Hallo!
Also von dem Barfen glaub ich nicht, dass es gekommen ist, denn sie hat es jetzt mehrere Tage gut vertragen. Sie hat bis jetzt nur gekochtes Putenfleisch zum Einstieg und rohes Bio-Rinder-Faschiertes mit Karotte. Bei einer Mahlzeit war dann auch ein Tröpfchen Leinöl dabei, war aber bis dato kein Problem.
Ich habe ja noch das RC Starter und Junior 33, dass sie zuvor gemischt bekommen hat. Das wollte ich ihr aufgeweicht geben als ihr Stuhl unregelmäßig wurde, da es ja stuhlfestigend ist (?)
Wollte sie nicht, und da sie ihr Rinderfaschiertes so gierig verschlingt, wollte ich sehen ob sie nur das Trofu nicht mag oder generell keinen Appetit hat. Als sie das auch nicht wollte wusste ich es ist aller höchste Eisenbahn.
Ich will ihr mit dem rohen nichts Böses und habe es sorgfältig und nach bestem Gewissen gemacht und es schien mir, als würde es ihr gut tun.
Ich habe gerade telefoniert mit unserer TÄ. Da sie selbst einen Hund aus Nitra hat wusste sie schon was sie alles testet und nun kann ich zum ersten Mal aufatmen.
Es ist weder Staupe, noch Parvovirose, noch Giardien (danke für den Tipp!). Weitere Tests laufen. Kot und Blut werden noch weiter untersucht.
Aber die Tierpflegerin meinte, dass sie schon wieder frisst und zumindest wedelnd auf einen zukommt. Das gibt mir Hoffnung. Sie hängt derzeit an einem Dauertropf und ist natürlich völlig isoliert.
Sie füttern auch RC Junior soweit ich weiß.
Chiyo scheint aber noch jünger zu sein, als man mir gesagt hat, was mich nichtmal schockiert. Also noch keine 9,5 Wochen.
Wir haben Chiyo isoliert gehalten. Wir wussten, dass sie sehr gefährdet ist ohne Impfungen und die Würmer solte sie ja auch nicht verbreiten. Chiyo war ausschließlich in unseren Garten und das natürlich nie unbeaufsichtigt. Wir hatten jedoch leider besuch von Hundehaltern (aber ohne hund) die haben wir sofort verständigt und die werden ihr Hunde genauestens beobachten.
Unser zweiter Hund zeigt bis jetzt keine Anzeichen, dass er sich unwohl fühlt.
Chiyos Kot wurde auch immer weggeräumt, wir sind gerade dabei die Stellen zu desinfizieren wo ihre Gassi-Geh-Plätzchen waren.
Danke für den Tipp, ich werde mir das Desinfektionsmittel aus der Apotheke gleich morgen holen.
Es läut gerade die riesen Säuberungsaktion, alles was man nicht auskochen kann wird weggeschmissen, der Boden wird mir Desinfektionslösung aufgwaschen und alles Spielzeug oder geöffnetes Futter wird entsorgt. Wir fangen da einfach wieder bei Null an.
Alle Türklinken und Oberflächen werden desinfiziert und Stoffteile ausgekocht oder eben weggeschmissen.
Unser Kater hat jetzt leider Hausverbot und wird die meiste Zeit bei meinen Eltern nebenan wohnen bzw. gefüttert, da er ein Freigänger ist, damit der uns nichts reinholt und selber nicht angesteckt wird. Auch unsere Ratten ziehen jetzt um zu meinen Eltern
Das mit den Schuhen hatte ich nicht bedacht, danke für den Hinweis, die haben jetzt Hausverbot. Händewaschen bevor wir sie anfassen, wenn wir von drussen kommen war eh immer selbstverständlich.
Ich hoffe so sehr, dass sie weiter so tapfer ist und das Schwanzwedeln lässt mich weiter hoffen
Danke für eure Tipps und euer Daumendrücken