wer lässt seinen hund in den garten machen?

  • Ersteller Ersteller bambina
  • Erstellt am Erstellt am
B

bambina

Guest
ich meine damit, bewusst, nicht, wenn das mal passiert.
ich höre jetzt immer wieder "na du hast es da ja leicht, lasst ihn einfach in den garten und aus"

ich habe aber eigentlich nicht vor, meinen garten, in dem meine kinder spielen, zu einem hundeklo verkommen zu lassen.
hundekot ist sowieso undenkbar (wie gesagt, wenn es passiert, räumt man es weg und gut ist)...aber ich stelle es mir auch nicht so prickelnd vor, wenn mein hund ständig den garten bewässert, nur weil es "ach so praktisch ist" (für wen eigentlich???)

denk ich da unrealistisch?
 
Bei einem Rüden wird man nicht umhin kommen (in den meisten Fällen) dass er "seine" Grundstückgrenze markiert, ich habe keinen Garten (mehr) aber gekackt haben unsere Hunde außer bei Durchfall NIE in den Garten und dann nur widerwillig aus der Not heraus !
 
Camilla2005 schrieb:
Bei einem Rüden wird man nicht umhin kommen (in den meisten Fällen) dass er "seine" Grundstückgrenze markiert, ich habe keinen Garten (mehr) aber gekackt haben unsere Hunde außer bei Durchfall NIE in den Garten und dann nur widerwillig aus der Not heraus !

ok, das ist klar.
aber den garten als gemütliche methode anzusehen, sich das gassigehen zu ersparen, erscheint mir doch irgendwie unappetitlich ;)
 
Wir haben eine Hundezone im Garten!

Dusty hält sich brav daran:D , Evita macht was und wohin sie will:mad:

Unsere dürfen in den Garten machen!

LG
Susi
 
nunja, bei uns ist der garten weder hundekotfrei noch ganz voll gemacht!
Grundsätzlich gehen wir immer zum lösen spazieren aber es komtm halt auch vor das sie im garten machen beim spielen. Die haben sich aber auch nur ein kleines stück im garten ausgesucht wo sie hin machen und dort ist eigentlich niemand, also ists nicht so schlimm.
 
ich laß Leni in den Garten machen. Das ist halt auch praktisch wenns schüttet etc.

Aber Du kannst ein Hundeklo machen. Zäun es ein und der Hund darf nur dort gehen. Er lernt das ganz schnell.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Da unsere Hunde ein gehege auf drei Seiten des Hauses haben dürfen sie dort auch machen. Sie haben dazu ihre Ecken udn die Herren Rüden müssen natürlich auch markieren. Kot witd drei Mal täglich wegggeräumt, je nach Jahreszeit wird 4-5 Mal die Woche mit Hochdruckreiniger und Desinfektionsmittel gerreingt. Da hast Du weder Geruch noch sonstiges. Allerdings sollte man den Garten wirklich nicht als Ausrede benutzen um nicht gassi zu gehen, denn gassi gehen ist ja nicht nur fürs lösen wichtig, sondern für die Hundekomunikation usw. genauso.
lg Uschi & Rudel
 
Hi,

ich hab einen Teil meines Garten auch als "Hundeauslauf" abgegrenzt. In diesen Teil (ca. 200 m2) hab ich 21 Tonnen Rundkies aufschütten lassen. In diesen Hundeauslauf können meine Hunde jederzeit, wenn ich im Büro bin. Das hat den Vorteil, dass der Urin versickert, der Kot kann einfach mit einer kleinen Schaufel aufgehoben und entsorgt werden. Und darüberhinaus bleiben die Hunde auch sauber, wenn sie bei Regen mal aus dem Haus müssen, wenn ich zur Arbeit bin. So können sie auch während meiner Abwesenheit immer von den Wohnräumen, über eine Stiege durch den Keller ins Freie. Für meine Rüden befinden sich in diesem Hundeauslauf 2 Bäume und ein grosses Gebüsch "ggg".

Inge
 
WIR :mad: :D
Also der Duke unser Schäferhund, und alle Hunde davor waren Haus- und Gartensauber.

Duke hat , und tut noch, ab und zu markieren, wenn ein anderer Hund zu Besuch war.

Seit wir die Pinscher haben, Mogli kam im November und Ela im Jänner, gehen die Kleinen in den Garten, da das am Anfang mit dem Sauberwerden einfacher ging. Bei der Kälte wollten die nicht raus :o :p

Nun haben wir das aber der einfachkeit halber beibehalten. In der Früh lasse ich die zwei raus, dann wird gefrühstückt und dann geht mit Herrchen es ab in die Lobau, untertags wird Gassi gegangen und am Abend die letzte "Ausfahrt" wieder im Garten.

Die kleinen Reste der Mahlzeit :D räume ich mit der Schaufel weg, sie gehen aber brav in die Gebüsche bzw. am Rand.

Ist irgendwie streßfreier :p :D
 
pold darf auch in den garten machen, wann er muss.....ich räums aber immer sofort weg. das spazierengehn ist eigentlich ein soziales ereignis, dass er meist auch "macht", ist praktisch.

meine horrorvision ist: alle krank, pold hält alles zurück....so erlebt beim hund meiner mutter........
fazit: er darf....
 
berta schrieb:
meine horrorvision ist: alle krank, pold hält alles zurück....so erlebt beim hund meiner mutter........
fazit: er darf....

Auch unsere dürfen. Da ich seit einer Woche mit Bänderzerrung ans Haus gebunden bin, bin ich sehr froh darüber.
Große Hinterlassenschaften werden weggeräumt. Seit ich Hunde habe, habe ich auch keine Katzensch.... von fremden Katzen mehr im Garten.
Ein Teil unseres Gartens ist mit Zaun abgetrennt, da wachsen meine Blümchen und meine Küchenkräuter.
 
nelly...genau wie bei mir....die grünzeuger mag ich auch net unbedingt angepinkelt....zäunchen ist da seeeeehr hilfreich.....;)
 
Stella darf auch!
Nur wollten wir, dass sie in eine Ecke macht, aber das tut sie nicht :mad: , wir räumens dann aber auch weg, sonst tritt ja jeder rein *wahhh*

LG, Verena
 
interessant....:D

aber mal ehrlich: hundelulu überall im garten...stinkt das nicht?
 
bambina....sooft macht er nicht lulu, und wenn ich ihn dabei seh, giess ich mit der giesskanne mal schnell drüber.....zumal das auch braune flecken hinterlässt.....
 
bambina schrieb:
interessant....:D

aber mal ehrlich: hundelulu überall im garten...stinkt das nicht?

Nein, eigentlich nicht, auch von zwei Hunden nicht. Wie die Berta sagt, Wasser drüber. Im Sommer, wenns sehr heiß ist, wird sowieso abends gegossen.

Und wer verhindert, wenn sich Streunerkatzen in deine Wiese veräußern?

Wenns dich stört, dass er überall hinmacht, dann versuch wirklich, eine Kloecke einzurichten, ich bin überzeugt davon, wenn du deinen Hund von Anfang an darauf konditionierst, wird das klappen. Und diese Ecke ist dann halt für die Kinder tabu.
 
Also das Hundelacki in der Wiese macht bei uns wo's doch recht viel regnet nicht so viel.

Wir versuchen unsere Hundehaufen im Garten in Grenzen zu halten, so lange man einen kleinen Hund hat geht das nicht so gut, aber später, wenn man einen Großen hat schon, denn wenn man dann 2-3 Mal spazieren geht, schaffen sie es im Regelfall auch, ihr Geschäftchen draußen zu machen.

Wir machen es so, dass wir die Häufchen eben möglichst gleich beseitigen, am Anfang lässt man die Kleinen eh möglichst nicht aus dem Blickfeld.
 
bei uns darf sie auch in den garten machen wenn sie das nicht schon beim spazieren gehen erledigt hat und trotzdem ist unser garten nicht vollgesch... :)
weil sie von selbst immer nur in gewisse ecken macht und ich es sowieso danach wegräume!
und lacki machen darf sie natürlich!!! und obwohl sie relativ oft macht da sie gerne markiert riecht es überhaupt nicht! warum auch? es sind ja nicht 30 liter pro tag oder so und da sie gesund ist riecht ihr urin ja ohnehin nach nix! :D
aber vielleicht kommt es darauf an wie gross der garten ist? ich weiss nicht ob ich es ihr erlauben würde wenn ich vor der tür ein 30 quadratmeter fleckchen wiese hab ;)
 
meine Hunde dürfen auch fallweise im Garten ihr Geschäft verrichten- ich räume es gleich weg :cool: entweder auf den Kompost oder Misthaufen/kübel dabei muß man aufpassen denn im hohen Gras (sehr großer Garten und nicht überall gemäht- für Esel und Ziegen) findet man es sehr schwer- wenn man es nicht gleich wegmacht :rolleyes:
die Nacktschnecken (die Laufenten sind noch nicht da- die sind am Brüten :) ) fressen auch Hundhäufchen :eek: die sind jetzt mit dem Gemüse beschäftig :mad:

auch die Esel +4Ziegen(Foto) machen an eine bestimmmte Stelle :) auch im Stall)beim Gehege wurde vorher eine Drainage gemacht und der Sand ist immer trocken - wir haben überhaupt keine Geruchsbelästigung
ein Hundeklo ist nur sinnvoll, wenn die Hunde sich alleine und längere Zeit im Garten befinden- kommt bei uns nie vor :D
 
Huhu!

Unser Garten (1200qm) ist ausschließlich für unsere 7 Hunde. Dort dürfen sie nach Herzenslust spielen und buddeln und auch ihre Geschäfte machen. Letztere räume ich 3 x am Tag weg und die Wiese wird kurz gehalten - so ist es immer sauber dort. Für die Jungs haben wir extra ein paar Pinkelbäume gepflanzt und ich habe mir direkt am Haus ein Blumenbeet abgezwackt, welches eingezäunt ist - so bleiben meine Blümchen verschont!

Grüßle
Jutta und Rabauken
 
Oben