Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Paige schrieb:soo schlimm ist das alles gar nicht. Ich hab nur so den Eindruck, dass manche sich in ein Feindbild verrannt haben. Das ist schade, denn es gibt auch viele Gemeinsamkeiten.
Und wie gesagt: lustig gemacht über den Wuff-Artikel hat sich auch niemand. Es gab wohl die eine oder andere Ablehnung, aber auch viel Neugierde.
rotti1998 schrieb:Ich halt schon was aus
und was Recht ist muss Recht bleiben, ich denk mal Meinungen können um 180° auseinandergehen, aber sachlich, fair und ehrlich sollts schon bleiben
lg
agilitytrainer schrieb:Neugierde ist gut, da wird sich auch was tun....bis vor kurzem hatten hier viele von den "alten Hasen" fast die selben Ansichten wie duich bin auch ausgelacht worden wegen meiner sanften Methoden und immer wurde von vermenschlichen und was in den Hund hineininterpretieren gefaselt....hat sich viel geändert.....zum Wohl der Hunde....
![]()
ist natürlich nicht immer leicht Fehler ein zu sehen/gestehen und sich zu verändernvorallem muss man vom beim "Hundeverstehen" vom Wolfsverhalten wegkommen und endlich einsehen, die Geschichte war umgekehrt....WIR SIND ZU DEN Hunden gekommen....bis heute ist es nicht geglückt einen Wolf zirkusreif zu dressieren......also???
Paige schrieb:Nichtsdestotrotz bin ich im Bereich der Problemhunde irgendwann auf Grenzen gestoßen, die einzureißen eben auch andere Maßnahmen erforderten. Diese Option halte ich mir stets offen, wenn es nötig ist. Ich sehe in beiden Denkweisen keinen Widerspruch sondern eine Ergänzung, wie die meisten im Hft.
Wenn es gelingt, durch Offenheit für neues die Grenzen weiter auszudehnen, begrüße ich das. Vielleich können wir ja voneinander lernen.
Ist euer Hund schon mal in einen Weidezaun gelaufen? Der ist deutlich schlimmer als jedes e-Gerät. Viele haben sich dann gefreut, dass der Hund jetzt begriffen hat, dass die Schafe dahinter tabu sind. Auch wenn es jetzt keiner zugibt. Dieser Schlag war unkontrolliert und deutlich stärker.
Hamma heute Paige- Revival?![]()
Ja, warum ist das wohl so?
Warum spielt es bei den Turmspringern eine Rolle, wie sie ihre Saltis und die Tauchphase ausführen? Warum ist es beim Turniertanzen nicht egal, ob man eine schöne Tanzhaltung hat oder ob man sich bucklig, schleichend übers Parkett bewegt?
Es geht einfach darum, dass eine Übung ein bestimmtes Aussehen haben sollte. Wer dem am nächsten kommt, erhält die meisten Punkte.
Außerdem wäre hundesport nach kurzer Zeit langweilig, wenn die Art der Ausführung egal wäre.
Meinem Hund bringe ich Übungen wie Sitz, Platz, Steh, Bring usw. in sehr kurzer Zeit bei. Das dauert wenige Wiederholungen. Damit wäre es das dann schon gewesen. Wenn man jetzt nicht noch die Aufgabe hätte es besser, genauer zu machen, dann bliebe ja nichts mehr übrig, wofür man üben müsste.
Vergleich zum Agility: Wenn ich dem Hund einmal beigebracht habe über ein Hinderniss zu springen reicht es doch auch nicht, wenn er es macht. Er muss es möglichst schnell machen.
Grüße
Helmut
Interessant, daß ausgerechnet diese Threads wieder gefunden werden.
----
Da er schon mal hoch ist..
Bernie hat einen Stromschlag an einen Weidezaun bekommen. War überraschend für mich, da oberhalb kein Strom war, habs probiert. Unten am Boden lag ein dicker Plastikfaden und genau dort war Strom.
Es gab keinerlei Hinweise auf Strom. Bernie roch an den Plastikteil und bekam einen heftigen Stromschlag durch die Nase ab.![]()
Er hat geschrien wie am Spiess und wäre er nicht an der Flexi gewesen, er wäre abgehauen. Er hatte so große Angst, daß er sich angestrullert hat.
Er zitterte am ganzen Körper.
Seither hat er Angst vor Schafen. Alleine der Geruch von Schafen oder Ziegen, löst bei ihm sofort starke Angst aus.
....
Strom als Erziehungsmittel. Nein Danke...
Es geht und funktioniert auch anders.