Bei mir ist es wie bei Astrid, ich kann keine richtige Rangordnung erkennen, es ist sehr situationsbezogen und vor allem charakterbezogen.
Ich hab 4 Hunde, die aeltesten beiden sind nur 5 Monate auseinander (der zweite kam dazu, als die erste 10 Monate alt war), die 3. ist 2 Jahre juenger und die 4. kam dann nicht ganz 1 Jahr danach noch dazu.
Die beiden aelteren Huendinnen (Hund 1 und 3) sind sehr sicher und gefestigt, der Ruede (Hund 2) unsicher und die kleinste ist ja erst 15 Wochen.
Mein unsicherer Ruede ist sehr, sehr futterneidig, verteidigt gegen andere Hunde, wenn er was hat und er ist der einzige, der fremde Hunde oder Menschen teilweise verbellt.
Wenn mans so bezeichnen wollte, waere wahrscheinlich meine aelteste Huendin die ranghoechste. Sie hat dem Rueden den Futterneid zum groessten Teil abgewoehnt, indem sie sehr grosszuegig war und mit ihm teilt bzw. ihm was ueber laesst.
Sie konnte die dazukommenden Welpen, wenn sie zu wild wurden und sie genervt haben mit einem Blick oder Umstupsen stoppen und kann trotzdem sehr viel und grosszuegig mit ihnen spielen - sogar Objektspiele, was beim verteidigenden Rueden nur mit ihr, nicht mit den juengeren geht.
Ausserdem geht sie dazwischen, wenn mein unsicherer Ruede von einem anderen Hund gemobbt wird und stellt den anderen Hund (und das obwohl er 4 Mal so schwer wie sie selbst ist und es eigentlich selbst koennte). Aber sie hat sich mit ihren 3kg auch schon gegen Bernhardiner und Dobermann gestellt, um ihn zu verteidigen.
Die 2. Huendin hat mich jetzt, als der Welpe dazugekommen ist sehr erstaunt.
Eigentlich hatte ich erwartet, dass mein Ruede in den ersten Tagen ziemlich garstig zum Welpen sein wird, normalerweise duerfen neue Hunde nichtmal mit 2m Abstand an ihm vorbeigehen, ohne dass er hinfaehrt. Kein einziges Mal musste er hinfahren. Wenn der Welpe ihm auf die Nerven gegangen ist, ist die 2. Huendin dazwischengegangen und hat den Welpen abgedraengt oder zum Spielen aufgefordert, so dass er garnicht selbst reagieren musste. Sie reagiert aber sowieso sehr stark auf Unruhe bei anderen Hunden. Wenn einer der anderen 3 sich unwohl fuehlt, geht sie sofort hin und schleckt ihm das Gesicht ab und legt sich dazu.
Auf der anderen Seite laesst sie sich aber wieder alles von ihm wegnehmen. Wenn sie ein Kauding hat, braucht er sie nur anschauen und sie laesst es fallen und verzieht sich - dann kriegt sie allerdings was neues, noch besseres von mir. Und sie ist draussen nicht besonders selbststaendig und folgt ihm sehr oft.
Das klassische die besten Schlafplaetze verteidigen, was ranghoehere Hunde angeblich tun, gibts bei mir garnicht. Meine Hunde liegen teilweise uebereinander und selbst wenn ein Hund auf seinem Lieblingsplatz liegt und sich ein anderer dazukuschelt, geht der erste eher, wenns ihm nicht passt, als zu verteidigen. Man siehe hier, Individualdistanz gibts unter den 4 garnicht und es ist eher die Ausnahme, dass einer alleine herumliegt
Unter meinen 4 ist es wirklich sehr interessant, aber eine richtige Struktur gibt es nicht, sie sind ja auch kein gewachsenes Rudel, sondern ziemlich zusammengewuerfelt - auch wenn 2 davon Schwestern aus unterschiedlichen Wuerfen sind, aber das wissen sie ja nicht.
Ich glaub aber bei nicht gewachsenen Rudeln sowieso nicht an Rangordnung, wie sich die Hunde untereinander verhalten ist einfach charaktersache.