Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja und genau vor dieser radikalen sozusagen von heute auf morgen extremen Lebensumstellung habe ich ein wenig Bammel. Ich weiß das ichs schaffen kann und vor allem auch will und ich weiß auch das ich bereit bin auf Dinge zu verzichten die dann unter Umständen nicht mehr so einfach gehen.
Nochmal eine Frage an die "alleinerziehenden".
Hattet ihr schon Hundeerfahrung als ihr euch den Hund genommen habt und wie habt ihr euren Hund bis zur Übernahme kennen gelernt?
Hattet ihr die Möglichkeit sie mal auf "Probe" mitzunehmen oder Kurse zu besuchen?
Vielen Dank für eure "mutmachenden" Beiträge.
Ich denke bei mir fehlt tatsächlich noch das nötige "Netzwerk" das mir (zumindest aus meiner jetzigen Sicht) dann auch Sicherheit verschafft.
Momentan würde es nämlich dann so aussehen das der Hund während meiner Dienstzeiten wie gesagt auch bei (schon vorhandenen) Hundesittern unterkommen wird und auch kann. Aber einfach aus "organisatorischen" Gründen (z.B. lange Dienstzeiten meinerseits-sicherlich 2-4x die Woche, kein Auto und Sitter halt durch längeren Anfahrtsweg schlecht zuerreichen) und sowohl für den Sitter, für mich als auch den Hund einfacher ist das dieser dann an meinen langen Diensttagen beim Sitter auch über Nacht bleibt. Das würde bedeuten das ich den Hund unter Umständen dann mal 2-3 Tage hintereinander nicht sehe und das will ich nicht.
Ich bin auch mehrere Jahre allein mit meinem Hund gewesen und ganztägig berufstätig. Als Ausgleich ist er 2-3 Mal die Woche mit mir im Agility-Training gewesen. Trotzdem hat er wie er noch jünger war jeden Tag mind. 2 Stunden körperliche und geistige Beschäftigung gebraucht. Es kommt jetzt auf jeden Fall drauf an welchen Hund Du haben willst, ich denke ein kleiner Hund braucht nicht jeden Tag soooo viel Bewegung, aber sobald er kniehöhe (z.B. wie meiner) hat, ist tägliche Beschäftigung unumgänglich.
Was das allein sein betrifft, ich hab meinen mehrere Jahre jeden Tag allein gelassen, jetzt hab ich 2 und das funktioniert genauso gut. Aber mit der Einschränkung, dass ich nur 10 min. von daheim arbeite, d.h. ich kann mittags heimgehen und eine Gassirunde machen.
Wenn ich Deine Ausführungen lesen mit 2-3 Tage hintereinander keine Zeit für den Hund würde ich Dir abraten, obwohl ich die Meinung nicht teile, dass Berufstätige keinen Hund haben sollten, aber der tägliche Kontakt ist wichtig.
Aber vielleicht gibst Du mal eine "Annonce" raus, es suchen manchmal ältere Leute/Familien/plötztlich Alleinstehende/Tierheime oder andere Berufstätige jemanden der sich mit seinem Hund beschäftigt, da könntest Erfahrung sammeln?? Und später wenn sich Deine Berufssituation vielleicht ändert, dann kannst Dir immer noch einen Hund nehmen.
Naja Du gibst Dir eh schon selber die Antwort ... Einen Hund zu halten kostet sehr viel Kraft, ich vergleiche es mit der ständigen Beschäftigung eines dreijährigen Kindes. Ich sag Dir es ist wirklich sehr anstrengend wenn Du nach einem harten Tag in der Arbeit heimkommst, womöglich Kopfweh hast und total fertig bist, aber Dein Hundsi ist total ausgeschlafen, voller Leben und irre anstrengend, weil er raus will und laufen will, Du solltest mit ihm spielen, herumtollen usw. Also ich bin schon froh, dass ich meinen Freund habe, der an solchen Tagen mir es abnimmt. Früher hab ich wirklich zu kämpfen gehabt, nämlich genau an solchen Tagen hat mein Hund mir überhaupt nicht gehorcht, ist abgehaun und hat irgendwas angestellt. Die spüren Deine Stimmungen ganz genau.
Natürlich gibt es viele verschiedene Arten, so verschieden wie wir Menschen sind.
In Deinem konkreten Fall würde ich abraten einen Hund zu halten, es geht einfach nicht, mehrere Tage ihn abzugeben zu "fremden" Leuten. Und ganz ehrlich, ich würde es nicht mögen wenn mein Hund drei Tage weg ist, ich krieg mittags schon Sehnsucht nach ihnen.
Und eines, ich habe zu tun gehabt um überhaupt einen Hund zu kriegen, egal ob Du ihn kaufst oder aus dem Tierheim holst, als Berufstätige und mit Deinen Argumenten kriegst Du eher keinen.
Trotzdem Du machst Dir wenigstens Gedanken ... was viele nicht tun und dann die Tierchen ins Tierheim abgeben, weil es eben nicht funktioniert hat. Bitte überleg es Dir ganz genau bevor Du einen Hund nimmst. Ich hab 2 Hunde aus dem Tierheim und das sollte man versuchen zu vermeiden, dass sie dort landen.