wie reagieren eure hunde auf passanten?

geloescht_22

Gesperrt
Medium Knochen
hallo

wie reagieren eure hunde wenn sie im garten sind und jemand vorbeigeht?

meiner (:D) stellt jedes mal die haare auf wenn ein hund vorbeigeht und bellt aus leibeskräften....hat jemand eine idee warum er so ausflippt?

lg
 
Weil der fremde Hund das nicht darf und die Bellerei hinter dem sicheren Zaun zudem großen Spaß macht?
Meiner hörte augenblicklich auf und tat auf freundlich, wenn seine Menschen auf die Idee kamen, die Gartentür zu öffnen und zu sagen: "Na bitte-da ist dein Feind.":D
 
weil der garten das revier DEINES hunde ist und da hat sich gefälligst weder mensch noch tier vorbei oder gar hinein zu trauen;):D
 
garten = eigenrevier
strasse davor = annäherung von fremdpersonen, natürliches meldeverhalten

bei uns:

wenn hunde mit vorbeigehen: da gibts kläffalarm höchster stufe.

fremdpersonen im garten: postler (stets mit leckerlies bewaffnet), pizza- und china-lieferant und die eier-frau werden wedelnd begrüsst.

freunde und bekannte: sowieso ausgenommen, die werden niedergeschmust ohne ende, bevor sie überhaupt vom gartentor zur eingangstür gekommen sind. :D
 
Unser Hund tut exakt nichts (außer es gibt von draußen schon eine laute "Kampfaufforderung") - haben wir von Anfang an unterbunden.

Ging bei uns wohl leichter, weil es nur ein Teilzeit-Garten-Hund ist.

Aber wenn ich eines hasse ist es der Spießrutenlauf durch die Siedlung, wo es keine einzige Gasse gibt, in der nicht mindestens ein kläffender Hund sitzt.:mad:
 
Aber wenn ich eines hasse ist es der Spießrutenlauf durch die Siedlung, wo es keine einzige Gasse gibt, in der nicht mindestens ein kläffender Hund sitzt.:mad:

daran hab ich hart gearbeitet.

bei uns hier am land hockt auch in jeder gasse mindestens ein kläffender köter hinterm zaun (vorwiegend jene, die den garten niemals von aussen sehen, also nicht ausgeführt werden).

meine hunde kennen mittlerweile am spaziergang "ihre pappenheimer" hinter jedem gartenzaun und können sich beherrschen, das hab ich aber auch hart trainiert. täglich über monate.

da reicht ein strenges "nein", ein "fuss" und ein dazugehöriges super-leckerlie.

ich finds persönlich schlimm, dass es immer noch reine gartenhunde gibt.

andererseits kann ich mich über kläffende köter am zaun nicht aufregen, meine versammeln sich auch keifend, wenn sie mal grad zufällig im garten sind (3 x 1 stunde pro tag, geregelt), wenn ein hund vorbeigeht.
obwohl sie regelmäßigen ausgang haben.

bei uns ist es auch erwünscht, dass sie loskeifen, wenn draussen was passiert.
wohnen nahe der slowakischen grenze und die verschärfte bundesheer-bewachungs-frequenz in unserer gegend macht uns nicht grad lockerer, sondern wir sind froh, dass die hunde melden.
 
Unser Hund tut exakt nichts (außer es gibt von draußen schon eine laute "Kampfaufforderung") - haben wir von Anfang an unterbunden.

Ging bei uns wohl leichter, weil es nur ein Teilzeit-Garten-Hund ist.

Aber wenn ich eines hasse ist es der Spießrutenlauf durch die Siedlung, wo es keine einzige Gasse gibt, in der nicht mindestens ein kläffender Hund sitzt.:mad:

aber ein hund soll doch melden.....naja ansichtssache

aja nur das nicht auf falsche gedanken gekommen wird.meiner is kein reiner gartenhund
 
in der wohnung, wenn wer anläutet, macht sie genau nix. je nachdem wer dann reinkommt, kann es sein, dass sie dann bellt.

der garten meiner oma ist hinterm haus angelegt..dh sie rennt nur dann bellend zum eingang, wenn tatsächlich wer beim türl steht und anläutet, wenn sie denjenigen nicht kennt. das is aber nach 2 sec vorbei, wenn derjenige dann von mir reingelassen wird. find ich ganz gut so und lass ich ihr auch. es soll ja auch keiner einfach so ungefragt auf meinen grund gehen.

rein vorbeigehende passanten ignoriert sie komplett..egal im welchem garten. frei nach dem motto: schaust du mich nicht an, schau ich dich nicht an :)
 
Das kenne ich auch!:D
Er kann friedlich "schlafen", aber wehe, es geht jemand vorbei oder noch schlimmer ein Hund, dann springt er auf und läuft kläffend wie ein Pfitschepfeil zum Zaun.
Wenn ich ihn rufe, kommt er zwar und wenn ich es vorher unterbinde, dann geht es auch, aber meistens juckt es ihn einfach und er muss hin..., denn ich schaue doch nicht ständig, ob da wer vorbei geht oder nicht!
 
xena ist etwas anders :p
wenn wir am land sind und jemand geht am garten vorbei, dann läuft xena zur böschung, die anderen hunde hinterher...
xena macht aber keinen mucks (im gegensatz zu den anderen hunden, die bellen sehr wohl und laufen zum zaun).
wenn dann alle zum zaun laufen dreht sich xena wedelnd um und nutzt die chance dass sie nun frauli ganz alleine hat oder den besten sonnenplatz bekommt :D

kleines gfrast eben :p
 
xena ist etwas anders :p
wenn wir am land sind und jemand geht am garten vorbei, dann läuft xena zur böschung, die anderen hunde hinterher...
xena macht aber keinen mucks (im gegensatz zu den anderen hunden, die bellen sehr wohl und laufen zum zaun).
wenn dann alle zum zaun laufen dreht sich xena wedelnd um und nutzt die chance dass sie nun frauli ganz alleine hat oder den besten sonnenplatz bekommt :D

kleines gfrast eben :p

Gewußt, wie...:D:D (spricht ja für hohe Intelligenz, oder?)
 
Buddy und Benno reagieren auf Leute bzw. Hunde überhaupt nicht - höchstens die Leute stehen zu lange vorm Garten (wies üblich war, als wir eingezogen sind). Da kommt dann von Benno - aus seinem Körberl auf der Terrasse ein kurzes Wuff - so unter dem Motto: schleichts eich endlich - und das wars :-)

lg
Lisi
 
Ich hab einen Garten mit 2,20m hoher Steinmauer - folglich sieht Thyson die vorbeigehenden Leute nicht und bellt deswegen auch nicht ;)

Bleiben sie vor der Tür stehen und palavern, dann meldet er schon.

Wenn die Tür aufgeht, ist er mucksmäuschenstill und versteckt sich (bevorzugt in der Hundehütte die mitten im Garten steht). Sind die Leute drin und am halben Weg zum Haus kommt er aus seinem Versteck... geduckt, knurrend (ist so ein tiefes grollen) mit gefletschten Zähnen und aufgestelltem Pelz... :rolleyes:

Er hat recht schnell begriffen, dass die Leute dann nicht mehr aus können (der Weg bis zur Gartentür ist zu weit - etwa 6 Meter und bis zur Haustür ist es auch zu weit - nochmal 6 Meter). Wenn man so will sind sie dem Hund dann ausgeliefert... und ihm macht es einen riesen Spass.

Deswegen sperre ich Thyson grundsätzlich weg wenn Leute kommen die er nicht kennt (beginnt beim Pizza Lieferanten und endet beim Versicherungsmann) - wenn ich nicht zu Hause bin würde ich niemanden raten den Garten zu betreten. Aber wenn jemand eine 2,20m hohe Steinmauer ignoriert bzw. diese überklettert - dann hat er ohnehin keine guten Absichten.

Grundsätzlich reagiert Thyson auf fremde Menschen mit Misstrauen und teilweise mit Angstaggression (Kinder, Männer, etc.) - er lässt sich nicht anfassen, füttern etc.
 
Moin,

solange kein Hund dabei ist, ist unser schlicht desinteressiert.

Hunde werden ausgeschimpft (wenn Schnuckiputz sie denn bemerkt, weil er gerade nicht döst oder voller Eifer große Löcher da buddelt, wo sie seiner Ansicht nach hingehören (was allerdings konträr zu unserer Ansicht ist :D ))

Betritt jemand unser Grundstück und wird bemerkt (was ebenfalls nicht sicher ist, da Schläfchen nur ungern unterbrochen werden und Interessantes in der Küche sehr ablenken kann), verwandelt er sich in eine zähnefletschende Bestie, rasst auf die arme Person zu, um dann fröhlich hüpfend sie zu umtanzen (denn das vorherige Verhalten ist schlicht überschäumende Freude, er freut sich über jeden Besucher) und anschließend versucht, dem Besucher die Taschen, den regenschirm oder anderes zu entwenden, um sie ihm ins Haus zu tragen (was er sehr ordentlich macht, wenn man ihn denn läßt)

urzum: Wir haben bestenfalls einen Teilzeitwachhund und das auch nur, bis er den Besucher errreicht hat (Einbrechern würde er übrigens beim Raustragen der Beute helfen :rolleyes: )

Tschüss

Ned
 
:) Teilzeitgartenhund.

Gar nicht, da ich das für absolut nicht akzeptabel halte. Wenn jeder Hund z.B. in einer Siedlung im Garten bellt, weil Mensch oder Hund vorbeigehen, ist das absolut für jeden Bewohner unzumutbar.

Er schlägt nur an, wenn ein Fremder klingelt und hört auf "Ruhe" bzw. Handzeichen auf. Genau wie in der Wohnung.
 
Amber ist 10 Monate und auch ab und zu im Garten. mir erzählen die Leute immer, das sie nicht bellt, sondern immer brav sitzt und Hunde und Passanten anschaut. Wenn wir aber spazierengehen, kommt es schon vor, dass sie Männer oder Frauen mit Hut, wehenden Mantel, Krücken anbellt. An der Leine ist es besser, aber sie bellt auch, wenn sie etwas ungewöhnliches sieht zB ein neuer Felsbrocken am Weg, eine Frau, die Bäume schneidet usw.
 
Meine tun nichts, wenn jemand vorbeigeht und lassen sich auch nicht von anderen Hunden provozieren. Dennis bellt nur dann, wenn jemand den Grund betritt (der Weg zur Eingangstür ist vom restlichen Garten abgetrennt).

Der Nachbarhund bellt ständig wenn wir uns auch nur in der Nähe vom Zaun aufhalten oder vorbeigehen. Manchmal habe ich den Eindruck, meine Hunde stellen sich absichtlich knapp neben den Zaun der unseren Grund vom Nachbargrund trennt. Sie bleiben dabei völlig ruhig und desinteressiert, drehen den Kopf sogar in die andere Richtung, aber der Nachbarshund zuckt völlig aus. Man könnte fast meinen, dass ihnen das Spass macht, weil der Nachbarhund dann von seinem Besitzer geschimpft wird.
 
Meine machen in der Wohnung auch nix. Da quietschen sie höchstens, weil Besuch kommt. Im Garten ist das etwas anders. Nur Mensch = kurz aufschauen und evtl. kleiner Knurrer, anderer sympatischer Hund = aufschauen, kurzer Quietscher gefolgt von einem leisen Knurrer, unsympatischer Hund oder Erzfeind = Gebell den Weg entlang (50m) bis zum Gartenzaun, dann is wieder Ruhe.:D Hier gehen aber selten Erzfeinde am Zaun lang.
 
Oben