Ta-maja
Super Knochen
Hier sage ich soviel. Wenn ich bereits eine Zeitlang in einer Firma arbeite, dann kenne ich auch die Einstellung der Leute zum Thema "mein Hund" und richte mich danach. Das bedeutet, wenn ich mit Leuten arbeite, die keine Hundefans sind, dann werde ich denen das sicherlich nicht sagen, daß ich frei haben muß, weil mein Hund weg ist. Da bin ich sofort im Krankenstand. Oder an "Tante Emmas Krankenbett".Ich kann das auch voll verstehen.. ich würd auch nichts anderes mehr tun als meinen Hund suchen (weil es ginge...)
Aber womöglich sind nicht alle Arbeitgeber so tolerant und sagen ja kein Problem kommen sie später sondern meinen kommen sie, oder das ist ein Kündigungsgrund.. und wenn man zuhause Familie hat die man mit diesem Job schon schwer ernähren kann .. kann ich mir vorstellen, dass man vl doch in die Arbeit geht...
Natürlich gibt es noch Möglichkeiten wie Krank schreiben lassen etc. aber vl ist es manchmal in der Theorie einfacher als in der Praxis!
Wenns ein neuer Job ist. Pech gehabt. Habe den gefunden, werde den nächsten finden.
Mein Hund ist für mich meine Familie und das geht vor, ohne wenn und aber. Egal was die Leute sagen. Es ist mir auch egal wo der Hund wegläuft (Stadt, Land, Wald Park usw). Ich würde auf alle Fälle sofort eine Suchaktion starten und suchen bis ich den Hund finde oder selber umfalle.