welpenschutz - denkste

astrid220

Super Knochen
so waren grad mittagsgassi. wir sind in den park gegangen. mein mann meint noch "pass auf dort ist ein hund" und ich mein "der is eh weiter weg, der kommt nit her", dann schau ich auf und schon war er da. männer haben halt doch manchmal recht :D

aber nun zum thema. das war ein kleiner hund, event. junger pekinese oder so. jedenfalls kläfft jessy sowieso an der leine. wenn hunde her laufen ists aber nit so schlimm, weil dann is sie zufrieden. nur jessy mobbt und jagt unter anderem. d.h. wenn ein hund dann plötzlich wieder wegläuft, dann will sie hinterher jagen mit lautem geknurre. außerdem mobbt sie schwächere hunde und auch welpen.

jetzt ist dieser welpe hergelaufen. mein mann hat jessy gehalten. jessy schnüffelt zuerst und fährt dann voll über den welpen drüber. welpe gejault, weggelaufen. besitzerin ruft. welpe wieder her. spiel beginnt von vorne.
besitzerin bequemt sich endlich her, schaffts aber noch ne weile nicht ihren hund anzuleinen, der immer wieder auch zu jessy hinläuft. bei strolch ists egal, der mobbt nicht und hat kein problem mit welpen.
dann meint die besitzerin doch glatt: "normalerweise hat er aber noch welpenschutz"
darauf ich trocken: "welpenschutz gibts nit" :cool:

nach ihrem verhalten nach wage ich zu urteilen, dass sie erstens mir nicht geglaubt hat und zweitens jessy als aggressives untier abgestempelt hat.

nun meine frage. wie kann ich bei jessy üben, dass sie in so einer situation nicht mobbt? ich mein, der hund ist hergerannt und wieder weg. schon alleine wegen dem wegrennen will sie nachjagen.
und außerdem hab ich angst, dass sie durch ihren jagdtrieb so einen kleinen hund als beute ansehen könnte.
geknurrt hat sie natürlich auch, aber das macht sie immer. auch beim spielen. ist einfach ihre art. "knurr" "aufdreh" "spiel" sozusagen.
wenn das ganze im freilauf wo passiert, dann leine ich sie an und warte bis sie sich beruhigt. aber so hatte ich ja keine chance. hab dann versucht sie mit käse abzulenken, aber dauernd kam eben der welpe dazwischen wieder ins blickfeld. richtig unterwürfig halt.

und warum kam der welpe immer wieder her? jessy war auch ziemlich grob mit den pfoten und hat ihn gleich umklammert und er jaulte auf (wohl aus schreck). gebissen oder gezwickt hat sie sicher nicht. das konnte ich gut sehen.
 
Ich schätz mal, dass der kleine Welpe mit aller Macht versuchen wollte, Jessy zu beschwichtigen und sich als nettes Hundi zu präsentieren.
Vielleicht hatte er noch keinerlei negative Erfahrungen mit anderen Hunden und geht davon aus, dass alle Hunde nett sind.

Wegen der Besitzerin brauchst dir nix denken: Das mit dem nicht vorhandenen Welpenschutz hat sich noch nicht soooo weit rumgesprochen.
Und ob die jetzt denkt, dass dein Hund ein Untier is, jo mei :D Vielleicht hats soweit was geholfen, dass sie ab jetzt ihren Welpen nicht mehr zu jedem X-beliebigen Hund hinlaufen lässt.

Versteh ich sowieso ned: Normalerweise frag ich vorher, obs recht is, wenns Welpi (auch großer Hund) spielen kommt. :confused:
 
das jessy als untier abgestempelt wird macht mir nix mehr. sie führt sich ja an der leine gerne auf wie eine halbwilde. ich arbeite zwar dran, aber leider gibts, kaum dass es endlich mal besser ist, dauernd wieder rückschläge. aber wir geben nicht auf :)

eigentlich ärgert mich nur, dass ich der frau nit gesagt hab, dass sie ihren welpen unbedingt nur zu hunden lassen soll, wo sie den besitzer kennt und die erwachsenen hunde auch gut sozialisiert sind.
schließlich bleiben genau solche erfahrungen haften und unverträglichkeiten können entstehen.

mein mann war sehr sauer. er hat die leine eh zuerst schön locker gelassen, hat nur das nachstarten verhindert als der kleine davon ist. und dann musste er sie kurz halten weil sie dann natürlich komplett überdreht war.
jessy hat ja auch noch nie jemandem was getan, aber die gefahr, dass sie ihn als beute sehen könnte ist halt doch zu groß.
 
nun meine frage. wie kann ich bei jessy üben, dass sie in so einer situation nicht mobbt?
Ich hätte es so gelöst: Umdrehen und mit der angeleinten Jessy aus der Situation weggehen. Und für die Zukunft Orientierung an dir trainieren (also dich in so einer Situation anschauen und Leckerlie dafür)

und warum kam der welpe immer wieder her? jessy war auch ziemlich grob mit den pfoten und hat ihn gleich umklammert und er jaulte auf (wohl aus schreck). gebissen oder gezwickt hat sie sicher nicht. das konnte ich gut sehen.
Wenn Jessy wirklich drastisch reagiert hätte, wäre der Welpe wohl eher nicht mehr gekommen.;) Ich glaube, für uns Menschen schaut das manchmal dramatischer aus als es ist.
 
Ach ich hab mir schonmal anhören können, dass mein Hund gestört ist, weil sie einem Welpen gezeigt hat, dass sie es nicht mag, dass er herkommt...ich lenke meedys aufmerksamkeit immer auf mich mit einem freundlichen, lustigen "Hiiiier!", dann schaut sie mich an, und nicht mehr die anderen hunde. Inzwischen schaut sie automatisch zu mir, wenn sie einen anderen Hund sieht. Das Training dafür war zwar sehr aufwändig (auch weil es immer mal wieder "Umfaller" gab), aber es hat sich total ausgezahlt und inzischen können wir in 90% der Fälle ohne Gebell & ohne fixieren an anderen Hunden vorbeigehen.
 
Ich hätte es so gelöst: Umdrehen und mit der angeleinten Jessy aus der Situation weggehen. Und für die Zukunft Orientierung an dir trainieren (also dich in so einer Situation anschauen und Leckerlie dafür)

das weggehen hat nit funktioniert, weil jessy ja nachjagen wollte und sich in die leine stemmte. außerdem kam der welpe ja nach.
mit leckerlie trainieren wir ja. funktioniert manchmal besser, manchmal schlechter. leider gibts immer wieder rückschläge, manchmal für mich grundlos, manchmal weil andere hundebesitzer dann einfach mit ihren hunden her kommen wenn ich gerade übe.


Wenn Jessy wirklich drastisch reagiert hätte, wäre der Welpe wohl eher nicht mehr gekommen.;) Ich glaube, für uns Menschen schaut das manchmal dramatischer aus als es ist.

getan hat sie eh nix. aber in so einer situation würd ich sie bei so einem kleinen hund nit von der leine lassen. sie muss ihn ja nicht beißen, aber beim laufen "fangen" mit der schnauze wär schon nicht so toll.

wenn sie nicht mobbt, hab ich sie schon mit leckerlie beruhigt und dann abgeleint und bin langsam mit ihr zum anderen hund gegangen (natürlich mit einverständnis der besitzerin) und hat super funktioniert. bzw. geht sie dann nur kurz hin und das wars dann eh schon. weil aggressiv ist sie ja nicht und gerauft hat sie auch noch nie. sie kläfft halt wie ne irre an der leine.
 
Ich bin kein Trainer, aber ich hätte es so gemacht:
das weggehen hat nit funktioniert, weil jessy ja nachjagen wollte und sich in die leine stemmte.

Weggehen, weggehen, weggehen. Wurscht ob dein Hund in der Leine hängt oder nicht. Such dir einen Punkt am Horizont und gehe konsequent auf den zu. So lange bis dein Hund merkt, dass da noch jemand an der Leine hängt, sich wieder an dir orientiert und dich anschaut. Dann loben.

außerdem kam der welpe ja nach.
Weggehen, weggehen, weggehen. So lange bis der Welpi aufgibt oder Welpi Frauli sich bequemt ihren Wuffi zu holen.
 
Ich bin kein Trainer, aber ich hätte es so gemacht:


Weggehen, weggehen, weggehen. Wurscht ob dein Hund in der Leine hängt oder nicht. Such dir einen Punkt am Horizont und gehe konsequent auf den zu. So lange bis dein Hund merkt, dass da noch jemand an der Leine hängt, sich wieder an dir orientiert und dich anschaut. Dann loben.


Weggehen, weggehen, weggehen. So lange bis der Welpi aufgibt oder Welpi Frauli sich bequemt ihren Wuffi zu holen.

weggehen funktioniert nicht immer. weil manche erst nach ner ewigkeit meinen ihren hund holen zu müssen (waren aber andere situationen).

jessy konnte eh schnell wieder gebändigt werden, wenn der welpe nur nicht dauernd wieder vor ihr rumgehüpft wäre.
ich versteh ja auch die leute nicht. selbst wenn ich alleine mit beiden hunden unterwegs bin und mir die kleine um die brust geschnallt habe, dann halten es die leute nicht mal für notwendig ihre hunde nicht zu mir laufen zu lassen!!! schon alleine das leinengewirr ist in dieser situation nicht lustig und könnte mich ja schlimmstenfalls zu fall bringen.
aber ich habs schon lange aufgegeben auf die vernunft anderer u hoffen.
 
Jessy war an der Leine und hat Euch, die Leckerlis und ihre "mobiles Revier" verteidigt. Kurz: sie hat einfach recht gehabt. Und ob der Aufdringling jetzt ein Welpe ist oder nicht, ist ja wurscht weil es nicht ihrer ist.;)
Der kleine Frechdachs wird sicherlich noch mehrere unangenehme Erfahrungen brauchen weil seine Leute offenbar nicht schlau genug sind, ihn zu erziehen. Wahrscheinlich wird er irgendwann nach einer schmerzhafteren Abfuhr Angst vor Hunden haben.:(

lg
Gerda
 
Jessy war an der Leine und hat Euch, die Leckerlis und ihre "mobiles Revier" verteidigt. Kurz: sie hat einfach recht gehabt. Und ob der Aufdringling jetzt ein Welpe ist oder nicht, ist ja wurscht weil es nicht ihrer ist.;)
Der kleine Frechdachs wird sicherlich noch mehrere unangenehme Erfahrungen brauchen weil seine Leute offenbar nicht schlau genug sind, ihn zu erziehen. Wahrscheinlich wird er irgendwann nach einer schmerzhafteren Abfuhr Angst vor Hunden haben.:(

lg
Gerda

meinst jessy ist so ein leinenkläffer weil sie verteidigt? an sowas hab ich noch nie gedacht.
im übrigen ist sie meist friedlich wenn der andere hund her kommt. außer er ist eben so unterwürfig. da fährt sie dann drüber.

der kleine tut mir echt leid. hoffe die frau hat daraus gelernt.
 
Blöde Situation - für Dich, für Jessy und für den Welpen. Dass irgendjemand draus was gelernt hat, bezweifle ich. Ist halt passiert und sollte unter "das Leben findet statt" abgehakt werden. Auch für zukünftige Begegnungen dieser Art gibts kein Patentrezept. Manchmal wärs wahrscheinlich besser, Jessys Leine fallen zu lassen und ihr zu vertrauen, manchmal wärs aber auch besser, einfach weiterzugehen und sie "mitzunehmen" - allerdings nur mit einem knappen "KOMM" und ohne Leckerchen. Für den nachrennenden Welpen bist Du jedenfalls nicht verantwortlich, da wird schon seine Besitzerin eine Sprinteilnage bieten müssen, oder lernen, interessanter zu sein, als unwillige Hunde.

Meistens schaut diese Welpen-Abwehr wilder aus, als sie ist. Und der Welpe muss kreischen, damit ihm nur ja nix passiert und die meisten Hunde (nicht alle!!) wissen das auch.

LG
Ulli
 
Blöde Situation - für Dich, für Jessy und für den Welpen. Dass irgendjemand draus was gelernt hat, bezweifle ich. Ist halt passiert und sollte unter "das Leben findet statt" abgehakt werden. Auch für zukünftige Begegnungen dieser Art gibts kein Patentrezept. Manchmal wärs wahrscheinlich besser, Jessys Leine fallen zu lassen und ihr zu vertrauen, manchmal wärs aber auch besser, einfach weiterzugehen und sie "mitzunehmen" - allerdings nur mit einem knappen "KOMM" und ohne Leckerchen. Für den nachrennenden Welpen bist Du jedenfalls nicht verantwortlich, da wird schon seine Besitzerin eine Sprinteilnage bieten müssen, oder lernen, interessanter zu sein, als unwillige Hunde.

Meistens schaut diese Welpen-Abwehr wilder aus, als sie ist. Und der Welpe muss kreischen, damit ihm nur ja nix passiert und die meisten Hunde (nicht alle!!) wissen das auch.

LG
Ulli

freilaufende hunde hab ich eh fast täglich. und auch leinenkläffereien. mal mehr mal weniger mal garnicht. je nachdem wie die situation ist, wie ich drauf bin und wie jessy drauf ist. und ich seh eh immer alles als übung.

die leine hab ich schon öfters fallen lassen. nur bei dem größenunterschied trau ich mich sowas nicht wenn jessy sowieso schon in fahrt ist. bzw. trau ich mich das generell nicht wenn jessy schon aufdreht. wenn sie jedoch noch ruhig ist, dann lass ich die leine locker und event. fallen.
mit freilaufenden hunden oder wenn sie kontakt aufnehmen darf gibts meistens keine probleme. eher dann wenn sie wieder weggehen, dann will sie nach.

im freilauf ist jessy aber generell brav. und sie kommt auch schnell wenn ich weitergeh und interessiert sich da garnicht so toll für andere hunde. quasi kurz kontakt aufnehmen und dann weiter. gespielt wird eh nur mit strolch.

(bis jetzt eher selten), richtet sich aber total nach dem strolch und
 
Oben