Wer hat einen Parson Russell Terrier?

conny1

Medium Knochen
Hallo!

Wir haben einen großen Hund (Golden Retriever) und ich möchte irgendwann mal, wenn meiner älter und wirklich gut erzogen ist, einen zweiten Hund haben.

Ich find die Parson Russell Terrier irrsinnig lieb.
Vor allem hätt ich dann einen Hund für die Fährtenarbeit und einen Hund fürs Agility (wenn es ihm gefällt)
Dazu eignen sich die Parson Russell Terrier ja extrem gut, oder? Außerdem haben sie so etwas treuherziges und gleichzeitig etwas freches an sich. Sie wirken einfach aufgeweckt und sie sind glaube ich ziemlich auf Zack :) Natürlich würde ich dann mit ihm von Anfang an in eine Hundeschule gehen. Recht groß sind sie ja nicht, aber ich denke dass sie sich auch bei großen Hunden sehr gut durchsetzen können.

Leider sieht man diese Rasse sehr selten und da ich mich so gut wie möglich informieren will, würde ich gern ein paar Meinungen hören.

Ist die Rasse überhaupt als Zweithund geeignet?
Oder sollte man so einen Hund einzeln halten?

Liebe Grüße!
 
bei mir in der hundeschule gibt es vier von dieser Rasse. Einer hat einen anderen Hund schon gebissen, der muss jetzt einen maulkorb tragen in der hundeschule. der andere, ist ein ganz junger noch, sehr schwer erziehbar, finde ich. aber flink sind sie, des stimmt. naja, das nur zu meinen beobachtungen in meiner hundeschule
 
Habe auch schon gelesen dass man seeeehr konsequent sein muss bei der Erziehung. Na gut, aber bei welcher Rasse/Mischling muss man das nicht sein? Hmmm...

Vorhin hab ich allerdings auch gelesen dass sie zum bissig werden neigen.
 
Also ich hab seit 4 Jahren einen PJR Rüden. Ich hab ihn mit 8 Wochen geholt und er war von Anfang an super. Klar er hatte auch seine taube Zeit, als er in der Flegelphase war und es gab mehr als eine Situation in der ich ihn am liebsten "erschlagen" hätte, aber das geht jeden so mit Welpen. Ich bin mir auch sicher er dachte als Welpe er heißt "nein".

Ich bin auch nicht der Erziehungfanatiker und es hat trotzdem mit uns geklappt, klar der Hund braucht regeln, aber die braucht auch jeder.

Sammy jagd nicht, ok manchmal Katzen, aber er tut ihnen nix. Wenn eine Katze nicht davon läuft dann wird nur geschnüffelt und bei meiner Freundin schläft er sogar mit Katzen auf dem Sofa.

Bei läufigen Hündinnen bekomm ich ihn auch problemlos weiter, ohne großes Theater oder Sturrheit. Haben gerade eine läufige Hündin daheim, die in der Nacht jammert weil es ihn noch nicht jukt.

Mit manchen Rüden versteht er sich gar nicht, Rauferei hatten wir erst eine und die hat er nicht begonnen. Seitdem mag er die Rasse nicht mehr, mit der es die Rauferei gibt.

Auf der Donauinsel spielt er mit anderen oder sie werden ignoriert. Von sichlerlich 20 Donauinselgängen gabs einmal a bissi Stunk.

Als 2t Hund würde ich sagen ja. Wir haben uns auch heute entschloßen das wir, nach Nokia, uns einen 2ten PJR oder JR holen. Wenn möglich aus dem Tierschutz.

Ich finde es ist eine tolle Rasse un dich möchte sie nicht missen. Wenn a bissi Ruhe eingekehrt ist möchte ich heuer mit ihm Agility oder Fährtenlesen probieren. Inlineskaten liebt er auch, gleich wie schwimmen und "Steine vorm Ertrinken retten"

Wenn er sich freut, freut sich der ganze Hund und man wird gnadenlos niedergeknutsch

Ach ja gebissen wirst du auch (teilweise sogar gefressen), wenn du a Quitschie, a Leckerlie, Futter oder ein Knochen bist
 
Karina schrieb:
Also ich hab seit 4 Jahren einen PJR Rüden. Ich hab ihn mit 8 Wochen geholt und er war von Anfang an super. Klar er hatte auch seine taube Zeit, als er in der Flegelphase war und es gab mehr als eine Situation in der ich ihn am liebsten "erschlagen" hätte, aber das geht jeden so mit Welpen. Ich bin mir auch sicher er dachte als Welpe er heißt "nein".

Ich bin auch nicht der Erziehungfanatiker und es hat trotzdem mit uns geklappt, klar der Hund braucht regeln, aber die braucht auch jeder.

Sammy jagd nicht, ok manchmal Katzen, aber er tut ihnen nix. Wenn eine Katze nicht davon läuft dann wird nur geschnüffelt und bei meiner Freundin schläft er sogar mit Katzen auf dem Sofa.

Bei läufigen Hündinnen bekomm ich ihn auch problemlos weiter, ohne großes Theater oder Sturrheit. Haben gerade eine läufige Hündin daheim, die in der Nacht jammert weil es ihn noch nicht jukt.

Mit manchen Rüden versteht er sich gar nicht, Rauferei hatten wir erst eine und die hat er nicht begonnen. Seitdem mag er die Rasse nicht mehr, mit der es die Rauferei gibt.

Auf der Donauinsel spielt er mit anderen oder sie werden ignoriert. Von sichlerlich 20 Donauinselgängen gabs einmal a bissi Stunk.

Als 2t Hund würde ich sagen ja. Wir haben uns auch heute entschloßen das wir, nach Nokia, uns einen 2ten PJR oder JR holen. Wenn möglich aus dem Tierschutz.

Ich finde es ist eine tolle Rasse un dich möchte sie nicht missen. Wenn a bissi Ruhe eingekehrt ist möchte ich heuer mit ihm Agility oder Fährtenlesen probieren. Inlineskaten liebt er auch, gleich wie schwimmen und "Steine vorm Ertrinken retten"

Wenn er sich freut, freut sich der ganze Hund und man wird gnadenlos niedergeknutsch

Ach ja gebissen wirst du auch (teilweise sogar gefressen), wenn du a Quitschie, a Leckerlie, Futter oder ein Knochen bist

Ich nehm an, es ist der neben dem Schäfer auf dem Bild? Mein Gott.. ist der lieb! Aber BEIDE!

Hast du vielleicht noch mehr Fotos? :p

Woher hast du ihn eigentlich, wenn ich fragen darf?

Liebe Grüße
 
also die terrier die ich kenne sind entweder extrem zickig, extrem stur, extrem gamsig oder einfach agros.
es laufen auch einige im agi aber bis auf border terrier kenn ich keine terrier die konstant gut laufen.

ich persönlich würde mir nie einen terrier nehmen, ich würd mich an deiner stelle noch sehr sehr viel mit dieser rasse in natura auseinander setzen.

bei der erziehung sind sie bestimmt nicht mit den goldies zu vergleichen.

lg sandra
 
Also wir hatten ja schon mal einen Terrier (West Highland White Terrier)
Und ich muss sagen, der war nicht mal halb so stur wie unser Golden es ist!
 
@Karina

Hab schon Fotos von deinem Süßen gefunden und sie grad bewundert. Tolle Aufnahmen, toller Hund! :)
 
@karina

hier sprech ich nur von agilityhunden, ich find halt man sollte schon drauf hinweisen das terrier nicht unbedingt so leicht händelbar sind weil sie eher dickköpfig sind.

also jacky´s kenn ich nur mit macken um ehrlich zu sein:rolleyes:
 
Na ja einen Hund ohne Macken kenne ich gar nicht, um ehrlich zu sein:rolleyes: ;)

Wäre auch Fad. Ich kann nur von meinem Sammy reden und ich komm mit ihn bestens zurecht und das obwohl er mein erster Hund ist.

Ich hab auch einige Fehler bei ihm gemacht,aber die hat er mir verziehen.:)

Was sturr angeht: Nokia ist nicht weniger sturr als Sammy und sie ist kein Terrier
 
Zuletzt bearbeitet:
naja man kann ja immer nur von den hunde ausgehen die man selber kennt und das tu ich eben auch.

wie gesagt ich kenn halt keinen der nicht gröbere macken hat:D , klar hat jeder hund macken, einer mehr einer weniger.

ich find terrier im allgemeinen ziemlich stur.
aber da sind halt die erfahrungswerte jeweils andere.

lg sandra
 
Hallo!

Ich hab zwar keinen Parson, aber einen Jack Russel, und meine Kleine hat keine Macken (zumindest hab ich noch keine bemerkt!:rolleyes: )
Natürlich muß man konsequent sein , aber bei welchem Hund muß man das nicht? Außerdem ist ihr Sturschädel nicht halb so hart wie meiner!:D
Nö, ernsthaft! Ich bin begeistert von ihrem Lerneifer, davon, daß sie mit einem kleinen Pekinesen oder Dackel genauso spielt, wie mit einem Schäfer oder Retriever! Oder daß sie genau weiß bei uns und dem Kater muß sie ganz sanft sein! Es sind allerdings kleine Hunde die auch geistig ausgelastet werden wollen! Nur den ganzen Tag im Garten liegen oder Ähnliches reicht ihnen definitiv nicht! Ich kann Euch sagen - die Spielereien aus dem "Großen Spielebuch für Hunde" sind nicht unbedingt eine schwere Aufgabe für meine Paula! Immer wenn ich mir gedacht habe - "Endlich was wo sie länger braucht - da stehen lauter Tipps, wie man es einem Hund leichter machen kann" hatte sie es schon gelöst!
Also, wenn man ein kleines Temperament-Bündel, daß viel Ansprache, Aufgaben und Kuscheleinheiten braucht, haben will, ist ein Jack oder Parson Russel genau der richtige Hund!:)
 
Wir haben bei uns im Agility auch einen Parson Russell. Er ist mittlerweile viel besser geworden mit viel üben. Aber ich kann auch bestätigen das er nicht so sehr leicht händelbar ist. Rauft gern mit Rüden, ist sturr und lässt sich beim Agility sehr leicht ablenken. Bei Tunieren war schon das Problem das er einfach raus gerannt ist oder so.
Von der Leine kann man ihn auch nicht lassen wegen dem Jagdtrieb.
Mir wäre so ein Hund zu schwierig, obwohl es sicher auf die Erziehung ankommt.
 
Aussie schrieb:
Wir haben bei uns im Agility auch einen Parson Russell. Er ist mittlerweile viel besser geworden mit viel üben. Aber ich kann auch bestätigen das er nicht so sehr leicht händelbar ist. Rauft gern mit Rüden, ist sturr und lässt sich beim Agility sehr leicht ablenken. Bei Tunieren war schon das Problem das er einfach raus gerannt ist oder so.
Von der Leine kann man ihn auch nicht lassen wegen dem Jagdtrieb.
Mir wäre so ein Hund zu schwierig, obwohl es sicher auf die Erziehung ankommt.


Ich glaub wir kennen die selben hunde *ggg*:D
 
Sockemaus schrieb:
also die terrier die ich kenne sind entweder extrem zickig, extrem stur, extrem gamsig oder einfach agros.
es laufen auch einige im agi aber bis auf border terrier kenn ich keine terrier die konstant gut laufen.

ich persönlich würde mir nie einen terrier nehmen, ich würd mich an deiner stelle noch sehr sehr viel mit dieser rasse in natura auseinander setzen.

bei der erziehung sind sie bestimmt nicht mit den goldies zu vergleichen.

lg sandra
Also da muss ich gleich widersprechen, PRTs eignen sich hervorragend für Agility, Lucky hat schon einige Preise gewonnen und selten sind Parsons auch nicht!!!
Erfahrungswerte liefere ich sehr gerne, hab 2 davon!
LG Tessi :)
 
Wie bei allen hunderassen gibt´s auch bei den jrt solche und solche.
es gibt sture, es gibt geile, es gibt niedliche, es gibt agressive, es gibt folgsame, es gibt gamsiege und es gibt brave.

ich mag solche aussagen nicht, wie
also die terrier die ich kenne sind entweder extrem zickig, extrem stur, extrem gamsig oder einfach agros.
das spiegelt das wesen der rasse nicht wieder, auch wenn´s nur eine persönliche meinung ist.
jrt sind "big dogs in a small package", das muss man immer bedenken.

was sicher ist, jrt keine einfache rasse, sie sind auch nicht niedlich und süß und handlich.
ist man nicht konsequent haben sie gewonnen und sie testen das nicht einmal, nicht zweimal und auch nicht dreimal, sondern ihr ganzes terrierleben lang.
jrt sind keine hunderasse, die bei befehlen sagen : "ja, aber natürlich", es läuft eher auf ein "warum?" hinaus.
solange sie wissen warum, passt´s , aber wehe, sie sehen keinen sinn ... :D

es laufen auch einige im agi aber bis auf border terrier kenn ich keine terrier die konstant gut laufen.
jein ...
merlin läuft (inzwischen) sehr gut im agility, so wurde er im vorjahr staatsmeister im paragility und gewann bei der IMCA auch seine par-agility klasse.
cessy ist noch nicht so gut, aber es wird schon.

man darf sich nicht zu viel erwarten - man bekommt nicht einen hund, der immer funktioniert. es kann schon vorkommen, dass ihnen andere sachen plötzlich wichtiger sind, als agility (das geht vom maulwurfshügel bis hin zur gut riechenden hündin).

aber wie oben schon erwähnt (und lieber einmal zuviel als einmal zu wenige), jrt sind keine hunde, die "ja, natürlich" sagen, wenn sie keinen sinn im agility sehen, dann gehen sie eben.
wenn man einen 100% sicheren agility-hund haben will, dann ist man sicher mit einer anderen rasse besser bedient (und auch wenn man einen 90% sicheren hund haben will)
ich weiß nie, was mich am abend erwartet - sieg oder dis.

aber ich finde, genau das macht sie so liebenswert. man muss sich halt im klaren sein, auf was man sich einlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockemaus schrieb:
also die terrier die ich kenne sind entweder extrem zickig, extrem stur, extrem gamsig oder einfach agros.
es laufen auch einige im agi aber bis auf border terrier kenn ich keine terrier die konstant gut laufen.

ich persönlich würde mir nie einen terrier nehmen, ich würd mich an deiner stelle noch sehr sehr viel mit dieser rasse in natura auseinander setzen.

bei der erziehung sind sie bestimmt nicht mit den goldies zu vergleichen.

lg sandra

das wohl peinlichste post heute.
 
rotrappe schrieb:
das wohl peinlichste post heute.

naja, ganz so würde ich es nicht sehen - sandra hat mit eineigen aussagen durchaus recht.

satz zwei und drei, also auseinandersetzen und erziehung - die stimmen durchaus.
ein jrt will gut überlegt sein, das ist keine einfache hunderasse, nur weil sie klein ist.

satz eins ... naja, das ist so, wie wennich schreibe, alle border collies, die ich eknnen sind durchgekannlt oder alls dackel sind wadelzwicker .... verallgemeinerungen halt, und oberflächliches beobachen. denn die anderen, die nicht dem klischee entsprechen, die fallen einfach nicht auf ;)
 
Oben