Doglove
Super Knochen
Kann mich deinem Posting nur voll inhaltlich anschliessen, Danke!!!Keiemsi schrieb:Wie bei allen hunderassen gibt´s auch bei den jrt solche und solche.
es gibt sture, es gibt geile, es gibt niedliche, es gibt agressive, es gibt folgsame, es gibt gamsiege und es gibt brave.
ich mag solche aussagen nicht, wie
das spiegelt das wesen der rasse nicht wieder, auch wenn´s nur eine persönliche meinung ist.
jrt sind "big dogs in a small package", das muss man immer bedenken.
was sicher ist, jrt keine einfache rasse, sie sind auch nicht niedlich und süß und handlich.
ist man nicht konsequent haben sie gewonnen und sie testen das nicht einmal, nicht zweimal und auch nicht dreimal, sondern ihr ganzes terrierleben lang.
jrt sind keine hunderasse, die bei befehlen sagen : "ja, aber natürlich", es läuft eher auf ein "warum?" hinaus.
solange sie wissen warum, passt´s , aber wehe, sie sehen keinen sinn ...
jein ...
merlin läuft (inzwischen) sehr gut im agility, so wurde er im vorjahr staatsmeister im paragility und gewann bei der IMCA auch seine par-agility klasse.
cessy ist noch nicht so gut, aber es wird schon.
man darf sich nicht zu viel erwarten - man bekommt nicht einen hund, der immer funktioniert. es kann schon vorkommen, dass ihnen andere sachen plötzlich wichtiger sind, als agility (das geht vom maulwurfshügel bis hin zur gut riechenden hündin).
aber wie oben schon erwähnt (und lieber einmal zuviel als einmal zu wenige), jrt sind keine hunde, die "ja, natürlich" sagen, wenn sie keinen sinn im agility sehen, dann gehen sie eben.
wenn man einen 100% sicheren agility-hund haben will, dann ist man sicher mit einer anderen rasse besser bedient (und auch wenn man einen 90% sicheren hund haben will)
ich weiß nie, was mich am abend erwartet - sieg oder dis.
aber ich finde, genau das macht sie so liebenswert. man muss sich halt im klaren sein, auf was man sich einlässt.

LG Andrea
PS: Wollte nur noch anmerken das meine Kleine nicht im Agility geht, sondern wir nur ein wenig "Hobby"mässig Breitensport machen
