Wie gewöhne ich ihm das nur ab?

Shonka schrieb:
@conny: Das ist eine schwierige Gratwanderung. Einerseits ist es für einen Hund in diesem Alter völlig normal, seinen Aktionsradius zu erweitern, andererseits musst Du diesem Treiben umständehalber Einhalt gebieten.

In einem Hunderudel - und ich meine damit ein richtiges Rudel, nicht Hunde, die eben Wohngemeinschaften bilden - wird ein abtrünniges Jungtier sehrwohl zurechtgewiesen, wenn es sich zu lang, zu weit, oder unerlaubt vom Rudel entfernt. Ich kann das bei meinen gleichrassigen und eng verwandten Hunden fast täglich beobachten.

Du als Mensch gehörst aber nicht im engsten Sinn zum Rudel und kannst auch unmöglich beim Zurückkommen Deines Hundes zur richtigen Zeit die richtige Maßnahme setzen.

Daher musst Du versuchen, Deinem Hund interessante Alternativen zum Abhauen bieten. Wir Menschen sind meist viel zu langweilig beim Spazierengehen. Wir gehen aufrecht, langsam und fad durch die Gegend. Lass Dir was Interessantes einfallen, das über Leckerchen geben und ein bissl Stimmlagenänderung hinausgeht. Zeig ihm was, biete ihm was, nimm ein Spielzeug mit, das er nur in Deiner Nähe haben darf, das Du ihm nur für kurze Zeit und nur unter Deiner Aufsicht überlässt und bald wieder einforderst.

Untersuch umgefallenen Bäume mit ihm, usw. Bemüh Deine Phantasie! Falls er doch abhaut (und das wird er, ehe er begriffen hat, dass es bei Dir toller ist, als anderswo), versuch ihn zu ignorieren, wenn er kommt. In diesem speziellen Fall erwartet er eigentlich auch kein Lob von Dir, mit Lob in dieser Situation, wirst Du nur uninteressant, und undurchschaubar, geh weg, ER muss Dir nachkommen, tut er das dann - gibts DAFÜR ein Leckerchen, oder Spiel..

Einigermaßen verständlich?

Alles Gute
Ulli

Danke Ulli, ein vernünftiger Beitrag, anschauliche Darstellung :)
 
Shonka schrieb:
@conny: Das ist eine schwierige Gratwanderung. Einerseits ist es für einen Hund in diesem Alter völlig normal, seinen Aktionsradius zu erweitern, andererseits musst Du diesem Treiben umständehalber Einhalt gebieten.

In einem Hunderudel - und ich meine damit ein richtiges Rudel, nicht Hunde, die eben Wohngemeinschaften bilden - wird ein abtrünniges Jungtier sehrwohl zurechtgewiesen, wenn es sich zu lang, zu weit, oder unerlaubt vom Rudel entfernt. Ich kann das bei meinen gleichrassigen und eng verwandten Hunden fast täglich beobachten.

Du als Mensch gehörst aber nicht im engsten Sinn zum Rudel und kannst auch unmöglich beim Zurückkommen Deines Hundes zur richtigen Zeit die richtige Maßnahme setzen.

Daher musst Du versuchen, Deinem Hund interessante Alternativen zum Abhauen bieten. Wir Menschen sind meist viel zu langweilig beim Spazierengehen. Wir gehen aufrecht, langsam und fad durch die Gegend. Lass Dir was Interessantes einfallen, das über Leckerchen geben und ein bissl Stimmlagenänderung hinausgeht. Zeig ihm was, biete ihm was, nimm ein Spielzeug mit, das er nur in Deiner Nähe haben darf, das Du ihm nur für kurze Zeit und nur unter Deiner Aufsicht überlässt und bald wieder einforderst.

Untersuch umgefallenen Bäume mit ihm, usw. Bemüh Deine Phantasie! Falls er doch abhaut (und das wird er, ehe er begriffen hat, dass es bei Dir toller ist, als anderswo), versuch ihn zu ignorieren, wenn er kommt. In diesem speziellen Fall erwartet er eigentlich auch kein Lob von Dir, mit Lob in dieser Situation, wirst Du nur uninteressant, und undurchschaubar, geh weg, ER muss Dir nachkommen, tut er das dann - gibts DAFÜR ein Leckerchen, oder Spiel..

Einigermaßen verständlich?

Alles Gute
Ulli

das klingt einleuchtend! werd das auf jeden fall so machen. vielleicht kann ich ihn so überlisten :)

danke für eure hilfe!

ich hoff es klappt!
 
Großes Lob an Ulli - super geschrieben. :) Das mit dem Untersuchen von Gegenständen auf Spaziergängen mach ich generell mit meinen Hunden - wäre aber nie auf die Idee gekommen, das hier als Empfehlung zu schreiben (da für mich einfach selbstverständlich :o ).
 
Aha.....
Hast Du das bei Deinem Hund so gemacht?
Genauso schaut er auf dem Benutzerbild nämlich auch drein

aha, die bilder entstanden einen tag nachdem ich ihn übernommen habe miss superschlau...

so durchziehen habe ich es nie wirklich müssen da mein hund gerne und offensichtlich freudig zu mir kommt da die vertrauensbasis einfach passt.mein hund hat keinen grund warum er mir abhauen sollte/müsste...so jetzt auch mal ein blödes kommendar geschoben:p
 
Zuletzt bearbeitet:
soviel unsinn auf einmal hab ich selten gelesen, egal ob der hund nur mal kurz auf hier nicht reagiert hat oder 2 stunden abgehauen ist, er gehört immer belohnt fürs Zurückkommen ! warum sollte er zurückkommen wenn er angeleint ermahnt und ignoriert wird und dann noch fuß gehen soll, ich würd auch nimma zurückkommen

das ist vermenschlichung.
warum er zurückkommen sollte?weils der halter wünscht!aber natürlich is das dem hund wurscht der die grenzen nicht kennt und dem man alles durchgehen lässt.wenn nicht abgesteckt ist das der hund kommen muss wenn der halter ruft kannste mit leckerlis wedeln so lange du willst..wenn der hund was interessanteres aufgespührt hat als ballis und leckerchen wird er einem was pfeifen.

hunde wissen ganz genau wenn sie was ausgefressen haben...deswegen nützen sie das immer wieder aus wenn der halter falsch reagiert.
 
cinqueterre schrieb:
das ist vermenschlichung.
warum er zurückkommen sollte?weils der halter wünscht!aber natürlich is das dem hund wurscht der die grenzen nicht kennt und dem man alles durchgehen lässt.wenn nicht abgesteckt ist das der hund kommen muss wenn der halter ruft kannste mit leckerlis wedeln so lange du willst..wenn der hund was interessanteres aufgespührt hat als ballis und leckerchen wird er einem was pfeifen.

hunde wissen ganz genau wenn sie was ausgefressen haben...deswegen nützen sie das immer wieder aus wenn der halter falsch reagiert.


:confused: :confused: :confused: Oh-Oh
Die Sache mit der Vermenschlichung erklär mal bitte!

lg
kiwis frauchen
 
cinqueterre schrieb:
hunde wissen ganz genau wenn sie was ausgefressen haben...

wut.gif
wie war das eben mit der Vermenschlichung :rolleyes:
 
habe ich bei meinem und bei anderen hunden schon ein paar mal beobachten können....z.b. hund von einer freundin räumt mistkübel aus als wir dann in die wohnung kamen war der hund auf seinem platz und hat nur geschaut.im normalfall wenn er nichts ausgefressen hat steht er vor der tür wenn er schlüsseln hört und trabelt aufgeregt umher.
 
hunde wissen ganz genau wenn sie was ausgefressen haben...deswegen nützen sie das immer wieder aus
Ja, ja - genauso wie sie wie sie zwischen richtig u. falsch unterscheiden können, ständig den Führungsanspruch in Frage stellen bzw. sogar erobern wollen, uns aufgrund ihrer Fähigkeit des voraussehenden Denkens ständig austricksen wollen .....
 
cinqueterre schrieb:
habe ich bei meinem und bei anderen hunden schon ein paar mal beobachten können....z.b. hund von einer freundin räumt mistkübel aus als wir dann in die wohnung kamen war der hund auf seinem platz und hat nur geschaut.im normalfall wenn er nichts ausgefressen hat steht er vor der tür wenn er schlüsseln hört und trabelt aufgeregt umher.
GENAU - der Hund hat ja ein schlechtes Gewissen ...:rolleyes:

D. Hund reagiert hier ganz alleine auf d. Stimmungslage u. d. jeweilige Mimik u. Gestik!!!
 
cinqueterre schrieb:
habe ich bei meinem und bei anderen hunden schon ein paar mal beobachten können....z.b. hund von einer freundin räumt mistkübel aus als wir dann in die wohnung kamen war der hund auf seinem platz und hat nur geschaut.im normalfall wenn er nichts ausgefressen hat steht er vor der tür wenn er schlüsseln hört und trabelt aufgeregt umher.


Sorry, aber ein "schlechtes Gewissen" ist eine rein menschliche Eigenschaft.:rolleyes:
 
also mir ist es egal...is mir zu langwierig ewig hin und her zu schreiben wenn klar ist das andere nur irgendwelche einwende anbringen wollen.

wenn ihr eh alle so vollprofis seit dann müsstet ihr schon stinkreich sein da ihr ja eh immer recht habt oder haben wollt.:rolleyes:die perfekte hundeabrichter/kenner hier müssten/könnten sich ne goldene nase verdienen mit ihrem unschlagbarem wissen:rolleyes: :D

komisch das meine einfache erziehungsmethode ohne leckerlis - ballis usw. voll anschlägt und mein hund grosses vertrauen zu mir hat
 
cinqueterre schrieb:
also mir ist es egal...is mir zu langwierig ewig hin und her zu schreiben wenn klar ist das andere nur irgendwelche einwende anbringen wollen.

wenn ihr eh alle so vollprofis seit dann müsstet ihr schon stinkreich sein da ihr ja eh immer recht habt oder haben wollt.:rolleyes:die perfekte hundeabrichter/kenner hier müssten/könnten sich ne goldene nase verdienen mit ihrem unschlagbarem wissen:rolleyes: :D
ÄHM HALLO!!! Dir ist anscheinend nicht wirklich bewußt, dass dies BASISWISSEN darstellt - ergo sollte sich dies jeder aneignen bzw. es bereits getan haben ...
 
usualsuspect schrieb:
ÄHM HALLO!!! Dir ist anscheinend nicht wirklich bewußt, dass dies BASISWISSEN darstellt - ergo sollte sich dies jeder aneignen bzw. es bereits getan haben ...

OT
ist mir bewusst!nur einige leute hier meinen wohl die hundeweisheiten mit dem löffel gefressen zu haben und zerschmettern und zerpflücken im negativen sinne alles was ihnen nicht schmeckt.
 
cinqueterre schrieb:
habe ich bei meinem und bei anderen hunden schon ein paar mal beobachten können....z.b. hund von einer freundin räumt mistkübel aus als wir dann in die wohnung kamen war der hund auf seinem platz und hat nur geschaut.im normalfall wenn er nichts ausgefressen hat steht er vor der tür wenn er schlüsseln hört und trabelt aufgeregt umher.

Entschuldige, aber wenn Du SOLCHE Beispiele bringst, musst Du Dir schon Kritik gefallen lassen, denn diese Interpretation ist an Vermenschlichung wohl nicht mehr zu überbieten.

Hunde können feinste Veränderungen der Mimik und der Stimmung in unvorstellbarer Geschwindigkeit feststellen. Sie können uns ganz einfach "lesen" und wissen, wie wir gleich reagieren werden. Daher kommt der Irrglaube, der Hund habe ein schlechtes Gewissen. Aber das weißt Du doch sicher, oder?
 
cinqueterre schrieb:
OT
ist mir bewusst!nur einige leute hier meinen wohl die hundeweisheiten mit dem löffel gefressen zu haben und zerschmettern und zerpflücken im negativen sinne alles was ihnen nicht schmeckt.

Aha, warum dichtest du deinen Hund dann menschliche Eigenschaften an. :confused:
 
Shonka schrieb:
Entschuldige, aber wenn Du SOLCHE Beispiele bringst, musst Du Dir schon Kritik gefallen lassen, denn diese Interpretation ist an Vermenschlichung wohl nicht mehr zu überbieten.

Hunde können feinste Veränderungen der Mimik und der Stimmung in unvorstellbarer Geschwindigkeit feststellen. Sie können uns ganz einfach "lesen" und wissen, wie wir gleich reagieren werden. Daher kommt der Irrglaube, der Hund habe ein schlechtes Gewissen. Aber das weißt Du doch sicher, oder?
DANKE - und sie ist sich ganz sicher auch der Tatsache bewußt das Hunde Opportunisten sind, soll heißen dass das für sie am meisten erfolgversprechende Verhalten gezeigt wird bzw. sich erfolghabendes Verhalten etabliert.

Im konkreten Fall - d. Wegbleiben bzw. Überhören ist für den Hund "erfolgreicher", weil interessanter, selbstbelohnender usw. als das (Zurück)Kommen zum Hundehalter.
 
Entschuldige, aber wenn Du SOLCHE Beispiele bringst, musst Du Dir schon Kritik gefallen lassen, denn diese Interpretation ist an Vermenschlichung wohl nicht mehr zu überbieten.

Hunde können feinste Veränderungen der Mimik und der Stimmung in unvorstellbarer Geschwindigkeit feststellen. Sie können uns ganz einfach "lesen" und wissen, wie wir gleich reagieren werden. Daher kommt der Irrglaube, der Hund habe ein schlechtes Gewissen. Aber das weißt Du doch sicher, oder?

öhm, das beispiel bei der einen freundin habe ich wohl falsch rüber gebracht.ihr hund ist sobald der schlüssel vor der tür klimpert an der tür...das hört man.
an jenem tag war es aber nicht so da der hund nicht an der tür war sondern auf seinem platz gelegen hat und beschwichtigend geschaut hat
ich meinte nicht das hunde ein schlechtes gewissen haben sondern wissen wann sie etwas angestellt haben was nicht gewünscht ist.sie wissen es sicher nicht nach dem ersten mal aber sehr wohl wenn sie eine sache immer wieder anstellen und immer wieder ermahnt werden deswegen.
so ich hoffe ihr wisst was ich meine....weiss nicht ob es nun besser ausgedrückt ist
 
cinqueterre schrieb:
öhm, das beispiel bei der einen freundin habe ich wohl falsch rüber gebracht.ihr hund ist sobald der schlüssel vor der tür klimpert an der tür...das hört man.
an jenem tag war es aber nicht so da der hund nicht an der tür war sondern auf seinem platz gelegen hat und beschwichtigend geschaut hat
ich meinte nicht das hunde ein schlechtes gewissen haben sondern wissen wann sie etwas angestellt haben was nicht gewünscht ist.sie wissen es sicher nicht nach dem ersten mal aber sehr wohl wenn sie eine sache immer wieder anstellen und immer wieder ermahnt werden deswegen.
so ich hoffe ihr wisst was ich meine....weiss nicht ob es nun besser ausgedrückt ist

Doch-doch, ich verstehe dich schon! Ich sehe das aber ein wenig anders: der Hund deiner Freundin weiss nur, dass Frauli beim Nachhausekommen häufig sauer wird..... deshalb zeigt er Meideverhalten, wenn sie nach Hause kommt.
Nochwas: ich bin sicherlich keine "Klugschei.....erin", versuche lediglich, meinen Hausverstand zu benutzen, beobachte Hunde, lese viel und es gibt noch soviel zu lernen, besonders am "lebendigen Objekt", an meinem Hund!

lg
kiwi und frauchen
 
Oben