wie bringe ich....

apportieren find ich aber selbst auch nicht so gut, für balljunkies ist es stress pur, für den hh ist es bequem, weil hund ja so genug bewegung macht und hh das nicht selbst tun muss, und für die, dies nicht mögen, ist es viel arbeit (und stress), ihnen was beizubringen, das sie nicht von selbst anbieten!

Apportieren muss ja nicht mit einem geworfenen Ball zusammenhängen. Ein Dummy verstecken und den Hund suchen und bringen lassen ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Spiel für Hund und Halter.

Vielleicht ist ja das eine Sache bei der die TE gleich Erfolge sieht und der Hund (so wie von Leopold beschrieben) Spaß dran entwickeln kann. Ich würd den Hund dabei am Anfang an der Leine lassen und das Spielzeug für ihn sichtbar und in Reichweite hinlegen. Dann suchen lassen und gleich, wenn ers gefunden hat mit ihm gemeinsam damit spielen. Dann gegen etwas anderes eintauschen und wieder von vorn beginnen. Solang bis er ihr das Ding nachträgt und nochmal spielen will. Wieder tauschen und dabei das "aus" festigen.
 
Apportieren muss ja nicht mit einem geworfenen Ball zusammenhängen. Ein Dummy verstecken und den Hund suchen und bringen lassen ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Spiel für Hund und Halter.

Vielleicht ist ja das eine Sache bei der die TE gleich Erfolge sieht und der Hund (so wie von Leopold beschrieben) Spaß dran entwickeln kann. Ich würd den Hund dabei am Anfang an der Leine lassen und das Spielzeug für ihn sichtbar und in Reichweite hinlegen. Dann suchen lassen und gleich, wenn ers gefunden hat mit ihm gemeinsam damit spielen. Dann gegen etwas anderes eintauschen und wieder von vorn beginnen. Solang bis er ihr das Ding nachträgt und nochmal spielen will. Wieder tauschen und dabei das "aus" festigen.

:) JA !!!!

Bring ist: welchen Gegenstand auch immer. Mein Hund liebt das auf jede Art, bei jedem Gegenstand. Ob er den vorher sucht, obs was ist, was mir runtergefallen sit, obs mal ein Ball ist.

Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass er auch wenn auf der Wiese der Ball weit fliegt, keienrlei Stress hat. Wieso sollte er auch??????
 
Unter Balljunkie versteh ich einen Hund, der sich immer weiter reinsteigert und nicht mehr aufhören will (kann).

Meine bringt auch gerne Sachen und hat wirklich Spaß dran, aber sie hört auch irgendwann auf, weil irgendwas anderes interessanter ist.

Hingegen unser Stallhund würde vermutlich spielen bis er tot umfällt. Der legt dir sogar einen Strohhalm hin :D - nur damit er irgenwas bringt und geworfen bekommt. Er schaltet da für die restliche Umwelt total ab und fixiert nur noch das Objekt der Begierde.
 
weil auch positiver (Eustress) Stress ist und nicht nur negativer (Distress), beide Arten haben diesselben körperlichen Auswirkungen, die sich auf Dauer auf den Organismus und die Seele negativ auswirken...
 
weil auch positiver (Eustress) Stress ist und nicht nur negativer (Distress), beide Arten haben diesselben körperlichen Auswirkungen, die sich auf Dauer auf den Organismus und die Seele negativ auswirken...

:confused: Allerdings entsteht Eustress bei fast jeder Beschäftigung des Hundes - logischerweise - ist für das Leben auch unabdingbar. Und wenn man's weniger elegant schlicht erhöhte Aufmerksamkeit, Spannung etc etc nennt, ist auch ncihts Negatives mehr zu erkennen.
 
also wir haben es unserer so gelernt, dass wir zuerst mit ihr mit dem spielzeug gespielt haben, dass sie daran interessiert ist, dann haben wir es geschmissen und dann hat sie es immer gebracht weil sie spielen wollte...
 
Oben