon die Augen geöffnet dass ich etwas lockerer sein sollte.
Ich denke, du hast mich gemeint ;-) Und ich hoffe, dein urlaub war schön...
Mein Bestätigungswort ist "ok" - und das so richtig enthusiastisch... aber du kannst auch "Gulasch" sagen, wenn Du willst - vollkommen egal, wichtig ist nur, dass du immer das gleiche wort nimmst und es so richtig begeistert aussprichst... und dass der Abstand zwischen Bestätigungswort und Bestätigung nicht zu kurz ist. Ablauf: Bestätigungswort - erst dann greife ich ohne jede hektik in die tasche zum bestätigungsobjekt und geb´s dem hund (was und wie kommt dann wieder auf den hund an).
alos im grunde genommen so, wie ich´s mir gedacht hab

ich versuche dann meistens die übungen aus dem schema herauszunehmen (mach zb die positionen nicht im fuß, sondern aus dem rückwärtslaufen) und freu mich über jede minimale verbesserung... dh wenn ich das platz verbessern will, dann trainier ich das nicht in einer einheit bis zur perfektion, sondern hör auf, sobald eine verbesserung da ist (auch wenn´s noch nicht perfekt ist) - und diese verbesserung wird dann mit wauzi ordentlich zelebriert... und siehe da, irgendwann ist es perfekt

das mit den zusehern ist eben so eine sache... eigentlich sollten sie einem ja egal sein

